|
|
||||
|
Description
Deutsch
(German)
Eine Erkundungsbohrung nach einem weiteren Heilwasser sollte im Jahr 1998 den Kurbetrieb für die Zukunft absichern. Aus einer Tiefe von über 1.300 Metern wird heute das Bad Lausicker Thermalwasser gepumpt und für die Bad Lausicker Gäste zur Trinkkur und in Kürze auch zur Badekur zur Verfügung gestellt.
Das Bad Lausicker Thermalwasser wird an der tiefsten Stelle des Brunnens mit 34°C abgepumpt und tritt mit etwas über 20°C aus dem Brunnen aus. Es stammt aus einer sogenannten Akratotherme, die sich durch ihren geringen Mineralstoffanteil auszeichnet. Aufgrund dieser Charakteristik ist die Badekur die Hauptindikation und die Trinkkur die Nebenindikation dieses Wassers.
Die Bohrung gibt interessante Auskünfte über die geologischen Verhältnisse von Bad Lausick. Bis in 400 Metern Tiefe ist vulkanisches Gestein aus Lava mit einer rötlich braunen Färbung vorhanden, wie es in dieser Region überall angetroffen wird.
Der technische Aufwand der Bohrung war relativ hoch. Der
Durchmesser des Bohrloches wurde in mehreren Schritten von 50 cm
auf 21 cm verringert. Die Wasserzuflüsse in der Tiefenbohrung
erfolgen dort, wo Spalten und Klüfte auftreten, da nur an diesen
Stellen Wasser vorhanden sein kann.
Etwa 20.000 Liter Thermalwasser kann der Brunnen am Tag
fördern.
Im Foyer des Kur- und Freizeitbades RIFF steht der neue Trinkbrunnen für das Bad Lausicker Heilwasser.
Um diesen Earthcache zu loggen, müsst Ihr folgende Aufgaben erledigen:
1. Besucht den Trinkbrunnen an den oben angegebenen Koordinaten
(Achtung Öffnungszeiten beachten).
2. Kostet das Heilwasser (Einen Becher kann man für 5Cent an der
Kasse erwerben.)
3. Bewertet den Geschmack der Heilquelle im Vergleich zu "normalem"
Mineralwasser.
4. Vergleicht die Temperatur der Quelle mit Eurer Körpertemperatur.
Was stellt Ihr fest?
5. Macht ein Foto um euren Besuch vor Ort nachzuweisen.
6. Wieviel Eisen und Kieselsäure sind pro mg/l enthalten
(Hinweistafel am Brunnen)
7. Mailt uns die Antworten und loggt den Cache mit dem Foto. Wir
melden uns, falls etwas nicht stimmt.
Weitere Informationen zum Brunnen und der Bohrung gibt es im Bad Lausicker Stadtmuseum.
Hier der Link zur Webseite des Stadtmuseums: (visit link)
Der Zugang zum Thermalwasserbrunnen ist nur während der
Öffnungszeiten des Freizeitbades möglich:
Öffnungszeiten
Mo - Fr 10 - 22 Uhr
Sa/So/ Feiertage 09 - 22 Uhr
Ferien in Sachsen 09 - 22 Uhr
In 1820 the Bad Lausick medicinal waters were discovered during
digging of brown coal.
A year later, the spa business started.
The city developed into a popular resort and in 1913, the sobriquet
Bad was conferred.
An exploration well for another healing waters in 1998 should
secure the spa for the future.
Today, the thermal water is is pumped up from a depth of 1,300
meters for drinking and swimming regimen.
At the deepest point of the spring the thermal water has a
temperature of 34 ° C and comes out
of the spring with a little over 20 ° C.
It comes from a so-called Akratotherme, which is characterized by
its low mineral content.
Due to this characteristic the swimming regimen is main
indication of this water.
Drinking regimen is the secondary to indications.
The bore hole provides interesting information about the geology
of Bad Lausick.
Down to 400 meters deep volcanic rock from lava is available with a
reddish brown color,
as it is found everywhere in this region.
The technical complexity of the bore was relatively high. The
diameter of the hole has been reduced in
several steps from 50 cm to 21 cm.
The water flow outs occur in the deep where are cracks and
crevices, due to water is only available there.
About 20,000 liters of thermal water can be delivered per day.
In the lobby of the spa and leisure pool RIFF you can find the the new drinking fountain.
To log this earth cache you must fulfill the following tasks:
1. Visit the drink fountain at the upper coordinates (Watch the
opening hours).
2. Taste the medical water. (Due to hygienic reasons please bring
your own cup / chalice with you.)
3. Rate the taste of the medical spring and compare it to "common"
mineral water.
4. Compare the temperature of the spring with your body
temperature. What can you determine?
5. Take a photo as an evidence of your visit.
6. How much iron and silica are per mg / l (Note plaque am the
fountain)
7. Mail us your answers and log the cache with the photo. We'll
contact you if something is wrong with your answers.
Only the correct answers together with the picture are a valid
log authorization.
More information about the wells and bore it in the Bad Lausick
City Museum.
This is the link to the site of the City Museum: (visit link)
Access to the thermal is possible only during the opening times
of the water park:
Opening times
Mon - Fri 10am - 10pm
Sat / Sun / Holidays 09am - 10pm
Holiday in Saxony 09am - 10pm
Pictures
Utilities
Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Bad Lausicker Thermalbrunnen
20x
0x
0x
02 October 2017, 17:22
Uli001
found the geocache
Im letzten Winter waren wir hier um uns gründlich Reinigen zu lassen. Na eigentlich war es mehr zum Entspannen. Da wir aber eine Schlange vorfanden die bis weit vor die Eingangstür reichte entschieden wir uns doch für ein andere Ziel. Heute holten wir den Termin nach und ermittelten dabei auch die Antworten zu den Fragen.
Danke und VG Uli
09 October 2016
THEO_GB
found the geocache
Die Zeit war reif für einen Besuch bei "Bad Lausicker Thermalbrunnen".
Anläßlich des Earthcache-Days besuchte ich an diesem Wochenende mehrere Earthcaches. Heute nutzte ich gemeinsam mit Toska15 den regenfreien Vormittag für ein paar Caches in Bad Lausick. Dieser Earthcache gehörte auch dazu. Bisher war ich immer achtlos an diesem Thermalbrunnen vorbei gegangen. Dieses Mal beschäftigte ich mit dem Thermalbrunnen und dem geförderten Wasser. Für einen Besuch des Riffs nahmen wir uns keine Zeit. Es erwarteten uns noch einige andere Caches.
Vielen Dank für diesen Cache. Ich habe wieder einiges gelernt.
08 September 2016, 20:51
Valar.Morghulis
found the geocache
Heute ging's von der nahen Reha-Klinik mal in einer Behandlungspause kurz zum Riff.Punkt 10:00 Uhr hatten sich hier gefühlte 100 Rentnermuggel eingefunden, um dem Seniorenschwimmen zu frönen. Gut für mich, da ich mich so ungesehen zum Brunnen schleichen konnte und alle Informationen ermittelte.Leider war der Gute heute versiegt.Kein Tröpfchen frisches Brunnenwasser für mich am heutigen Tag. Zum Glück hatte der Nachwuchscacher bei einem früheren Besuch schonmal geschmackliche Vorarbeit geleistet ;-)
Vielen Dank an D1k74 für den etwas anderen Earthcache.
Valar.Morghulis
8. September 2016 # 223
last modified on 12 September 2016
22 March 2016
bieneJuP
found the geocache
Durch Zufall heute hier auf der Karte gefunden ohne Smilie, aber bei Geocaching.com schon am 28.12.2013
bei einer Geburtstagsparty aufgesucht, gelöst und und geloggt als biene45/ bieneJuP
Hoffen doch das geht noch im Nachhinein lieber Owner
Danke für die interessante Geschichte
09 October 2015
Pumuckel*
found the geocache
Kurz vorm Saunagang habe ich noch etwas Wasser aus dem Erdinneren zu mir genommen. Übers Aroma will ich hier mal nix schreiben ;-) aber es ist auf jedem fall zuckerfrei und echt preiswert !!!
Schön dass man selbst dafür einen Fund-Smiley bekommen kann :-)
Vielen Dank !
03 February 2015
H.E.R.A.
found the geocache
09 November 2014
asterix 2003
found the geocache
Am letzten Tag in Bad Lausick ging es extra noch zum Earth Cache. Nachdem das Wasser probiert war konnten die Fragen schnell beantwortet werden.
TFTC Asterix 2003
22 August 2014, 15:19
Spiegel81
found the geocache
Zu einem kurzen Besuch in Bad Lausick gehörte auch das suchen von einigen Geocaches.
Dieses Mal war ich nicht zum baden hier, sondern nur um den Cache zu loggen. Also kurz rein und die notwendigen Informationen gesammelt. Vom Personal an der Kasse schon argwöhnisch beobachtet noch schnell ein Foto und weiter ging es.
Danke für die Informationen rund um das Heilwasser und den Cache.
02 August 2014
zie26+einmaedel
found the geocache
Der kleine Earthcache sollte heute von einmaedel und mir mitgenommen werden, nach einem kräftigen Schluck und die ordnungsgemäße Beantwortung der Fragen kann nun auch dieser Earthcache in ein Smiley verwandelt werden. Danke für's herführen, zeigen und die interessanten Hintergrundinfos. TFTC
30 April 2014
Homer2910
found the geocache
Dieser Brunnen wurde von Frau Homer2910 am 02.11.2012 besucht
15 February 2014
king-ton
found the geocache
Nach einem Bad-Besuch, während sich die Anderen noch fertig machten, bin ich noch zu diesem Cache und habe alle Informationen gesammelt.
In: - / Out: -
TFTC sagt.....
king-ton
#24
19 January 2014
herti762
found the geocache
Schnell gefunden und alle Fragen beantwortet.
16 November 2012
braincoach
found the geocache
Auf einer Kurzreise konnte der Cache nicht wiederstehen.
23 July 2011
reSep
found the geocache
Man hatten wir einen Brand, also schnell mal den Rüssel darunter gehalten und etwas genippt. Mhh, bleib ich doch lieber bei meinem Aqua aus der Plasteflasche. vielen Dank fürs Herführen und grüße, reSep
18 June 2011
Sax3Orienteering
found the geocache
Auf einem Spaziergang durch Bad Lausick wollten wir doch auch den Thermalwasserbrunnen besuchen und uns von der gesundheitlichen Wirkung der Trinkkur überzeugen.
28 April 2011
Team NTV
found the geocache
Dieser Earthcache war ja wirklich mal was richtig besonderes!
Erstens, dass wir den Brunnen an der Kasse gleich mal voll übersehen haben und das man hier, um zu loggen, noch eine tolle Verkostung machen muss. Das fanden wir wirklich sehr originel. Sowas gibts nicht bei jedem Earthcache
Wie vielen auch bekannt sein dürfte, schmecken Dinge die gesund machen meist nicht so gut. Auch dieses Wässerchen war wieder der Beweis
DFDC sagt das TeamNTV
24 February 2011
Die krasse Herde
found the geocache
Als krönender Abschluss unserer heutigen Bad Lausicker Cache- und Badetour haben wir uns noch mit diesem schönen Trinkbrunnen befasst. Geschacksprobe genommen, mir fehlte das Bizzeln auf der Zunge - ist eben ein stilles Wasser.
Viele Grüße und danke für den Cache.
Die krasse Herde aus Kiba.
New coordinates:
N 51° 08.722' E 012° 39.255',
moved by 9 meters
31 July 2010
altma
found the geocache
Da schau ich nicht schlecht, aber die Quelle ist ausgetrocknet und so konnte ich nichts von dem „köstlichen“ Nass zu mir nehmen und ich muss gestehen, dass ich schon einige Male hier war, aber diesem Teil des Riffes nie große Beachtung geschenkt habe. Aber das hat sich heute geändert und ich bin wieder ein wenig schlauer.
DFDC Mildensteiner
Ein Bild gibt es hier leider nicht, da es zu groß ist. Somit gibt es dies nur auf geocaching.com.
10 June 2010
DieApomatiker
found the geocache
Wir waren zum Baden hier und haben uns vorher noch den Brunnen angeschaut. Das Wasser möchte ich auch nicht täglich trinken müssen, aber immerhin mal wieder was gelernt.
TFTC Die Apomatiker
26 May 2010
Pumuckel&Kuno
found the geocache
Ich hätte mich am liebsten ganz unten, in 1400 m Tiefe im Bohrloch versteckt, denn mit war angstundbange, dass eine Bekannte aus meinem Dorf mal wieder am Kassenschalter sitzt. Die kennt mich ja nur als braven Bürger [8D] Als ich dann in einem günstigen Moment mein Foto schoss, hörte ich aber trotzdem: "Kuck ma, da is schon widder so eener am Brunnen".
Tja, bei dem Cache hier brauchste Humor [:D]. Hm, naja, den hab ich.
So, und jetzt Spaß beiseite. Ich erinnere mich an 1998: die Thermalbohrung kostete 1000 Euro ...
... pro Meter [:O][:O][:O] !
Wenn man eine Laufzeit von 50 Jahren annimmt, fördert er insgesamt 400 Mio. Liter Spezialwasser. Das macht einen Literpreis von 0,4 cent.
Naja OK, die Bohrung ist ja doch ein Schnäppchen für die Geniesser unter den Steuerzahlern [;)] Danke
Da meiner kaputtgegangen ist, hab ich mir den Fotoapparat von meiner Tochter ausgeborgt. Oje[:O]. Die kriegt auf jedem Fall zum Geburtstag einen Neuen !! Dank Eik.