A picturesque landscape with an interesting geological history
par Dr. Geofisch
Allemagne > Schleswig-Holstein > Plön
|
|
||||
|
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() ![]() |
Description
Deutsch
· English
(Anglais)
The river Schwentine is approximately 62 kilometers long and flows through the hills of the counties Plön and Ostholstein in Schleswig-Holstein, Germany. On its course, the Schwentine passes through many lakes, among them are the lakes of the “Holsteinische Schweiz”. The name “Schwentine” is derived from the wendic word “Sventana”, which means “holy river”.
The landscape that the Schwentine passes through has been formed after the last glacial period, the Weichselian, 25000 to 12000 years ago. The hills of eastern Schleswig-Holstein denote the end of the glacial advances and consist mostly of end moraines, formed by the material that the glaciers pushed along before them. During the Weichselian glaciation there were five glacial advances in this region. The Schwentine valley was formed mainly by deposits of the third and the fourth advances of the ice.
In the downstream region between Preetz and Raisdorf, the Schwentine flows through a wide valley between two moraines. Originally, there were several meanders of the river in this valley. At the beginning of the 20th century, however, the river was straightened out but the character of the adjacent meadows in the valley could be preserved. A key feature of these meadows is that they are regularly flooded in the winter months.
The meadows of the Schwentine valley are based on fens that developed on glacial deposits. Fens are a particular type of wetland. They form as a consequence of aggradation of lakes or rivers, near the sources of streams, or in depressions with considerable groundwater influence. They contain a large amount of dissolved nutrients, i.e. they are eutrophic, which allows a diverse vegetation to develop. Due to the significant influence of water from rivers, fens generally have a neutral or slightly alkaline pH value.
In contrast, bogs are more acidic and contain only few dissolved minerals. Consequently, the flora that can be found on bogs is rather limited in height and consists mainly of mosses and small shrubs such as Calluna vulgaris etc.
The soils of fens consist of dead plant material that could not be completely decomposed due to the lack of oxygen resulting from the shallow groundwater level in the Schwentine valley. This leads to the formation of peat layers that can reach quite extensive thicknesses.
Question 1: What is the maximum thickness of the peat layers in the Schwentine valley?
In the Schwentine valley, there are different kinds of fens.
Question 2: What types of fens are there and what are the differences between them?
The flora of the meadows of the Schwentine valley consists of a unique species composition. Among them are several endangered species. The character of the meadows is preserved by regular mowing. Furthermore, the adjacent meadows of the Schwentine valley are grazed by cattle throughout the year.
However, at the site you are visiting, you will also find plants that are not typical in this kind of ecosystem. There is a pronounced example right next to the information source near the coordinates.
Question 3: What kind of tree is this?
The coordinates of this cache lead you to a location that gives you a spectacular overview of the fens of the Schwentine valley.
In order to log this earth cache as a find, you need to fulfill two tasks:
1. Send me an eMail message that contains the answers to the three questions above. Please do NOT mention the answers in your log.
2. Take a photo of yourselves at the coordinates and upload it together with your log (optional).
Please go ahead and log this cache once you have sent me your answers. I will get back to you if there is something wrong with your answers.
Enjoy your visit to the Schwentine valley!
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : FFH-Gebiet Untere Schwentine (Infos), Landschaftsschutzgebiet Schwentinetal im Kreis Plön im Verlauf vom Stadtgebiet Preetz bis an die Stadtgrenze Kiel (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Niedermoorwiesen im Schwentinetal
19x
0x
0x
25. décembre 2018
maagaard
trouvé la géocache
Durch Zufall bin ich beim heutigen Weihnachtsspaziergang auf diesen Earthcache gestoßen und durfte wieder etwas neues über meine Heimat lernen.
01. août 2018
capoaira
trouvé la géocache
......._o
....._\ \>,
....(_)/(_)
Jährliche Sommerradtour mit meinem Vater miendientje
24.07 - 05.08.2018
In einigen Logbüchern stehen wir mit unserem Team Namen *mc²=GC:-)*
---
Hier fanden wir ein schönen Ort zum Pause machen und neben bei würden auch die Fragen zum EC beantwortet.
DfdC sagt capoaira
---
Danke an Dr. Geofisch für meinen 3814. [:)]!
Grüße aus Bremen - dem kleinsten aber feinsten Bundesland [;)]
29. juin 2018, 18:20
flint24220
trouvé la géocache
Heute eine Wanderung im Schwentinetal bei Gut Rastorf gemacht und dabei auch bei diesem Earth-Cache vorbeigekommen. Eine informative Tafel half gut bei der Beantwortung der gestellten Fragen (E-Mail an den Owner wurde abgeschickt). Hier im Schwentinetal würde es sich vielleicht anbieten, ein paar weitere Caches zu legen. DfdC
06. mai 2018
Such-er
trouvé la géocache
Heute
machten wir bei schönstem Wetter eine kleine Wanderung von Raisdorf
nach Preetz und auf der anderen Seite der Schwentine wieder zurück. Dabei
besuchten wir auch diesen Ort, um von hier aus die Aussicht auf die
Niedermoorwiesen zu genießen. Während meine Frau gemütlich auf der Bank
saß, sammelte ich die erforderlichen Informationen, um diesen Cache
loggen zu dürfen.
Als ich das letzte Mal vor drei Jahren hier stand, hatte ich mit Geocachen noch nichts am Hut.
So kanns kommen.
Danke fürs Herführen.
25. mai 2015
schwarzer Kater
trouvé la géocache
Große Radrunde mit im Schwentinental, hier war etwa Halbzeit.
Also auch ´ne gute Gelegenheit für eine kleine Pause und zum Studium der
Informationstafel.
miau
18. août 2014
SaFran94
trouvé la géocache
# 4077
Auf
unserer Radtour entlang des Schwentinewanderweges kamen wir auch hier
vorbei. Die Lösung zu den Fragen 1 und 2 hatte ich schon vor sehr langer
Zeit vor Ort ermittelt, jedoch trug der Baum zur Frage 3 damals keine
Blätter, so dass ich nicht wusste, um was für eine Art es sich handelte.
Aber, wie sagt der Volksmund: Kommt Zeit, kommt Antwort.
T4TC
18. août 2014
stålanden
trouvé la géocache
Heute lag eine Expedition ins Schwentinetal an. Die gestellten Aufgaben waren gut zu lösen, und wieder sind wir um etwas Wissen reicher!
Danke für die Infos und den Earthcache!
17. août 2014
sanchopancho
trouvé la géocache
Hallo,
heute waren wir zusammen mit Hein Blöd auf Tour, um die letzten Souvenirs abzugrasen und ein paar schöne Dosen zu suchen.
Zum Abschluss haben wir noch eine kleine Wanderung ins Tal gemacht und haben die Aussicht genossen.
Eine sehr schöne Gegend und ein toller Earthcache.
Vielen Dank und Grüße
sanchopancho
17. août 2014
Hein Blöd
trouvé la géocache
Heute war ich auf Tour mit sanchopancho um die letzten Souvenirs ein zusammeln.
Hier in dieser schönen Gegend war ich noch nie.
Ein toller Earth Cache hat uns gut gefallen. Dafür gibt es einen FP von mir
TFTC
15. juin 2014, 10:26
Blindfisch28
trouvé la géocache
An diesem Tag gefunden und bei GC gelw, deshalb auch hier:
heute bei bestem Wetter (sonnig aber nicht zu heiß) mit der Schuhsohlen-Runde abgelaufen. Dabei auch diesen schönen Ort besucht, den wir ohne GC wohl nie gesehen hätten.
Wir hoffen, dass wir die Fragen richtig beantwortet haben, es war sehr informativ. Vielen Dank an Dr. Geofisch für's Zeigen.
31. octobre 2012
SH_Nachtcacher
trouvé la géocache
Ahoi
Schöne Aussicht und interessante Informationen, so soll ein Earthcache sein.
Danke
14. octobre 2012
Feenstrumpf
trouvé la géocache
Moin,
celebrate
the International EarthCache Day - das war ein Grund für uns, hier
einen Spaziergang zu machen. Eine herrliche Landschaft, die zum
Verweilen und schauen einlädt, dabei noch etwas lernen, so soll das
sein! Vielen Dank für das Ausarbeiten dieses EC.
TFTC, der Feenstrumpf
20. août 2011
Big-Dad-99
trouvé la géocache
Auf einer längeren Cachradtour waren wir auch hier. Schöne Landschaft. Danke!
Les images pour ce log :
19. novembre 2010
Smilla-XL
trouvé la géocache
Als Nachtcache noch etwas interessanter als am Tage – allerdings mit beschränktem
Ausblick. Wegen der fiesen Witterung aber auch absolut mugglefreie Gegend. Toll
ausgedachter und realisierter Cache – hat Spaß gebracht und war noch pädagogisch
wertvoll. So macht Geocaching mal wieder riesige Freude. Danke und Ciao, Smilla-XL.
05. octobre 2010
dellwo
trouvé la géocache
Ein schöner Blick, den ich schon kannte.
Leider wurde es schon langsam dunkel, so dass ich dann nicht weiter gegangen bin.
Danke für den Cache und Grüße an den Owner.
dellwo
21. septembre 2010, 14:15
Padi
trouvé la géocache
Kleine Radtour zu den Niedermoorwiesen im Schwentinental gemacht und
mich dort um 14:15 informiert. Zwei Fischreiher zogen ihre Kreise und
ließen sich auf den Wiesen nieder. Vielen Dank an den Owner für die
Log-Freigabe.
Padi
18. septembre 2010
rhoen3
trouvé la géocache
Kurz mal den Kopf zerbrochen und was über den Unterschied unterschiedlicher Moore gelernt. Am Ort des Geschehens habe ich dann Holliday getroffen wir haben einen netten Plausch gehalten. Herzliche Grüße noch mal auf diesem Wege.
Ich hoffe meine Antworten sind zufriedenstellend, ansonsten bin ich gerne bereit mich noch ein wenig mehr in die Materie zu vertiefen.
TFTC
18. septembre 2010
Holliday
trouvé la géocache
15:45 Uhr
Den schönen Platz besucht und die interessante Schautafel intensiv durchgelesen.