Buscar Waypoint: 

archivado

 
Geocache Tradicional

Spaziergang mit dem kleinen Zwerg Till

Besonders schön für Familien mit Kindern....alle Anderen werden auch ihren Spass daran haben

por die Schlingels     Alemania > Nordrhein-Westfalen > Recklinghausen

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 51° 45.412' E 006° 57.273' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: pequeño
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 1:45 h   Distancia del camino: 2.4 km
 Ocultos en: 12. agosto 2010
 Publicado desde: 11. agosto 2010
 Última actualización: 28. abril 2013
 Listado: https://opencaching.de/OCACCA

8 encuentran
3 no encontrado
2 Notas
0 Observado
0 Ignorado
442 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Infraestructura
Necesita preparación
Personas

Descripción    Deutsch (Alemán)

Dieser Cache wurde extra für Familien mit Kindern erstellt.Hier geht man eine ca 2-2,5 km lange Runde am Waldrand durch Rhade (Dorsten).Der Spaziergang wird durch eine Geschichte,die Eltern ihren Kindern an den Stationen vorlesen,begleitet (Der kleine Zwerg Till).An allen Stationen sind einfache Aufgaben zu lösen,die dann zur nächsten Station führen.In der Geschichte finden sich alle Stationen wieder,daher sollte dieser Cache allen Beteiligten besonders viel Spass machen !! Die Anfangskoordinaten bringen euch auf einen Parkplatz,am Ende der Runde seit ihr wieder in der Nähe des Parkplatzes !!

Parken: N51°45.412 E006°57.273

Hier die Geschichte........

Spaziergang durch die Herrlichkeit Rhade mit dem kleinen Zwerg Till

Start: N51°45.494 E006°57.453 (Station1)

Im Wald regnete es. Die Bäume ließen traurig ihre Blätter hängen. Die Blumenknospen hatten sich geschlossen und die Sträucher bewegten sich nicht. Es war ganz still. Die Tiere hatten sich in ihre Höhlen verkrochen, und die Vögel hockten in ihren Nestern.
Dort knackte etwas. Wer ging denn da durch den Wald und trat auf einen dürren Ast?
Es war ein Zwerg in einem Regenmantel und mit einer roten Zipfelmütze. Er stapfte mit seinen roten Stiefelchen seufzend durch das nasse Gras. Ein wenig vorn übergebeugt mühte er sich durch den Wald, die Hände auf dem Rücken. Der Regen tropfte von seinem Mäntelchen und seiner Mütze. Er lief weiter ohne aufzublicken oder sich umzusehen, während es regnete und regnete.
Plötzlich stand der Zwerg still. Was hörte er denn da?
„Hatschi…hatschi.“
Jemand nieste. Das Geräusch kam von rechts. Dort stand ein dicker Baum in der Nähe eines Ehrenmals sowie eines Gedenkschildes der Siedlergemeinschaft.

Wie viele Jahre bestand die Siedlergemeinschaft ? =a ____

N51°45.606 E006°57.(539 + a) (Station2)

Der Zwerg ging darauf zu. Obwohl er klein war, musste er sich bücken, denn die Spitze seiner Mütze stieß an einen niedrigen Ast eines Strauches. Das Wasser lief von den Blättern herunter. Es sah so aus als stände der kleine Kerl unter der Dusche, aber das kümmerte den Zwerg nicht. Zwischen zwei dicken Wurzeln befand sich eine Höhle.
„Hatschi.. “ hörte er zum dritten mal. Der Zwerg bückte sich und schaute in die Höhle.
„Wer niest denn hier so?“ fragte er.
Ein Eichhörnchen schaute aus der Höhle heraus. „Tag, Till, bist du es? Komm rein, hier ist es wenigstens trocken.“
Er winkte mit dem Schwanz und der Zwerg stapfte in die Höhle. Noch immer hielt er die Hände auf dem Rücken.
„Till, ich bin ja so erkältet. Hatschi..“ Der Zwerg sagte, das brauchst du mir nicht erzählen, das höre ich schon von weitem.“ „ Hatschi..“ Das Eichhörnchen putzte sich mit seinem buschigen Schwanz die Nase. „Was machst du denn da?“ fragte Till. „Wer putzt sich die Nase denn mit dem Schwanz?“
„Ich“, antwortete das Eichhörnchen, “all meine Taschentücher sind schmutzig. Oh ich bin ja so erkältet. Hatschi…“
Till reichte dem Eichhörnchen ein Taschentuch.“ Bitte!“ sagte er, “ Und jetzt erzähl mir mal, warum du hier unten sitzt und nicht oben im Baum in deiner Wohnung?“
„Ach“ antwortete das Eichhörnchen, „wir bekamen Streit. Wenn es regnet möchte meine Familie schlafen und ich musste andauernd niesen. Unsere Höhle ist nicht sehr groß, darum sitze ich hier.“
Der Zwerg schüttelte den Kopf, legte die Hände wieder auf den Rücken und sagte:“ So ich werde mal wieder gegen. Gute Besserung!“
Er verlies die Höhle und trat in den Regen hinaus.
„Hatschi, hatschi, hatschi…“
„Neunmal“ murmelte Till, „ich hab` es tatsächlich neunmal niesen gehört.“
Er kam zum großen Komposthaufen. Das Infoschild stand schon in einer riesigen Pfütze.

Wie viele Wörter hat das Schild und wie viele davon sind in roter Schrift?
Gesamtwörter _____ – rote Wörter _____
= b ____

         N51°45.(690 + a+ b)                                  

E006°57.((14 *a –b)+1) (Station3)

„Quak, quak. Guten Tag Till!“
Der Zwerg blieb stehen und sah einen Frosch, der auf einem Stein hockte, mitten im Wasser.
„ Ein feines Wetter, was? Rief der Frosch vergnügt. „Ich könnte vor Freude dauernd quaken.“
Till glaubte nicht recht zu hören. Was faselte der Frosch da? Ein feines Wetter? Das musste er genauer wissen.
Vorsichtig stieg er in die große Wasserlache, in der der Stein lag. Aber sein Fuß versank im Schlamm. Bevor Till wusste, wie ihm geschah, floss das Wasser oben in seinen Stiefel hinein. Der Frosch, der das sah, lachte und quakte zugleich: “Hahaha quak, quak, hahaha, quak, quak.“ Nun wurde Till sehr böse. „Halt dein großes Quakmaul!“ schrie er. „ Siehst du nicht, dass es immer gefährlicher im Wald wird? Bald steht der ganze Wald unter Wasser.“ Er zog sein Bein aus der Lache und ging zu einem Baum um den Stiefel auszuleeren.
“Quak, hahaha quak, quak!” schrie der Frosch, der mit seinem Schwimmbein vor Freude auf den Stein schlug.
„Du solltest dich schämen, du unverschämter Frosch. Verschwinde in deinem Graben.“ Der Frosch fing wieder an zu lachen. Wütend und mit nassen Füßen ging der kleine Zwerg weiter.
Plötzlich blieb Till stehen. Er war gerade am Grenzstein an der Kreuzung Rhade- Reken – Lembeck angekommen, als ihm etwas klar wurde.

Welche Buchstaben und welche Zahl findet man am Grenzstein für die Radtour Rhade/ Reken?

 ___ ___ ___ !Zähle an wievielter Stelle die Buchstaben im Alphabet stehen und zähle alle Zahlen zusammen
___ ___ + ___ + ___ = ___ ___ = c

N51°45.905 E006°57.(10 * c + 15 ) (Station4)

Mit Schrecken dachte er an die Kaninchen, die im Gräberfeld Elvenkämpen wohnten. Es war ein großes Stück Land, dort wo der Wald wieder anfing. Zwerg Till stand im Regen und überlegte. Waren die Kaninchenhöhlen überschwemmt? Da drüben lag das Land ein wenig tiefer als an dieser Seite. Till schloss die Augen und dachte nach.“ Zuerst überlegen, dann handeln.“
Die Kaninchengänge hatten sich sicher mit Wasser gefüllt, aber es gab kleine Hügel im Gräberfeld Elvenkämpen. Die Kaninchen konnten sich dahin flüchten. Aber ob das alle gemacht hatten? Waren vielleicht ein paar in ihren Höhlen geblieben? überlegte er dann.
So schnell er konnte machte er sich auf den Weg zum Gräberfeld Elvenkämpen.
Bei der Tafel vom Heimatverein Rhade angekommen, sah er die Bescherung. Ein großer Teil vom Gräberfeld Elvenkämpen war überschwemmt worden.

Zähle alle Ziffern im Text auf der Vorderseite der Tafel zusammen (z. B.: 321 = 3+2+1= 6 / Achtung!-ohne die Zahlen im Bild)!

 ___ ___ =d

N51°45.(622 +c + d) E006°57.(169 + d) (Station5)


Till schaute sich um. Ganz in der Nähe lag ein altes Brett. Der Zwerg zog es aus dem Wasser und stellte sich darauf. Ein Glück, dachte er, das Brett kann mich tragen. Aber wie komme ich auf die andere Seite? „He ihr da“, rief er laut, „kommt mal her!“
Er schrie es zwei Enten zu, die ein Stück entfernt im Wasser schwammen.
„Tag Till“, schnatterte eine, „möchtest du Kahn fahren?“
„Ich habe keine Zeit für solche Späße“, sagte der Zwerg, „Ich muss dringend zum
Gräberfeld Elvenkämpen. Schiebt bitte das Brett zur anderen Seite hinüber. Aber schwimmt bitte ganz langsam, sonst falle ich herunter und ertrinke.“
Till vergaß einen Moment den Regen. Langsam glitt das Brett durch das Wasser. Er versuchte sich auf dem schmalen Brett zu halten. Endlich prallte das Brett gegen den Grasrand und Till sprang an Land. „Danke!“ sagte er zu den Enten, die vor Anstrengung keuchten. Sie nickten und der Zwerg legte die Hände wieder auf den Rücken und machte sich, um die Pfützen herum, auf den Weg zur Kaninchensiedlung.
Am Siedlungseingang stand ein großes Schild, an dem er Halt machte.

Wie viele Kinder spielen in dieser Siedlung? ____ = e

N51°45.(608 + e) E006°57.197 (Station6)

Was sah er da? Wohl zwanzig Kaninchen hüpften vor Aufregung durcheinander. Er fing an zu rennen. Sicher war etwas Schlimmes passiert. „Till, Till“, schrieen sie, „Familie Braunschwanz ertrinkt!“ Der Zwerg hob die Hand und rief: „Redet nicht alle durcheinander. Man versteht ja kein Wort.“ Ein Kaninchen erzählte Till von Familie Braunschwanz. Ihre vier Ausgänge waren mit Wasser gefüllt, und nun konnten sie nirgends mehr herauskommen. „Sieh nur.“ Sagte es und zeigte mit dem linken Ohr auf die Kaninchengegend. Till sah was geschehen war. Die Höhle war völlig überflutet. „Schnell“, rief Till, „wir müssen ihnen helfen. Ich brauche Kaninchen mit großen Grabepfoten.“ Till lief durchs Wasser. Es strömte in seine Stiefel, aber der Zwerg achtete nicht darauf. „Hier müsst ihr graben.“ sagte Till und wies auf das Dach des Kaninchenbaus.
Mit den Vorderpfoten schaufelten die Kaninchen die Erde los und stießen sie mit den Hinterläufen beiseite. Die nasse Erde flog Till um die Ohren. „Schneller, schneller!“ rief Till
Plötzlich fuhr ein Kaninchenkopf durch die Öffnung. Sein Kopf war voller Erde. Till zog es aus dem Loch und ihm folgten noch fünf weitere Kaninchen. Als alle Tiere gerettet waren legte der Zwerg mit Hilfe der Kaninchen einen großen Kanaldeckel auf das Loch, damit niemand hineinfallen konnte.

Welche DIN Nummer hat der Kanaldeckel? DIN ___ ___ ___ ___ ___
Die letzten zwei Ziffern zusammengezählt ____ + ____ = f _____

N51°45.(a + b + c + d + e + f + 240)      E006°57.246
(Finale….)


„Warum seid ihr im Bau geblieben?“ fragte Till. „Ihr wärt beinahe ertrunken.“
Vater Braunschwanz seufzte und erzählte von dem vielen Wasser im Eingang. Da der Eingang erst nach unter verläuft und dann wieder ansteigt konnten sie sich in die höher liegenden Wohnräume retten. „Vielen Dank, Till.“ sagte Mutter Braunschwanz und gab Till die Pfote „Du hast uns das Leben gerettet.“
„Übertreib doch nicht so.“ sagte Till verlegen.
Die Kaninchenfamilie musste sich nun einen neuen Bau suchen. Da kam Till plötzlich ein guter Gedanke. „Adieu, Kaninchen“, rief er. „Ich gehe heim. Morgen komme ich wieder und helfe euch bei der Wohnungssuche.“
Erlegte die Hände wieder auf den Rücken. Seine roten Stiefel schritten schnell durch die Pfützen. Der Regen hatte aufgehört.
Wohin hat der Zwerg Till die Kaninchenfamilie gebracht?
Heute sind da leider keine Kaninchen mehr, aber Till hat einen Schatz für euch versteckt. Gebt gut Acht, vielleicht ist er ja gerade in der Nähe.
Ihr müsst nur noch sein letztes Rätsel lösen.

An einem Ort voll Kinderlachen,
zu nutzen auch ohne Vertrag,
verbirgt das goldene Band die Sachen,
die kein anderer zu finden vermag!
Er trotzt allen Stürmen und Winden
in einer tiefen Höhle am Stein,
und kommst du um ihn zu finden,
dann lege deinen Knopf hinein!

 

Achtung!!!!!
Es handelt sich hier NICHT um einen Kinderschatz sondern um einen Zwergenschatz...
Bitte nehmt als nur KNÖPFE zum tauschen mit!
Außerdem braucht ihr einen Stift zum loggen.
Viel Spass!

Ayuda adicional   Descripción

Nhßreunyo qrf Tryäaqrf !
Znhre xüffg Zrgnyy!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Naturpark Hohe Mark (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Spaziergang mit dem kleinen Zwerg Till    encuentran 8x no encontrado 3x Nota 2x

Nota 28. abril 2013 die Schlingels han escrito una nota

Sorry...weggemuggelt

LG..

die Schlingels

encuentran 07. abril 2013 die Schlingels ha encontrado el geocache

Alles in Ordnung....

no encontrado 21. octubre 2012 Doedoe no han encontrado el geocaching

Hallo Schlingels,

haben heute mit unseren Kindern einen wunderschönen Spaziergang bei herrlichem Wetter Lächelnd gemacht, aber haben den Cache am Ende leider nicht gefunden Weinend.  Schaut mal nach ob er

noch da ist und gebt Nachricht.

Doedoe

encuentran 15. octubre 2012 Schneewittchenunddie5Zwerge ha encontrado el geocache

Schöne Runde, tolle Aufgaben, nur laut einem Muggel ist der Cache nicht mehr da. Haben aber Geocache gefunden

no encontrado 26. octubre 2011 Shalimah no han encontrado el geocaching

Wunderschöner Spaziergang mit netten Rätseln. Hatten sehr viel Spaß unterwegs. Leider haben wir den Cache am Ende nicht gefunden...was dem schönen Nachmittag bei herrlichem Wetter aber nicht geschadet hat.

encuentran 23. junio 2011 Armsearcher ha encontrado el geocache

Hallo ihr Schlingels,

da heute die Koordinaten und der Cacheort etwas verändert wurde

hatten wir ja das Glück euch kennenzulernen.

Wo gibt es das schon, das man sich zufällig begegnet ?

Wir haben uns ins Logbuch eingetragen und

haben noch einen Tipp : Die Werte der Ziffern ist zu addieren !

Wir hatten nur die Anzahl der Ziffern addiert und da waren die letzten Koordinaten nicht ganz genau getroffen.

Liebe Grüße und schönes Wochenend

die Armsearcher

Nota 23. junio 2011 die Schlingels han escrito una nota

Heute habe ich Tills Schatz in ein besseres Versteck gebracht.

Koordinaten und Lösungen sind angepasst ... also weiterhin viel Spaß.....

die Schlingels

encuentran 24. octubre 2010 Kapito ha encontrado el geocache

Unser erster Cache und wir haben ihn gefunden.

Wir haben uns zwar verrechnet, aber mit dem Ehrgeiz unserer Kinder und deren Spürnase haben wir ihn doch noch gefunden. Beim ersten Mal ist das Suchen superspannend.

DANKE

encuentran 18. octubre 2010 Aatsche ha encontrado el geocache

Nach einer Nachfrage beim Owner konnte der "Kleine" dann auch an der von uns vermuteten Stelle gefunden werden.

Wir hatten dann doch wohl an einer Station ein Fehlerteufelchen unter uns.

 

Danke fürs verstecken

 Aatsche mit Lulu

encuentran 05. septiembre 2010 Beatmaster ha encontrado el geocache

Yeaaahh!!

Grüße an den gestiefelten Kater!!!! 

Sabrina, Marisol, Amelie, Jan, Wölkchen, Der BEATMASTER haben auch diesen Schatz gehoben. Ich bin gespannt, wann ein kleiner Zwerg durch Zufall das Versteck findet... Haben versucht es wieder gut zu verbergen, wobei wir ganz schön gesucht haben..;-)

Anmerkung: Wenn ihr tauscht, dann packt doch mal ordentliche Sachen in die Caches. Da war nur SCHROTT in der Tüte!

Lilifee-Figut rein - Lutscher raus....

encuentran 05. septiembre 2010 Der gestiefelte Kater ha encontrado el geocache

 

Heute bei superschönem Wetter den Rundgang mit der Familie gelaufen. Alles gut gefunden und schließlich geloggt.

 

Sehr schöner Cache (gerade auch für die kinder)!

 

Vielen Dank

der gestiefelte Kater

encuentran 22. agosto 2010 frog-tinka ha encontrado el geocache

Nachdem wir am letzten Sonntag nichts gefunden hatten, haben wir vom Owner eine nette Nachricht bekommen, dass er noch etwas nachgebessert hat und wir somit auch nichts finden konnten.

Da wir heute noch einmal dort vorbeigekommen sind, haben wir es noch einmal versucht und siehe da: An der von uns vermuteten Stelle haben wir den Cache gefunden.

Also noch einma: Vielen Dank für die schöne Runde, die wirklich auch für unsere Tocheter schön war.

 Frog-Tinka

no encontrado 14. agosto 2010 frog-tinka no han encontrado el geocaching

Wir haben uns spontan überlegt, diesen Cache zu heben, zumal die Chance bestand, zuerst das Vergnügen zu haben.

Es ist eine schöne Runde und, wie beschrieben, mit der Einbettung in eine Gescichte sehr schön für Kinder.

Leider haben wir am Final nichts gefunden. Entweder hat unsere Phantasie nicht ausgereicht oder die Zwerge, die dort unterwegs sind waren schneller.

Trotzdem eine schöner Cache.

Frog-Tinka