Antiquitätenhandel in der DDR
par xdeep
Allemagne > Brandenburg > Oberhavel
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Vor der Wende wurde in den 80'ern in Mühlenbeck ein Komplex gebaut, der für DDR-Verhältnisse untypisch bewacht war, denn man konnte hinter dem Zaun von der S-Bahn aus Lichtschränken o.ä. erkennen.Über den Zweck war damals nicht viel bekannt,vermutet wurde ein Zentrallager für die Intershops. Der wirkliche Zweck wurde erst nach 1989 bekannt.
Heute kann man von dem früheren Zweck nicht mehr allzu viel erkennen. Geschichtlich gesehen ist es ein LostPlace.
Die Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) war eine wichtige
Firma und Devisenquelle des Bereiches Kommerzielle Koordinierung
(KoKo). Die Geschäftstätigkeit der KuA GmbH bestand vor allem im
Verbringen von zumeist in der DDR staatlich gestohlenen (s.u.)
Kunstgegenständen und Antiquitäten in die BRD und nach Westberlin.
Dort wurden die Objekte verkauft, der Gewinn floss an die
KoKo.
...
Der Sitz der KuA GmbH befand sich in Berlin, Französische Str. 15;
das Hauptlager mit mehreren, mit blauem und weißem Kunststoff
verkleideten Gebäuden und großen Hallen befand sich links und
rechts der Kastanienallee (Nr. 19, 20; Abb.) in Mühlenbeck, nahe
der Berliner Stadtgrenze, unmittelbar am S-Bahnhof
Mühlenbeck-Mönchmühle.
Eine Tochtergesellschaft der KuA war die Delta Export Import GmbH.
Diese nutzte ebenfalls das Lager der KuA GmbH in Mühlenbeck, ihr
vormaliger Geschäftsführer Klaus-Dieter Richter war ab 1986
stellvertretender Generaldirektor der KuA.
Quelle und mehr: http://www.ddr-wissen.de
Für den Cache braucht das Gelände nicht betreten zu werden, der Cache befindet sich an einer Straße. Bitte wieder gut tarnen.
Viel Spaß beim suchen wünscht euch xdeep
Images
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Barnim (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Das Lager des Schalck-Golodkowski
75x
0x
3x
1x
05. février 2022
mic@
a archivé la géocache
Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs auf geocaching.com (GC2D88X) lassen darauf schließen, das sich der Cache in einem sehr schlechten Zustand befindet. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollte später der Cache gewartet werden, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
02. avril 2021, 22:54
2Elfen
trouvé la géocache
Trotz stachliger Umgebung gut gefunden. Vielen Dank!!
02. avril 2021, 09:28
RedGumboot
trouvé la géocache
Schnell gefunden, vielen Dank!
29. décembre 2020, 15:24
Teichnixe
trouvé la géocache
Heute waren wir hier in der Nähe und haben die Dose gesucht. Sie war schnell entdeckt und ich habe sie etwas besser getarnt.
Danke für den schönen Cache und die interessante Geschichte, Gruß von Teichnixe
27. décembre 2020, 14:15
DieRosenkrieger
trouvé la géocache
Wir haben uns von dem Zaunfoto etwas irre führen lassen, den Cache dann aber doch noch gefunden, ohne uns das Spoilerbild anzusehen 😃Vielen lieben Dank!
Die Dose benötigt aber dringend eine Wartung, da alle Clips der Dose abgebrochen sind und nun Feuchtigkeit eindringt.