Beginn eines Kreuzzuges durch unser Land
par KKECJW
Allemagne > Saarland > St. Wendel
|
|
||||
|
Itinéraire |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Furschweiler wurde zwar am 9. Dezemher 1469 zum erstenmal urkundlich erwähnt, aber besiedelt war unsere Heimat schon sehr viel früher. Belegt wird diese Aussage durch viele Funde. So wurde 1883 am Hang des Metzelberges eine alte Römervilla freigelegt. Beim Ausräumen dieser Villenreste wurden ein Steinbeil und ein Steinspitz gefunden, beides Werkzeuge, wie sie vor ca. 4000 Jahren in der Jungsteinzeit hergestellt wurden. Auch in der Keltenzeit muss unsere Heimat schon bewohnt gewesen sein. Wohnstätten sind zwar nicht vorhanden, es wurden jedoch Gräberfelder gefunden, anhand derer es nachgewiesen ist, dass hier Kelten gesiedelt haben müssen.
So wurde an der alten Trierer Straße, wo heute das Reitscheider Kreuz steht, ein Massengrab mit 30 Urnen aus dieser Zeit freigelegt. Auf dem Bornhübel stieß der Landwirt Wagner vom Bornerhof beim Pflügen auf Flachgräber der späteren La-Tène-Zeit, die nachweisen, dass schon in der vorrömischen Eisenzeit (5. bis 3. Jahrhundert vor Christus) hier Menschen ansässig waren. Nachdem Julius Cäsar Gallien erobert hatte, kamen auch Römer in unsere Heimat.
Heimatforscher wie Karl Pohlmann und Max Müller haben bei ihren Nachforschungen entdeckt, dass Furschweiler in den großen Verkehr des Römischen Reiches eingebunden war. So verlief eine Römerstraße von Tholey kommend am Hang des Metzelberges entlang nach Mainz. Am Standort des Reitscheider Kreuzes scheint ein regelrechter Verkehrsknotenpunkt gewesen zu sein. So soll eine andere Römerstraße vom Grauen Dorn herkommend über Bornerhof, Hallgarten, durch die heutige Hiemesstraße zur Römerstraße und zur besagten Stelle geführt und somit die Verbindungsstraße nach Mainz erreicht haben.
Indice additionnels
Déchiffrer
Fgryy Qvpu ibe qnf Xerhm haq fpunh nhs mjrv-uhaqreg-qervfvt Tenq Füq! Va qra Oähzra yvrtg qnf Trurvzavf...
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Saar-Hunsrück SL (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour The Crusade - Reitscheider Kreuz
21x
1x
0x
25. février 2024, 20:16
LindeGer1946
trouvé la géocache
Nach kurzer Suche gefunden 25. Februar 2024 19:58
08. octobre 2023, 14:24
tuggi70
trouvé la géocache
Eine kleine Tagestour zum sammeln Dosen und sonstigem Zeug 😉.
Euer Cache ist ein Teil dieser Tour.
Danke KKECJW fürs legen und pflegen.
Gruss aus Frankreich.
Found # 84
28. mai 2021, 15:39
Maginot100
trouvé la géocache
Cache gut gefunden....alles in Ordnung....MplC
20. mars 2016
LUdo
trouvé la géocache
Das Reitscheider Kreuz durfte ich heute Nacht ebenfalls anfahren. Dort angekommen peilte ich und wurde kurz darauf fündig. Das Logbuch konnte ich muggelfrei signieren und alles wieder gut verstecken. Danke für das Zeigen und den Cache.
20. août 2015, 18:45
AJIJ
trouvé la géocache
TFTC
20. August 2015 # 11
AJIJ