Tradi zur Stützung des rheinischen Brauchtums, wir sammeln Bilder von "richtigen Nikoläusen".
by hotkirk
Germany > Nordrhein-Westfalen > Bonn, Kreisfreie Stadt
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Deshalb wollen wir hier einige Informationen zum hl. Nikolaus geben.
Über den historischen Nikolaus gibt es nur wenige historisch
belegte Tatsachen. Nach verschiedenen Überlieferungen wurde
Nikolaus um 280 in Patara geboren, einer Stadt in Lykien in
Kleinasien. Er war im 4. Jahrhundert Bischof von Myra. Myra heißt
heute Demre und ist ein kleiner Ort ca. 100 km südwestlich von
Antalya in der heutigen Türkei.
Über den hl. Nikolaus gibt es mehrere Legenden von Wundertaten, die
er in seinem Amt als Bischof gewirkt hat.
Der Todestag des historischen Nikolaus ist der 6. Dezember. Sein
Gedenktag ist vor allem ein Tag der Kinder, da Nikolaus seit
Jahrhunderten als Wohltäter der Kinder verehrt wird; das Brauchtum
zum Nikolaustag ist regional äußerst unterschiedlich
ausgeprägt.
Der bekannte Brauch der Befragung der Kinder durch den Nikolaus, ob
sie denn auch brav und fromm gewesen seien, geht auf das Gleichnis
von den anvertrauten Talenten zurück.
Der Einlegebrauch, das heißt das nächtliche Füllen der Schuhe oder
ähnliches, basiert auf der Legende von den drei Jungfrauen, die
nachts vom heiligen Nikolaus beschenkt wurden.
Mit den meisten anderen Bräuchen verhält es sich ähnlich.
Ursprünglich war der Nikolaustag auch der Tag der
Weihnachtsbescherung. In einigen Ländern ist er dies auch heute
noch. Erst wegen der Haltung der Reformatoren gegen die
Heiligenverehrung wurde die Bescherung in vielen Ländern auf den
Weihnachtstag verlegt, und infolge dessen wurde Nikolaus als
Gabenbringer mancherorts vom Christkind abgelöst.
Eine schöne Nikolausseite haben wir unter (visit link) gefunden.
Wer Fotos von hl. Nikolaus hat, kann diese gerne an seine Logs anhängen, oder in die Dose einlegen (max. ca. DIN A7; Karteikarte).
Der Cache liegt in einem Naturschutzgebiet. Die Wege müssen, bis
auf die letzten Meter, nicht verlassen werden. Bitte verhaltet euch
den Regeln für Naturschutzgebiete entsprechend.
Additional hint
Decrypt
Xrva glcvfpurf Pnpureirefgrpx; Vyrk; Ubymirexyrvqhat
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Naturschutzgebiet
NSG Kottenforst (Info)
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Waldreservat Kottenforst (Info), Landschaftsschutzgebiet LSG-Stadt Bonn (Info), Naturpark Naturpark Rheinland (Info), Vogelschutzgebiet Vogelschutzgebiet Kottenforst-Waldville (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for St. Nikolaus contra Weihnachtsmann
45x
0x
0x
1x
06 July 2020
hotkirk
has archived the cache
Der Cache wurde wegen des Defektes an der Cacheverkleidung eingesammelt und nun archiviert!
02 October 2019, 17:26
Wanderopa
found the geocache
Um 15:30 h nach einigen Minuten doch noch gefunden. Vielen Dank für's Legen und Herfuehren
25 April 2019, 18:02
Bambina2
found the geocache
Konnte gut gefunden werden.
DFDC
Bambina2
Weiterer Logtext bei geocaching.com
15 June 2017, 14:45
wiel12
found the geocache
Sehr gute Parkmöglichkeit in Cachenähe. Den Cache schnell gefunden. Vielen Dank Dank für das gute Cacheversteck.
05 March 2017, 13:35
A&S
found the geocache
Tolle Dose, die heute Nachmittag auf dem Spaziergang gesucht und geloggt werden konnte. Vielen Dank für den kreativen Cache.