Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Zwischen Unterbessenbach und dem Wendelberg erstreckt sich ein bis zu 400m mächtiger Gneiskörper, der vor Schweinheim an einer Störung abbricht.
Durch den Biotit-Gneis ziehen sich bis zu 30cm mächtige Pegmatit-Gänge. In ihnen finden sich die Minerale, für die der Wendelberg-Steinbruch berühmt war.
Fachleute schätzen Spessartin (das man heute z.B. in Brasilien
findet) als Studienobjekt im Vergleich zu anderen Granatarten wie
dem Almadin. Da die
Minerale hier nur bis zu 3cm groß werden, sind die wenigen
vorhandenen Exemplare mit Edelsteinqualität bei Sammlern
gesucht.
Früher boten die Steinbrucharbeiter anfallende Stücke zum Verkauf an.
Im Naturwissenschaftlichen Museum der Stadt Aschaffenburg sind Mineralien und Gesteine der Region zu besichtigen.
Der Wendelberg-Steinbruch wurde ab 1925 etwa 60 Jahre lang betrieben. Er lieferte als Baustein den sogenannten "Haibacher Blauen", der aus Bioit-Gneis besteht.
Der Steinbruch ist als Naturdenkmal ausgewiesen.
Entlang des Steinbruches führt ein öffentlicher Weg. Es geht leicht bergauf. Als erstes kommt Ihr am Aussichtspunkt vorbei. Etwas weiter den Weg entlang findet Ihr die Infotafel.
Solltet Ihr danach den Weg noch etwas weiter entlang gehen
findet Ihr noch Denkmal daß auf die Brunnenstube des
Aschaffenburger Schlosses hinweist.
Frage 1: Wie heißen die 4 Minerale?
Frage 2: Für welches Gebäude, in welchem Jahr wurde der letzte "Haibaucher Blaue" verbaut?
Frage 3: Seit welchem Jahr ist der Steinbruch als Naturdenkmal ausgewiesen?
Mache ein Bild von Dir oder Deinem GPS am Aussichtspunkt mit dem Steinbruch im Hintergrund. (optional)
####################################
The area of the quarry Wendelberg lies on a geologically very
interesting area.
Between Unterbessenbach and the Wendelberg extends up to 400m more powerfully "Gneiskörper", that before pig home at one disturbance breaks off.
By the Biotit Gneis pull themselves up to 30cm powerful Pegmatit courses. In them are the minerals, for those the Wendelberg quarry was famous.
Specialists estimate Spessartin (which one today e.g. in Brazil finds) as study object compared with other kinds of garnet like the Almadin. There those Minerals here only up to 3cm largely, are the few existing copies with jewel quality with collecting tanks looked for.
In former times the workers from the quarry offered resulting pieces for the sale.
In the scientific museum of the city Aschaffenburg minerals and rocks of the region are to be visited.
The Wendelberg quarry was long operated starting from 1925 about
60 years. It supplied as component " Haibacher
Blauen" , which consists of Bioit Gneis
The quarry is proven as nature monument.
Along the quarry a public way leads. It goes easily uphill. As first you come at the lookout point past. Somewhat far along the way finds the info. board to her.
Should you to it the way some more along continue to go finds your still monument that to the well tube of the Aschaffenburger of lock refers.
Question 1: How are the 4 minerals called?
Question 2: For which building, in which year the latter was " Haibaucher Blaue" blocks?
Question 3: For which year the quarry is as nature monument proven?
Make a picture of you or your GPS at the lookout point with the quarry in the background. (optional)
Afbeeldingen
Hulpmiddelen
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Bayerischer Spessart (Info)
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Earthcache Wendelberg
19x
0x
0x
1x
19. april 2024
danspataru
heeft de cache gevonden
Eine Region mit eigenem Gestein, das nach ihr benannt ist. Auf der Geo-Bucket-List ist das ziemlich weit oben würde ich sagen. Vulkane und Metroritenkrater sind dann aber schon höher einzustufen. Ich danke für den schönen EarthCache!
Afbeeldingen voor deze log:
11. oktober 2020
CADS11
heeft de cache gevonden
Auf der Fahrt zur Verwandschaft wurde der Earthcacheday nicht vergessen und so manchen Abstecher gemacht. Es hat sich gelohnt.
Danke an Bernd_63 für diesen Cache
***CADS11***
14. februari 2017, 14:56
Fassenachterin
heeft de cache gevonden
Auf der heutigen Aschaffenburg-Tour haben Andrew Taylor und ich erst das Wörmsche uff'm Törmsche und dann zwei Enkelinnen-Caches von anton5255 besucht. Anschließend stand die Kinderspiel-Runde von karrack auf dem Programm, denn heute war Qualitätscachen angesagt.
Was ist eine Cachetour ohne Earthcache? Irgendwie fehlt mir da was, daher habe ich mich sehr gefreut, daß wir heute mit Der "dicke Stein" - The "big rock" sogar gleich zwei Earthcaches besuchen konnten.
Die Fragen konnten wir mit Hilfe der Tafel beantworten und haben uns auch den Steinbruch am Aussichtspunkt bei herrlichem Sonnenschein angeschaut.
Vielen Dank an den Owner für die Live-Erdkundestunde und viele Grüße aus Bad Homburg im Taunus!
21. april 2014
Määnzer
heeft de cache gevonden
Heute zusammen mit "LouisCyphre" und "ANSØ " auf unserer kleinen Relax-Tour auch hier mal vorbeigeschaut.
Vielen Dank für diesen schönen Earth-Cache.
TFTC und viele Grüße aus Meenz. [:P]
[b][red]MÄ[/red][blue]ÄNZ[/blue][yellow]ER[/yellow][/b]
07. januari 2014
Bernd_63
has archived the cache