Ein Multi rund um die Swinemünder Brücke
von kai347
Deutschland > Berlin > Berlin
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Beschreibung
Berlin-Gesundbrunnen
- Millionenbrücke reloaded -
Bei diesem Cache handelt es sich um einen Multi mit drei Stationen rund um die Swinemünder Brücke, direkt am S+U-Bahnhof Gesundbrunnen.
Gleichzeitig ist dieser Cache mein Einstand in (und mein Weihnachtsgeschenk für) Berlin. Ich las die Bezeichnung "Millionenbrücke" zuerst in einem Reiseführer und wurde neugierig. Also habe ich die Brücke besichtigt und mich sofort gefragt: "Wieso liegt denn hier kein Cache?" - Nun, der Beschluss, hier selbst einen zu verstecken, war bald gefasst. Bei der Vorbereitung fand ich schnell heraus, dass hier von 2007 bis 2008 ein Cache von oldfield lag. Als ich ihm von meinem Vorhaben berichtete, gab er mir folgenden Rat: "Suche die Stelle gut aus, die Muggeldichte ist auf der gesamten Brücke unheimlich hoch!" - Nun, ich hoffe, dass ich ein sicheres Versteck gefunden habe... - Aber jetzt zum Wesentlichen!
Zum Ort:
"Die Swinemünder Brücke in Berlin-Gesundbrunnen wurde von 1902 bis 1905 nach Plänen des Architekten Bruno Möhring und des Ingenieurs Friedrich Krause erbaut. Die 228 Meter lange genietete Stahl-Fachwerkkonstruktion überspannt die Gleisanlagen östlich des Bahnhofs Berlin Gesundbrunnen auf zwei gemauerten Pfeilern, über denen sich 17 Meter hohe Portalpfosten erheben.
Die Brücke verbindet die Bellermannstraße und die Swinemünder Straße, nach der sie auch benannt wurde. Der Berliner Volksmund gab ihr den Namen Millionenbrücke, weil ihr Bau rund eine Million Goldmark verschlang. Die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Brücke, deren Mittelfeld eingestürzt war, konnte nach Reparaturen ab 1954 wieder benutzt werden – ein neues, nun aber geschweißtes Fachwerkfeld sorgte dafür. 2005 wurde sie einer langwierigen Sanierung unterzogen. Probleme dabei verzögerten die Bauarbeiten und ließen die Kosten auf rund eine Million Euro anwachsen, sodass sie ihrem „Volksmundnamen“ erneut alle Ehre machte." (Wikipedia)
Der nahe Bahnhof "Berlin Gesundbrunnen" liegt übrigens im gleichnamigen Berliner Ortsteil Gesundbrunnen an der Badstraße, der Schnittstelle der Ringbahn und den Nord-Süd-Bahntrassen. Er ist ein stark frequentierter Umsteigebahnhof zwischen öffentlichem Personennah- (U-Bahn, S-Bahn, RB, RE) und Fernverkehr (IC und ICE) in Berlin. Eine Besonderheit für einen Bahnhof seiner Größe ist das Fehlen eines Empfangsgebäudes. (Mehr Informationen zum Bahnhof)
Wer möchte, kann diese schöne Brücke auch schon vorm Cachen virtuell überqueren - Google Street View macht's möglich!
Zum Cache:
Das Wichtigste vorab: Bitte beachtet den T-Wert! Bei keiner einzigen der drei Stationen muss oder sollte geklettert werden. Es sind auf keinen Fall irgendwelche Geländer, Absperrungen, Zäune oder verschlossenen Tore zu überwinden!
Außerdem: Es ist keine Sucherei auf Straßen, Radwegen oder gar auf Gleisen notwendig! Seid aufmerksam, verhaltet euch unauffällig und bringt weder euch noch andere in Gefahr! - Danke!
- 1 -
Die obigen Koordinaten zeigen auf die erste Station. Bereits auf dem Weg dahin kann man die Millionenbrücke in voller Breite bewundern. Im Erlebnisraum ist kein Behälter versteckt. Dort befindet sich lediglich ein Aufkleber mit Hinweisen zur Ermittlung der nächsten Station.
- 2 -
An der zweiten Station wird diese Formel zur Berechung der Final-Koordinaten benötigt:
[ - F.GHE' | + A.MÜX' ] |
Wie diese Formel funktioniert wird vor Ort mit dem Inhalt eines Micro-Behälters erklärt. - Unbedingt auf Muggel achten!
- 3 -
Der Final (ein Small) ist schließlich die dritte Station. Es ist vielleicht nicht der schönste Ort, aber dafür sollte er einigermaßen muggelsicher sein. Ich wiederhole nochmals eindringlich den obigen Hinweis: Es muss nicht geklettert oder sonstwie irgendwas überwunden oder bestiegen werden! Man kann ohne nennenswerte Hindernisse zum Versteck spazieren und muss sich dort - je nach Körpergröße - höchstens ein wenig strecken.
Für Zweifelnde gibt es hier noch zu allem Überfluss einen Link zum Geochecker für den Final.
Startinhalt des Caches:
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Nasnat: aro rv fgtrvy rfuprfqa hrsaü sarup fvjm
2. Fgngvba: Qnsüe oenhpug rf xrvara Uvag. Uöe yvrore nhs mh yrfra, oribe qh qra Svany-Uvag yvrfg! :)
Svany: erq rvjyn zgsy vunyf rgqah gfxa rqhq fyner ta äygfvt rje rq
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Berlin-Gesundbrunnen (Millionenbrücke reloaded)
14x
1x
2x
1x
21. Oktober 2015, 21:00
mopidick
hat den Geocache gefunden
Heute nutzte ich den kleinen Moment beim Warten auf einen anderen Zug um mir diese Brücke mal etwas genauer anzusehen. Die erste Station konnte ohne Probleme gefunden werden und auch die zweite hatte ich sofort in der Hand. Den Hinweis musste ich dann aber zweimal lesen um zu verstehen wie es weiter gehen soll. Dann war aber alles klar und auch der checken gäbe grünes Licht. Nun kam aber der wirklich unschöne Teil des Caches, der meiner Meinung nach auch eine Verlegung der Dose nach sich ziehen sollte. Ich kam also beim Final an und musste feststellen, dass sich hier jemand sein Winterquartier eingerichtet hat. Leider roch und sah man überall Fäkalien, was einem absolut die Suche nach der Dose vermieste und man eigentlich nirgends mit seinen Händen suchen wollte. Ich war froh, dass ich schnell wieder weg konnte und der Einsiedler nicht vor Ort war. Hier sollte unbedingt eine andere Location gefunden werden.
10. August 2015
FuguSan1
hat den Geocache gefunden
das zog sich aber auch wie Kaugummi, ich brauchte ewig bis ich Station 1 fand, Station 2 ging dann schnell, aber mit der Rechnung kam ich dann nicht gleich klar und so verlohr ich die Lust weiter zu machen, irgendwann hatte ich dann die richtigen Finalkoordinaten fand aber vor Ort nichts, dann fand ich den richtigen Ort, hatte da aber keine große Lust im Dreck zu wühlen, als ich heute die Logeinträge las, war mir klar wo ich suchen musste, und so kam es, das ich innerhalb weniger Sekunden eine sehr schön gepflegte Logbuch in den Fingern hielt, das sauberste Teil in dem ganzen Dreck, alles wieder schick versteckt, vielen Dank an kai347 fürs Legen und Pflegen
28. Dezember 2014, 21:00
WolleD
hat den Geocache gefunden
Hier bin ich heute zur Verstärkung der Ursprungscrew mit dabei gewesen. Auch ich musste hier relativ lange suchen da ich immer eine andere Stelle in Verdacht hatte, schaute ich mich kurz vorm aufgeben noch mal an einer anderen verdächtigen Stelle um und zack da war sie ja, und ich konnten meinen Mitcachern einen schönen Tag bereiten [:D]
Danke für den Cache sagt
WolleD
28. Oktober 2014
AndiOlli
hat den Geocache gefunden
[b]11:45 Uhr[/b]
Gestern hatte ich bereits die Vorarbeit geleistet und kam auch in den finalen Erlebnisraum. Doch irgendwo hat sich ein Rechenfehler eingeschlichen. Zu Hause in Ruhe gerechnet und mit dem neuen Ergebnis zum Cache gefahren. Hier könnte ich nun erfolgreich die Dose finden. Ein wirklich sehr guter Cache. Gerade der Start ist echt tricky, hier suchte ich bereits vor einem halben Jahr erfolglos. Heute weiß ich warum.
In: TB
15. August 2014
Tiggaro
hat den Geocache gefunden
An der ersten Station haben wir erstmal wild drauf losgesucht. Irgendwann aufgegeben und mit der richtigen Idee im Gepäck am nächsten Tag wieder her. So war alles gut zu meistern. Danke für die kleine Runde
15. August 2014
debjay
hat den Geocache gefunden
Endlich gefunden :) Stand hier vor zwei Jahren schon einmal wie das Schwein vorm Uhrwerk an Station 1. Beim dritten Anlauf heute, hatte ich endlich die richtige Idee und der Rest ging dann auch recht flott von Hand.
12. Februar 2014, 20:20
kirchwitz
hat den Geocache gefunden
Berlin und seine Bauprojekte - früher Millionenbrücke, heute Milliardenflughafen. Über Geld redet man einfach nicht in Berlin, sondern man gibt es aus, egal ob man es hat oder nicht.
Am Start ahnte man nach kurzer Zeit, dass hier möglicherweise schon Geocacher verhungert sind bei der erfolglosen Suche. Es gab so viele schöne Versteckmöglichkeiten, doch die besten Verstecke sind wie immer die vor aller Augen. Umso größer war die Freude, als man endlich die Erleuchtung fand.
Die Mittelstation mit der Formel hätte dank guter Koordinaten ein Kinderspiel werden können, doch das gelungene Versteck musste man erst einmal als solches erkennen. Bei Tageslicht wäre es vielleicht etwas einfacher zu entdecken gewesen, doch mit etwas Fingerspitzengefühl wird man hier auch zu jeder Tageszeit fündig.
Inzwischen war einige Zeit vergangen, und die rätselhafte Formel für die Zielkoordinaten schien keinen Sinn zu ergeben. Einmal in Ruhe drüber schlafen half. Die Lösung war weniger kompliziert als gedacht. Nicht so viel nachdenken, sondern einfach mal ausprobieren.
Beim Ziel hat es jeder selbst in der Hand, ob er mittlerweile dazugelernt hat oder ob er eine Ehrenrunde drehen möchte. Die Nähe der Muggel war bei der Suche ein wenig verwirrend, jedoch gewöhnte man sich bald an den Zustand. Anfängliches wildes Herumgesuche führte natürlich zu nichts, aber mit Gründlichkeit und systematischem Vorgehen stellte sich nach einer Weile der Erfolg ein. Das Versteck war keineswegs gemein, sondern einfach gut.
Großartig! Dieser Multi trainiert nicht nur die Füße, sondern auch die grauen Zellen. Am Ende mag man etwas erschöpft sein, aber mit Sicherheit auch sehr glücklich und zufrieden.
Dankeschön!
17. September 2013
Opencaching.de
hat den Geocache archiviert
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
28. April 2013, 14:00
martl
hat den Geocache gefunden
WOW einfach nur WOW. Bei jeder Station hats etwas länger gedauert bis es geschnackelt hat (im Hirn)... Danke für diesen Um-die-Ecke-Denk-Cache. Sehr sehr toll. Bekommt den nächsten Favpoint...
11. April 2013
Golgafinch
hat eine Bemerkung geschrieben
Ich glaube die deaktivierung kann wieder aufgehoben werden
Gruß
Golgafinch
10. April 2013
Golgafinch
hat den Geocache gefunden
23:25
Nach einem recht unerfreulichen DNF am Montag beschlossen Wu-spatz und ich, nach nochmaliger Konultation von GE, es hier ein letztes Mal zu versuchen.
Diesmal versuchten wir unser Glück zuerst an der den Zielkoordianten nächstgelegenen Stelle, die nicht über den Weg unseres letzten Desasters führte. Nach einigem hin und her und probieren verschiedener Möglichkeiten, wurde noch mal die Leuchtwaffe eingesetzt um auch die Winkel abzuleuchten, die bei bisherigen Suchen an von der anderen Seite aus nicht so gut einsehbar waren.
Und plötzlich leuchtete mir über recht gut bekannter Stelle etwas entgegen.
Mist!
Und so lautete der Beschluss, jetzt oder nie. Langer Weg hin oder her, das musste jetzt endlich einen Abschluß finden. Also wieder zum Ort unseres unschönen Zusammentreffens mit dem Wachschutz und diesmal ohne ihn die Dose gegriffen, das Logbuch signiert und ab nach Hause.
TFTC
16. September 2012
delete_161682
hat eine Bemerkung geschrieben
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 30. Januar 2021
24. Februar 2012
Arni&Maria
hat den Geocache gefunden
Hier haben wir schon einmal gesucht, als uns klar wurde, was zu tun ist war uns aber schon so kalt, dass wir die weitere Suche verschoben haben. Heute ging es dann sauber durch die tollen Stationen bis zum Final. Hier kann es im dunkeln schon etwas gruselig werden!
31. Oktober 2011
silvesterrakete
hat den Geocache gefunden
... schnell gefunden ... sr
31. Oktober 2011
dergitarrist
hat den Geocache gefunden
schöner cache!
31. Januar 2011
LiSe
hat den Geocache nicht gefunden
Hallo, ich war am Sonntag gegen Abend auf der Brücke und hab nichts gefunden. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu blöd.
Kleiner Tipp??????
28. Dezember 2010
mity
hat den Geocache gefunden
Die S-Bahn bemüht sich ja zur Zeit, Fahrgästen die Chance zu geben, unbekannte Teile der Stadt im Rahmen eines Umsteigevorgangs gründlich
kennen zu lernen. Und in Erinnerung an die Vorgänger-Dose dachte ich,
dass ich die Brücke locker zwischen zwei Zügen begutachten könnte.
Naja...
Eine
Million mal geschaut, eine Million mal getastet. Eine Million mal die
Straßenseite gewechselt (durch knietief aufgehäuften Schnee). Eine
Million mal die Finger warm gerieben, eine Million mal mit den Schultern
gezuckt.
Plötzlich eine Erkenntnis. (Eine Million mal an die Stirn geschlagen!)
Dann gesehen, gegangen, gegriffen, gelesen, gerechnet.
Und dann wieder: Eine Million mal geschaut, eine Million mal getastet...
Schließlich aufgegeben. Auf dem Rückweg plötzlich erkannt, dass falsch gerechnet wurde. Also noch ein Versuch.
Also: Eine Million mal geschaut...
"Kann ich irgendwie helfen?"
Aufschrecken. Wo kommt denn die Stimme her? Kurze Zeit später erkenne
ich eine Gestalt, die sich als 'lue' vorstellt. Und eine neue Erkenntnis
manifesiert sich.
Okay. Eine Million Schritte...
Und dann? Ein Händeschütteln, zwei Blicke, ein Griff, eine Signatur. Um 16:30.
(Naja,
eine Million Züge sind inzwischen nicht vorbei gefahren, aber etlich
waren es schon. Und das will derzeit schon was heißen... )
no trade
mity!
15. Dezember 2010
Siggiiiiii
hat den Geocache gefunden
#198, 13:39
Ein schöner short-distance Multi und war keineswegs trivial. Und mein erster FTF! Abenteuerlustigen kann ich die Suche bei Schneesturm "wärmstens" ans Herz legen. Ich hatte ja keine Ahnung, wie dort der Wind pfeift. Mannomann...
Hab den Final erst beim zweiten Anlauf gefunden, nachdem ich mitten in der Nacht mit steifroten Fingern und völlig durchgefroren im Dunkeln abgebrochen hatte. Der Überlebenswille war irgendwie größer. Aber wenn Kai sagt, ich hab alles richtig gemacht, dann musste ich da natürlich nochmal hin. Das gebietet die Cacher-Ehre.
Herzlichen Dank an Kai fürs Verstecken unter ebenso widrigen Bedingungen!
Grüße, Siggiiiiii