Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Infrastrutture |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() ![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Freilichtmuseum Hagen
Zu einem Ausflug in die Arbeitswelt und Technik, vornehmlich des 18. und 19. Jahrhunderts, lädt das Westfälische Freilichtmuseum Hagen ein. Einen Tag braucht man schon, um die ca. 70 historischen Handwerks- und Gewerbebetriebe zu erwandern, gelegen in einem der schönsten Wiesentäler des vorderen Sauerlandes, dem Mäckingerbachtal! Lebendig geht's zu im "Museum für alle Sinne". In den Vorführbetrieben wird geschmiedet, gebacken, gebraut, gedruckt und vieles mehr. Auch die Besucher sind herzlich eingeladen, ihr handwerkliches Geschick auszuprobieren: etwa in der Seilerei oder beim Papierschöpfen. Sonderveranstaltungen und ein wechselndes Angebot von thematischen Ausstellungen ergänzen die Vielseitigkeit der Museumsaktivitäten.
Seit 1960 wurden auf etwa 42 ha Fläche historische Werkstätten und Fabrikbetriebe wieder aufgebaut, die an ihrem ursprünglichen Standort keine "Überlebenschancen" hatten. Gezeigt werden nicht nur ländliche und städtische Handwerke des ausgehenden 18. Jahrhunderts, sondern auch frühindustrielle Produktionsstätten bis hin zum Beginn der Hochindustrialisierung. Nicht nur Techniken, sondern auch die wirtschaftlichen, sozialen und regionalgeschichtlichen Zusammenhänge werden dargestellt. In vielen mit Originalgeräten ausgestatteten Werkstätten kann der Besucher im Schaubetrieb die Produktion anschaulich miterleben.
Das Museum widmet sich in seinen Abteilungen den Themen: Nichteisenmetalle, Eisen und Stahl, Druck und Papier, Holzverarbeitung, Nahrung und Genussmittel, Fasern, Leder, Felle, Öffentliche Einrichtungen und Stein, Keramik, Glas. Eine eigenständige Abteilung bildet das Deutsche Schmiedemuseum. Als kleine Besonderheit am Rande ist zu erwähnen, dass der Name Harkort auch im Freilichtmuseum vertreten ist. Die Brauerei stammt ursprünglich aus Hagen-Haspe und wurde 1800/1801 von Johann Caspar Harkort IV am Rande seiner Maschinenfabrik errichtet. 1970 kam das Gebäude dann ins Museum.
Öffnungszeiten:
1. April - 31. Oktober
Di - So | Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr
Einlass bis 17.00 Uhr,
Häuserbesichtigung bis 17.30 Uhr
Zum Loggen des Caches ist es nicht notwendig das Museum zu betreten!
Achtung: An schönen Tagen kann es dort sehr muggelig zu gehen, also passt ein bisschen auf beim zugreifen. Und versteckt den Nano bitte wieder dort, wo Ihr ihn vorgefunden habt.
Happy Hunting
Suggerimenti addizionali
Decripta
Nz Raqr ibz oynhra Tryäaqre vz Ebueobtra
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Eilper Berg-Langenberg (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Freilichtmuseum Hagen
59x
0x
0x
3x
14. marzo 2022
DDG28
ha archiviato la cache
Platz für was neues
05. febbraio 2022, 10:30
Vitrus
ha trovato la geocache
Heute ging es nach Hagen zum Freilichtmuseum. Nach einem Virtual ging es weiter zu diesem Cache. Das Museum hatte noch geschlossen, es wird hier ja auch einiges gebaut.
Dank Hint vor Ort blind zugegriffen und ins neue Logbuch eingetragen.
Grüße
Vitrus
18. ottobre 2019
Killekalle
ha trovato la geocache
Bevor es ins Freilichtmuseum ging, zusammen mit Pittiplatsch61, die Dose aus ihrem Versteck geholt und das Logbuch signiert.
Vielen Dank für diesen Cache
**Killekalle**
14. luglio 2019
broiler
ha trovato la geocache
Nach dem Besuch des Freilichtmuseums stand dem Bergen dieser Dose nichts mehr im Wege.
DfdD,
broiler
26. marzo 2019
GJL
ha trovato la geocache
Bevor in Kürze hier der große Trubel wieder losgeht, haben wir noch in aller Ruhe gesucht.
TFTC