Wegpunkt-Suche: 

gesperrt

 

Das geheimnisvolle Tier

Fahrradtour Rhede - Borken - Raesfeld

von Stadt Rhede      Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Borken

Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 51° 50.505' E 006° 41.420' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: normal
Status: gesperrt
 Zeitaufwand: 6:00 h   Strecke: 35 km
 Versteckt am: 29. März 2011
 Gelistet seit: 29. März 2011
 Letzte Änderung: 10. September 2015
 Listing: https://opencaching.de/OCC101

1 gefunden
0 nicht gefunden
1 Hinweis
2 Wartungslogs
1 Beobachter
0 Ignorierer
188 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Gefahren
Infrastruktur
Zeitlich
Saisonbedingt
Personen

Beschreibung   

Das geheimnisvolle Tier

Die Fahrradtour beginnt auf den Koordinaten N51° 50,502 / E006° 41,417, am Rathaus der Stadt Rhede.

Folgen Sie dem eingezeichneten Weg der folgenden Karte.

Die erste Station befindet sich auf den Koordinaten

N51 ° 51,067 / E006° 42,902. Beantworten Sie dort die ersten Fragen. Die richtigen zwei Antworten pro Station ergeben die nächste Koordinate.

 

Station 1: Lebensraum

1) In welchem Land lebt unser Tier nicht?

a) Europa      (N51° 50, 823)    b) Korea      (N51° 50,966)

c) Dänemark (N51° 51,039)      d) Marokko (N51° 51,104)

 

2) Wie ist der typische Lebensraum des Tieres?

a) Nadelwald (E006° 44,582)    b) Steppe       (E006° 44,696)

c) Wüste       (E006° 44,852)    d) Regenwald ( E006° 45,102)

 

Koordinaten Station 2: _______________________

 

Station 2: Körperbau

3) Wie viel wiegt unser Tier?

a) 50g – 200g   (N51° 49,901)    b) 200g – 400g   (N51° 49,932)

b) 400g – 600g (N51° 50,118)     c) 600g – 800g (N51° 50,252)

 

4) Wie groß wird das gesuchte Tier ?

a) 5cm - 10cm  (E006° 46,877)    b) 10cm - 15cm (E006° 46,933)

c) 15cm -20cm (E006° 47,005)    d) 20cm - 25cm (E006° 47,177)

 

Koordinaten Station 3: _______________________ 

 

Station 3: Aktivität

5) Ist das gesuchte Tier nacht- oder tagaktiv?

a) nachtaktiv  (N51° 48,813)    b) tagaktiv  (N51° 48,953)

 

6) Wie verbringt unser Tier den Winter?

a) Winterschlaf  (E006° 47,356)   b) Winterruhe                 (E006° 47,482)

c) Winterstarre (E006° 47,589)    d) genau wie im Sommer  (E006° 47,699)

 

Koordinaten Station 4: _______________________

 

Station 4: Feinde und Mitlebende

7) Lebt das Tier in einer Gruppe oder ist es ein Einzelgänger?

a) Gruppe (N51° 47,623)     b) Einzelgänger (N51°47,871)

 

8) Wer ist der größte Feind des gesuchten Tieres?

a) Maus             (E006° 49,160)  b) Katze          (E006° 49,356)

c) Baummarder (E006° 49,512)   d) Greifvogel  (E006° 49,635)

 

Koordinaten Station 5: _______________________

 

Station 5: Jugenaufzucht

9) Wie lange dauert die Tragezeit bei dem Tier?

a) 18 Tage  (N51° 47,574)    b) 28 Tage  (N51° 47,689)

c) 38 Tage (N51° 47,788)     d) 48 Tage  (N51° 47,888)

 

10) Wie viel Prozent der Jungtiere überleben das erste Jahr nicht?

a) 20%  (E006° 48456)    b) 40%  (E006° 48,615)

c) 60%  (E006° 48,814)    d) 80%  (E006° 48,709)

 

Koordinaten Station 6: _______________________

 

Station 6: Alter und Lebensraum

11) Wie alt kann dieses Tier werden?

a) 5 Jahre    (N51° 47,477)    b) 12 Jahre (N51° 47,548)

c) 20 Jahre  (N51° 47,652)    d) 28 Jahre (N51°47,895)

 

12) Wo spielt sich das Leben des Tieres am meisten ab?

a) am Boden    (E006° 46,714)    b) auf dem Baum (E006° 46,806)

c) in der Luft (E006° 46,963)    d) im Wasser       (E006° 47,109)

 

Koordinaten Station 7: _______________________

 

Station 7: Besonderheiten des Tierkörpers

13) Was ist besonders auffällig an dem gesuchten Tier?

a) Schwanz (N51° 48,124)    b) Ohren (N51° 48,269)

c) Pfoten    (N51° 48,398)   d) Nase   (N51° 48,516)

 

14) Welche Pfoten des gesuchten Tieres sind länger und kräftiger?

a) Vorderpfoten (E006° 45,621)    b) Hinterpfoten (E006° 45,897)

 

Koordinaten Station 8: _______________________

 

Station 8: Fellfarbe

15) Welche Farbe hat das Fell am Bauch und auf der Brust?

a) braun  (N51° 48,356)    b) schwarz (N51° 48,422)

c) rot      (N51° 48,659)    d) weiß (N51° 48,758)

 

16) Wie ist die Fellfarbe meistens auf dem Rücken?

a) braun    (E006° 44,008)    b) schwarz (E006° 44,125)

c) rötlich  (E006° 44,219)     d) weiß (E006° 44,366)

 

Koordinaten Station 9: _______________________

 

Station 9: Nahrung und Lösung

17) Das gesuchte Tier ist ein Allesfresser, allerdings versteckt es sich im Winter immer bestimmte Nahrung. Welche Nahrung ist das?

a) Pflanzen   (N51° 48,823)    b) Nüsse        (N51° 48,981)

c) Insekten  (N51° 49,206)    d) Vogel-Eier (N51° 49,562)

 

18) Welches Tier suchen wir?

a) Luchs             (E006° 42,389)   b) Maulwurf (E006°42,574)

c) Eichhörnchen (E006° 42,631)    c) Biber       (E006° 42,851)

  

Schatzkoordinaten:_________________

 

 

 

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Das geheimnisvolle Tier    gefunden 1x nicht gefunden 0x Hinweis 1x Wartung 2x

gesperrt 10. September 2015 Stadt Rhede hat den Geocache gesperrt

Hinweis 11. November 2013 Landschildkroete hat eine Bemerkung geschrieben

Eine Wartung ist hier auf jedenfall nötig!
Viele Grüße von den Landschildkroeten

gefunden 10. November 2013 Landschildkroete hat den Geocache gefunden

Heute diesen Cache nocheinmal besucht und unseren Geokret mitgenommen.
Wir haben die Finale-Dose ungetarn, voll Wasser und offen vorgefunden!
Das Wasser haben wir ausgeschüttet, aber das Logbuch und der restliche Inhalt ist pitschnaß!
Den Deckel haben wir gefunden und die Dose wieder verschlossen.
Eine Wartung ist hier auf jedenfall nötig.
Viele nette Grüße von den Landschildkroeten

kann gesucht werden 13. Juni 2013, 11:45 Stadt Rhede hat den Geocache gewartet

Die Box wurde ausgetauscht. Es kann neu gesucht werden.