Einmal ums Moorenbrunnfeld
by Gimme_Shelter
Germany > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Dangers |
![]() |
Infrastructure |
![]() |
Route |
![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() ![]() |
Description
Deutsch
(German)
Multi mit 3 Stages + Final. Mit geländegängiem Fahrrad machbar, Kinderwagen auch möglich; außer bei Schnee.
Besuche die Stages und ermittle die Zahlen.
Parkmöglichkeit: N 49° 24.182 E 011° 09.765
Stage 1: Kreise ... N 49° 23.890 E 011° 10.095
Zähle alle Kreise auf der grünen Hinweistafel. Anzahl = A
Stage 2: Erdspalten ... N 49° 23.932 E 011° 10.193
Wieviele Erdspalten kannst Du entdecken? Anzahl = B
Stage 3: Letters ... N 49° 23.991 E 011° 10.067
Aus wievielen Wörtern ist das erste Wort auf dem Schild zusammengesetzt? Anzahl = C
Zähle die Worte auf dem Schild. Anzahl = D
Wieviele Buchstaben hat das zweite Wort im ersten Wort?
Anzahl = E
Teile D durch E und runde ab. Ergebnis = F
Der Final liegt bei: N 49° 24.XXX E 011° 10.YYY
XXX = (6xA)+C
YYY = (7xB)+F
Final bitte wieder tarnen / Quersummen im Hint / Bitte Stift mitbringen.
Weitere Hinweise
Kurze Runde (1,2 km): Parken an Stage1
Lange Runde (1,7 km): Parken bei der Parkmöglichkeit
Bis auf die letzten Meter zum Final kann man die Tour auf Wegen oder zumindest ausgetretenen Trampelpfaden machen.
Das Moorenbrunnfeld
ist bei vielen Hundehaltern sehr beliebt, weil es für die
Vierbeiner reichlich Auslaufmöglichkeiten bietet und dabei nicht so
überlaufen ist wie der Marienberg. Es ist allso mit Hunden zu
rechnen.
Moorenbrunnfeld heute
Das Moorenbrunnfeld
umfasst heute rund 105 ha; den östlich von der Gleiwitzer Strasse
gelegenen Teil auf dem sich Siemens und das so genannte und
bekannte Moorenbrunnfeld befindet. Westlich von der Gleiwitzer
Strasse sind die verbleibenden 35 ha, welche von der Strasse aus
nicht ersichtlich sind und im allgemeinen nicht dem Moorenbrunnfeld
zugeordnet werden.
Beim Moorenbrunnfeld handelt es sich um eine Sandheide mit rund 800 Tier- und Pflanzenarten, davon einige auf der Roten Liste. Damit gehört das Feld zu den bayernweit bedeutenden Biotopen. Diesem Umstand und der intensiven Nutzung als Nah(st)erholungsgebiet ist es zu verdanken, dass bis heute keine weitere Bebauung stattfand.
Stattdessen wird es wochenweise als Schafweidegrund im Frühjahr und Sommer genutzt (Herde mit 300-400 Schafen). Hier kann es sein, dass der Cache nur vorbei an Schafen erreichbar ist... Für Kinder ist die Suche dann natürlich noch attraktiver :-)
Additional hint
Decrypt
Refgr Fgntr DF mjrv
Fgntr 2: U2B-Noynhs nhf Zrgnyy
Svany: Nz Onfrzrag qre Ybsgf va qre Ebovavr
Dhrefhzzra Svany: Refg süas (A), qnaa frpuf(R)
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Moorenbrunner Feld
18x
0x
1x
1x
06 March 2017
dogesu
has archived the cache
Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com (GC2RBJW) lassen darauf schließen, dass der Cache nicht mehr zu finden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
dogesu (OC-Support)
08 February 2015
GeoLog81
found the geocache
Es sieht so aus, ich komme wieder zu Form! 8,5 Stunden Wanderung, fast 27 km lang, und Endomondo sagt, ich habe 1600 Kallorien verbrannt :) Das ist viel weniger als in Sommen letztes Jahres, aber heute gab es keine Gebirgen, und Terrain wegen Schnee war relativ schwierig.
Ich habe mich diese Wanderungen süden von Nürnberg gemacht, in Region Moosbach. Das ist ein nettes Wald, wo viele nette Dosen gibt. Dieses Gebiet habe ich vorher vielmal besucht, so gabs heute nicht so viel zu finden, meistens Multi, die ich vorher nicht so gern gemacht habe (meistens wegen Sprachbarriere).
Ein bißchen problematische Aufgaben, die ich aber dank den Hinweis verstanden habe, und dann könnte ich zum Final gehen. Nee, nicht so einfach, noch die Probleme auf Stage 1 - dort ist nicht so offensichtlich, was der Poet sagen sollte, aber die Checksume begrentzten die Möglichkeiten. Und auf Final war es klar, ich bin richtig dort.
Danke für alle Doses und viele Grüße für den Ownern!
17 September 2014, 15:30
Bierfilz
found the geocache
Heute habe ich mal kurz eine Runde mit dem Fahrrad auf dem Morenbrunner Feld gedreht und dabei die notwendigen Informationen eingesammelt. Bei S1 hätte ich mich fast vertan. [:I] Aber dann lief es ganz gut. Nach etwas Rechnerei standen auch bald die Finalkoordinaten auf meinem Blatt Papier. [^] Die Dose zu finden war danach das Leichteste von Allem. [:D]
"Danke für die kurze Runde!", sagt Bierfilz.
23 June 2013, 13:00
kawombel
found the geocache
Unser 2. Versuch!
Nach einigen technischen Anfangs-Schwierigkeiten dann doch recht schnell gefunden.
Leider nix drin ausser dem Log-Buch ... da waren die Jungs etwas entäuscht ... Haben trotzdem ein 10-Pfennig-Stück reingelegt.
Momentan eingezäunte Schafherde in wenigen Metern Entfernung ... daher jede Menge Kinder-Muggels in der Umgebung. Hat uns fast eine halbe Stunde gekostet ...
04 April 2013
Headbanger-Team
found the geocache
Schon vor längerem diesen kleinen Multi gefunden und jetzt logen wir hier auch auf
opencaching.
TFTC Headbanger-Team