Man geht achtlos darüber, sieht sie nicht sofort, da sie ganz dezent in den Gehweg verbaut sind.
par westprignitz  
                
                                            
 
                        Allemagne  >                         Brandenburg  >                         Prignitz
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Infrastructure | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Temps | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
                                                    
  
Die "Stolpersteine", sollen über eine Zeit nachdenken lassen, wo
Menschen verfolgt, vertrieben und ermordet wurden, nur weil sie
einen anderen Glauben hatten.
Die in den Boden eingelassenen "Stolpersteine" erinnern an die
Opfer des Nationalsozialismus, gibt ihnen Namen und eine Biografie.
In Perleberg findet man die "Stolpersteine" An der Mauer, Am
Hohen Ende, Parchimer Strasse und Grosser Markt.
Momentan sind es vier kleine Messingplatten, die am 11. Juni 2009
in Perleberg installiert wurden.
Durch Recherche bekommt man die genauen Standorte heraus oder man
begibt sich gleich vor Ort und sucht diese.
Wenn man alle Platten gefunden und koordinatenmässig in GK oder
UTM erfasst habt, werden die East-Werte und North-Werte jeweils
zusammen addiert und durch die 4 geteilt.
Es ergibt eine "neue Koordinate", über die es zum Ziel geht.
Zuvor muss ein Epitaph aufgesucht werden. Zu finden in einer Durchfahrt, eines nach der Wende sanierten Wohnhauses.
N 53° 04.701 E 011° 51.758
Dieses Grabmal konnte bei der Sanierung des Gebäudes recht
unversehrt in zwei Häften geborgen werden. Die Rückseiten wurden
über Jahrhunderte als Treppenstufe benutzt.
Unten rechts ist eine Jahreszahl eingearbeitet. Die wird gebraucht,
um den letzten Weg zu berechnen.
ABCD
Und die Jahreszahl, welche auf die Rückseite des Perleberger Roland
einst eingemeisselt wurde.
EFGH
In jenem Jahr wurde die Einrichtung des Landgerichtes bestätigt.
Hier die letzte Berechnung: (A+B+C+D) x H + (E+F+G+H) x (A+E) = Entfernung (Meter) in Richtung Parchimer Tor
Der Zugang im Mittelalter zur Stadt Perleberg wurde durch drei Stadttore mit Vortoren gewährleistet. Dem Parchimer Tor im Norden, dem Dobberziner Tor im Südosten und dem Wittenberger Tor im Südwesten.
Da wo der Cache liegt, ist öffentlicher Raum.
            
            Images
        
        
        Utilités
    
                            
                Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
                
            
            
            Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            
            
            
 Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.            
            
        
            
                        Logs pour Perleberger "Stolpersteine"
              
                
 4x
                
 0x
                
 0x
                
 2x                
            
        
                
                04. juin 2020
        
                                                westprignitz
         a maintenu la géocache
                        
                
                09. avril 2020
        
                                westprignitz
         a désactivé la géocache
            
Die Rechtslage zur Coronakrise lässt für mich nur einen Schritt zu.
Ich werde meine Caches vorübergehend ab sofort disablen.
Fundlogs werden gelöscht!
                
                28. décembre 2015, 20:15
        
                                  Pumuckel*
         trouvé la géocache
            
Zusammen mit meinem schlauen Kuno gefunden und geloggt. Danke
                
                28. décembre 2015, 08:34
        
                                  Pumuckel&Kuno
         trouvé la géocache
            
Angesichts der unglaublichen Seltenheit, wann dieser Cache mal gefunden wird, hatte ich eigentlich keine große Zuversicht. Und auch die Cachebeschreibung macht eher einen etwas komplizierten Eindruck. 
Aber es steht ja eigentlich fast alles im Text was man machen muß, 
und es gelang, noch vor unserer Anreise aus 300 km Entfernung 
das Final mit 20 m Abweichung online zu ermitteln 
Wir schauten uns heut abend den Epitaph noch mal  an, 
und nach der kleinen Korrektur lief das Ausfindigmachen des Finals 
wirklich erstaunlich reibungslos ! 
Vielen Dank für den schönen und denkwürdigen Cache !
                
          
        20. mars 2014, 21:10
        
                                  galoca
         trouvé la géocache
            
Endlich! Das Rätsel hatte ich schon vor einiger Zeit gelöst, bis auf den Epitaph, hä, issn das? Aber anhand der Koordinaten habe ich ihn auf meinem morgendlichem Weg zur Arbeit gefunden. Die folgende Rechenaufgabe war nicht schwer zu lösen und gestatteten eine punktgenaue Landung (dachte ich). Was war das, kein Cache da! Ok, ich hätte einen DNF loggen können aber als blutiger Anfänger war ich meiner Sache doch nicht so sicher und habe erstmal abgewartet was die folgenden Logs sagen. Durch die Weinbergschnecke (Log bei GC) inspiriert habe ich noch einen Abendspaziergang gemacht und mich im Log eingetragen. Ich habe den Petling nicht ganz so wie mein Vorgänger befestigen können. Ich habe ihn so weit wie möglich hinten abgelegt und mit einem Stück Rinde getarnt. Westprignitz, vielen dank für diesen Cache, einer von Deinen die mich immer wieder begeistern!