|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Am 8. Juni 2010 wurde die neu gestaltete Waldquelle auf dem Itterberg stellvertretend an den Bürgermeister der Stadt Eberbach übergeben. Helfer aus der Reservisten- und Motorsägengruppe des THW Ortsverband Eberbach bauten den dort befindlichen Brunnen und Rastplatz in etwa 500 Stunden nach historischem Vorbild neu auf. Ohne dieses Engagement wäre der schöne Aussichtspunkt weiter verfallen und irgendwann ganz verschwunden.
Der ursprüngliche Rastplatz war in den 60er Jahren vom Forstamt der Stadt Eberbach angelegt worden. In der damaligen Zeit waren weite Ausflüge nicht denkbar und die Einwohner suchten Erholung in den umliegenden Wäldern. Das Wasser aus der Brunnenstube, kurz oberhalb des Rastplatzes, versorgte die Häuser im Karlstalweg. Seit diese an die Hauptwasservorsorgung der Stadt Eberbach angeschlossen wurden, besitzt die Quelle keine Bedeutung mehr für die Versorgung mit Trinkwasser.
Der Rastplatz befindet sich am asphaltierten Hauptweg, kurz
unterhalb der Hiobskehre. Läuft man den Weg weiter nach oben, kommt
man zum Felsennest, einem schönen und unter Naturschutz stehendem
Biotop. Dies ist kein Drive-In! Der Waldweg ist für alle Fahrzeuge
gesperrt. Parken könnt ihn am besten am Hohenstaufen Gymnasium (nur
am Wochenende oder Abends!) oder am Ende des Karlstalweges. Bitte
macht es den ehrenamtlichen Helfern, die sich um den Erhalt der
Waldquelle kümmern, leicht und nehmt euren Müll wieder mit! Der
Cache ist nicht direkt an dem Brunnen und auch nicht in einer der
Trockenmauern versteckt. Die Dose befindet sich etwas abseits und
ist leicht zugänglich. Sollte ich feststellen, dass der Rastplatz
unter den Cachern leidet, werde ich ihn wieder still legen. Einen Artikel zur Übergabe findet ihr hier: Logbuch, Bleistift und Spitzer bitte im Cache lassen!
http://www.thw-eberbach.de/news/2010/06/09/uebergabe-der-neu-gestalteten-waldquelle/
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Erpugf nz Tryäaqre
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Odenwald Eberbach (Info), Landschaftsschutzgebiet Neckartal II - Eberbach (Info), Naturpark Neckartal-Odenwald (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Geokrets
Mrs. Kitty von GeoFaex
Logeinträge für Waldquelle am Itterberg
21x
1x
0x
1x
12. April 2025, 19:22
Geogorilla
hat den Geocache gefunden
Man sieht die Box vor lauter Steine nicht. Tolles Versteck. Hat Spaß gemacht, nach ihr zu suchen.
Vielen Dank
16. Juni 2024, 15:04
tobiba
hat den Geocache gefunden
Am Sonntagnachmittag habe ich einen Ausflug mit dem Rad nach Eberbach gemacht. Ich bin mit der S-Bahn angekommen und habe dann 12 Caches gefunden.
Hier bin ich auch vorbei gekommen. Auf den 1. Blick war die Dose gefunden. Da war es mir eine Freude, mich ins Logbuch einzutragen konnte.
Danke für das Versteck. Happy Caching und viele Grüße, Tobiba.
Found it:
16/06/2024 15:05
21. April 2024, 11:15
Elrhoem
hat den Geocache gefunden
Aus mehreren Dosen verschiedener Owner habe ich mir eine kleine Runde gebastelt.
Vor einigen Wochen musste ich leider feststellen, dass die Steigung, mein 🚲 und mein Fitnesslevel nicht harmonieren. Also habe ich mich unverrichteter Dinge wieder in den Zug nach Mannheim gesetzt.
Dieses Mal also gemütlich zu Fuß.
Danke dem kühlen Wetter kam ich bei dem Versuch ohne Herzinfarkt den Berg zu erklimmen kaum ins Schwitzen und hatte den Wald für mich alleine.
Alle Dosen waren gut zu finden und die meisten in gutem bis akzeptablen Zustand.
Solche Plätze gilt es viel mehr zu erhalten!!!
Ich danke auf jeden Fall ganz besonders für die Mühe, welche sich die jeweiligen Owner mit dem Legen und Pflegen der einzelnen Caches machen. 🙏
Häufig hinterlassen ich nur ein Kurzlog, weil ich auf dem (Fuß- oder 🚲) Weg zum nächsten Cach bin.
Das soll mich natürlich nicht davon abhalten, bei besonders schönen Caches einen längeren Text ins Handy zu tippen! 🖋️
📓 Da ich nicht verstehe, warum manche Logbücher so viele Lücken aufweisen, versuche ich diese selbstverständlich zu schließen. 🧐
DfdC ☺️
#201 @11:15
08. Mai 2020, 18:17
Nauschi
hat den Geocache gefunden
Ratzfatz entdeckt 🤗 Sehr nettes Plätzchen. Dfdc
09. Januar 2020, 14:34
danielz1547
hat den Geocache gefunden
9. Januar 2020 39 heute mal das Fahrrad geschnappt und hier im Wald ein paar Logbücher signiert
Wirklich schön hier aber auch sehr steil, da wünscht man sich ein E-Bike 😅
Der Dose und dem Logbuch geht's gut
Danke für's legen und pflegen sagt Danielz1547
Ja es gibt doch einige, die unter jeden Log den gleichen Text schreiben. Lange hab ich mich gefragt,
wofür so eine Signatur eigentlich gut ist. Jetzt hab ich dann doch noch eine plausible Antwort gefunden...
Es gibt da so ein "Author-Badge", bei dem man die höchste Stufe bekommt, wenn man durchschnittlich
Hundert Worte pro Log schreibt. Also habe ich jetzt beschlossen, dass ich das auch haben will! Daher werde
ich künftig jeden meiner Logs um einige Worte erweitern um dieses Badge zu erhalten
!!! Alles für die Statistik !!!
Text von Morten kopiert