Steine die an Personen erinnern
von PTO
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis
|
|
||||
|
Beschreibung
„Hier wohnte“
Initiativen,
Schulen, Angehörige und Hinterbliebene recherchieren die Daten von
Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt,
deportiert und ermordet wurden. Zu den von den Nationalsozialisten
während des "Dritten Reiches" verfolgten Gruppen gehörten Juden, Sinti
und Roma, politisch Andersdenkende, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und
Euthanasieopfer. Eine Recherche-Hilfe stellt die Datenbank der
Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem dar.
Liegen
die Daten vor, fertigt Demnig einen Betonwürfel mit 10 Zentimeter
Kantenlänge, die mit einer Messingplatte abschließt. Diese versieht er
in der Regel mit dem Schriftzug Hier wohnte (in Zittau auch: Hier lebte,
in Frankfurt (Oder) auch: Hier wirkte), dem Namen, Geburtsjahr und dem
Schicksal des Menschen, meist das Datum der Deportation oder des Todes.
Den Stein lässt er jeweils bündig in den Bürgersteig oder die Straße
direkt vor der Haustür zur letzten Wohnung des Opfers ein.
Um diesen Cache zu loggen, erfülle folgende Aufgabe:
1. Finde einen Stolperstein im Bergischen Land, der noch nicht geloggt wurde.
2. Mache ein lesbares Foto von dem Stein und deinem GPS.
3. Logge zusammen mit dem Foto und schreib die Koordinaten in dein Log!
Hinweis: Wurde ein Stolperstein geloggt, so kann er und alle Stolpersteine in einem Umkreis von 5 Meter um ihn herum nicht mehr geloggt werden!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Stolpersteine im Bergischen Land
11x
0x
0x
30. August 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir waren in Haan unterwegs und haben in der Kaiserstrasse einen Stolperstein entdeckt
bei den Koordinaten
N 51 11.566 E 007 00.737
danke für die Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
30. April 2020, 15:38
Footycricket.Simon
hat den Geocache gefunden
In Leverkusen-Opladen gibt es den Multi Stolpersteine in Opladen (GC7HPEG) und da ich den bereits gemacht hatte, wusste ich bereits, wo die ganzen Stolpersteine sind. So konnte ich heute bei einem Arzttermin noch schnell ein Foto von einem Stein machen. Gefunden habe ich die drei Steine von Günter, Siegmund und Sophia Salomon in der Kölner Straße 54, 51379 Leverkusen bei den Koordinaten:
N 51° 03.830' E 007° 00.234'
TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Januar 2020, 11:53
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 51° 08.244 E 007° 09.075 in der Kölner Straße in Lennep.
DFDS
31. Oktober 2017
Torald
hat den Geocache gefunden
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten.
So erinnert dieser Stolperstein an Bertha Herweg, aus Leverkusen-Schlebusch in der Gezelinallee.
Zu finden bei den Koordinaten: N51°02.203 E007°02.618
DFDC sagt TORALD
Bilder für diesen Logeintrag:
15. Juli 2016
Kyrandia
hat den Geocache gefunden
Gestern von diesem Cache gelesen und dann auf dem Weg zum Arzt zufällig den Stolperstein entdeckt in der Burgstr. in Radevormwald. Traurige Geschichte.
Koordinaten: N51°12.201 E07°21.355
Bilder für diesen Logeintrag: