| 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Mit 1446m um ziemlich genau 1000m niedriger als seine 
Ordensbrüder im Gosaukamm ist diese Mütze mit Aussicht meist
eine Zwischenstation auf dem Weg zum Brunnkogel.
In neuerer Zeit kann man ihn auch als Zwischenstation zum 
'secret place of hell "Großhöhle" benutzen. (kaum lässt man
einen Cache mal 3Wochen unveröffentlicht liegen 
).
Der Zustieg erfolgt vom Parkplatz Taferlklause bis zum
Aurachursprung (Brunnen) auf dem Normalanstieg (Weg 826) Richtung
Hochlecken.
Beim Brunnen zweigt man dann Richtung Osten von diesem ab und folgt
dem Ziehweg bis dieser in Steigspuren zu den Grundfelsen der
Bischofsmütze führt. (im Prinzip scheint jedes Wegerl das von
diesem Weg abzweigt zur Bischofsmütze zu führen ... zumnidest die
welche ich bisher rumirr..äh... versuchte 
).

Nach gut 75 Minuten bei der Tafel
angekommen kann man sich mal Gedanken machen wie man seine Aufstiegsroute am besten wählt. Eine leichte Kletterei ist wohl hier immer inkludiert- vom Anstieg durch die Rinne ,von welcher man dann kurz vorm Gipfel beim Latschengürtelbeginn abzweigt...bis zu einer etwas weitläufigeren Umgehung mit Zustieg zum Gipfel durch eine Latschengasse aus Richtung Brunnkogel.

Der Cache liegt im sicheren Gipfelbereich und sollte auch wieder gut getarnt werden .... kommen ja auch Nichtcacher dort vorbei.
Der 
Franz Scheckenbergersteig führt dann weiter in fast direkter
Linie auf den Brunnkogel- dem Gipfelgrat entlang und durch
oben beschriebene Latschengasse Richtung Brunnkogel - sollte man
bis zur Bischofsmütze bereits Probleme gehabt haben ist aber von
einem Weiterweg Richtung Brunnkogel abzuraten - es wird eher
deutlich schwieriger (selbst dann wenn man im Gegensatz zu mir
nicht dauernd die Steigspuren einige Meter neben sich sieht und
rüberkraxeln muß 
). Der grobe Steigverlauf ist
allerdings kaum zu verfehlen... das kleine Brunnkogelkreuz sieht
man allerdings erst wenn man nach gut 2 1/2h keine 100m davor
steht.
Eine andere Variante führt von der Bischofsmütze durch die Schlucht zwischen Brunnkogel und Hochleckenkogel ...also in Richtung 'secret place of hell "Großhöhle".... ebenfalls in 2 1/2h auf den Brunnkogel. (laut Höllengebirgsführer - daraus auch die Zeitangaben).
Der Aufstieg durch die Schlucht befindet sich gleich links von den Höhlen - dieser ist relativ problemlos und man erreicht relativ bald (sind ja nur gut 100Hm) den Wanderweg 829 und kann entweder Richtung Brunnkogel oder Hochleckenhaus/-kogel weiterwandern.
            
            Pictures
        
        
        Utilities
    
            
            
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
            
            
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Log entries for Hell's Mitra
              
                
 2x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
                23 August 2019
        
                                  Eagle_
         found the geocache
            
Nachdem ich nun die Hölle erfolgreich durchquert habe, besuche ich noch die diversen seitlichen Aufstiege. Der werte Owner hat da ja viele Caches erstellt, damit ich alle Wege in die Hölle kennenlernen kann.
Sehr praktisch und bequem kann man zur Taferlklause mit dem Traunsee Taxi anreisen um wohlfeile 6 Euro. 
Heute habe ich eine spannende Runde gedreht. Von der Taferlklause ging 
es zu Hell's Mitra, weiter zu drei Höhlen secret place of hell 
"großhöhle", secret place of hell und cave, man 
Zurück ging es über die Hochsteinhütte hinunter über Secret paths to 
hell III Gugelzipf, vorbei an der Adlerspitze, über Secret paths to hell
 II - Nadelspitzen zurück zur Taferlklause, wo das Traunsee Taxi mich 
pünktlich mich wieder abholte und zurück brachte. 
Der Steig hat mir gefallen und war gut zu finden. Etwas rutschig wegen des Nebels. Am Gipfel waren sogar etliche andere Leute trotz des dichten Nebels. Die Dose konnte ich dann nach deren Abmarsch gut finden.
Der weitere Weg zur Groß Höhle war im dichten Nebel allerdings schwierig zu finden. Dafür war in der Höhle noch Schnee, und das Ende August, und dann oben am Plateau Sonne über dem Nebel.
Danke für den interessanten Weg und den Cache
                
                03 October 2015
        
                                  Traunstein
         found the geocache
            
Heute habe ich allen 
Mut und alle Kraft gemeinsam aufgebracht und wir haben diesen hübschen 
Berg erklommen. Nicht nur H. von Traunstein (der Gipfelstürmer) sondern 
Traunstein herself war auch mit dabei. Bis man endlich das Gipfelkreuz 
sieht ist die Kletterei schon fast vorbei. In einer schönen großen 
Schleife haben wir uns dem Gipfel genähert. Nach kurzer Suche habe ich 
auch den Cache gefunden. Beinahe waren wir alleine unterwegs - nur im 
Gipfelbuch da standen am heutigen Tag doch schon einige Leute drin. Nach
 dem Cachefund ging es ans Überlegen wie wir zur Großhöhle rüberkommen. 
War gar nicht so tragisch. Die OSM Karte hat ja alles eingezeichnet! 
TFTC
Traunstein