¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Ruta |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Necesita preparación |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Der Rubik's
Cube - auch Zauberwürfel genannt - ist ein mechanisches
Geduldsspiel in Würfelform, welches in Höhe, Breite und Tiefe
jeweils in drei Ebenen unterteilt ist, sodass nach außen insgesamt
26 kleine Würfelchen zu sehen sind. Jede der Ebenen kann in
90°-Schritten gedreht werden, sodass die kleinen Würfelchen ihre
Positionen fast beliebig tauschen können. Im Ausgangszustand hat
jede Seite (bestehend aus 9 sichtbaren Flächen) eine einheitliche
Farbe. Ziel des Spiels ist es meistens, einen komplett verdrehten
Würfel zurück in seinen Ausgangszustand zu bringen.
Im Jahr 1974 suchte der ungarische Architekt und Designer Erno
Rubik eine Möglichkeit, um das räumliche Vorstellungsvermögen
seiner Studenten zu trainieren. Wenig später meldete er den Rubik's
Cube zum Patent an, welcher schnell Bekanntheit erlangte weltweit
für Kopfzerbrechen bei Jung und Alt sorgte.
Der anfängliche Hype verflog jedoch schnell wieder und der Würfel
blieb ein Symbol der 80er Jahre, bis er nach der Jahrtausendwende
eine neue Generation in seinen Bann zog. Mittlerweile gibt es
regelmäßig stattfindende Meisterschaften, bei denen sich sogenannte
Speedcuber im schnellen Lösen des Zauberwürfels messen. Seit
einigen Jahren sind sogar Durchschnittszeiten unter 10 Sekunden nicht
mehr unüblich.
Neulich kam ich während einer kleinen Fahrradtour an einem interessanten Objekt vorbei, das bei näherem Hinsehen scheinbar über 1800 Jahre alt ist. Mir kam sofort die Idee, dort einen Cache zu verstecken. Zufällig hatte ich kein Papier dabei, sondern nur einen Zauberwürfel, daher habe ich mir die Koordinaten des Ortes auf meinem Würfel notiert, als er sich im gelösten Zustand befand. Mittlerweile habe ich ihn aber wieder total verdreht und die Ziffern und Symbole sind kreuz und quer auf dem Würfel verteilt. Hast Du eine Idee, wo sich der Ort befindet?
An dem besagten Objekt ist ein Hinweis mit den Final-Koordinaten versteckt. Verstecke diesen bitte wieder genau so, wie Du ihn vorgefunden hast!
Hinweis: Obwohl der Cache etwas abseits liegt, habe ich bei meinen Besuchen vor Ort festgestellt, dass es abends oft kleine Muggelansammlungen an Station 1 gibt. Die beste Zeit ist also tagsüber oder bei Dämmerung, da solltest Du völlig ungestört sein.
Zum Startinhalt gehören natürlich ein paar verzauberte Würfel, darunter auch mein TB, der in diesem Cache startet. Viel Spaß beim Denken und Suchen!
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Der Zauberwürfel
3x
0x
2x
06. septiembre 2011
Leifa
han escrito una nota
An Station 1 befand sich schon seit Ewigkeiten ein "lost" Gerüst, das etwa 4 Meter hoch war und an dem man toll klettern konnte. Nichts hat darauf hingedeutet, dass dieses Gerüst noch irgendjemanden interessiert. Wenige Tage nach Veröffentlichung des Caches ist das gesamte Gerüst leider verschwunden, es wurde anscheinend von einem Fahrzeug abtransportiert. Somit hat die Location nichts Besonderes mehr und eine Verlegung des Caches kommt daher auch nicht in Frage.
Vielen Dank an die wenigen Finder für die Logs und das Feedback!
Es tut mir Leid für all diejenigen, die das Rätsel bereits gelöst haben und den Cache gerne noch finden wollten, aber er muss leider archiviert werden. Vielleicht ist doch etwas dran, wenn die Leute von dem "verfluchten Zauberwürfel" sprechen...
28. agosto 2011
Leifa
han escrito una nota
Hier stimmt was nicht... Details folgen.
23. agosto 2011
AliBuBu
ha encontrado el geocache
Schnell gelöst, dank eines alten Würfels und gut gefunden
DFDC
21. agosto 2011
F-Jay
ha encontrado el geocache
Diesmal war das Rätsel wirklich ein wenig schwerer als beim Vorgänger-Cache. Aber mit dem selben Prinzip ließ es sich auch in kurzer Zeit lösen. Vielen Dank für das Rätsel und den Cache.
In: Coin
Out: Coin
20. agosto 2011
Findnix D
ha encontrado el geocache
Diesmal war es aber schwerer um an die richtigen Koordienaten zu kommen als beim letzten mal. Ich muste mir doch nochersteinmal den alten Würfel meiner Frau herraussuchen um an den Cood zu knacken und das alles ohne geocecker. Die ersten Zahlen wollten mir nich so recht passen aber was danach kam war noch schlimmer. Die erste Station war doch anders als befürchtet auf einen Weg zu erreichen. Das Final war dann schnell gefunden.
Out Coin und Zauberwürfel Jetzt habe ich auch einen
In Coin und Tachenmesser oder so was ähnliches
TFTC Findnix