kurze Recherche und kurze Wanderung
von Pumuckel&Kuno  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Sachsen  >                         Muldentalkreis
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Gefahren | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Wegpunkte | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Zeitlich | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonbedingt | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Benötigt Vorarbeit | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Im Dörfchen Großbuch hat sich aus dem Mittelalter ein altes Kirchenbuch erhalten mit dem Register aller Taufen, Trauungen und Begräbnisse von 1645 bis 1798. Vertreter der AG für mitteldeutsche Familienforschung haben dies in 3 Bänden aufgearbeitet und wurden 2007 dafür mit dem Urkrostitzer Jahresring geehrt. (prost 
 )
Großbucher Hobbyhistoriker nutzen diese und andere Quellen seit Jahren für ihre Heimatabende und Artikel in der Muldentaler Lokalpresse.
Auch für Namensforscher sind solche alten Wälzer wahre Schatzgruben. Zum Beispiel fand man heraus, dass Familiennamen meistens nach den Berufen vergeben wurden. Außer bei den Landwirten, denn davon gab es damals einfach zuviele. So kommen "Bauers" in Deutschland trotzdem seltener vor als "Müllers", "Schmidts" und "Schneiders".
Wenn Du auch mal in Ruhe ein dickes Buch aus vergangenen Zeiten lesen willst,
dann finde bei Wikipedia die Lösung und nimm Dir Dein Buch mit zum Groß-Buch-Schatz
bei
Nord Köhler° Hoffmann. Schulz Fischer Bauer / Ost Hoffmann° Kaiser. Wagner Schäfer
(es gelten hier nicht die zusammengefassten einander ähnlichen Schreibvarianten)
Prüfe Deine Lösung und erhalte im Geochecker noch einige Hinweise !
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Partheaue (Info)
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Der Groß-Buch-Schatz
              
                
 10x
                
 0x
                
 0x
                
 1x                
            
        
                
                31. August 2025
        
                                                Pumuckel&Kuno
         hat den Geocache gewartet
                        
| 
 Die Wikipedia-Liste hat sich geändert und das Rätsel musste neu angepasst werden.
 
Der Cache ist vor Ort und kann nach wie vor gesucht werden. 
  | 
                
                12. Februar 2023
        
                                  reSep
         hat den Geocache gefunden
            
Das Rätsel war schon vor einer Weile gelöst wurden, aber erst heute kam ich in diese Gegend.......ich glaube es ist Neuland. Jedenfalls kank ich mich an einen bisherigen Besuch nicht erinnern![]()
An diesem nieseltrüben Sonntag, war ich der einzige im Wald und so kämpfte ich mich durch Schlamm und Fahrrinnen bis zum Dösgen vor. Dank des Hints, musste ich nicht lange suchen und verewigte mich im Gästebuch.
Vielen Dank für den Cache und Grüße
reSep
                
                25. November 2022
        
                                  GaiusPupus
         hat den Geocache gefunden
            
Da nach den letzten beiden Besuchen in Grimma immer noch eine große Anzahl lohnenswerter Ziele auf meiner To-do-Liste standen, begab ich mich zu meinem heutigen freien Tag noch einmal auf den Weg in diese außerordentlich stark bedoste Region. Diesmal jedoch weitete ich mein Zielgebiet weiter nach Nord-Westen aus, da es auch hier noch viele offene "Baustellen" gibt.
Auch heute befand sich das Bike im Kofferraum, welches an ausgewählten Parkplätzen immer mal wieder aus selbigen befreit wurde, wenn längere Strecken zurückgelegt werden mussten.
Auf meiner ausgedehnten Radrunde kam ich auch an diesem Ort vorbei, den ich schon vor längerer Zeit als Zielpunkt errechnet hatte.
Als ich selbigen erreicht hatte, konnte das Döschen fix entdeckt und das enthaltene Gästebuch signiert werden.
Ein herzliches Dankeschön fürs Herlocken und den Cache
Grüße von GaiusPupus
                
                02. April 2020, 20:05
        
                                  MarQ0305
         hat den Geocache gefunden
            
Das Rätsel wurde schon vor einigen Wochen gelöst , heute sollte die Dose noch auf einer Gassirunde nach der Arbeit besucht und das Logbuch signiert werden.
Vielen Dank und beste Grüße MarQ 🙋
Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv. 
Ich plaziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden. 
Danke fürs herführen,zeigen, legen und pflegen.
Danke für den Cache.
Thanks for the Cache.
bedankt voor de cache.
dzięki za pamięć podręczną.
díky za mezipaměť.
благодаря за кеша.
grazie per la cache.
ευχαριστώ για την κρυφή μνήμη.
спасибо за кеш.
önbellek için teşekkürler.
tack för cachen.
gratias ago pro cache.
hvala na predmemoriji.
ಸಂಗ್ರಹಕ್ಕೆ ಧನ್ಯವಾದಗಳು.
salamat sa cache.
                
                02. April 2020, 16:24
        
                                  Schnine1801
         hat den Geocache gefunden
            
Dieses Rätsel konnte nach kurzer Recherche auf den Gelöststapel gelegt werden. Die finalen Koordinaten warteten nur noch auf eine Gelegenheit besucht zu werden.
Heute kamen wir in der Nähe des Finals vorbei und so konnten wir uns heute im Logbuch verewigen.
Danke für das Rätsel, für's legen und pflegen 😊
⚪Vielen Dank für den Cache - Danke förs Dösl - Grazie per la cache - Thanks for the Cache - Bedankt voor de cache - Merci fir de Cache - Merci pour le cache - Dankä för diini Böchsli - Díky za cache ⚪
                
          
        04. Juli 2019, 15:30
        
                                  Trüffelswine
         hat den Geocache gefunden
            
04.07.2019 - 15:30
Das Rätsel konnte schon vor einiger Zeit gelöst werden und wartete seit dem auf Abholgelegenheit. Diese kam nun heute.
Geparkt wurde wie angegeben und dann ging es auf eine kurze Wanderung. Doch so leicht konnten wir nicht zum Schatz vordringen. Ein riesiges Ungeheuer hatte sich schnaufend auf dem Weg aufgebaut! Ganze Baumstämme hatte es ausgerissen und wedelte damit bedrohlich in der Luft herum als wären es nur Streichhölzer! Doch zum Glück war das Monstrum sehr mit seiner harvestenden Tätigkeit beschäftigt und ließ uns unbehelligt passieren. [:D] Das Schatzversteck wurde gut gefunden und nun stehen wir im Logbuch. [:)] 
Danke für das interessante Rätsel und den Cache.  
                
        
        20. September 2018
        
                                  huberteff
         hat den Geocache gefunden
            
Das Raetsel war recht flott geloest, und heute ging's dann zum Outdoor Teil nach Grimma fuer ein schoenes Tripple Play :-)
Unglaublich wie auf einmal aus allen Richtungen Radfahrer, Reiter und sogar Pferdekutschen aus allen Richtungen daher kommen kaum dass man nen Kilometer in den Wald läuft und denkt man kann im Ruhe loggen. Am Ende aber mit Geduld gemeistert.
Bilder für diesen Logeintrag:
                                     
                
                27. März 2017, 19:26
        
                                  satellit
         hat den Geocache gefunden
            
schon auf geocaching geloggt.. 
Jetzt auch hier
                
                20. Juli 2016
        
                                  THEO_GB
         hat den Geocache gefunden
            
Die Zeit war reif für einen Besuch bei "Der Groß-Buch-Schatz".
Dank der heutigen technischen Möglichkeiten war des Rätsels Lösung gut zu finden, obwohl ich erst viel zu kompliziert gedacht habe. Heute ging es dann zu den Finalkoordinaten. Dort war der Cache gut zu finden. Nur leider blieb mir der Eintrag im Logbuch verwehrt, da an und um den Cache ein Wespennest gebaut wird. Die Natur sollte man schützen und da habe ich mich nicht im Logbuch verewigt. Der Wespenstich vom Anmarsch reichte mir. Hier wäre ein Hinweis des Owners sinnvoll.
Danke für das schöne Rätsel und die kleine Naturrunde.
                
                28. Mai 2016
        
                                  ANNO1999
         hat den Geocache gefunden
            
Im Frühjahr und im Herbst hat meine bessere Hälfte ihren regelmäßigen Chorauftritt in der Oelzschauer Kirche. Ein Grund natürlich auch für mich, die Umgebung näher kennenzulernen und nebenbei ein paar Döschen zu ernten..... Der Indoorpart dieses Ratehakens wurde schon vor einigen Monaten erfolgreich absolviert. Sicherlich habe ich auf meiner heutigen Mission auch dieses Fragezeichen auf meinem Garmin registriert. Doch auf meinem Fokus hatte ich ihn für heute eigentlich noch nicht, mein Zeitreservoir war fast aufgebraucht.... Da ich aber in der Nähe noch auf die Schnelle einen Waldpiraten erlegte, waren es bis zu diesem keine 500 Meter Luft mehr... Das Dösilein konnte sich nicht lange verbergen und wurde fix aus dem Versteck gelockt & geloggt. DANKESCHÖN, sagt ANNO1999. MEIN DANK AUCH DAFÜR, DAS DU MEINE SCHRITTE AN DIESEN ORT GELENKT HAST! Viele Grüße aus Leipzig!
                
                13. April 2016, 18:55
        
                                  Valar.Morghulis
         hat den Geocache gefunden
            
Heute machten mein Minicacher und ich uns auf, den Großen-Buch-Schatz von Kuno dem Bibliothekar zu heben.Das Rätsel löste ich heute früh als Hausaufgabe und am Nachmittag ging es dann mit den geogecheckten Koordinaten zum Outdoorteil. Zunächst musste im Wald ein geeigneter Wanderstock gefunden werden und dann stand der Suche nix mehr im Wege.Trotz der hohen Lage der Dose erblickte sie der Minicacher zuerst und mit ein wenig Strecken konnte er sie auch bergen. Nun wurde unser Stempel ins Logbuch gedrückt und das Döslein wieder gut versteckt. Hier ist übrigens alles tippitoppi. 
Bis auf die Wollmuggel auf der Wiese war heute hier niemand zu sehen, auch kein schießwütiger Jäger ;-)
Vielen Dank an Kuno von der Parthe für das gut lösbare Rätsel und das Hegen und Pflegen der Dose. Sehr schöne Ecke hier.
Valar.Morghulis 
13. April 2016 # 62