![]()
Ein Kraxelcache (kein T5) im schönen Kellerwald
von twinnys  
                
                                            
 
                        Deutschland  >                         Hessen  >                         Waldeck-Frankenberg
                                    
            
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Beschreibung   
        
                
  
Ein Kraxelcache (kein T5) im schönen Kellerwald
An der Wasserscheide zwischen zwei Flüssen, nördlich der Kassel und Marburg verbindenden Bundesstr. 3, erhebt sich als markanter Gebirgsstock der Kellerwald.Er wird von einem Kranz kleiner Städte (Bad Wildungen, Fraankenberg, Schwalmstadt und Fritzlar) umgeben.
Die Täler von Schwalm und Eder mit Edersee begrenzen ihn im Osten und Norden, das Wohratal im Westen. Sein sehr kuppierter Nord-Ost Teil bildet das "Wildunger Bergland". Der West-Teil um das Hohe Lohr (657m) sind die "Lohr-Berge". Das Hauptmassiv mit dem "Wüstegarten" (675m) als höchste Erhebung ist der eigentliche "Keller", dessen Name vermutlich von frühgeschichtlichen Bewohnern, den Kelten, herrührt. An den Aschekoppen (640m) entspringen die Quellbäche der nach Westen entwässernden Wohra und der nach Osten quer den Kellerwald fließenden Urff. Am Aueberg (611m) richten sich nach Nordosten die Quellbäche des Wälzebaches, von denen jedoch in Odershausen ein wesentlicher Teil nach Norden zur Eder hin abgeleitet ist und hier einen Wasserfall bildet. Der Südteil mit den Hängen von Keller, Jeust und Hemberg wiird durch die Täler von Gilsa und Norde gegliedert. Mehr als 20 Mühlen und Eisenhämmer wurden seit dem Mittelalter mit der Wasserkraft dieser Bäche betrieben
Die Orte im inneren des Kellerwaldes sind klein und haben ländlichen Charakter. Sie liegen bis nahezu 500 m über NN: Battenhausen (490m), Löhlbach (485m), Hundsdorf (458m). Der 15 Meter hohe Kellerwaldturm auf dem Wüstegarten gestattet einen Überblick über das gesamte Gebiet; bei klarer Sicht weiter bis hin zum Knüll, Vogelsberg, Taunus, Sauerland, Habichtswald und Meißner.
Geht den Cache am besten zu zweit an. Bei
Regen oder Schnee nur bedingt empfehlenswert...!
Für den direkten Weg ist ein Seil von rd. 30 Metern Länge nicht die
schlechteste Idee :o)
START
            
            
                Parken (Parking Area)
            
            
                N 51° 02.760 E 009° 01.539 
                
            
            
        
                 
            
            
                
Hier könnt ihr das Cache-Mobil abstellen.Schaut euch ein wenig um und sucht einen Hinweis auf zwei große Flüsse.
Auf dem darüber liegenden Schild sind zwei Angaben zu Höhenmetern, diese werden nach einer kleinen Rechnerei die Sekunden der Koords für Stage1.N 51°02.(xxx+466) E 009°01.(xxx-78)
S1/ Von der Kraft des Nordpols gehalten (eine Taschenlampe könnte hilfreich sein).
S2/ Schaut ca. 1 Meter NO neben dem Spoilerbild (bei den Fotos) nach.
S3/ Genießt die herrliche Aussicht von einem festen, schweren und erhöhten Standpunkt aus.Anschließend peilt ihr das Final in 222° und schaut an der Nordwand in die Tiefe. Wer nichts zum peilen dabei hat, kann als Fixpunkt die Kraft des Windes nutzen.Jetzt schlagt das Seil an und hebt den Cache aus den Händen des Gletschers.
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
Fgntr 2: Oneenpx Bonzn fpuervog hafere Zrexry rvara Oevrs.
Svanyr: Hagre rvarz tebßra Fgrva, anur rvarf Onhzrf
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Bilder
        
        
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Kellerwald (Info), Naturpark Kellerwald-Edersee (Info)
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Kellerwalder Nordwand
              
                
 1x
                
 0x
                
 0x
                
 2x                
            
        
                
                08. August 2016
        
                                twinnys
         hat den Geocache archiviert
            
...
        
        
        
        11. Juli 2016
        
                                mic@
         hat den Geocache deaktiviert
            
Die Nutzungsbedingungen von opencaching.de enthalten unter anderem diesen Punkt:
Ist der Geocache auch auf anderen Webseiten veröffentlicht, so muss die Beschreibung immer auf allen Webseiten aktuell und vollständig gehalten werden. Aktualisierungen der Beschreibung müssen zeitnah auch auf den anderen Plattformen vorgenommen werden.
Hier stimmt leider das Listing nicht mit geocaching.com (GC31T4W) überein, denn die direkte Koordinate zur Station 1 fehlt hier. Der Owner sollte hier dringend das Listing aktualisieren, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte innerhalb eines Monats (11.08.2016) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
                
          
        15. Juni 2013, 14:40
        
                                  DL3BZZ
         hat den Geocache gefunden
            
Endlich, endlich dieser Multi als Smily 
.
Heut
 mit Dirtyhelmut unterwegs, um diesen Multi zu absolvieren. Man, man, 
man, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Bei Station 2 dank I-Net das 
richtige gefunden, dann weiter. Da hat es dann gestockt. Und mit einmal 
hatte Dirtyhelmut den Cache in der Hand. Leider ein bissl undicht die 
große Dose, aber Logbuch und Tauschgegenstände in den Tüten trocken. 
Eine schöne, interessante Gegend. Vielen Dank für den Cache.
In: Geotoken, FP
Bis denne und schönen Gruß an den Owner
Lutz, DL3BZZ