Ricerca waypoint: 

archiviata

 
Geocache Tradizionale

Der Kalkofen bei Maxen

(Refresh)

di silberphotographie.de     Germania > Sachsen > Sächsische Schweiz

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 50° 55.560' E 013° 48.972' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: micro
Stato: archiviata
 Nascosta il: 17. giugno 2012
 Pubblicata dal: 18. giugno 2012
 Ultimo aggiornamento: 01. gennaio 2021
 Listing: https://opencaching.de/OCE5E2

47 trovata
0 non trovata
0 Note
2 Log manutenzione
0 Osservata
0 Ignorata
698 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Percorso
Tempo
Stagionale

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Rumfordöfen sind gewissermaßen Industriegeschichte pur: Mit Brennöfen dieser Bauart konnte erstmals industriell Branntkalk hergestellt werden. Charakteristisch sind bei diesen Hochöfen getrennte Brennkammern jeweils für Kalk und Brennstoff. Durch eine Trennung der Grundstoffe konnte hochwertigerer, insbesondere in der Bauindustrie benötigter, reiner Branntkalk hergestellt werden. Die Technologie wurde von Benjamin Thompson, Reichsgraf vom Rumford, zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelt.

Der Brennraum des Ofens wird mit dem im Bergwerk abgebrochenen Kalk von oben beschickt. Im oberen Teil des Brennraums wird der Kalk vorgewärmt. Die Isolierung der Hohlkammern des Vorwärmraumes vom Feuerungsraum erfolgt mit Kohlestaub. Der Feuerraum eines Rumfordofens ist seitlich mechanisch vom eigentlichen Brennraum getrennt, lediglich ein Querkanal verbindet diese beiden Schächte. Durch den Kanal dringt nun beim eigentlichen Brennprozess heiße Luft aus dem Feuerungsraum in den Brennraum. Dann geht es los: Kalziumkarbonat reagiert unter Wärmezufuhr zu Kalziumoxid und Kohlenstoffdioxid – Kalkstein wird also bei Temperaturen zwischen 900 und 1.200 Grad gewissermaßen in Kohlenstoffdioxid und in Branntkalk zerlegt; der Fachmann nennt es „Kalzinierung“. Unterhalb des Feuerungsraumes kühlt der sich im Brennraum befindende Kalk nun wieder ab, weil die Hitze aus dem Feuerungsraum (wie uns die Physik lehrt) nach oben strömt. Für die Sammlung der im Brennraum zwangsläufig anfallenden Asche gibt es wiederum unten einen separaten Schacht.

Der erste Rumfordofen wurde 1804 in Rüdersdorf bei Berlin erbaut – daher auch sein Zweitname „Rüdersdorfer Ofen“. In den darauffolgenden Jahren verbreitete sich die Rumfordsche Technologie des Kalkbrennens recht schnell in ganz Europa.
Im Rüdersdorfer Museumspark bei Berlin sollte man sich solche (und übrigens andere, deutlich moderne) Brennöfen unbedingt einmal ansehen. Aber: Warum so weit reisen, wenn man im Kalkofenmuseum Maxen (quasi um die Ecke) im Sommerhalbjahr den anderen Maxner Ofen von 1856 aufwendig restauriert, begehen und besteigen kann. Auf dem Kalkofen ist nämlich eine Aussichtsplattform; im Inneren kann man sich in einer Ausstellung über den Kalk- und Marmorabbau in und um Maxen, über das Kalkbrennen und über die berühmten Mineralien und Marmor (einfach mal eine Suchmaschine nach „Maxener Marmor“ befragen) aus dem Gebiet um das Müglitztal genauer informieren. Und wenn man schon mal dort ist, kann man sich noch die seit dem Jahr 2003 wieder eingerichtete Naturbühne ansehen und einen anderen Cache suchen.

Doch zurück zum Kalkofen an der Maxner Winterleite. Der Kalksteinbruch an der Winterleite ist der vermutlich älteste und größte in Maxen. Hier kann man außer dem Rumfordofen noch einige Überreste des Steinbruchbetriebes entdecken. Insbesondere sollte man in der Nähe des Ofens noch verweilen, um sich Stollenmundlöcher anzusehen; Kalk wurde hier unter Tage abgebaut.

Die im Devon entstandenen Kalkvorkommen erstrecken sich etwa von Maxen bis Berggießhübel. Während der ganzen Abbauzeit sollen allein um Maxen sieben Steinbrüche existiert haben. Kalkabbau in der Umgebung von Maxen soll erstmals 1546 von Agricola erwähnt worden sein. Die Gesteinssammlung des sächsischen Hofbildhauers Nosseni enthielt im Jahr 1587 Maxener Marmor – mit Sicherheit spielte das Maxener Kalkgestein erst ab dem Jahr 1713 eine Rolle für dekorative Zwecke; zumindest wurde durch die Familie von Schönberg um 1625 Maxener Kalkstein noch als solcher verkauft. August der Starke erwarb um 1710 in der Tat den nördlichen Maxener Marmorbruch von einem Bauern; der südliche Steinbruch gehörte der bereits erwähnten Familie von Schönberg; ferner wird noch ein Dresdner Bildhauer als Pächter eines weiteren Steinbruches genannt. Es ist davon auszugehen, dass nach 1780 in den Steinbrüchen und Bergwerken überwiegend Kalk abgebaut wurde. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden insgesamt vier Kalköfen in der Gegend betrieben, später wohl durch die Rittergutsbesitzer Serre. Bereits im Jahr 1890 wurden die meisten Maxener Steinbrüche bei der geologischen Landeskartierung als aufgelassen und verfallen erfasst; vereinzelter Kalkabbau soll noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgt sein.

Am alten Kalkofen an der Straße vom Müglitztal nach Maxen findet sich eine Tafel mit weiteren Erläuterungen, Skizzen und Photos. Damit die wenigen, immer weiter verfallenden Reste des Ofens heil bleiben, hilft das Spoilerbild bei der Suche nach dem Studium von Cachebeschreibung und Hinweistafel.

Suggerimenti addizionali   Decripta

Xyrvar Yrhgr züffra fvpu rgjnf fgerpxra.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Immagini

Der Kalkofen an der Winterleite im Jahr 1929
Der Kalkofen an der Winterleite im Jahr 1929
Der Kalkofen an der Winterleite im Jahr 1950
Der Kalkofen an der Winterleite im Jahr 1950
Der Kalkofen an der Winterleite im Jahr 2006
Der Kalkofen an der Winterleite im Jahr 2006
Spoiler
Spoiler

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): FFH-Gebiet Müglitztal (Informazioni), Landschaftsschutzgebiet Unteres Osterzgebirge (Informazioni), Vogelschutzgebiet Osterzgebirgstäler (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Der Kalkofen bei Maxen    trovata 47x non trovata 0x Nota 0x Manutenzione 2x

OC-Team archiviata 01. gennaio 2021 mic@ ha archiviato la cache

Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Falls Hilfestellung gewünscht ist, dann einfach mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

OC-Team temporaneamente non disponibile The geocache needs maintenance. 01. dicembre 2020 mic@ ha disabilitato la cache

Den Logs auf geocaching.com (GC3NQWZ) zufolge ist der Cache nicht mehr vorhanden. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache vom Owner gewartet wurde, so kann dieses Listing durch ihn selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden. Sollte innerhalb eines Monats (01.01.2021) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

trovata 19. maggio 2020, 11:17 dh5abc ha trovato la geocache

Auch diesen gefunden.... Danke!

trovata 17. maggio 2020 Lu__Pa ha trovato la geocache

Zusammen mit DH_76 wurde heute auch dieser Ort besucht und das Versteck schnell gefunden.
Danke fürs verstecken und herlocken

trovata 17. maggio 2020 DH_76 ha trovato la geocache

Ich veeabredete mich mit Lu__Pa bei den Kalköfen.

Die Dose konnten wir gut finden und loggen.

Danke für's Herführen und Zeigen der schönen Sehenswürdigkeit.

trovata The geocache needs maintenance. 29. aprile 2020, 09:46 Erbse9 ha trovato la geocache

Die Stille des Morgens genutzt und schnell den Cache gehoben. Hatte schon eine kleine Sorge, dass er fehlen könnte, da am Kalkofen gebaut wird. Noch liegt er zwar, aber eine Prüfung tut Not. Teile des Logbuchs lagen auf dem Boden. Hab eingesammelt, was ich fand, und alles wieder zurückgepackt.

trovata 10. febbraio 2020, 13:26 Igel19 ha trovato la geocache

08.02.20

trovata 21. aprile 2019, 10:48 illi B ha trovato la geocache

Im Oktober 2018 als GC gefunden und geloggt. Hole das jetzt noch für OC Caches nach.
Danke silberphotographie.de fürs Legen und Pflegen, fürs Herlocken und dfdc.

trovata 02. gennaio 2018 KmdRaC ha trovato la geocache

Eigentlich wollten wir heute noch eine längere Wanderung unternehmen und dabei die Gegend um Maxen erkunden. Leider wurde das Wetter immer ungemütlicher, so dass wir doch nur eine kurze Tour schafften. Dieser Ort hier sieht echt interessant aus, wir werden wiederkommen! Vielen Dank fürs Herlocken.

trovata 23. agosto 2017, 21:06 climbingkurt ha trovato la geocache

Der eine Maxener Kalkofen war mir ja schon bekannt. Heute konnte ich den zweiten entdecken.
Danke für das Legen des Cache von climbingkurt

trovata 25. maggio 2017 Proton26 ha trovato la geocache

Nach der Tünferrunde im Müglitztal mussten noch ein paar Tradis dran glauben. Vor ein paar Jahren hatte ich hier schon mal einen Tradi gefunden. Danke für den Cache!

TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC! TF TC!

trovata 16. maggio 2017 Mirsil ha trovato la geocache

Schon eher gefunden, aber erst jetzt gelogt.

trovata 29. aprile 2017, 14:46 wienja ha trovato la geocache

Auf meiner heutigen Runde habe ich auch den Kalkofen bei Maxen besucht und mich im Loggbuch eintragen.
Danke fürs herführen und verstecken sagt wienja.

trovata 11. settembre 2016, 17:53 HTMLer ha trovato la geocache

Nachdem der Ofen in Maxen zum Tag des offenen Denkmales erkundet war, führte mich der Cache zu meiner Freude noch zu diesem spannendem Exemplar. Wildromantisch gelegen, erkundete ich das Gelände und fand dem Hint nach auf Anhieb das Versteck. Obendrein habe ich noch ein paar tolle Schnappschüsse im Kasten.

Danke fürs herführen, zeigen und (pf)legen!

trovata 21. agosto 2016, 19:02 EissRose ha trovato la geocache

Den kleinen schnell gefunden.

trovata 14. agosto 2016, 13:47 Jone1974 ha trovato la geocache

ein klein wenig muss man schon suchen, aber dank des hints dann doch gefunden

trovata 14. agosto 2016, 06:55 Jone1974 ha trovato la geocache

Toller Platz mit interessantem Gebäude.

trovata 02. agosto 2016, 15:38 Pumuckel&Kuno ha trovato la geocache

Ein hochinteressantes Bauwerk, und als wir es dann ausreichend umrundet hatten, konnten wir auch freudig den Cache in der Hand halten.
Dankeschön !

trovata 13. luglio 2016 chrisibizafr ha trovato la geocache

auf einer kleinen Runde mit eingesammelt.
danke fürs legen und pflegen

trovata 10. luglio 2016 2_F ha trovato la geocache

Nachdem wir den Multi Kalkofen absolviert hatten und einmal im Thema drin waren, mussten wir natürlich auch hier vorbei schauen. Zunächst suchten wir an der falschen Stelle, aber dank dem Spoiler konnten wir das Suchgebiet besser eingrenzen. Nach kurzer Zeit konnten wir die Dose auch erspähen. Danke fürs Herführen und Verstecken.

trovata 09. giugno 2016 Kleunam ha trovato la geocache

Auf unserer diesjährigen großen Moped-Tour machten wir heute an diesem schönen Ofen einen Zwischenstopp. Wie glücklich war ich, als ich feststellte, dass es hier ein Döschen gibt. Nach kurzer Suche konnte ich in aller Ruhe loggen. Dieses Denkmal hat definitiv einen Geocache verdient.

Danke dir für den Cache :-).

[#K, K, 1682, motorbike, 10:16]

trovata 16. maggio 2016 Hoppedei ha trovato la geocache

Zum Feierabend konnte ich mich hier nach kurzer Suche im Logbuch eintragen. DFDC

trovata 27. aprile 2016, 12:10 pappnikk7105 ha trovato la geocache

Auf der Suche nach dem CdT hier vorbei gekommen und diesen Kleinen schnell gefunden und geloggt. Vielen Dank fürs zeigen dieses interessanten Ortes und natürlich auch fürs herlocken, hegen und pflegen. DFDC

trovata 07. febbraio 2016, 13:00 bluesband ha trovato la geocache

Früher kam aus Berlin sogar noch was Konstruktives wie solch ein Ofen. Heut rieselt maximal noch der Kalk. Zwinkernd

Micro ist ein wenig feucht. DfdgL

trovata 04. dicembre 2015, 16:18 nobody1974 ha trovato la geocache

Danke fürs verstecken

trovata 19. agosto 2015, 10:24 RICCCO363 ha trovato la geocache

immer wieder schön

freu und Danke

trovata 16. agosto 2015, 16:51 mr.wolfman ha trovato la geocache

Heute kurz vor verlassen der schönen sächsischen Schweiz haben wir hier noch kurz vorbeigeschaut.
Danke an silberphotographie.de

TFTC! mr.wolfman 9

trovata 29. maggio 2015, 17:20 Dietl ha trovato la geocache

Mit SmileyWave nach erfolgloser Suche des Caches im Kalkofens bei geocaching.com geloggt.

trovata 05. aprile 2015, 10:58 DynamoMira ha trovato la geocache

Schöner Ausflug und herrliches Wetter. Danke fürs legen.

trovata 21. febbraio 2015, 15:30 roccobranco ha trovato la geocache

Sehr Interessanter Ort. Danke fürs hinführen....

trovata 07. gennaio 2015, 22:09 Strusifusi ha trovato la geocache

Maedchen reck dich...Maedchen streck dich

trovata 13. dicembre 2014 6Bonnie und Clyde6 ha trovato la geocache

Heute ging es mal wieder mit den üblichen Verdächtigen in um Neustadt auf große Tour. Während die Männer klettern waren, haben wir Frauen uns um ein bisschen Beifang gekümmert. Dieser war einer davon. Vielen Dank fürs Verstecken.

Happy hunting und bis bald im Wald, sagen 6Bonnie und Clyde6.

trovata 18. aprile 2014, 19:52 TheBinily ha trovato la geocache

Danke für so einen coolen Ort - das war Abenteurer lach mit 1,54m locker erreicht mit Mukies Danke für den Cache

trovata 18. aprile 2014, 19:52 laola ha trovato la geocache

Das ist doch supi für ein Versteck! Ganz prima:-) Und ja, kleine Leute müssen sich strecken oder bissl klettern :-)
Vielen lieben Dank für den Cache :-)

trovata 13. aprile 2014 pitty_62 ha trovato la geocache

Auf einer kleinen Runde um Maxen sind wir von der Schmorsdorfer Linde in Richtung Müglitztal zum alten Kalkofen gewandert. Hier sind wir schon oft dran vorbeigefahren. Die Dose war schnell entdeckt und als wir alle im Logbuch standen ging es bei einen netten Plausch mit Elvi aus RW und Muggel W. (Viele Grüße nochmal) zurück zum Cachermobil nach Schmorsdorf.
Danke fürs herführen.

trovata 10. aprile 2014 Katzdackel ha trovato la geocache

Unterwegs auf den Spuren eines anderen Caches hier wiedermal vorbeigekommen. Zum Erhalt des Ofens wird seitens der Gemeinde leider nichts getan, schade. Und beim Refresh des Caches hätte sich der Besitzer ja eigentlich auch mal ein paar Gedanken machen können, als erneut nur eine Filmdose ins ohnehin schon marode Mauerwerk zu Klemmen. ( 2 Sterne bei GCVote )

trovata 27. dicembre 2013 xlnx ha trovato la geocache

Wir waren schon wegen einem anderen Cache an genau dieser Stelle vorbeigekommen. Wir waren schon wieder unterwegs, als wir gemerkt haben, dass hier ja noch ein Tradi liegt. Der musst dann natürlich auch noch geloggt werden.

trovata 27. dicembre 2013 k45m ha trovato la geocache

Wegen des Kalköfen-Multis schon vor Ort gewesen aber mangels Internetverbindung den Tradi nicht entdeckt. Also später nochmal zurück und den Cache schnell geloggt.

trovata 17. dicembre 2013 Drudenfuß ha trovato la geocache

Der Neue war einfach ein Muß, denn seinen Vorgänger hatte ich auch gefunden. Der lag allerdings an anderem Ort.
Danke für den Blick auf das Technische Denkmal.

Gruß vom Drudenfuss

trovata 23. ottobre 2013 halsbacher ha trovato la geocache

Kalköfen habe ich schon einige gesehen, aber noch nie einen so großen und schönen. Deshalb vielen Dank fürs Zeigen. Die kleine Dose konnte recht schnell entdeckt werden.

trovata 19. agosto 2013 eefdlaW ha trovato la geocache

Ohne GC wäre ich und bin ich an diesem Ort achtlos vorbei gefahren, heute bin ich vom GC-Cache "Der Stein" zu diesem gewandert. Danke für den Cache.

 

trovata 27. maggio 2013 Numanoid ha trovato la geocache

Auf GC.com schon vor längerer Zeit gefunden, jetzt auch hier nachgeloggt.

trovata 21. aprile 2013 Blase ha trovato la geocache

Auf der Fahrt zum 8.Stammtisch Osterzgebirge gesucht und gefunden.

TFTC Lutz (Blase)

trovata 31. marzo 2013 Team Gizmo81 ha trovato la geocache

Leider hatten wir kein PGS-Empfang und somit dauerte die Suche doch etwas länger. Zufällig entdeckte ich den kleinen an einer Stelle, wo ich ihn eigentlich nicht vermutet hatte (hab mich wohl zu sehr auf das Spoilerbild fixiert). Beim Loggen bekamen wir dann noch Mugglebesuch, also musste dann alles ganz schnell gehen.

Danke für´s Zeigen

Gizmo81 und Calli

trovata 06. ottobre 2012 hjr130899 ha trovato la geocache

VerlegenHab heute (25.12.12)beim Loggen eines anderen Caches bemerkt das dieser auch hier geführt wird.

Sorry, das liegt bereits etwas zurück. Tolle Location (kenne ich noch aus meiner Sturm- und Drangzeit)

trovata 04. ottobre 2012 Midgardwanderer ha trovato la geocache

Durch mein altes Navi und den durch die Lage bedingten schlechten Empfang bin ich erstmal ne ganze Weile völlig falsch rumgeirrt.
Dann war er am Ende doch da wo ich ihn erwartet hatte.

trovata 01. luglio 2012 ErWiWo ha trovato la geocache

Der Platz war bekannt. Gut gefunden Danke

trovata 28. giugno 2012 Die Dachse ha trovato la geocache

Heute führte der Weg an dieser Stelle vorbei, da war die Neuauflage dieses Caches natürlich Pflicht.
Vielen Dank.

trovata 25. giugno 2012 Berti666 ha trovato la geocache

Ein kleiner schneller. Danke