Ricerca waypoint: 

archiviata

 
Quiz Geocache

Hohentwielschatz

di Hegau Tourismus e.V.     Germania > Baden-Württemberg > Konstanz

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 47° 45.784' E 008° 49.396' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 4:00 h   Lunghezza percorso: 4.0 km
 Nascosta il: 24. giugno 2012
 Pubblicata dal: 24. giugno 2012
 Ultimo aggiornamento: 07. aprile 2018
 Listing: https://opencaching.de/OCE649

5 trovata
0 non trovata
1 Nota
2 Log manutenzione
4 Osservata
1 Ignorata
1644 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Pericoli
Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Comune
Tempo
Necessaria preparazione

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Hohentwielschatz

Wichtige Hinweise: Es wird festes Schuhwerk benötigt. Es ist verboten und auch nicht nötig, die markierten Wege zu verlassen. Um den Cache zu finden benötigt man eine Eintrittskarte. Vom 1. November bis 30. April kann der Cache nicht gefunden werden, da ein Teil des Geländes gesperrt ist. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln  (http://www.sbb-deutschland.de/pdf/SBB_Fahrplan_Seehas_2012.pdf)  ist die nächste Haltestelle „Singen Landesgartenschau“

 

Eintrittspreise : 

http://www.festungsruine-hohentwiel.de/de/festungsruine-hohentwiel/Eintrittspreise/239031.html

Öffnungszeiten :

01. April bis 15. September
täglich 9.00 – 19.30 Uhr

16. September bis 31. Oktober
täglich 10.00 – 18.00 Uhr

01. November bis 31. März
täglich 10.00 – 16.00 Uhr

Letzter Einlass eine Stunde vor Ende der jeweiligen Öffnungszeit.

Alle Koordinaten in WGS 84 und Dezimalminuten

 

Es geht das Gerücht um, dass der bekannte Burgenforscher Horst Maier auf dem Hohentwiel einen Schatz aus dem 30.jährigen Krieg entdeckt und versteckt hat. Vor seinem Tod hat er eine Schatzkarte bzw. eine Beschreibung des Versteckes angefertigt. Leider ist die Beschreibung sehr verschlüsselt. Du musst zunächst 13 Buchstaben finden. Meistens handelt es sich um den ersten Buchstaben eines Wortes.  Ein Geheimweg führt Dich dann zur entscheidenden Hinweistafel. Dort erhältst  Du die Koordinaten für den letzten Hinweis. Achtung: Solltest Du vorhaben den Parkplatz am Restaurant zu nutzen, wirst Du einen langen Weg zu WP1 haben.

 

Einen ersten Hinweis findest Du auf der Tafel bei WP1 N47° 45.784 E8° 49.396. Achtung: Bitte nicht auf der Straße suchen, manche Autos fahren sehr schnell um die Kurve.

Dort ist ein mörderischer Vogel abgebildet. Seine Nahrung bezieht er hauptsächlich aus Gewässern.

 

1     _ _ _ _ _ _ _ _

 

Bei WP2 N47° 46.035 E8° 49.126 musst Du eine Eintrittskarte kaufen. Informiere Dich und lese alle Hinweistafeln in der Ausstellung genau. Das hilft Dir später. Wenn Du auf Zack bist, geht es auch ohne auswendig lernen. Gehe nun weiter in Richtung Festung. Um auf die Karlsbastion zu kommen musst Du durch zwei unterirdische Bauwerke gehen, diese nennt man :

 

2     _ _ _ _ _ _

 

 

Von der Karlsbastion geht es durch ein Drehkreuz, an dem Du Deine Eintrittskarte benötigst durch ein Tor. Dieses hat einen Namen. Hinweis: In der Nähe befindet sich ein Übersichtsplan bei  WP3    N47° 45.806 E8° 49.010.

 

3     _ _ _ _ _ 

 

Gehe nach dem Drehkreuz ein Stück weiter über die erste Brücke und suche das Hinweisschild Nr. 20, der erste Buchstabe ist ein:

 

4     _  

 

Gehe über die weiteren drei  Brücken zur oberen Festung. Nach dem Tor nach der letzten Brücke ist rechts ein nicht mehr vorhandener Turm. Welchen militärischen Rang hatte der Bewohner?

 

5     _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Links davon bei WP4 N47° 45.903 E8° 49.146 bekommst Du den nächsten Buchstaben. Der Bau ist nicht groß sondern...

 

6     _ _ _ _

 

 

 

Nun benötigst Du wieder Dein GPS. Gehe zu WP5 N47° 45.874 E8° 49.208. Achtung! Man kann nicht auf direktem Weg zu WP5 kommen. Bitte bleibe auf den offiziellen Wegen. WP5 befindet sich auf dem gleichen Niveau wie WP4.  Bei WP5 gibt es  zwei Hinweisschilder. Schau Dir das nördliche Hinweisschild an es schenkt Dir zwei Buchstaben in Form von zwei Namen

 

7     _ _ _ _ _ _ _ _

 

8     _ _ _ _ _ _ _

 

Auf dem höchsten Aussichtspunkt der Festung bei WP6 N47° 45.880 E8° 49.138 befindet sich in der Mitte eine geheimnisvolle Metallscheibe. Wie heißt der Berg, der genau im Süden liegt ?

 

9     _ _ _ _ _ _

 

Findest Du das Rondell Augusta? Gehe nach Norden, bei WP7 N47° 45.862 E8° 49.088 sind zwei geheimnisvolle Medaillons in die Mauer eingelassen. Auf einem ist ein Politiker, auf dem anderen ein Dichter abgebildet. Wie heißt die Hauptfigur des Romanes des Dichters? Infos findest Du auf den Hinweistafeln.

 

10   _ _ _ _ _ _ _ _

 

Der letzte Buchstabe dieses Namens ist ein:

 

11   _

 

 

Der Politiker heißt

 

            _ _ _ _ _ _ _ _

 

Wenn Du Dir die ganze obere Festung angeschaut hast, kannst Du zurück durch das Drehtor zur Karlsbastion.

Bei WP8 N47° 45.806 E8° 49.010 findest Du einen Übersichtsplan. Die Überschrift der Nr. 1-17 beginnt mit dem Wort

 

12   _ _ _ _ _

 

Das Gegenteil steht rechts davon.

 

13   _ _ _ _ _ _

 

Am Kiosk kannst Du Dir ein feines Eis oder etwas zu trinken kaufen. Es bietet sich an, hier die gefundenen Buchstaben 1-13 in den nachfolgenden Schablonen einzusetzen.

Gehe jetzt die Treppe neben dem Übersichtsplan die Geheimtreppe hinab und folge dem Pfad bis zum Waldrand. Bei WP9 N47° 45.791 E8° 49.028 führt dich nach ca. 10 Min der

( setze ein )

2 3 1  -  B 9 I 1 K  -  8 10 G

_ _ _  -  B _ I _ K   -  _  _ G

 

zu einer Gedenktafel bei WP10 N47° 45.793 E8° 49.254 , die links oben im Felsen eingelassen ist. Achte auf eines der weißen Hinweisschilder. Naturschutz und Steinschlag. Verlasse auf keinen Fall den Pfad, das Gelände ist sehr gefährlich.

Wenn Du Die Tafel gefunden hast, kannst Du die letzten Koordinaten berechnen.

Nimm die Zahl nach dem Wort

(setze ein)

10 9 1 7 13 3 4 2

 _  _ _ _  _  _ _ _

 

Lasse die 1 weg und Du erhältst    X Y X

    N47° 45. X Y X  E8° 49. X Y X

                    _  _  _               _  _  _

                -   1  7  5            - 5  6  3

= N47° 45.  _  _  _  E8° 49.  _  _  _

 

Diese Koordinaten sollten Dir bekannt vorkommen. Du warst dort schon einmal. Folge dem Pfad nach unten, bei der nächsten Abzweigung nach links, am Specht vorbei zu einer Schranke dann kommst Du bald auf die Straße, von hier ist es nicht mehr weit.

Gehe vom

 (setze ein)

8 ? 11 3 9 5 12 6 11

_ _  _  _ _ _  _  _ _

 

Hinweis zum ? Wie war der 2. Buchstabe des Politikers?

etwa 23 m auf dem Weg Richtung Nordost. Links im Wald hinter einem Baum oben liegt ein großer Stein. Darunter ist der Schatz versteckt. Den großen Stein musst Du nicht bewegen.

 

Zusätzliche Belohnung……

 

Selbstverständlich hast Du nach all der Mühe auch eine zusätzliche Belohnung verdient! Wenn Du uns das Lösungswort an unsere Mail-Adresse aghegau@singen.de zusammen mit Deiner Postadresse sendest, dann erhältst Du einen Preis und auf Wunsch gerne weiteres Informationsmaterial über unseren schönen Hegau!

 

Über Rückmeldungen aller Art sind wir ebenfalls dankbar! Hat Dir der Cache gefallen? Warst Du allein oder mit Deiner Familie/Kindern unterwegs? Gab es Probleme/Schwierigkeiten bei der Beschreibung und beim Auffinden des Schatzes?

 

Schreib uns eine Mail oder ruf uns unter der Telefonnummer +49 (0) 7731-85524 an. Du kannst natürlich auch direkt zur Tourist-Information in der Singener Stadthalle, Hohgarten 4, 78224 Singen kommen. Bitte beachte hierbei unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr (Schulferien geschlossen).   

 

Weitere Informationen zum Hegau, Veranstaltungen, Rad- und Wanderwegen, Unterkünften, etc. findest Du unter www.hegau.de

Immagini

Rondell Augusta
Rondell Augusta

Utilità

Questa geocache è probabilmente situata all'interno di un'area naturale protetta! Per favore, vedi qui per ulteriori informazioni.
Naturschutzgebiet Hohentwiel (Informazioni)

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): FFH-Gebiet Westlicher Hegau (Informazioni), Vogelschutzgebiet Hohentwiel/Hohenkrähen (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Hohentwielschatz    trovata 5x non trovata 0x Nota 1x Manutenzione 2x

OC-Team archiviata 07. aprile 2018 Opencaching.de ha archiviato la cache

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

OC-Team temporaneamente non disponibile The geocache needs maintenance. 04. ottobre 2017 mic@ ha disabilitato la cache

Dem Vorlog zufolge ist der Multi unvollständig und der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache wieder gesucht werden kann, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

trovata The geocache needs maintenance. The geocache description is outdated. 27. settembre 2017, 16:45 RyanS ha trovato la geocache

Hi!

Sehr schöner Cache, der richtig Spaß macht zu suchen. Die Beschreibungen sind zum Teil veraltet, da manche Hinweistafeln mittlerweile ersetzt wurden. Auch ist der Cache selbst nicht mehr da, man findet nur noch das leere Versteck.

 

Ich habe mich beim Owner gemeldet und darauf hingewiesen. Vielleicht wird der Cache aktualisiert, das wäre super!

Nota 14. settembre 2017 dogesu ha scritto una nota

Lieber Owner, liebe Beobachter und Sucher,

schaut doch bitte mal vor Ort, ob der Cache noch da ist und wenn ihr ihn nicht findet, schreibt ein entsprechendes Log, so dass entweder der Owner oder der Support darauf reagieren kann.

Danke, dogesu

trovata 07. settembre 2014 Irmun ha trovato la geocache

Dies war unsere erste Suche und wir haben es mit dem Windowsphone gemacht. Nach ca. 4 Stunden haben wir es erfolgreich abgeschlossen. In Ansteckblume, Dominospiel; out: Gummiarmband; nicht rausgenommen: Schlüsselanhänger, Kreisel

Wir hatten einen tollen Auflug mit unseren 3 Kindern (17, 16, 13)