Recherche de Waypoint : 
 
Géocache traditionnel

5. Dezember VG Eich Adventskalender

par Rohrbrummer     Allemagne > Rheinland-Pfalz > Alzey-Worms

N 49° 45.898' E 008° 25.443' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : disponible
 Caché en : 21. novembre 2010
 Affiché depuis : 18. juillet 2012
 Dernière mise à jour : 03. novembre 2019
 Inscription : https://opencaching.de/OCE7D1
Aussi listé au : geocaching.com 

28 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Observateur
0 Ignoré
80 Visites de la page
1 Image de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Dangers
Infrastructure
Temps
Saisonnier

Description    Deutsch (Allemand)

5. Dezember VG Eich Adventskalender

   
 

 

Zunächst war der Adventskalender vor allem Zählhilfe und Zeitmesser. Die eigentlichen Ursprünge lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen; der erste selbstgebastelte Adventskalender stammt vermutlich aus dem Jahr 1851. Der Adventskalender ist heute meist ein „Dezemberkalender“ – das heißt, er beginnt nicht wie in seinen Ursprüngen am ersten Adventssonntag, sondern am 1. Dezember.

 

Den ersten gedruckten Adventskalender brachte 1904 der Münchner Verleger Gerhard Lang auf den Markt. Jeden Tag in der Adventszeit durften die Kinder ein Bild ausschneiden und in ein Feld kleben. Lang kam auf die Idee, da er als Kind eines Pastorenehepaars von der Mutter jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit 24 Gebäckstücke („Wibele“) auf einen Karton genäht bekam und ab dem 1. Dezember jeden Tag eines essen konnte.

 

Statt 24 Gebäckstücke gibt es von uns 24 Cachs die ihr in verschiedenen Ortschaften in der " Verbandsgemeinde Eich " finden werdet. In jedem Cache findet ihr eine Zahl, die solltet ihr euch notieren, damit ihr dann nach dem  24. Dezember die große Dose und das Weihnachtsgeschenk für den Erstfinder finden könnt. Da die Adventszeit eine besinnliche Zeit ist (bzw. sein sollte), findet der jeweilige Erstfinder statt einer Urkunde ein kleines Gedicht, bzw. einen Gedanken zur Vorweihnachtszeit in den Dosen. Nicht in allen Dosen ist ein Stift, deshalb immer besser selber einen mitbringen. Übrigens, wer keine Mikros mag, der braucht die Caches nicht zu suchen, denn immer häufiger liest man nörgelnde und negative Kommentare in den Logs, auf die wohl jeder Owner gern verzichten kann.

 


Wir wünschen euch viel Spaß beim Suchen und eine schöne Vorweihnachtszeit.

 

 

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Rheinhessisches Rheingebiet (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour 5. Dezember VG Eich Adventskalender    trouvé 28x pas trouvé 0x Note 0x

trouvé 20. août 2025, 14:12 seiduselbst trouvé la géocache

Danke für den Wespenhinweis. Aber wenn man an der richtigen ECKE sucht, kommt man den Tieren nicht in die Quere. Wir waren hier heute in sengender Hitze unterwegs. An der Rheinpromenade haben wir unsere Mittagspause verbracht, geschmaust, geruht, gecacht.

trouvé 07. juillet 2024, 18:14 danielz1547 trouvé la géocache

7. Juli 2024  118

Auf einer Radtour gut gefunden und das Logbuch signiert.

Der Dose und dem Logbuch geht's gut.
Ich Danke allen Ownern für ihre Mühen beim ausdenken, legen und pflegen ihrer Caches da ohne euch unser Hobby nicht möglich wäre.
Viele Grüße Danielz1547

Ich platziere meinen Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden.

trouvé 17. septembre 2022, 17:19 Hawei01 trouvé la géocache

Win schneller Fund im Regen.
Danke für den Cache und viele Grüsse, 17. September 2022 17:19

trouvé 16. juillet 2022, 13:10 Trob_07 trouvé la géocache

Invidueller Teil des Tages/der Tour/des Caches:

An diesem Wochenende ging es mal wieder nach Riedrode, auf dem Weg hin und zurück wurden einige Stationen des Caches Mainz Worms Mainz gemacht.
Auf dem Hinweg dann noch die Caches [[20]Vierundzwanzig Türchen #20](https://coord.info/GC392Q3)
Und dem Cache [Geist des Hagen]( https://coord.info/GC11JM6), dieser war bei meinem letzten Besuch deaktieviert. Favo in ist natürlich selbstverständlich.
Am nächsten Tag ging es dann als erstes wieder in den Wald nach Riedrode. Dort wurden dann noch die Caches [Schatz des Hagen](https://coord.info/GC11EJ5) und [Jugenderinnerung #9 (Die Feuerwehr)](https://coord.info/GC4P0X6) gefunden beim den Jugenerinerungen 9 musste ich lange suchen,war am Ende aber erfolgreich.
Dann ging es rüber nach Worms.
Auf dem Weg nach Mainz wurde noch der Cache [5. Dezember VG Eich Adventskalender](https://coord.info/GC2JJ7A) gefunden.

Wenn es intereressiert:
Mein Hinweg:
https://www.komoot.de/tour/844618834?ref=aso
Mein Rückweg https://www.komoot.de/tour/845719727?ref=aso
beides mit vielen Bildern


Allgemeine Infos:
Uhrzeit des Fundes:  13:10
Datum des Fundes: 16. Juli 2022
Fund Nummer:  43
Name des Caches: [5. Dezember VG Eich Adventskalender](https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCE7D1)
Owner des Caches: **Rohrbrummer**
Art des Caches:  Traditional-Cache
D / T Wertung: 1.5 / 1.0
Größe: Micro
Gefunden zu Fuß/mit meinem Geobike. .
Gefunden und gelogt mit **c:geo**

TFTC
sagt [Trob_07](https://www.geocaching.com/p
/?guid=8e65db13-9c35-4052-9b30-e6dc05a52fa6) aus dem schönen MAINZ am Rhein.

trouvé 26. juin 2022 LouisCifer trouvé la géocache

Dieses Wochenende sollte endlich ein Plan umgesetzt werden, den ich seit Kauf meines Rennrads hatte: Einmal nach Worms und zurück radeln. Um es etwas interessanter zu machen, fassten biotonne88 und ich den Entschluss, dabei den Mainz-Worms-Mainz-Multi einzubauen. Heute sollte es dann so weit sein. Dank 9€-Ticket kamen wir günstig bis zum Römischen Theater.
Von dort ging es dann zum Startpunkt am Dom und dann auf die rechts-rheinische Strecke nach Süden. Wir folgten recht genau der vorgeschlagenen Strecke, lediglich auf dem Kühkopf drehten wir eine Extra-Runde und für den ein oder anderen Earth Cache stoppten wir auch. So kamen wir nach 89 Kilometern in Worms an.

Am nächsten Morgen ging es dann auf den Rückweg. Und weil das so gut lief sind wir schlussendlich den kompletten Weg nach Hause geradelt, sodass sich der Rückweg noch einmal auf 115km belief. Dabei folgten wir natürlich zuerst den weiteren Stationen des Multis, um anschließend erst etwas in die Weinberge abzubiegen und den Weg entlang Rhein, Main und Nidda zurück fuhren.

Da wir hier eh halten mussten, konnten wir den Statsistikpunkt schnell mitnehmen. DFDC!