Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 
Puzzel cache

50 Jahre bemannte Raumfahrt

door gehirnpilot     Duitsland > Brandenburg > Cottbus, Kreisfreie Stadt

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 51° 45.000' E 014° 21.000' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Gearchiveerd
 Benodigde tijd: 0:30 h   Lengte: 0.3 km
 Verborgen op: 02. april 2013
 Published on: 02. april 2013
 Laatste verandering: 26. juni 2013
 Listing: https://opencaching.de/OCF4B5

3 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
1 Maintenance log
0 Volgers
0 Negeerders
48 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Infrastructuur
Route
Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Beschrijving    Deutsch (Duits)

 

Anlass für diesen Cache soll der 50. Jahrestag des ersten Menschen im Weltall sein.

Am 12. April 1961 startete Juri Alexejewitsch Gagarin (1934 - 1968) als erster Kosmonaut ins All. In seiner Raumkapsel namens "Wostok 1" umrundete er dabei einmal die Erde bevor er wieder landete. Für die damalige UdSSR war es gleichzeitig ein großer Sieg im Wettlauf auf dem Gebiet der Raumfahrt gegenüber den USA.

In der nun folgenden Entwicklung der menschlichen Raumfahrt überschlugen sich die Ereignisse. Einige dieser historischen Ereignisse sollen Euch die notwendigen Fakten zur Ermittlung der Koordinaten liefern, an welchen Ihr die Dose findet.


So ermittelt zum Beispiel, wieviel Minuten Juri Gagarins Erdumrundung dauerte. Diese Zahl sei A.


Mit Walentina Tereschkowa befand sich die erste Frau im All. Ihr Flug startete am 16. Juni 1963 und dauerte schon 2 Tage 22 Stunden und 50 Minuten.

Der erste Deutsche im Weltraum war Sigmund Jähn aus der ehemaligen DDR. Sein Flug startete am 26. August 1978 und dauerte 7 Tage 20 Stunden und 49 Minuten. Wieviel Erdumrundungen erreichte er in dieser Zeit mit den Raumkapseln "Sojus 31" und "Sojus 29" (auch an "Salut 6" gekoppelt) ? Diese Zahl sei B.

Den längsten zusammenhängenden Aufenthalt in der Umlaufbahn um die Erde hatte bisher Waleri Poljakow. Vom Start am 8. Januar 1994 bis zur Landung am 22. März 1995 verbrachte er 437 Tage im Weltraum.

Die erste Raumstation, welche aus zusammengekoppelten Sojus-Kapsel bestand, hieß 1971 "Saljut 1".
Die USA errichteten 1973 ihre erste Raumstation namens "Skylab".

Genau 20 Jahre nach dem ersten bemannten Raumflug startete am 12. April 1981 die erste Shuttle Mission. Damit läutete die NASA eine neue Ära der wieder verwendbaren Raumfähren ein, welche aufgrund zweier schwerer Unfälle inzwischen schon wieder für bemannte Raumflüge eingestellt wurde.
Wie hieß das erste Space Shuttle? Der Zahlenwert der Buchstaben (A=1, Z=26) sei C.

Seit 1998 befindet sich die Internationale Raumstation (ISS) in der Umlaufbahn. In einer mittleren Höhe von 350 km über der Erde wird dieses gemeinsame Projekt der russischen, amerikanischen und euröpäischen Raumfahrtbehörden ständig erweitert und befindet sich immer noch im Aufbau.
Wie hieß die Vorgänger-Raumstation der UdSSR, welche vom 19. Januar 1986 bis zum kontrollierten Absturz am 23. März 2001 in Betrieb war? Auch hier ist der Zahlenwert der Buchstaben gesucht. Dieser sei D.

Wenn ihr alle Fakten beisammen habt, findet ihr den Cache hier:

N 51° ( D + 5 ) . ( 389 - A )
E 14° ( C - 56 ) . ( 802 - B )

Für die Erstfinder liegen zusätzlich zu den Urkunden jeweils eine Eintrittskarte für eine Veranstaltung nach Wahl im Raumflugplanetarium "Juri Gagarin" in Cottbus bei.

Viel Spaß beim Rätseln und Suchen wünscht

gehirnpilot

Anlass für diesen Cache soll der 50. Jahrestag des ersten Menschen im Weltall sein.
Am 12. April 1961 startete Juri Alexejewitsch Gagarin (1934 - 1968) als erster Kosmonaut ins All. In seiner Raumkapsel namens "Wostok 1" umrundete er dabei einmal die Erde bevor er wieder landete. Für die damalige UdSSR war es gleichzeitig ein großer Sieg im Wettlauf auf dem Gebiet der Raumfahrt gegenüber den USA.

In der nun folgenden Entwicklung der menschlichen Raumfahrt überschlugen sich die Ereignisse. Einige dieser historischen Ereignisse sollen Euch die notwendigen Fakten zur Ermittlung der Koordinaten liefern, an welchen Ihr die Dose findet.


So ermittelt zum Beispiel, wieviel Minuten Juri Gagarins Erdumrundung dauerte. Diese Zahl sei A.


Mit Walentina Tereschkowa befand sich die erste Frau im All. Ihr Flug startete am 16. Juni 1963 und dauerte schon 2 Tage 22 Stunden und 50 Minuten.

Der erste Deutsche im Weltraum war Sigmund Jähn aus der ehemaligen DDR. Sein Flug startete am 26. August 1978 und dauerte 7 Tage 20 Stunden und 49 Minuten. Wieviel Erdumrundungen erreichte er in dieser Zeit mit den Raumkapseln "Sojus 31" und "Sojus 29" (auch an "Salut 6" gekoppelt) ? Diese Zahl sei B.

Den längsten zusammenhängenden Aufenthalt in der Umlaufbahn um die Erde hatte bisher Waleri Poljakow. Vom Start am 8. Januar 1994 bis zur Landung am 22. März 1995 verbrachte er 437 Tage im Weltraum.

Die erste Raumstation, welche aus zusammengekoppelten Sojus-Kapsel bestand, hieß 1971 "Saljut 1".
Die USA errichteten 1973 ihre erste Raumstation namens "Skylab".

Genau 20 Jahre nach dem ersten bemannten Raumflug startete am 12. April 1981 die erste Shuttle Mission. Damit läutete die NASA eine neue Ära der wieder verwendbaren Raumfähren ein, welche aufgrund zweier schwerer Unfälle inzwischen schon wieder für bemannte Raumflüge eingestellt wurde.
Wie hieß das erste Space Shuttle? Der Zahlenwert der Buchstaben (A=1, Z=26) sei C.

Seit 1998 befindet sich die Internationale Raumstation (ISS) in der Umlaufbahn. In einer mittleren Höhe von 350 km über der Erde wird dieses gemeinsame Projekt der russischen, amerikanischen und euröpäischen Raumfahrtbehörden ständig erweitert und befindet sich immer noch im Aufbau.
Wie hieß die Vorgänger-Raumstation der UdSSR, welche vom 19. Januar 1986 bis zum kontrollierten Absturz am 23. März 2001 in Betrieb war? Auch hier ist der Zahlenwert der Buchstaben gesucht. Dieser sei D.

Wenn ihr alle Fakten beisammen habt, findet ihr den Cache hier:

N 51° ( D + 5 ) . ( 389 - A )
E 14° ( C - 56 ) . ( 802 - B )

.

Viel Spaß beim Rätseln und Suchen wünscht

gehirnpilot

Geochecker.com

 

(Dieser Cache wurde am 2.4.2013 auf diese Plattform umgesetzt. Deshalb existieren im Logbuch noch ältere Einträge.)

Hulpmiddelen

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Branitzer Parklandschaft (Info)

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van 50 Jahre bemannte Raumfahrt    Gevonden 3x Niet gevonden 0x Opmerking 0x Maintenance 1x

Gearchiveerd 26. juni 2013 gehirnpilot has archived the cache

schluss hier...

Gevonden 05. mei 2013 Zwerg_Geo heeft de cache gevonden

Die Dose haben wir "rückwärts" gefunden:
Eigentlich waren wir auf der Spur des hiesigen GC.com Multis und haben uns informieren wollen, als wir hier die Dose fanden. Da wir nicht so oft in CB sind, haben wir uns doch ins Logbuch eingetragen und die Lösung der Final-Koordinaten 12 Stunden später ermittelt.

DfdC!

Gevonden 02. april 2013 MogelSFL heeft de cache gevonden

Am 14.02.2013 zusammen mit Meteor1998 gefunden. Das Rätsel war damals schnell gelöst und der Cache gut gefunden.

Nun habe ich mich auch hier Dank der Entwicklungen bei Groundspeek angemeldet. Schauen wir mal, wie es weitergeht.

Viele Grüße an den Owner.

MogelSFL
Lausitzer Dosensucher

Gevonden 06. juni 2012 palk heeft de cache gevonden

ich trage hier mal nach.

 

danke für den cache! :)

FBp.