by zwischenmahlzeit
Germany > Bayern > Augsburg, Landkreis
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Route |
![]() |
Time |
![]() |
Persons |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Im Jahr 1835 befand das Bayerische Kriegsministerium das Lechfeld als Truppübungsplatz für geeignet und so begann Schritt für Schritt der Ausbau des Geländes als militärischer Standort. Um die stetig wachsenen militärischen Einrichtungen und Soldaten auch mit ausreichend Gütern und Material versorgen zu können, wurde 1877 eine zusätzliche, über Bobingen nach Kaufering führende, Eisenbahnlinie eröffnet.
Der an dieser Strecke liegende Bahnhof Lagerlechfeld hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Zwischen 1877 und 1900 wurde seine Infrastruktur mehrmals ausgebaut und erweitert, um seiner Funktion als Betriebsmittelpunkt der Lechfeldbahn und als Bahnhof des Militärlagers gerecht zu werden.
Laut einem Lageplan der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen von 1899 war der Bahnhof Lagerlechfeld einschließlich Militärgleis ursprünglich mit vier durchgehenden Gleisen sowie einem Ladegleis ausgestattet. An Hochbauten waren vorhanden: Hauptbetriebsgebäude, Güterhalle und zwei Gebäude mit Dienstwohnungen, davon eines an der Südeinfahrt für den "Wechselwärter" (= Weichenwärter), dazu Nebengebäude wie "Holzlegen" zur Unterbringung von Brennholz.
![]() |
Das Hauptbetriebsgebäude (= Empfangsgebäude) des Bahnhofs Lagerlechfeld aus der Zeit der Bahneröffnung (siehe nebenstehendes Foto aus dem Jahr 1880) war weitgehend identisch mit dem in Klosterlechfeld. Im Zweiten Weltkrieg wurde es durch alliierte Bombenangriffe auf die Lechfelder Militäranlagen zerstört und durch einen Behelfsbau ersetzt (siehe Foto unten rechts). |
|
Bahnhof 1880 |
An dessen Stelle baute die Deutsche Bundesbahn Mitte der 1960er Jahre einen eingeschossigen, nüchternen Flachdachbau im Bungalowstil. Dieses Gebäude war bis zum Jahr 2000 im Betrieb (siehe Foto unten links aus dem Jahr 1993).![]() Bahnhof 1993 |
![]() Behelfsbau 1946 |
|
Das Hauptbetriebsgebäude wurde 2000/2001 beim autobahnähnlichen Ausbau der B17 grundlegend verändert: Wegen der beengten Trassenverhältnisse musste nicht nur die alte Güterhalle und das ehemalige Wechselwärterhaus, sondern auch die Hälfte des Hauptgebäudes mit der Schalterhalle weichen. |
Der Bahnhof heute
Quelle Text: Auszüge mit freundlicher Genehmigung von Herrn Walter Meier, Kaufering
Quelle Bildmaterial: Gemeindearchiv Graben, Urheber unbekannt (SW-Aufnahmen) und Mo Welter (Farbbild)
Additional hint
Decrypt
Hagrez Fpunggrafcraqre
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Heimatgeschichte #1 – Der Bahnhof Lagerlechfeld
11x
2x
0x
1x
14 February 2015
zwischenmahlzeit
has archived the cache
Der Cache wurde zwischenzeitlich archiviert. Vielen Dank für die schönen Logeinträge.
01 June 2014
minilancelot
found the geocache
Auf unserer Radltour haben wir hier endlich mal dieses Doserl
geholt. War sehr interessant die Geschichte des Bahnhofes nachzulesen.
Wir d die Reihe Heimatgeschichte auch noch weiter geführt? Vielleicht
gibt es irgendwann auch den Bonus zu dieser Reihe. Bin gespannt was da
noch so kommt...
Viele Grüße an den Owner von
minilancelot & pham.thi
24 December 2013, 13:29
Metrax
found the geocache
Heute war ich mit einem meiner besten Kumpel auf dem Weg nach Augsburg. Auf dem Weg haben wir ein paar Caches mitgenommen.
Der
Cache war schnell gefunden, allerdings ist die "Halterung" nicht mehr
richtig. Wir haben versucht es wieder herzurichten, leider ohne Erfolg.
13 October 2013
wolle1964
found the geocache
Heute mit dem Rad den neuen Bahnhof Lagerlechfeld besucht.
Die Dose war flugs gefunden und geloggt.
TFTC
wolle1964
(nachgeloggt bei OC)
26 September 2013, 12:11
Michitzi
did not find the geoacache
Gibt es diesen Punkt noch?
Konnte leider nichts finden!