| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Waypoints | 
|       | 
| General | 
|   | 
| Time | 
|     | 
| Seasonal | 
|   | 
| Listing | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Irrgärten leiten ihre Besucher in die Irre, einfach so und zum Vergnügen. Oftmals auch als Labyrinth bezeichnet, ist es aber streng genommen nicht das selbe. Während klassische Labyrinthe eine, verschlugene Linie oder Muster bilden und oftmals auch eine symbolische Bedeutung besitzen, sind die Wege eine Irrgartens verzweigt, mit Sackgassen, Schleifen und anderen Gestaltungselementen angelegt um so ein In-die-Irre-Gehen zu provozieren. Meist enthält ein Irrgarten einen Zielplatz, aber auch ein Wegführung mit Eingang und Ausgang oder mehreren Zielen ist denkbar.
  
 
Als Gestaltungselement für Gartenanlagen waren Irrgärten über lange Zeit beliebt und gewinnen in den letzten Jahren auch wieder an Bedeutung. Allerdings ist die Pflege eines klassischen Hecken-Irrgartens sehr aufwändig und der Aufbau erfodert Geduld. Prinzipiell sind natürlich auch andere Arten der Wegführung denkbar - aber der Klassiker ist die sauber geschnittene Hecke. Der grösste Irrgarten Deutschlands ist in Kleinwelka, der älteste und grösste klassische Irrgarten liegt im Gutspark von Altjeßnitz.
Das Log-Beispiel für diese Safari wurde in dem modernen Irrgarten in den Gärten der Welt in Berlin aufgenommen.
 
  
Zielplatz mit Turm bei: N 52 32.250 E 013 34.440
Blick von oben
Der Cache, ist ein Safari-Cache. Das heisst wie bei einer richtigen Safari begebt ihr Euch auf eine Jagd - aber mit dem Fotoapparat und Eurem GPS. Finde einen Irrgarten, viele Irrgärten sind Bestandteil einer grösserern Parkanlage - daher bitte beachten: oftmals ist ihr Besuch mit einem Eintrittsgeld verbunden.
Gesucht sind klassische oder moderne Irrgärten, seien sie aus Hecken geschnitten oder gemauert oder wie auch immer aufgebaut - wichtig ist nur, dass sie auch dauerhaft sind. Bitte keine Maislabyrinthe, wie sie in letzter Zeit modern gewordenen - diese sind nach der Ernte wieder weg.
Logbedingung: Um einen Irrgarten zu loggen mache ein Foto am Zielpunkt und wenn möglich noch von oben. Bestimme die Koordinaten des Ziels und nimm einen Track mit deinem GPS auf, den Du dann als Bild mit einstellst (z.B. als Screenshot aus deinem Geodatenprogramm). (Beispiel siehe oben)
Da Irrgärten doch recht rar sind: bitte jeder nur einen Log, ein Irrgarten darf mehrfach geloggt werden, aber bitte nicht direkt nacheinander.
Alle Logs auf einer Karte - hier entlang: http://www.flopp.net/safari/OC10042. Bitte im Log die geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 50 52.314 E 008 00.345") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können.
             Pictures
            Pictures
        
         Utilities
        Utilities
    
                             Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for Das Irren ist des Gärtners Lust
                        Log entries for Das Irren ist des Gärtners Lust
              
                 46x
 46x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 31 December 2023, 12:00
        
                                  Micho
         found the geocache
                31 December 2023, 12:00
        
                                  Micho
         found the geocache
            
Beim Rundgang durch den Tierpark Buchenberg in Waidhofen an der Ybbs bin ich auf dieses einfache Labyrinth gestoßen.
N47°57.294' E014°46,393'
Eine willkommene Abwechslung, auch für Kinder.
Pictures for this log entry: 
                                      
                                      
                                     
                 17 August 2023, 11:50
        
                                  Titloleli
         found the geocache
                17 August 2023, 11:50
        
                                  Titloleli
         found the geocache
            
Pflanzenlabyrinth in Ingolstadt
N 48° 45.772' E 011° 26.026'
Auf einer langen Fahrradtour dieses tolle Labyrinth entdeckt. Leider sind die Pflanzen doch relativ niedrig so dass ich schnell wieder rausgefunden habe. TFTC 
 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 08 August 2023
        
                                  KompassRalf
         found the geocache
                08 August 2023
        
                                  KompassRalf
         found the geocache
            
Auch ich habe mich nach Altjeßnitz in
 den Irrgarten im Gutspark locken lassen und bin rein ohne Spoilerkarte. Was soll 
schon passieren, ich habe doch ein GPS-Gerät dabei!🤕
Na, jedenfalls war ich nach ca. 14 Minuten in der Mitte auf dem Turm. 
Zum Glück kam kein Gegenverkehr, sonst hätte ich unterwegs womöglich 
Platzangst bekommen.😉
Für den Weg nach draußen, dem eigentlichen Ziel, habe ich noch einmal 10
 Minuten gebraucht. Diese Ecken sehen aber auch alle verdammt gleich 
aus! Zum Schluss zeigte mir mein Oregano, dass ich in dem Labyrinth etwa
 1300 Meter zurückgelegt habe! Das hätte ich nicht erwartet.
Koordinaten: N 51 41.595 E 012 19.400
Vielen Dank für diese Safari-Idee
 
                                      
                                     
                 07 July 2023
        
                                  Krokantstreusel
         found the geocache
                07 July 2023
        
                                  Krokantstreusel
         found the geocache
            
N 54 10.519 E 010 32.546
In Malente gibt es ein "Labyrinth der Männer". Nein, nein, nicht für Männer - von Männern. Einige der Männer aus dem Ort haben 2005 an Himmelfahrt richtig rangeklotzt und aus hunderten Findlingen ein Labyrinth erbaut. Zugegeben - durch die Höhe der Steine von wenigen Dezimetern ist es nicht allzu schwierig, den Überblick zu behalten. Aber so habe wenigstens auch ich mal eine Chance, den richtigen Weg zu beschreiten. :)
Danke für die Safari.
Pictures for this log entry: 
                                      
                                      
                                     
                 24 June 2023
        
                                  McKirni
         found the geocache
                24 June 2023
        
                                  McKirni
         found the geocache
            
Witziger Cachetitel :-)
"Mein" Irrgarten befindet sich in Wien, in den Blumengärten Hirschstetten bei N48 14.405 E16 28.382
Leider habe ich nicht daran gedacht, die Empfindlichkeit des GPS-Loggers zu erhöhen. Daher ist die Trackaufzeichnung ziemlich "eckig" geworden.
PS:
Ceterum censeo, OConly81 finitam esse!
D4.5 / T2.0
 
                                     