|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() ![]() ![]() |
Allgemein |
![]() |
Zeitlich |
![]() ![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Irrgärten leiten ihre Besucher in die Irre, einfach so und zum Vergnügen. Oftmals auch als Labyrinth bezeichnet, ist es aber streng genommen nicht das selbe. Während klassische Labyrinthe eine, verschlugene Linie oder Muster bilden und oftmals auch eine symbolische Bedeutung besitzen, sind die Wege eine Irrgartens verzweigt, mit Sackgassen, Schleifen und anderen Gestaltungselementen angelegt um so ein In-die-Irre-Gehen zu provozieren. Meist enthält ein Irrgarten einen Zielplatz, aber auch ein Wegführung mit Eingang und Ausgang oder mehreren Zielen ist denkbar.
Als Gestaltungselement für Gartenanlagen waren Irrgärten über lange Zeit beliebt und gewinnen in den letzten Jahren auch wieder an Bedeutung. Allerdings ist die Pflege eines klassischen Hecken-Irrgartens sehr aufwändig und der Aufbau erfodert Geduld. Prinzipiell sind natürlich auch andere Arten der Wegführung denkbar - aber der Klassiker ist die sauber geschnittene Hecke. Der grösste Irrgarten Deutschlands ist in Kleinwelka, der älteste und grösste klassische Irrgarten liegt im Gutspark von Altjeßnitz.
Das Log-Beispiel für diese Safari wurde in dem modernen Irrgarten in den Gärten der Welt in Berlin aufgenommen.
Zielplatz mit Turm bei: N 52 32.250 E 013 34.440
Blick von oben
Der Cache, ist ein Safari-Cache. Das heisst wie bei einer richtigen Safari begebt ihr Euch auf eine Jagd - aber mit dem Fotoapparat und Eurem GPS. Finde einen Irrgarten, viele Irrgärten sind Bestandteil einer grösserern Parkanlage - daher bitte beachten: oftmals ist ihr Besuch mit einem Eintrittsgeld verbunden.
Gesucht sind klassische oder moderne Irrgärten, seien sie aus Hecken geschnitten oder gemauert oder wie auch immer aufgebaut - wichtig ist nur, dass sie auch dauerhaft sind. Bitte keine Maislabyrinthe, wie sie in letzter Zeit modern gewordenen - diese sind nach der Ernte wieder weg.
Logbedingung: Um einen Irrgarten zu loggen mache ein Foto am Zielpunkt und wenn möglich noch von oben. Bestimme die Koordinaten des Ziels und nimm einen Track mit deinem GPS auf, den Du dann als Bild mit einstellst (z.B. als Screenshot aus deinem Geodatenprogramm). (Beispiel siehe oben)
Da Irrgärten doch recht rar sind: bitte jeder nur einen Log, ein Irrgarten darf mehrfach geloggt werden, aber bitte nicht direkt nacheinander.
Alle Logs auf einer Karte - hier entlang: http://www.flopp.net/safari/OC10042. Bitte im Log die geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 50 52.314 E 008 00.345") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Das Irren ist des Gärtners Lust
33x
0x
1x
30. Juli 2019
elmofant
hat den Geocache gefunden
Diesen Irrgarten / Labyrinth konnte der elmofant im Naherholungsgebiet Westerhammrich in 26789 Leer
bei N 53 14.274 E 007 26.108
entdecken und ablichten.
Mangels "Erhöhung im Gelände" konnte keine Luftaufnahme gemacht werden.
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
29. Juli 2018
weltengreif
hat den Geocache gefunden
N51 12.194 E6 48.499
This maze is located at Düsseldorf's Südpark.
TFTC & greets from Erkrath!
Cache #8000 (approx.)
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
18. Juni 2018, 23:30
MeL_Dezigns
hat den Geocache gefunden
Am 04.05.2018 besuchten wir den Irrgarten in Gutspark von Altjeßnitz
(N 51° 41.595' E 012° 19.400')
Leider dauerte unsere Durchquerung doch etwas länger... [:D]
Vielen Dank für den cache - Thanks for the cache - Merci pour le cache - Grazie per la cache - Bedankt voor de cache - Gracias por el caché - Gratias pro cache - Dziękuję za skrytkę - Köszönöm a cache - Agradecimentos para o cache - Tack för cachen - Díky za cache - Köszönöm a cache - Önbellek için teşekkürler - Hvala za keš - Благодаря за кеша -感謝您的緩存 - Tak for cachen - Kiitos kätköstä - Ευχαριστώ για τηkann ü μνήμη cache - Кэш үшін алғыс - Paldies par kešatmiņas - Dzięki za pamięć podręczna - Multumesc pentru cache - Благодарность за кэш - Hvala za predpomnilnika - Kesh uchun rahmat
23. November 2017
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 10.529 E 010° 32.514 in Malente.
Aus einer Schnapsidee heraus schufen die männlichen Einheimischen einen Stein-Irrgarten der Besinnlichkeit.
DFDS
08. Oktober 2017
hblack
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit FinGaiGai und den Kids den heutigen IGA-Besuch genutzt um diesen Irrgarten-Cache bei N 52° 32.250' E 013° 34.440 zu absolvieren. Nach unserem GC-Virtual im Irrgarten Altjeßnitz war dieser hier nun schon unser zweiter großer Irrgarten in 2017. Und wie schon in Altjeßnitz hat uns das hier heute auch wieder super gefallen. Auch wenn natrülich deutlich mehr los war... Vielen Dank für den OC-Virtual und beste Grüße an den Owner, wünschen FinGaiGai und hblack.
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 30. Oktober 2017