Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Der Os von Pöppendorf - Earthcache

von Nordbaer     Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck, Kreisfreie Stadt

N 53° 54.763' E 010° 47.050' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Versteckt am: 10. Oktober 2013
 Veröffentlicht am: 10. Oktober 2013
 Letzte Änderung: 10. Oktober 2013
 Listing: https://opencaching.de/OC101DC
Auch gelistet auf: geocaching.com 

13 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
2 Beobachter
0 Ignorierer
166 Aufrufe
2 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Benötigt Vorarbeit

Beschreibung   

Der Os von Pöppendorf

 

Ein Os (Wallberg oder Esker) ist eine bahndammähnliche Aufschüttung von geschichteten Schmelzwassersanden und -kiesen, die während der Eiszeit unter dem Gletschereis gebildet wurde. Oser sind ein Bestandteil der Grundmoränenlandschaft.

Aus Schweden stammt das Wort Ås (= Bergrücken), das im 19. Jahrhundert zuerst als Åser, dann als Os (Mehrzahl Oser) in die deutsche Sprache übernommen wurde.

 

Entstehung eines Os

Oser entstanden durch subglaziale Schmelzwässer. Das Inlandeis enthält wie jeder Gletscher auch Moränenmaterial (feiner Ton bis grobe Blöcke). Die Schmelzbäche auf dem Eis, die nach mehr oder minder kurzer Laufstrecke sich einen Weg an die Gletscherbasis suchen (Wasser hat eine höhere Dichte als Eis) nehmen das Moränenmaterial auf und lagern es entlang ihres subglazialen (unter dem Gletscher) Laufes wieder ab. Daher sind Oser glazifluviale Formen. Sie bestehen meist aus groben Sanden, Kiesen und Blöcken. Da die Schmelzwässer parallel zur Eisbewegungsrichtung fließen, verlaufen Oszüge in Norddeutschland meist von Nord nach Süd. Oft liegen sie in Nachbarschaft oder sogar innerhalb einer Glazialen Rinne. Die Entstehung bzw. Erhaltung der Oser ist mit dem Stillstand bzw. dem Abschmelzen des Inlandeises während der Eiszeiten verbunden.

Copyright by Magnus Manske

 

Südlich von Pöppendorf wird die landschaft durch markante, lange, wallähnliche Hügelzüge, sogenannte Oser, gesprägt. Sie verlaufen von Nordost nach Südwest und durchziehen grpße Teile des Waldhusener Forstes.

Oser bilden sich am Ende der Eiszeit beim Abtauen der Gletscher. Das Schmelzwasser floß in mächtigen Tunneln unter dem Eis ab. Gegen Ende der Abtauphase wurde die Menge des Wassers geringer, und es konnte die Tunnel von mitgeführten Geröll, Kiesen und Sand nicht mehr freispülen. So verstopften sie, und es blieben nach vollständigem Abtauen des Eises die langgestreckten Wallzüge zurück. Sie verlaufen immer rechtwinklig zur Stoßrichtung der Eismassen und den heute noch erkennbaren Endmoränenzügen.

 

Deine Aufgaben

1. Was du hier siehst, ist ein Os und kein Drumlin! Erkläre dies mit eigenen Worten. Woran erkennst du, dass dies kein Drumlin ist? (Vergleiche hierzu: Drumlin bei Gut Roggenhorst)

2. Du gehst bereits auf dem Os wenn du Richtung Süden gehst. Schätze wie hoch sich der Os an den Koordinaten vom umliegenden Gelände abhebt. Gemeint ist nicht die Höhe über Meeresspiegel.

3. Ich finde zu einem Earthcache gehört ein Bild dazu, daher bitte ich dich ein Bild von dir auf dem Os zu machen. Dies ist aber optional und natürlich kein Muss.

Schicke mir bitte alle Anworten über mein Profil. Loggen kannst du sofort. Sollte etwas nicht in Ordnung sein, melde ich mich bei dir. Logs ohne Antworten werden gelöscht.

 

Dieser Cache kann auch bei Geocaching.com geloggt werden.

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Travemünder Winkel (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Der Os von Pöppendorf - Earthcache    gefunden 13x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 16. April 2025 Macomano hat den Geocache gefunden

Urlaub in Timmendorfer Strand - Tag 5

Heute ging es für den Team-Senior früh los: Brötchen holen mal anders! Es wurden ein paar Dosen im Waldhusener Forst angesteuert, bevor es dann zum Frühstück zurück zur Familie ging.

Dabei sind wir auch hier vorbei gekommen und haben uns mit den Aufgaben dieses EC beschäftigt. Sehr beeindruckend und sehr interssant war dies mal wieder. Es hat viel Spaß gemacht, sich hier vor Ort mit der Geologie zu beschäftigen. Die Antworten sind an den Owner raus und wir sagen Danke fürs Hegen, Pflegen und Kümmern.

DfdC

Bilder für diesen Logeintrag:
Macomano@Os von PöppendorfMacomano@Os von Pöppendorf

gefunden 19. April 2020 Pegu2 hat den Geocache gefunden

Bei einem Spaziergang sind wir hier vorbeigekommen und haben wieder etwas dazugelernt. Nachricht an den Owner ist bereits geschickt - wir danken für den Cache!

gefunden 29. März 2020, 17:36 schmunzi hat den Geocache gefunden

Corona Zeiten bringen mir genügend Zeit um mal meinen fast vergessen OC Account auf Vordermann zu bringen.

Auf GC am 11.08.2019 gefunden und geloggt.


Es war ein schöner Urlaub 2019 an der Ostsee

DfdC sagt Schmunzi

gefunden 17. Oktober 2018 Liddy2001 hat den Geocache gefunden

Diesen Cache habe ich schon vor längerer Zeit gefunden. 

Eine Nachricht hast du auch schon bekommen.

 

Gruß Liddy2001 

gefunden 14. Oktober 2018, 17:00 3Stubenhocker hat den Geocache gefunden

Jour fixe mit SunniesOD. Den schönen Tag haben wir am Travemünder Strand begonnen und wollten hier die Tour enden lassen. Was Lernen beim Cachen kommt ja immer gut. Ich hatte mich schon vorab über eiszeitliche Formationen schlau gemacht, sodass man im Feld auch weiß, wie man schauen muss. Mail an den Owner ist erfolgt. Danke für die Lehrstunde in schöner Gegend, 1/3Stubenhocker