Safari-Cache: Finde Fantasie-Wesen
von kruemelhuepfer  
                
                                             Deutschland  >                         Rheinland-Pfalz  >                         Südwestpfalz
 
                        Deutschland  >                         Rheinland-Pfalz  >                         Südwestpfalz
                                    
            
| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Wegpunkte | 
|   | 
| Zeitlich | 
|   | 
| Saisonbedingt | 
|     | 
| Listing | 
|   | 
         Beschreibung
 Beschreibung   
        
                
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Die Aufgabe dieses Safari-Caches ist es, ein Fabelwesen zu finden. Dies kann z.B. ein Drache, ein Wolpertinger oder ein Rasselbock sein. Wichtig ist, dass das Wesen in einer plastischen Gestalt abgebildet ist, also z.B. als Skulptur. Reine Abbildungen von Fabelwesen (Plakate o.ä.) sind daher nicht möglich. Gerne sind vor allem regionale Fabelwesen gesehen. Gerne darfst du auch etwas über diese in deinem Logeintrag schreiben oder verlinken.
 Die Westricher Grumbeeretritsch
Die Westricher Grumbeeretritsch
Anno 1998 wurde diese Grumbeeretrisch erstmals in Gerhardbrunn von heimischen Jägern gesichtet und für eine Kreuzung von Wildschwein und Dachs gehalten. Das war natürlich ein Irrtum, denn es handelt sich bei diesem Tier um eine reinrassige Tritsch. Mit 40 kg ist dieser Tritscherisch ein Prachtobjekt und neben dem Wildschwein das größte Tier im Wallhalbtal und der Sickingerhöhe. Das Tier vermehrt sich sehr stark, es brütet 6 Wochen, und aus den gänseeiergroßen, pergamentartigen, kohlebrikettsähnlichen Tritscheiern schlüpfen rebhuhngroße Jungtritschen im Geschlechterverhältnis 1:1. Sie unterliegen dem Naturschutz und sind sehr bestandsgefährdet.
Die Westricher Grumbeeretritsch gehört zur Familie der Elwetritsche, die in der gesamten Pfalz beheimatet sind.
Die Regeln:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 49 17.530 E 007 32.128") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
 Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
             Bilder
            Bilder
        
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Wallhalbtal - Schauerbachtal (Info)
                             Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für SVC: Fabelwesen
                        Logeinträge für SVC: Fabelwesen
              
                 61x
 61x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                                
            
        
                 03. August 2024, 15:01
        
                                  cento
         hat den Geocache gefunden
                03. August 2024, 15:01
        
                                  cento
         hat den Geocache gefunden
            
                 14. Juni 2024, 17:00
        
                                  BrigitteB
         hat den Geocache gefunden
                14. Juni 2024, 17:00
        
                                  BrigitteB
         hat den Geocache gefunden
            
Während meines Stuttgart-Aufenthalts habe ich das Stuttgarter Hutzelmännlein entdeckt.
Inschrift:
"Ein Kobold gut bin ich bekannt in dieser Stadt und weit im Land. Meines Handwerks ein Schuster war gewiß von liebenhundert Jahr. Das Hutzelbrot ich hab erdacht, auch viel seltsame Streich gemacht."
Mehr dazu auf Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Das_Stuttgarter_Hutzelm%C3%A4nnlein
Koordinaten:
N 48° 46.617   E 009° 10.664
Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫. 
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊
Gefunden am 14. Juni 2024 um 17:00 h
# 798  
 
                                      
                                     
            zuletzt geändert am 15. Juni 2024
                 20. April 2024, 23:46
        
                                  ScarletPimpernel_
         hat den Geocache gefunden
                20. April 2024, 23:46
        
                                  ScarletPimpernel_
         hat den Geocache gefunden
            
#️⃣ **54** 
📅 Mittwoch 24.April 2024 
🕑 11:00 Uhr
Art: Virtual-Cache 
○ D 1.5 
○ T 1.5
N 49 32.248 E 007 24.052
Die Steinwesen am Marktplatz Kusel - Acht an der Zahl - sind seit Jahren meine Lieblinge von allen Skulpturen, die hier im Städtchen so "rumstehen". Sie sind irgendwie Fahrbahnabgrenzungssteine und Kunst in einem. Leider konnte ich nicht rausfinden, wer sie geschaffen hat, und wie sie genau heißen.
Meinen TB Percy habe ich zusammen mit zwei von ihnen abgelichtet.
Dank an kruemelhuepfer für's Cache **"SVC: Fabelwesen"** und liebe Grüße
*"Bis 🌲bald 🌳 im 🌴 Wald"*
ScarletPimpernel_ 🌺
👋🏼 aus 🇪🇺  / 🇩🇪 / Rheinland-Pfalz / Kreis KUS el
 🎼 ◇ GC9N5H2 ◇
 
                                     
                 20. Juli 2023, 16:33
        
                                  Woody Woodpin
         hat den Geocache gefunden
                20. Juli 2023, 16:33
        
                                  Woody Woodpin
         hat den Geocache gefunden
            
In Husum gibt es eine Apotheke, die sich nach einem Fabelwesen benannt hat: Die Einhorn-Apotheke.
Passenderweise haben sie sich über dem Eingang die Skulptur eines Einhorns anfertigen lassen.
Zu sehen ist das Einhorn bei N54 28.599 E009 03.093
                 10. November 2022
        
                                  Krokantstreusel
         hat den Geocache gefunden
                10. November 2022
        
                                  Krokantstreusel
         hat den Geocache gefunden
            
N 54 19.005 E 010 07.898
Der Sophienhof, ein Einkaufszentrum in der Kieler Innenstadt, wird an einem seiner Eingänge von zwei Fabelwesen flankiert. Diese waren an der Fassade des vorher dort stehenden Gebäudes angebracht. Als das abgerissen wurde, brachte man die beiden Reliefs an ihrem heutigen Platz an. Sie wirken ein bisschen verloren, aber es ist schön, dass sie erhalten geblieben sind. Die beiden Fabelwesen erinnern ein wenig an Sphinxe, aber wen oder was sie genau darstellen, konnte ich leider nicht herausfinden.
Danke für diese fabelhafte Safari. :)
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 13. Oktober 2022
        
                                  Teufel+Hexe
         hat den Geocache gefunden
                13. Oktober 2022
        
                                  Teufel+Hexe
         hat den Geocache gefunden
            
wir waren Leer in Ostfriesland unterwegs und haben am Hafen die "Meerwiefke" getroffen, sie ist das Leerer Pendant zur kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen und sitzt auf ihrem Podest bei den Koordinaten
N 53 13.507 E 007 27.000
danke für die schöne Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 12. Oktober 2022, 22:52
        
                                  md73
         hat den Geocache gefunden
                12. Oktober 2022, 22:52
        
                                  md73
         hat den Geocache gefunden
            
N 47° 33.345' E 007° 47.309'
😀 Yabbadabbadoo 😀 Ey Caramba 😀 Tschakkaaa 😀 Gefunden! 😀 
Diese Nixe findet sich an der Rheinbrücke in Rheinfelden (Baden). Hier liegt im Rhein das sogenannte St. Anna Loch - eine 32 m tiefe Stelle, an der sich gefährliche Strömungen bilden. 
https://de.m.wikipedia.org/wiki/St.-Anna-Loch
Dank an kruemelhuepfer für das legen, hegen und pflegen dieses Virtual-Cache.
Gruss und Thanks for the Cache (T4T€)
md73 😀 👍 🐸
😀 # 117, 📅 12. Oktober 2022
 
                                     
                 08. Oktober 2022, 09:46
        
                                  JTO
         hat den Geocache gefunden
                08. Oktober 2022, 09:46
        
                                  JTO
         hat den Geocache gefunden
            
Gekommen✓ Gefunden✓ Gefreud✓ Geknipst✓ Geloggt✓ Gegangen✓
Hamburg, Mönckebergstraße 7: N 53' 33.076 • E 010 0.173
Am Eingangsportal des Kontorhauses fanden wir dieses Mischwesen von Mensch und Pferd. Für das Levantehaus (italienisch: „der Sonne entgegen“) gestalte der englischen Bildhauer Barry Baldwin zwischen Erdgeschoss und erstem OG einen Figurenfries und diese Skulptur zum Richtfest am 23. April 1997.
Vielen Dank an 'kruemelhuepfer' für diesen VSCache 252.
 
                                     
                 16. Juli 2022
        
                                  .Schattenkind.
         hat den Geocache gefunden
                16. Juli 2022
        
                                  .Schattenkind.
         hat den Geocache gefunden
            
Vier Greife zieren den Eingang zu einem Restaurant in Naumburg. Am Dom gleich daneben ist auch einer, klassisch als Wasserspeier, der ließ sich aber im Gegenlicht nicht so gut ablichten.
N 51° 09.311 E 011° 48.144
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 13. Februar 2022
        
                                  Thai-TukTuk
         hat den Geocache gefunden
                13. Februar 2022
        
                                  Thai-TukTuk
         hat den Geocache gefunden
            
Heute ging die Reise ins Tessin ins
Valle Verzasca. Dabei machten wir bei der Raststätte Gotthard Schatttdorf Halt
schauten uns den geschnitzten Tell (OC101CC) an und guckten bei der
Autobahnkirche vorbei. (OC1310F) Da fuhren wir auch gleich unter Flugwarnkugeln
(OC16CF7) durch.
Das spezielle ist, dass der Stausee diesen Winter für Wartungsarbeiten geleert
wurde. Seit dem Bau vor 56 Jahren das erste Mal. Nur eine Pfütze blieb übrig.
Eine ganz besondere Ansicht. Die Verzascastaumauer (OC107C6) kennt der Eine
oder Andere von James Bond, der da runterspringt. Wir waren jetzt auf der
anderen Seite der Mauer bei der alten Steinbrücke. Da wurde in Geocache
ausgelegt, der nur jetzt zu finden ist und dann bis zur nächsten Entleerung in
50 Jahren nicht mehr!
Auf der Staumauer hat es eine alte Wasserturbine (OC135E0)
Danach fuhren wir das Tal hoch und sahen dabei ein Fabelwesen (OC101FF) nämlich
einen Glücksdrachä (OC135D1) und eine Uhr mit IV im Zifferblatt (OC106F0)
Wir fuhren schliesslich noch an einem Elefanten (OC10FBC) vorbei. Beim
Parkplatz zu einem Geocache hatte es eine Landkarte (OCFCA6) 
Das wären dann 9 Safari an einem Tag. OC-Tradis hatte es leider keine in der
Gegend. Es hat Spass gemacht
Koords: N 46 17.310 E 008 47.750
Danke für diese Aufgabe!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 04. Oktober 2020
        
                                  kaktus67
         hat den Geocache gefunden
                04. Oktober 2020
        
                                  kaktus67
         hat den Geocache gefunden
            
Das Tier der Basler ist der Basilisk. Ein Fabelwesenaus einem Hahn, einer Schlange und einer Fledermaus. Man findet ihn überall in Basel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Basilisk_(Mythologie)#Basel
Einer der grössten Exemplare steht an der Wettsteinbrücke.
N47° 33.320 E7° 35.725
Danke für die Safari an kruemelhuepfer!
kaktus67
 
                                      
                                     
                 28. September 2020
        
                                  Eyjafjallajökull
         hat den Geocache gefunden
                28. September 2020
        
                                  Eyjafjallajökull
         hat den Geocache gefunden
            
Basilisken gibt es in der Stadt Basel, Schweiz so einige: Als Statuen, als Gemälde oder als Brunnen. Tatsächlich gibt es auf dem Stadtgebiet eine Anzahl an Basiliskbrunnen. Einen davon habe ich mir heute Morgen ausgesucht, um ein Foto zu schiessen, um diese Safari zu erfüllen.
Die Koordinaten lauten: N 47° 33.421 E 007° 36.126
Mehr zu Basel und seinen Basilisken gibt es unter
https://altbasel.ch/fragen/basilisk.html
Danke für die Safari-Idee
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
            zuletzt geändert am 30. September 2020
                 31. Juli 2020
        
                                  Angua33
         hat den Geocache gefunden
                31. Juli 2020
        
                                  Angua33
         hat den Geocache gefunden
            
Der Hansa-Park in Sierksdorf war heute unser Ziel.
In einem Becken für ferngesteuerte Schiffe wand sich diese Seeschlange.
N 54° 04.496 E 010° 46.789
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 24. Juni 2020
        
                                  elmofant
         hat den Geocache gefunden
                24. Juni 2020
        
                                  elmofant
         hat den Geocache gefunden
            
Die Aufgabe: Finde Fantasie-Wesen
Teamlog RW71 & elmofant
Auf gemeinsamer "Fiets" 🚲 - Tour durch die heimischen Gefilde, entdeckten wir
bei N 51 46.432 E 006 46.666
das Hohomänchen von Raesfeld-Homer.
Fix das Smartphone gezückt und die Anwesenheit auf einem "Bildchen" festgehalten.
Das Hohomänneken
In vielen Gegenden des Münsterlandes sind die Moorlandschaften und Venns seit jeher der Tummelplatz zahlreicher Sagengestalten und deren Machenschaften. Zu diesen Sagengestalten gehört auch das Hohomänneken, das in den Mooren und Wäldern sein Unwesen treibt.
Bei diesem Unhold handelt es sich um ein kleines, zwergenhaftes Männchen, das unter anderem an Wegen, Brücken, Fußpfaden und auf Bäumen haust. Es wird nachts aktiv, wenn einsame Wanderer den Wald durchqueren. Dann ruft es. Immer und immer wieder. Doch
wer den Lockruf des Hohomännekes erwidert, dem setzt es sich in den Nacken und beißt sich dort fest oder dreht ihm gar den Hals um.
Viele Geschichten über das Hoho-Männeken sind bekannt und deshalb traut sich keiner, ihm nachzurufen und wer es dennoch tut, der wird sicherlich nicht so glimpflich davon kommen wie ein Küster aus Stadtlohn, der in der Mitte des 18. Jahrhunderts, mit dem Pastor seiner Gemeinde spätabends einen Spaziergang durch den Wald unternahm.
Während der Küster und der Pastor nämlich auf ihrem Abendspaziergang ein finsteres Waldstück passierten, hörten sie plötzlich weit über sich im Geäst etwas „Ho-ho!“ rufen. Der neugierige Küster verspürte sogleich einen Drang, dem Ruf zu antworten, denn er wollte herausfinden wer da gerufen hatte. Den Pastor jedoch schauerte es und er warnte den Küster: „Tu’s nicht!“
Doch je weiter die beiden Kirchenleute durch den Wald voranschritten, desto größer wurde das Verlangen des Küsters dem Ruf zu antworten. Immer wieder hörten sie weit über sich die Rufe: „Ho-ho! Ho-ho!“. Der Küster konnte sich nicht zurückhalten und so sprach der Pastor: „Also gut, wenn es noch einmal ruft, dann ruf halt zurück!“ So liefen sie eine ganze Weile weiter, als plötzlich wieder von hoch oben der Ruf erklang: „Ho-ho!“
In dem Augenblick, in dem nun der Küster ebenfalls laut rufen antworten wollte, warf der Pastor ihm so schnell er nur konnte, seine Stola um den Hals und im selben Moment erschien ein kleines, zwergenhaftes Wesen – das Hoho-Männeken – vor ihnen auf dem Weg und schimpfte laut: „Da bist du Gottesmann mir zuvor gekommen, sonst wäre ich deinem Küster an den Hals gesprungen und hätte ihn ihm umgedreht!“
Sprach’s und verschwand wieder in den dunklen Büschen. Die beiden Kirchenmänner jedoch setzten mit klopfendem Herz ihren Weg fort und kamen unbeschadet zurück nach Stadtlohn.
Und so sollte jeder, der des Nachts durch einen Münsterländer Wald läuft auf der Hut sein, denn hört man genau hin, dann hört man es von weit her murmeln:
„Ich bin ein kleines Männeken und hause im Wald,
antworte nur meinem Ruf und ich hole dich bald!
In deinem Nacken beiß’ ich mich fest,
wenn du das Rufen nicht lässt.
Und kannst du dem Verlangen nicht widerstehen,
werd’ ich dir deinen Hals umdrehen!“
Quellenangabe:
https://www.muensterland.de/freizeit-urlaub/sagenhaftes-muensterland/das-hohomaenneken/
ツ elmofant sagt Dfd-SafariCache ツ
Bilder für diesen Logeintrag:
 
                                     
                 30. Mai 2019, 12:09
        
                                  hundw
         hat den Geocache gefunden
                30. Mai 2019, 12:09
        
                                  hundw
         hat den Geocache gefunden
            
In Lüneburg an den Koordinaten
N 53 14.851 E 010 24.545
wurden wir fündig. Ein Einhorn ist einer der bekanntesten Fabelwesen. Vor der Einhorn-Apotheke ist eine besonders schön gestaltete Skulptur zu sehen. Bei der Einhorn-Safari wurde dieses Objekt zwar schon geloggt, aber hier bei den Fabelwesen können wir diesen Fund noch unterbringen.
Danke für diesen interessanten Safari-Cache.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 30. April 2019, 11:27
        
                                  flint24220
         hat den Geocache gefunden
                30. April 2019, 11:27
        
                                  flint24220
         hat den Geocache gefunden
            
N 48 33.046 E 008 43.436
Nagold
In der Turmstraße befindet sich der Fabelbrunnen. Wo soll man besser Fabelwesen finden, wenn nicht dort. Über allen thront (na in gold) ein Einhorngeflügel.
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 16. Oktober 2018
        
                                  Der Schrat
         hat den Geocache gefunden
                16. Oktober 2018
        
                                  Der Schrat
         hat den Geocache gefunden
            
Auf den Braunschweiger Heinrichsbrunnen sitzen drei Drachen.
N 52 16.032 E 010 31.457
Möglicherweise haben die Drachen Halsweh und gurgeln deshalb kräftig mit Wasser.
Danke an kruemelhuepfer für den netten Safari-Cache
 
                                      
                                      
                                     
                 19. September 2018
        
                                  Pinnie und Pueppie
         hat den Geocache gefunden
                19. September 2018
        
                                  Pinnie und Pueppie
         hat den Geocache gefunden
            
Leider konnte ich nur Bilder von den Köpfen machen, der Rest trägt das Vordach vom Eingang.
Gefunden in Flensburg bei: 
N 54° 46.947 E 009° 26.313
 DfdS
 
                                      
                                     
                 27. Juli 2018
        
                                  delete_232734
         hat den Geocache gefunden
                27. Juli 2018
        
                                  delete_232734
         hat den Geocache gefunden
            
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
                 02. Februar 2018
        
                                  weltengreif
         hat den Geocache gefunden
                02. Februar 2018
        
                                  weltengreif
         hat den Geocache gefunden
            
N 51° 15.439 E 007° 10.558
On the way to the cemetery in Wuppertal-Unterbarmen I passed by the local gravestone mason where two unicorns greeted me with interlocked horns.
TFTC & greets from Erkrath!
Cache #7600 (approx.)
Found on 2. Februar 2018 at 08:30
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser
 Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil 
Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des
 Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich 
ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft 
zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
 
                                     
                 30. Oktober 2017
        
                                  mambofive
         hat den Geocache gefunden
                30. Oktober 2017
        
                                  mambofive
         hat den Geocache gefunden
            
Dieses Fabelwesen - evtl. handelt es sich hier um die seltene Gattung der Steingarnelen - ist im Müngstener Brückenpark bei
N 51° 09.953 E 007° 08.169
zu sehen.
Danke für die Safari-Aufgabe!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 13. Oktober 2017, 09:45
        
                                  Le Dompteur
         hat den Geocache gefunden
                13. Oktober 2017, 09:45
        
                                  Le Dompteur
         hat den Geocache gefunden
            
Gefunden bei N 54° 47.073 E 009° 26.127 in Flensburg.
Die Holmnixe, das berühmteste Wahrzeichen dieser Stadt.
Meerjungfrauen gelten zwar als Fabelwesen aber manch Seemann schwor, sie schon einmal gesehen zu haben. So wie "Riesenkraken" und "Monsterwellen".
Die Zeit wird's zeigen...
DFDS
 
                                      
                                     
                 11. August 2017, 23:03
        
                                  Valar.Morghulis
         hat den Geocache gefunden
                11. August 2017, 23:03
        
                                  Valar.Morghulis
         hat den Geocache gefunden
            
Ein Einhorn ist ja ein ziemlich seltenes Fabelwesen. Fast 165 Tage suchte ich und heute war es endlich soweit. Am Leipziger Naturfreundehaus in Grethen konnte ich bei:
N 51 14.785
E 012 39.811
einen kurzen Blick auf solch ein scheues Wesen werfen. Aber der reichte mir völlig, um diese Safari-Aufgabe endlich als erledigt zu betrachten.
Vielen Dank an kruemelhuepfer für die schwierige Aufgabe.
Valar.Morghulis
11. August 2017 # 632
 
                                     
                 24. Juni 2017
        
                                  rosenthaler
         hat den Geocache gefunden
                24. Juni 2017
        
                                  rosenthaler
         hat den Geocache gefunden
            
Auf einer kleinen Wanderung durch den Schötener Grund bei Apolda (Thüringen) bin ich auf den Lindwurm von Schöten gestoßen. Er liegt hier aber hanz friedlich im Wald und tut keinem mehr etwas. Früher war es der Sage nach etwas anders und erst ein tapferer Recke namens Veit konnte dem Lindwurm den Garaus machen. Zur Belohnung bekam er natürlich die Tochter des Apoldaer Schloss-Grafen.
N 51° 00.975 E 011° 31.120
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                      
                                     
                 15. Oktober 2016, 15:29
        
                                  eukalyptus
         hat den Geocache gefunden
                15. Oktober 2016, 15:29
        
                                  eukalyptus
         hat den Geocache gefunden
            
Dieses Fabelwesen sitzt gleich zweimal vor dem Dom in Bremen bei N 53° 04.518 E 008° 48.498.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                      
                                     
                 11. September 2016, 16:45
        
                                  HH58
         hat den Geocache gefunden
                11. September 2016, 16:45
        
                                  HH58
         hat den Geocache gefunden
            
Dieses Fabeltier fand ich am ehemaligen Verwaltungsgebäude der Bayerischen Braunkohlen Industrie AG in Wackersdorf bei N 49 18.045 E 012 10.426 .
Manche Fabelwesen (Drache, Lindwurm, Tatzelwurm, Basilisk ...) sind ja nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden. Ich bin aber zu der Überzeugung gekommen, dass es sich um einen Tatzelwurm handeln muss. Die Wikipedia schreibt von einem "reptilienartigen Körper und einen Kopf, der an eine Raubkatze erinnert" sowie von einem "schlangenartigen Unterleib und zwei prankenbesetzten Vorderbeinen". Auch die Lebensweise in Stollen und Höhlen und das Verbreitungsgebiet im Alpenvorland passt zu einem bayerischen (ehemaligen) Bergbaugebiet.
TFTSC !
 
                                     
                 09. Juli 2016
        
                                  Nelly 01
         hat den Geocache gefunden
                09. Juli 2016
        
                                  Nelly 01
         hat den Geocache gefunden
            
Es ist schon fast unmöglich in Ljubljana nicht an einenm Drachen vorbeizukommen ;) Es gibt sogar die Drachenbrücke, die ich mit ekorren besucht habe und die wir fotographiert haben. Mittlerweile fährt in meinem Auto auch ein original Ljubljanaer Plüschdrache mit ;)
                 
           09. Juli 2016
        
                                  ekorren
         hat den Geocache gefunden
        09. Juli 2016
        
                                  ekorren
         hat den Geocache gefunden
            
Zmajski most (Drachenbrücke) in Ljubljana, Slowenien
N 46°03.128 E 14°30.623
Der Drache ist das Wappentier von Ljubljana - auf dem Wappen sitzt er auf der Burg. Unten in der Stadt bewachen vier etwas kleinere ;) Exemplare die Drachenbrücke. Nelly 01 und ich sind dort bei der Stadtbesichtigung mehrfach vorbeigekommen und haben einfach mal eine davon fotografiert.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 28. Mai 2016
        
                                  Spatzenbande13
         hat den Geocache gefunden
                28. Mai 2016
        
                                  Spatzenbande13
         hat den Geocache gefunden
            
Während einer Cachetour kamen wir auch an diesem Drachen vorbei, der eine Brücke bei Roßhaupten bewacht.:
N 47 38.675
E 010 43.774
Vielen Dank für die nette Idee!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 01. Mai 2016
        
                                  Andreas.Mann
         hat den Geocache gefunden
                01. Mai 2016
        
                                  Andreas.Mann
         hat den Geocache gefunden
            
Diese Regenbogen-Einhorn-Kuh konnte ich in Nürnberg entdecken.
Die Koordinaten lauten: N 49 26.952 E 011 04.784
TFTC
 
                                      
                                     
                 20. Februar 2016
        
                                  rolandforchrist
         hat den Geocache gefunden
                20. Februar 2016
        
                                  rolandforchrist
         hat den Geocache gefunden
            
In
 einer Regenpause sind wir nach Gelsenkirchen - Buer und damit der Hund 
nicht nur Einkaufszone sieht, noch durch den weitläufigen Park Schloss 
Berge und Berger See. Da ich von einem ehemaligen Mystery wusste, dass sich hier im Märchengrund, eine Meerjungfrau auf einer Insel im Quellteich tummelt, sind wir auch hier vorbei. Übrigens, eine Bronzeskulptur (Nixe) des Künstlers Heinrich Adolfs aus Essen von 1957.
Diese Nixe befindet sich bei N51 34.290 E007 03.870
Danke für die gute Safariidee
Mit freundlichem Glückauf - Roland
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 10. Januar 2016, 11:21
        
                                  djti
         hat den Geocache gefunden
                10. Januar 2016, 11:21
        
                                  djti
         hat den Geocache gefunden
            
Diese Apotheke ist nach einem Fabelwesen, dem Einhorn, benannt und besitzt natürlich auch eine entsprechende Skulptur über der Eingangstür.
Koordinaten: N51° 25.602' E6° 51.666'
DfdS.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 03. Januar 2016, 15:18
        
                                  ossi-kind
         hat den Geocache gefunden
                03. Januar 2016, 15:18
        
                                  ossi-kind
         hat den Geocache gefunden
            
Wieder einen  auf der Karte zum Lächeln gebracht. 
Ganz gut  gefunden  mit Miss Mxx und Familie Team "SKJS Einheit".
TFTC von ossikind  an kruemelhuepfer!
Das ist Cache Nr. 33 😊
                 26. September 2015
        
                                  Die Wildensteiner
         hat den Geocache gefunden
                26. September 2015
        
                                  Die Wildensteiner
         hat den Geocache gefunden
            
N 50 32.352 E 012 47.034
In Schwarzenberg im Erzgebirge in der Bahnhofstraße befindet sich ein geschnitzter Drache. Er gehört zur Sage vom Ritter Georg, der den Drachen besiegte. Hier ein besonders schönes Exemplar.
Die Inschrift mit der Sage beschreibt, dass einst ein Drache auf dem Totenstein herrschte. Ritter Georg kämpfte mit diesem, besiegte ihn, stürzte aber selbst in die Schlucht hinein und verstarb. Er wird dafür geehrt, dass er den Ort vom grausamen Drachen befreite. Und noch heute ist er im Stadtwappen vorhanden.
Auf der Statue kann man lesen: "Von den Schwarzenbergern wurde der tapfere Rittersmann heilig gesprochen."
Danke für diese fabelhafte Safari!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                      
                                     
                 05. September 2015, 16:00
        
                                  Die JKS-Detektive
         hat den Geocache gefunden
                05. September 2015, 16:00
        
                                  Die JKS-Detektive
         hat den Geocache gefunden
            
Ein Einhorn
Dieses Fabelwesen fanden wir über dem Eingang der "Einhorn Apotheke" in Kiel in der Kirchhofallee.
Koordinaten:
N 54° 18.969
E 010° 07.258
Vielen Dank für diese schöne Aufgabe sagen
Die JKS-Detektive aus Kiel
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 01. Juni 2015
        
                                  Nachtwolf1954
         hat den Geocache gefunden
                01. Juni 2015
        
                                  Nachtwolf1954
         hat den Geocache gefunden
            
Moin.
Ich habe diesen Safari-Cache entdeckt.
Es handelt sich dabei um einen Troll und er steht in Geiranger / Norwegen.
N 62° 06.170 E 007° 12.263
Ich hatte viel Spaß dabei die Umgebung zu
erkunden, Fotos zu schießen und die benötigten Informationen zu
ermitteln.
Danke für den Cache und Gruß aus der Seestadt Bremerhaven
Nachtwolf
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 01. Mai 2015
        
                                  daister
         hat den Geocache gefunden
                01. Mai 2015
        
                                  daister
         hat den Geocache gefunden
            
Den lille Havfrue (Die kleine Seejungfrau) in Kopenhagen (Dänemark).
(N 55° 41.572' E 012° 35.957')
Hier sitzt sie und riecht nach Fisch.
Dieses nur 125 cm große Wahrzeichen Kopenhagens, eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt, ist wohl jedermann bekannt.
Danke für die Safari,
Gruß aus Eberswalde von ->daister<-
 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 03. April 2015, 18:46
        
                                  HanSa
         hat den Geocache gefunden
                03. April 2015, 18:46
        
                                  HanSa
         hat den Geocache gefunden
            
Heute begaben wir uns mal auf große Fotosafaricachingtour. Diese Fabelfigur entdeckten wir am Bootsanlegesteg gegenüber vom Milchhäuschen am Schlossteich in Chemnitz. Die Figur steht noch nicht so lange da, leider können wir nichts genaueres darüber erzählen. Die genauen Koordinaten der Figur lauten N50° 50.538 E12° 54.791 Vielen Dank für den Safaricache sagt Team HanSa
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 08. März 2015
        
                                  Katja104
         hat den Geocache gefunden
                08. März 2015
        
                                  Katja104
         hat den Geocache gefunden
            
Der Aachner Bahkauv ist eine Sagengestallt die nachts betrunkenen Männern auflauert und sie zwingt sie zu tragen. Es haust in den Abwasserkanälen am Büchel, wo ihm bei N 50° 46.541' E 006° 05.155' auch ein Brunnen errichtet wurde. Angeblich soll Pippin der Jüngere, Vater von Karl dem Großen, das Untier mit einem Schwerthieb gerichtet haben, doch dies bleibt unbestätigt. DFDS
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 23. Januar 2015
        
                                  pingo21
         hat den Geocache gefunden
                23. Januar 2015
        
                                  pingo21
         hat den Geocache gefunden
            
Ein Drache, der vom Hl. Georg erstochen wird, steht auf dem Georgsbrunnen in Ulm: N48° 23.901 E9° 59.631.
Der heilige Georg, ein Märtyrer aus dem 3. Jahrhundert, wurde z.Zt. der Kreuzzüge im 12. Jahrh. zum Drachentöter. Der Drachenkampf wurde zum Symbol für einen mutigen Kampf gegen das Böse. Die Figur wurde Ende des 16. Jahrh. auf diesen Brunnen gesetzt, da vorher hier die St. Georgskapelle stand.
Danke für diese Safariaufgabe
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 23. November 2014
        
                                  delete_122133
         hat den Geocache gefunden
                23. November 2014
        
                                  delete_122133
         hat den Geocache gefunden
            
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
                 17. Oktober 2014
        
                                  MikroKosmos
         hat den Geocache gefunden
                17. Oktober 2014
        
                                  MikroKosmos
         hat den Geocache gefunden
            
Am Hexentanzplatz bei Thale in Sachsen-Anhalt wimmelt es von Fabelwesen.
Die Koordinaten: N51 43.954 E011 01.540
Danke für die Safari von µKosmos
 
                                     
                 15. September 2014
        
                                  Rohrbrummer
         hat den Geocache gefunden
                15. September 2014
        
                                  Rohrbrummer
         hat den Geocache gefunden
            
Die Wormser Drachen
An vielen Stellen in Worms begegnen einem diese Drachen. Keiner ist wie der andere.
Diesen hier fand ich im im Park in der Nähe des Lutherdekmales.
N49 37.910 E8 21.573
Danke für die Aufgabe und Gruß vom Rohrbrummer
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 13. September 2014
        
                                  Team Brummi
         hat den Geocache gefunden
                13. September 2014
        
                                  Team Brummi
         hat den Geocache gefunden
            
In Alice Springs stießen wir beim herumwandern auf diese Einhorn was uns direkt ansprang. Es steht an einer Art Varieté bei S 23 42.158 E 133 52.890 und empfängt die Besucher.
Danke für den Safaricache
Bilder für diesen Logeintrag:
 
                                     
                 28. August 2014
        
                                  Riedxela
         hat den Geocache gefunden
                28. August 2014
        
                                  Riedxela
         hat den Geocache gefunden
            
In Frankfurt nahe des alten Flugplatzes Bonames bewacht ein GrünGürtel-Tier eine Fussgängerbrücke.
Es ist an diesen Koordinaten zu finden: N 50° 10.601 E 008° 39.655
Das Grüngürtel-Tier (lat: Dasipus frankonia) ist sehr selten und lebt nur im Frankfurter Grüngürtel. Es springt gerne von Baum zu Baum, schwimmt gut, und ernährt sich am liebsten von allem grünen.
Wer mehr vom GrünGürtel-Tier erfahren möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Gr%C3%BCng%C3%BCrteltier
Danke für die nette Safari Idee!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 30. Juli 2014
        
                                  Lettertrolline
         hat den Geocache gefunden
                30. Juli 2014
        
                                  Lettertrolline
         hat den Geocache gefunden
            
In Münzesheim finden sich jede Menge Fabelwesen. Ich stelle mal nur ein kleiner Teil als Foto ein. ;-)
Es handelt sich um einen kleinen, aber sehr feinen japanischen Garten, der von der angrenzenden Klinik angelegt wurde und von den Bewohnern gepflegt wird. Mit xtqx1 habe ich diesen schönen Park mit vielen Überraschungen, Kunst, Pflanzenwelt und Tieren besucht. In der Mitte befindet sich ein sehr schönes Teehaus mit Terrasse. Davon hab ich die Koordinaten genommen: N49°07.319 E 008°43.836.
Viele Grüße,
Lettertrolline
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                     
                 24. April 2014
        
                                  dogesu
         hat den Geocache gefunden
                24. April 2014
        
                                  dogesu
         hat den Geocache gefunden
            
Auf einem Spaziergang in Ravensburg fiel mir dieses Fabelwesen auf, das ein Kunstschmied als Türdrücker an seiner Tür angebracht hat. Leider ist mir nicht bekannt, um was für ein Fabelwesen es sich hier handelt.
N 47°46.489 E 9°36.975
Danke für die interessante Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 12. April 2014
        
                                  Landschildkroete
         hat den Geocache gefunden
                12. April 2014
        
                                  Landschildkroete
         hat den Geocache gefunden
            
Heute einen schönen Drachen in Herne entdeckt. 
Er befindet sich am schmiedeeisernes Jugendstiltor hinter den Flottmann-Hallen.
Die Koordinaten lauten: 
N 51° 31.374 E 007° 13.536
Danke für den Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
 
                                      
                                     
                 10. März 2014
        
                                  Rabarba
         hat den Geocache gefunden
                10. März 2014
        
                                  Rabarba
         hat den Geocache gefunden
            
Der Gorgo- oder Medusabrunnen von Anne und Patrick Poirier von 1987 auf dem Henriettenplatz in Berlin-Halensee besteht praktisch nur aus dem oberen Teil eines riesigen bronzenen Medusenhauptes. Die Rückseite zeigt ein zerklüftetes Gewölbe mit einem kleinen, vergoldeten Pferdchen davor. Das ganze Ensemble steht derzeit hinter Gittern.
N 52° 29.807 E 013° 17.457
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 27. Dezember 2013
        
                                  Seeblick
         hat den Geocache gefunden
                27. Dezember 2013
        
                                  Seeblick
         hat den Geocache gefunden
            
Nach meinem Ausflug zum Teufelstisch wollte ich noch kurz bei meinen Lieblingstieren vorbeischauen:
N 49°21.134 E 08°8.328
Der Elwetritsche-Brunnen nimmt thematisch die Geschichte rund um das pfälzische Fabeltier -die Elwetritsch (lateinisch Bestialis Palatinensis)- auf und gibt diesem mit zehn bronzenen Figuren ein Bild.
Alles weitere Wissenswerte rund um die Elwedritsche lässt sich nachlesen auf wikipedia
Der vom Bildhauer Prof. Gernot Rumpf entworfene Brunnen ist übrigens seit 1978 im Zentrum Neustadts am Marstallplatz, direkt neben dem Klemmhof zu finden.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                      
                                     
                 08. Dezember 2013
        
                                  Samira74
         hat den Geocache gefunden
                08. Dezember 2013
        
                                  Samira74
         hat den Geocache gefunden
            
hmpfgnrrr hat ja schon alles geschrieben.
Uns ist da echt die Kinnlade runtergeklappt, als wir dieses gigantische Wesen da stehen sahen, und auch noch voll geil mit blauem Licht angeleuchtet! Einfach nur genial!
Danke für den Cache!
                 08. Dezember 2013
        
                                  hmpfgnrrr
         hat den Geocache gefunden
                08. Dezember 2013
        
                                  hmpfgnrrr
         hat den Geocache gefunden
            
Dieses Fabelwesen haben Samira74 und ich völlig unverhofft entdeckt, nämlich bei N 50° 00.262 E 7° 57.077 im beschaulichen Marienthal in einem Vorgarten stehend. 2,50 m groß und vermutlich selbst geschmiedet.
Auf den ersten Blick handelt es sich dabei um ein Alien. Bei genauerem Hinsehen erkennt man jedoch im Mundbereich das Kauwerkzeug eines Predators. Daraus lässt sich folgern, dass es sich vermutlich um einen Alien-Predator-Hybrid handelt, wie er im Film "Aliens vs. Predator 2" vorkommt.
TFTSC
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 16. November 2013
        
                                  Beute-Pfälzer
         hat den Geocache gefunden
                16. November 2013
        
                                  Beute-Pfälzer
         hat den Geocache gefunden
            
Wo nur verbergen sich noch einige der Fabelwesen.Da fiel mir ganz spantan noch ein Platz ein und ich begab mich in die Heimat der Elwetritsche nach Dahn.
Bei N 49° 08.941 E 007° 46.948 fand sich die Wasgau Elwetritsch.
Danke für den Cache.
Der Beute-Pfälzer
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 10. November 2013
        
                                  FlashCool
         hat den Geocache gefunden
                10. November 2013
        
                                  FlashCool
         hat den Geocache gefunden
            
Dieses Fabelwesen konnte bei einer Wiesbaden-Runde am Wochenende entdeckt werden.
Es ist eine Holzfigur, die Rübezahl, eine Sagengestalt aus dem Riesengebirge, darstellen soll. Sie befindet sich im Wiesbadener Stadtteil Kohlheck.
Koordinaten: N 50° 05.172 E 008° 11.495
Vielen Dank für die schöne Safari-Idee.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 
           09. November 2013
        
                                  Die Batzen
         hat den Geocache gefunden
        09. November 2013
        
                                  Die Batzen
         hat den Geocache gefunden
            
Als Hobby-Tritschologen war es für uns fast schon ein Muss und nicht schwer, eines dieser scheuen Wesen zu finden. Die Lautringer Brunnentritschen hatten das Pech, den Elwetritsche-Jägern in den Sack zu gehen und zieren nun in Bronze gegossen den Kaiserbrunnen bei N 49°26.884 E 007°46.594 am Mainzer Tor in Kaiserslautern.
Danke für die schöne Idee und liebe Grüße!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 19. Oktober 2013
        
                                  Flopp
         hat den Geocache gefunden
                19. Oktober 2013
        
                                  Flopp
         hat den Geocache gefunden
            
An der Freiburger Schnewlinbrücke sitzen beidseitig metallene Drachen auf den Geländern - ich denke mal die zählen auch als Fabelwesen. Mein Exemplar räkelt sich bei  N 47 59.523 E 007 50.303 auf dem Geländer und blickt nach Süden.
Grüße
Flopp
 
                                     