Safari-Cache: Finde Fantasie-Wesen
von kruemelhuepfer
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Die Aufgabe dieses Safari-Caches ist es, ein Fabelwesen zu finden. Dies kann z.B. ein Drache, ein Wolpertinger oder ein Rasselbock sein. Wichtig ist, dass das Wesen in einer plastischen Gestalt abgebildet ist, also z.B. als Skulptur. Reine Abbildungen von Fabelwesen (Plakate o.ä.) sind daher nicht möglich. Gerne sind vor allem regionale Fabelwesen gesehen. Gerne darfst du auch etwas über diese in deinem Logeintrag schreiben oder verlinken.
Die Westricher Grumbeeretritsch
Anno 1998 wurde diese Grumbeeretrisch erstmals in Gerhardbrunn von heimischen Jägern gesichtet und für eine Kreuzung von Wildschwein und Dachs gehalten. Das war natürlich ein Irrtum, denn es handelt sich bei diesem Tier um eine reinrassige Tritsch. Mit 40 kg ist dieser Tritscherisch ein Prachtobjekt und neben dem Wildschwein das größte Tier im Wallhalbtal und der Sickingerhöhe. Das Tier vermehrt sich sehr stark, es brütet 6 Wochen, und aus den gänseeiergroßen, pergamentartigen, kohlebrikettsähnlichen Tritscheiern schlüpfen rebhuhngroße Jungtritschen im Geschlechterverhältnis 1:1. Sie unterliegen dem Naturschutz und sind sehr bestandsgefährdet.
Die Westricher Grumbeeretritsch gehört zur Familie der Elwetritsche, die in der gesamten Pfalz beheimatet sind.
Die Regeln:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 49 17.530 E 007 32.128") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Wallhalbtal - Schauerbachtal (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Fabelwesen
58x
0x
0x
20. Juli 2023, 16:33
Woody Woodpin
hat den Geocache gefunden
In Husum gibt es eine Apotheke, die sich nach einem Fabelwesen benannt hat: Die Einhorn-Apotheke.
Passenderweise haben sie sich über dem Eingang die Skulptur eines Einhorns anfertigen lassen.
Zu sehen ist das Einhorn bei N54 28.599 E009 03.093
10. November 2022
Krokantstreusel
hat den Geocache gefunden
N 54 19.005 E 010 07.898
Der Sophienhof, ein Einkaufszentrum in der Kieler Innenstadt, wird an einem seiner Eingänge von zwei Fabelwesen flankiert. Diese waren an der Fassade des vorher dort stehenden Gebäudes angebracht. Als das abgerissen wurde, brachte man die beiden Reliefs an ihrem heutigen Platz an. Sie wirken ein bisschen verloren, aber es ist schön, dass sie erhalten geblieben sind. Die beiden Fabelwesen erinnern ein wenig an Sphinxe, aber wen oder was sie genau darstellen, konnte ich leider nicht herausfinden.
Danke für diese fabelhafte Safari. :)
Bilder für diesen Logeintrag:
13. Oktober 2022
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir waren Leer in Ostfriesland unterwegs und haben am Hafen die "Meerwiefke" getroffen, sie ist das Leerer Pendant zur kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen und sitzt auf ihrem Podest bei den Koordinaten
N 53 13.507 E 007 27.000
danke für die schöne Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag:
12. Oktober 2022, 22:52
md73
hat den Geocache gefunden
N 47° 33.345' E 007° 47.309'
😀 Yabbadabbadoo 😀 Ey Caramba 😀 Tschakkaaa 😀 Gefunden! 😀
Diese Nixe findet sich an der Rheinbrücke in Rheinfelden (Baden). Hier liegt im Rhein das sogenannte St. Anna Loch - eine 32 m tiefe Stelle, an der sich gefährliche Strömungen bilden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/St.-Anna-Loch
Dank an kruemelhuepfer für das legen, hegen und pflegen dieses Virtual-Cache.
Gruss und Thanks for the Cache (T4T€)
md73 😀 👍 🐸
😀 # 117, 📅 12. Oktober 2022
08. Oktober 2022, 09:46
JTO
hat den Geocache gefunden
Gekommen✓ Gefunden✓ Gefreud✓ Geknipst✓ Geloggt✓ Gegangen✓
Hamburg, Mönckebergstraße 7: N 53' 33.076 • E 010 0.173
Am Eingangsportal des Kontorhauses fanden wir dieses Mischwesen von Mensch und Pferd. Für das Levantehaus (italienisch: „der Sonne entgegen“) gestalte der englischen Bildhauer Barry Baldwin zwischen Erdgeschoss und erstem OG einen Figurenfries und diese Skulptur zum Richtfest am 23. April 1997.
Vielen Dank an 'kruemelhuepfer' für diesen VSCache 252.