Die Tourismus-Challenge der 16 Bundesländer
von Marschkompasszahl
Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
16-Bundesländer-Safari
Dass Deutschland weltoffen und ein "Global Player" ist, wird nicht nur im Sport oder in der Wirtschaft bewiesen. Doch trotz der Internationalität beweist und bewahrt sich Deutschland regionale Besonderheiten und Spezialitäten.
So gibt es seit der Wiedervereinigung 16 Bundesländer, von denen 3 den Zusatz "Freistaat" im Titel führen (Bayern, Thüringen und Sachsen), sowie die zwei Stadtstaaten mit dem Zusatz "Freie Hansestadt" (Bremen), bzw. "Freie und Hansestadt" (Hamburg).
Jedes Bundesland hat seinen Reiz und seine Besonderheiten.
Dieser Safari-Cache soll dazu dienen, Werbung für das jeweilige Bundesland zu machen; gezeigt werden sollen Sehenswürdigkeiten und (optional) landestypische Produkte - und das auch außerhalb des Landes! Jeder hat also Chance, Botschafter eines jeden Bundeslandes zu werden.
Und das sind die Regeln:
1) Jedes Bundesland darf pro User nur einmal als Fund geloggt werden.
2) innerhalb des Bundeslandes sollten möglichst Sehenswürdigkeiten und/ oder schöne/ interessante Locations gezeigt werden
3) außerhalb des Bundeslandes müssen Punkte/ Objekte besucht und gezeigt werden, die Bezug nehmen auf das entsprechende Bundesland.
Beispiele:
a) Bezüge zu Orten der jeweiligen Länder, z.B. in Form von
Straßenschildern: Hamburger Straße, Brandenburger Allee, Rostocker
Straße, Leipziger Platz, usw.
b) Objekte, Gebäude und Einrichtungen
zu Ehren einer Persönlichkeit, die im entsprechenden Bundesland geboren
wurde, z. B. Luther-Statue (=Sachsen-Anhalt); Goetheschule (=Hessen);
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus (=NRW); Lessingplatz (=Sachsen)
c) Gastronomische Einrichtungen: Bayerischer Biergarten; Rheinische Vertretung
4) OPTIONAL: präsentiert Euch mit einem zum Bundesland typischen Produkt z.B. Speisen, Getränke, Bücher, Souvenirs, ...
5) Macht ein Foto von Euch/ Eurem GPS und der Location (ggf. auch mit dem Produkt).
WICHTIG: Das Foto soll dabei einen - auch für Außenstehende - nachvollziehbaren Standort zeigen. Keine Bergwerke oder Höhlen, keine Baumwipfel, Panaromaaufnahmen ins Grüne geschossen oder dergleichen. Auf dem Foto muss das GPS, bzw. das mit Navigations- oder Software-App aktive Mobiltelefon zu sehen sein; optional dürfte auch ihr auf dem Foto sein. Fotos ohne GPS/ Smartphone werden gelöscht.
6) Gebt die Koordinaten von Eurem Standort im Logtext an.
Und so macht Ihr Eure Funde auf FLOPP´s toller Karte sichtbar:
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S
DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log
eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Regelergänzungen:
Nicht akzeptiert sind um die Ecke gedachte Begrifflichkeiten (so sind
z.B. verkohlte Würstchen von 'Willis Wurstbude' keine "Brandenburger" im
Sinne der 16-BL-Tour; der Stadteil Sachsenhausen in Frankfurt/M ist
nicht Sachsen, usw.). Auch nicht akzeptiert sind Bezüge zu führeren
Staatsgrenzen und Landesteilen (z.B. 'Pommernweg' ist nicht
gleichzusetzen mit Mecklenburg-Vorpommern; 'Hohenzoller-Brücke' ist
nicht gleich BaWü).
Des Weiteren gilt: die ausgewählten Begriffe (z.B. "Berliner Straße"), bzw. Sehenswürdigkeiten (z.B. Brandenburger Tor) dürfen nur einmal geloggt werden. Ebenso dürfen die per Koordinate angegebenen Fundorte auch nur einmal verwendet werden - und zwar übergreifend für ALLE 16 Bundesländer.
Übersicht und Links aller 16-Bundesländer-Safari-Caches:
Schleswig-Holstein (OC1023F)
Hamburg (OC10240)
Mecklenburg-Vorpommern (OC10241)
Bremen (OC10242)
Niedersachsen (OC10243)
Brandenburg (OC10244)
Nordrhein-Westfalen (OC10245)
Berlin (OC10246)
Sachsen-Anhalt (OC10247)
Thüringen (OC10248)
Hessen (OC10249)
Rheinland-Pfalz (OC1024A)
Saarland (OC1024B)
Baden-Württemberg (OC1024C)
Bayern (OC1024D)
Sachsen (OC1024E)
=> 16 Bundesländer CHALLENGE (OC10250)
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für 16 BL - Niedersachsen
30x
0x
2x
05. Oktober 2018
Der Schrat
hat den Geocache gefunden
Landestypisch für Niedersachsen sind die Fachwerkhäuser mit gekreuzten Pferdeköpfen am Giebel. An diesen Koordinaten befindet sich ein Beispiel für die alte niedersächsische Architektur:
N 52 16.150 E 10 28.920
Das Fachwerkhaus steht in Alt-Lehndorf und besitzt die auffälligen gekreuzten Windbretter in Form zweier Pferdeköpfe. Die Pferdeköpfe gehen auf das Niedersachsenross zurück, das vom Volk der Sachsen verwendet wurde und als Wappenmotiv im Mittelalter entstand.
Mit dem Volk der Sachsen sind nicht die Obersachen aus Ostdeutschland gemeint, sondern der westgermanische Völkerverband der Niedersachsen, der sich bereits im 3. Jahrhundert in Norddeutschland bildete. Von hier aus wanderte ein Teil nach England und ist der Ursprung der Angelsachsen, während ein anderer Teil als spätere Obersachsen nach Ostdeutschland migrierte.
Danke für den interessanten Safari-Cache!
Bilder für diesen Logeintrag:
19. Mai 2018
DL3BZZ
hat den Geocache gefunden
Pfingstwochenende, es geht zuerst nach Hannover und dann nach Hamburg zu einem privaten Feiertag.
Durch Hannover geschlendert, den ein und anderen Geocache gemacht (bei GC), da kam ich an diesem Ort vorbei, typisch für das Bundesland, oder? Jedes Bundesland hat so ein Ministerium.
Vielen Dank für den Cache, mal schauen, wie ich die anderen Bundesländer logge. Habe alle Bundesländer ja schon bereist gehabt.
Bis denne
Lutz, DL3BZZ
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Mai 2018, 00:04
meerespanda
hat den Geocache gefunden
Die gebürtige Niedersächsin Helene Lange wirkte Anfang des 20. Jahrhunderts als einflussreiche Frauenrechtlerin. Nach Ihr sind viele (ehemaligen) Mädchenschulen benannt, wie auch das Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg.
N 54° 17.885' E 009° 39.590'
29. April 2018, 11:53
Cachertrio_123
hat eine Bemerkung geschrieben
29. April 2018, 11:53
Cachertrio_123
hat den Geocache gefunden
Zu Niedersachsen gehört auch der Kaiserdom in Königslutter welcher 1135 von Kaiser Lothar III erbaut wurde.
N 52° 14.706 E 10° 48.957
Dfdc