Die CO2-arme Bundesländer-Tour
por Marschkompasszahl  
                
                                             Alemania  >                         Thüringen  >                         Unstrut-Hainich-Kreis
 
                        Alemania  >                         Thüringen  >                         Unstrut-Hainich-Kreis
                                    
            
| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Waypoints | 
|     | 
| Listado | 
|   | 
         Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  
16-Bundesländer-Safari
Dass
 Deutschland weltoffen und ein "Global Player" ist, wird nicht nur im 
Sport oder in der Wirtschaft bewiesen. Doch trotz der Internationalität 
beweist und bewahrt sich Deutschland regionale Besonderheiten und 
Spezialitäten. 
So
 gibt es seit der Wiedervereinigung 16 Bundesländer, von denen 3 den 
Zusatz "Freistaat" im Titel führen (Bayern, Thüringen und Sachsen), 
sowie die zwei Stadtstaaten mit dem Zusatz "Freie Hansestadt" (Bremen), 
bzw. "Freie und Hansestadt" (Hamburg).  

 
Jedes Bundesland hat seinen Reiz und seine Besonderheiten. 
Dieser
 Safari-Cache soll dazu dienen, Werbung für das jeweilige Bundesland zu 
machen; gezeigt werden sollen Sehenswürdigkeiten und landestypische 
Produkte - und das auch außerhalb des Landes! Jeder hat also Chance, 
Botschafter eines jeden Bundeslandes zu werden. 

Und das sind die Regeln:
1. Wer hier loggen möchte, muss die anderen 16 Safari-Caches bereits als gefunden geloggt haben:
Übersicht und Links aller 16-Bundesländer-Safari-Caches:
Schleswig-Holstein (OC1023F)
Hamburg (OC10240)
Mecklenburg-Vorpommern (OC10241)
Bremen (OC10242)
Niedersachsen (OC10243)
Brandenburg (OC10244)
Nordrhein-Westfalen (OC10245)
Berlin (OC10246)
Sachsen-Anhalt (OC10247)
Thüringen (OC10248)
Hessen (OC10249)
Rheinland-Pfalz (OC1024A)
Saarland (OC1024B)
Baden-Württemberg (OC1024C)
Bayern (OC1024D)
Sachsen (OC1024E)
=> 16 Bundesländer CHALLENGE (OC10250)
2. Begebt Euch an einen sehenswerten Ort in dem Bundesland in dem Ihr wohnt und macht ein Foto von Euch und dem GPS. Wichtig: die Location darf noch nicht für eine der vorangangenen 16-BL-Safari verwendet worden sein - weder von Euch, noch von anderen.
3. Gebt in Eurem Log die Koordinaten an
Und so macht Ihr Eure Funde auf FLOPP´s toller Karte sichtbar:

Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
 Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an 
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten 
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S 
DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log 
eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
             Imagenes
            Imagenes
        
         Utilidades
        Utilidades
    
                             Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
                Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
                
            
             Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
             
             Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
             Log de entrada por 16 Bundesländer Challenge (Final)
                        Log de entrada por 16 Bundesländer Challenge (Final)
              
                 9x
 9x
                 0x
 0x
                 3x
 3x
                 1x
 1x                
            
        
                 
           12. agosto 2025, 15:49
        
                                  4C34N
         ha encontrado el geocache
        12. agosto 2025, 15:49
        
                                  4C34N
         ha encontrado el geocache
            
Die Rundreise hat uns eine ganze Weile beschäftigt, aber kürzlich konnte das letzte Bundesland "abgehakt" werden. 🤣
Heute waren wir mal wieder in Darmstadt unterwegs. Der weiße Turm bot sich da förmlich an. 😉
Koordinaten: N49 52.459 E8 39.203
Die Serie war eine sehr schöne Reise. Empfehlung in. 😁💙😁
Team 4C34N bedankt sich bei Marschkompasszahl für 16 Bundesländer Challenge (Final), das Herführen, Legen und Pflegen dieses Caches.
TFTC - DFDC
4C34N
😱🩴🏜️😱🧭
🌄 EAT. SLEEP. **GEOCACHE.** REPEAT. 🏞️
# 580
 
                                     
                 06. marzo 2022
        
                                  Seebär777
         ha encontrado el geocache
                06. marzo 2022
        
                                  Seebär777
         ha encontrado el geocache
            
Ich wohne in Köln, der größten Stadt von Nordrhein-Westfalen, und da war
 mein Ziel, herauszufinden, was sowohl für Köln als auch für NRW 
relevant ist.
Im Stadtteil Dellbrück befindet sich die Heinz-Kühn-Straße.
Heinz Kühn wurde geboren in Köln-Mülheim und war Ministerpräsident von NRW 1966-1978.
Zu seinen Zielen gehörten Reformen im Schul- und Verwaltungsbereich 
sowie die Sanierung und die Umstrukturierung des Ruhrgebiets. Seine 
sozial-liberale Koalition wurde drei Jahre später als "Düsseldorfer 
Modell" von der Bonner Regierungskoalition übernommen.
Gestorben 1992, befindet sich sein Grab auf dem Ostfriedhof.
Weitere Informationen unter https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heinz_Kühn
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heinz-Kühn-Bildungswerk
Koords: N 50° 57.876' E 007° 04.706'
 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 23. agosto 2021
        
                                  Rongkong Coma
         ha encontrado el geocache
                23. agosto 2021
        
                                  Rongkong Coma
         ha encontrado el geocache
            
Alle Bundesländer geloggt, nun zum Final: nachdem man sich Freitag- oder Samstagabend gepflegt zugedröhnt hat, empfielt es sich den Sonntag etwas entspannter anzugehen. Zum Beispiel mit einem hübschen Spaziergang über die Pfaueninsel, die immer einen Besuch wert ist. Nicht nur Schloss, Büffel, Meierei, Würstchenbude (Bio-Wurst!) lohnen einen Besuch. Bei der Gelegenheit lässt sich auch gleich der Pfaueninsel-eigene Multi lösen. Der - wie es der Zufall will - direkt an den Koordinaten gelistet ist:
N52 25.758 E013 07.325
Vielen Dank an den Owner für diese nette Serie!
                 24. julio 2021
        
                                  Landschildkroete
         ha encontrado el geocache
                24. julio 2021
        
                                  Landschildkroete
         ha encontrado el geocache
            
Alle Bundesländer-Safaris wurden geloggt.
Danke für die tolle Serie und sie hat wirklich viel Spaß gemacht.
Zuletzt wird die Zeche Zollverein in Essen (NRW) hier eingetragen
Zollverein gehört zum Welterbe mit Museum und interessanter Umgebung.
Informationen findet man z. B. unter dem Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Zollverein
Viele nette Grüße von den Landschildkroeten
Imagen para el log de entrada 
                                      
                                      
                                     
            last modified on 03. agosto 2021
                 19. noviembre 2020
        
                                  broiler
         ha encontrado el geocache
                19. noviembre 2020
        
                                  broiler
         ha encontrado el geocache
            
In den letzten zwei Wochen habe ich - Nach Entdecken dieser Cacheserie- fleissig 16 Bundesländer geloggt.
14 Davon gingen aus dem "Bestand", für zwei musste ich aber "ausrücken" und in der Nähe nach Schildern suchen. Gut, dass man in Bonn -Dank dem Umstand EX-Bundeshauptstadt- schnell fündig werden konnte.
Nun habe ich das benötigte Passwort für den Bonus erhalten.
Was soll ich vorstellen? Die Hauptsehenswürdigkeiten von Bonn und Köln waren natürlich schon bei "NRW" verbrannt worden (die Bonner Cache-Gemeinde scheint sich ja auch rege auf OB zu tummeln), so dass ich etwas weiter ins Bundesland NRW eindringen musste.
Schön ist ein Spaziergang durch die Deckenhöhle N 51 21.939 E 007 38.628 bei Iserlohn.
Auszug aus Wikipedia:
"
Am 10. Juni 1868 wurde die Höhle von zwei Eisenbahnarbeitern entdeckt. Ihnen soll ein Hammer in einen Felsspalt gefallen sein, der sich bei der Suche nach diesem Werkzeug bzw. beim Absprengen eines Felsstückes als Zugang zu einer Tropfsteinhöhle entpuppte. Für Besucher ausgebaut sind 400 von 902 Metern der Höhle.
Die Höhle ist nach dem Oberberghauptmann Heinrich von Dechen (1800–1889) benannt, in Anerkennung für seine Beiträge zur Untersuchung der Geologie des Rheinlandes und Westfalens. Von Dechen besuchte die Höhle, genauso Johann Carl Fuhlrott, der Entdecker des Neandertalers, der in der Höhle nach Knochen suchte und einen ersten Höhlenplan erstellte.[1] Es handelt sich um eine in großen Windungen durch das Kalkgestein ziehende Karsthöhle, deren meist tonnenförmiges geräumiges Gangprofil mit einer Vielzahl unterschiedlicher Sinterformen (Stalaktiten, Stalagmiten, Wandsinterkaskaden, Sinterbecken usw.) ausgekleidet ist. Dieser Reichtum auch an kristallinen Ablagerungen macht sie besonders sehenswert, sodass sie gleich nach ihrer Entdeckung für den Besucherverkehr ausgebaut wurde. Durch ihre relativ hohe Lage über dem Grüner Tal wird sie schon seit Jahrtausenden nicht mehr von Wasser durchflossen, stattdessen bilden unter dem Bodensinter mächtige Lehmablagerungen den Höhlenboden. Zu den Bewohnern der Höhle zählen die Große Höhlenspinne (Meta menardi) und Fledermäuse."
DfdVC-Challenge und das Passwort
broiler
Imagen para el log de entrada