![]()
eine psychogeographische safari
by abstiegsangst  
                
                                            
 
                        Germany  >                         Baden-Württemberg  >                         Stuttgart, Stadtkreis
                                    
            
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
                
  | 
            
                                     
                             | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listing | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
 Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an 
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten 
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
abstiegsangst lädt ein zu einer psychogeographischen Forschungsreise....
laboratoire dérive — Forschungsreisen INTERNATIONAL
Psychogeography
 is the study of the effects of geographical setting, consciously 
managed or not, acting directly on the mood and behaviour of the 
individual. Psychogeography research is carried through non-scientific 
methods such as the dérive – aimless drifting through the city, trying 
to record the emotions given by a particular place
Nottingham Psychogeographical Unit. What is Psychogeography?
In den 1990er Jahren von der iwi entertainment group aus der Taufe 
gehoben, die später maßgeblich für die Gründung von dérive - Zeitschrift
 für Stadtforschung verantwortlich zeichnete, macht laboratoire dérive 
die Stadt zum Forschungsobjekt. Inspiriert von der Situationistischen 
Internationalen und den Theorien Guy Debords aus den 1950er Jahren sowie
 der Idee der Psychogeographie, bestimmt der Zufall die Richtung des 
ziellosen Driftens, geleitet von Plätzen, Straßen und Orten selbst. Es 
gibt nichts und alles zu erforschen, in einem weitgehend planungs- und 
erwartungslosem Zustand. Dokumentiert wird die urbane Forschungsreise in
 frei zu wählenden Formaten von Wort, Bild, Ton. Die Ergebnisse sollen 
nach Möglichkeit anderen laboratoire-dérive-ForscherInnen durch 
Veröffentlichung auf einer Website zugänglich gemacht werden, um 
kontinuierlich und weltweit ein multidimensionales Gedächtnis der 
fluiden Stadt zu formen. Hierzu hat abstiegsangst den Wordpress-Blog "the crew of the pequod" ins Leben gerufen, um die Forschungsergebnisse zu dokumentieren.
laboratoire dérive - Spielregeln
1. Bildet Forschungsgruppen
Maximal 5-7 Personen schließen sich an einem beliebigen Knotenpunkt des 
öffentlichen Verkehrs zu einer Forschungsgruppe zusammen. Benötigte 
Utensilien: Würfel, Tagesfahrschein, Notizblock, variable 
Dokumentationsmittel (Foto, Film, Audio, Notizbuch, Skizzenblock, 
Online-Medien, etc.)
2. Dokumentiert mit allen Mitteln
Die Aufgaben der Dokumentation werden unter den TeilnehmerInnen 
verteilt: Protokoll, Fotografie, Film, Audio, Skizze, Text, etc. Neben 
der genauen Aufzeichnung von Zeitpunkt, Forschungsgruppe und Strecke 
besteht freie Wahl, was dokumentiert wird. Bestenfalls wird die Reise 
von allen TeilnehmerInnen individuell erfasst.
3. Lasst die Würfel entscheiden
Die vorhandenen Verkehrsmittel und -linien am Ausgangsort bekommen einen
 Würfelwert von 1-6 zugeordnet. Nach Bedarf wird nun z.B. als 1. das 
Verkehrsmittel (U-Bahn, Straßenbahn, Bus, etc.), 2. die Linie und 3. die
 Anzahl der zu fahrenden Stationen per Würfel ermittelt. Die Reise 
beginnt.
4. Ergebt Euch der Psychogeographie
Nach Verlassen des Verkehrsmittels überlässt sich die Forschungsgruppe 
der psychogeographischen Wirkung der vorgefundenen Umgebung. Der 
neugierige Blick wird zum Wegweiser der umher schweifenden Erkundung. 
Die Gruppe entscheidet, wann und wo die Fahrt fortgesetzt wird, 
idealerweise mit einer neuen Linie oder einem anderen Verkehrsmittel. 
Stehen mehrere zur Wahl, entscheiden die Würfel, ebenso wie über die 
Anzahl der Stationen. Dieses Prinzip wird so lange fortgesetzt, bis die 
Gruppe die Forschungsreise für beendet erklärt. 
5. Teilt Eure Forschungsergebnisse
Das entstandene Dokumentationsmaterial wird gesammelt und 
zusammengestellt, die erforschten Wegstrecken erfasst. Recherchen im 
Nachhinein sind erwünscht. Die Forschungsreisen werden auf oben genanntem Blog veröffentlicht.
Alle Materialien (Fotos, Videos, Skizzen, Texte, Töne bzw. deren Links, eine Übersichtskarte über die zurückgelegte Strecke sowie eine kurze Beschreibung der Teilnehmer) 
zur Veröffentlichung auf der Website bitte an contact@abstiegsangst.org
Als Antwort erhaltet ihr ein Passwort zur Logfreigabe...
Bitte den Startpunkt eurer Forschungsreise als Koordinaten im Format "N/S 
DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log 
eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
        
        Utilities
    
            
            
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
            
            
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Log entries for laboratoire dèrive
              
                
 1x
                
 0x
                
 0x
                
 2x                
            
        
                
                15 November 2023
        
                                abstiegsangst
         has archived the cache
            
adieu...
        
        
        
        26 July 2023
        
                                dogesu
         has disabled the cache
            
Einer Meldung zufolge ist der Cache nicht mehr zu loggen, da der Owner auf eine Kontaktaufnahme nicht reagiert und damit das Logpasswort nicht zu erhalten ist. Wenn der Owner bereit ist, auf Logmails zu reagieren, kann er sein Listing wieder selbstständig durch ein "kann gesucht werden"-Log aktivieren; vorest setze ich den Status aber auf "Momentan nicht verfügbar". 
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
dogesu (OC-Support)
                
                15 May 2020, 20:43
        
                                  TeamMB
         found the geocache
            
:)  :)  :)  :)  FTF nach 6,5 Jahren  :)  :)  :)  :)
Was für ein Cache! Nach anfänglicher Skepsis 🤨, mehrmaligem kritischem Beäugen und der Verwunderung warum den Cache noch keiner gefunden hat, fragten wir vorsichtig beim Owner an, ob es ihn noch gibt. Motiviert durch die aufmunternde Antwort entschieden wir uns die Herausforderung anzunehmen, die Chancen, die diese verrückten Zeiten bieten, zu nutzen (z.B. konnte man zu Corona-Hoch-Zeiten im Berchtesgadener Land gratis Bus fahren!)  :)  und uns mit Würfeln 🎲, Smartphones und Notizbüchern auf eine psychogeografische Erkundungstour zu begeben. Auch wenn man sich auskennt ist es ein kleines Abenteuer, wenn man nicht weiß, wohin die Reise führt. Interessant war auch, dass einem bei so einer "Forschungstour" auf bekannten Wegen plötzlich Details auffallen, die einem sonst verborgen bleiben. Auch die etwas aufwändige Sichtung der Ergebnisse, Ausformulierung der Texte und Skizzen brachte noch mal das ein oder andere Aha-Erlebnis. Die Krönung war die erfreut-überraschte Reaktion des Owners! Was für eine coole Erfahrung! Jetzt sind wir gespannt auf den Blogartikel.
Außergewöhnliche Cache Idee!Dafür gibt es ein Sternderl! 🌟 Viele Grüße und danke für die Anpassung der D-Wertung und das Safari Schachterl!  :)  8)
                                     
                                     
            last modified on 12 August 2024