Ein Safari-Cache im Pfälzerwald
by kruemelhuepfer  
                
                                             Germany  >                         Rheinland-Pfalz  >                         Kaiserslautern, Landkreis
 
                        Germany  >                         Rheinland-Pfalz  >                         Kaiserslautern, Landkreis
                                    
            
| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Waypoints | 
|     | 
| Seasonal | 
|     | 
| Listing | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Die Rittersteine sind nahezu über das ganze Gebiet des Pfälzerwaldes verstreut. Es handelt sich dabei um Steinmarken, die zur Orientierung für den Wanderer und zur Kennzeichnung geschichtlich oder heimatkundlich bemerkenswerter Örtlichkeiten im Naturpark Pfälzerwald dienen. Teilweise wurden dazu Findlinge aufgestellt, teilweise aber auch vor Ort vorhandene Felsen oder Mauern genutzt, um die Informationen anzubringen. Auf den Rittersteinen steht eine kurze, die erinnerungswürdige Stelle bezeichnende erläuternde Inschrift. Außerdem sind diese mit dem Kürzel "PWV", der Abkürzung für den Pfälzerwald-Verein, signiert.

Die Rittersteine sind nach dem Forstdirektor Karl Albrecht von Ritter, dem Gründungsvorsitzenden des PWV, benannt, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts um die Aufstellung verdient machte. Die Anregung für diese Steine gab Prof. Dr. Daniel Häberle. In den Jahren von 1910 bis 1914 wurden über 200 Rittersteine errichtet. Heutzutage sind 306 Rittersteine vorhanden, jeder Ritterstein wird mit einer Nummer geführt und ist so z.B. auch bei den Openstreetmap-Karten zu finden.
Die Regeln:
Deine Aufgabe:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 49 19.087 E 007 48.678") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
 Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
             Additional waypoints
            Additional waypoints    Convert coordinates
Convert coordinates
        
| 
 | N 49° 19.087' E 007° 48.678' | Ritterstein Nr. 245: Schwarzbach-Ursprung (kruemelhuepfer) | ||
| 
 | N 49° 26.477' E 007° 55.658' | Ritterstein Nr. 163: Franzosenwoog (Beute-Pfälzer) | ||
| 
 | N 49° 25.857' E 007° 49.161' | Ritterstein Nr. 161: R.F. Stiftswald Geburtstätte des Reg. Dir. v. Ritter 1836 (Die Batzen) | ||
| 
 | N 49° 11.209' E 007° 59.046' | Ritterstein Nr. 221: Windhof (Lettertrolline) | ||
| 
 | N 49° 02.730' E 007° 52.816' | Ritterstein Nr. 1: Trift-Holzhof (1864 - 1879) (xtqx1) | ||
| 
 | N 49° 21.006' E 007° 52.367' | Ritterstein Nr. 121: Frh. v. Haake Holsriese (Q-Owl) | 
 The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.
        The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.
        
           Additional hint
 Additional hint  
                           Decrypt
                Decrypt
            
        
Qvr Yvfgr qre Evggrefgrvar vfg üore rvara Yvax vz Grkg iresütone.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilities
        Utilities
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Biosphärenreservat Pfälzerwald (Info), FFH-Gebiet Biosphärenreservat Pfälzerwald (Info), Naturpark Pfälzerwald (Info)
                             Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for SVC: Rittersteine
                        Log entries for SVC: Rittersteine
              
                 12x
 12x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                                
            
        
                 
           07 September 2023
        
                                  T.W.S
         found the geocache
        07 September 2023
        
                                  T.W.S
         found the geocache
            
Bei der Vorbereitung unseres Urlaubs im Pfälzer Wald sind wir unweigerlich auf das Thema Rittersteine gestossen.
Viele sind ja in irgend einer Art bedost. Um so erstaunlicher, dass es hier erst so wenige Logs gibt.
Letztlich angetroffen haben wir dann die
Nr 272,
Hochspeyerbach-Ursprung im Bad
bei
N 49 26.403 E 007 53.485
ebenfalls auf der Jagd nach eine (GC) Cache.
Dieser ist hinter Gitter, im Freibad Hochspeyer, an dem wir ein angenehmes WoMo-Quartier hatten.
Für diese ritterliche Safari,
Dankeschön!
 
                                     
                 14 September 2021, 15:58
        
                                  weissaberkeinen
         found the geocache
                14 September 2021, 15:58
        
                                  weissaberkeinen
         found the geocache
            
Urlaub im Pfälzer Wald.
Nach einer Wanderung beim Teufelstisch machten wir mit dem Auto noch einen Abstecher zum Luitpoldturm auf dem Weißenberg. Hier begegete uns am Parkplatz Ritterstein Nr. 70.
Der steht bei
N 49 14.912 E 007 49.512
und hat die Auschrift: "Prinzregent Luitpolt 12. Maerz 1911 90 Jahr alt"
Vielen Dank für die Safari!
 
                                     
                 30 July 2021, 20:06
        
                                  JochenJung
         found the geocache
                30 July 2021, 20:06
        
                                  JochenJung
         found the geocache
            
Heute kam ich mit Tina_Croft beim Ritterstein Nr. 78 „Mosisbruch“ vorbei.
Dessen Koordinaten sind: N 49° 17.715' E 007° 51.651'
Anbei das Foto.
 
                                     
            last modified on 01 August 2021
                 20 April 2017, 13:01
        
                                  Pumuckel&Kuno
         found the geocache
                20 April 2017, 13:01
        
                                  Pumuckel&Kuno
         found the geocache
            
Auf unserer Pfälzerwaldrunde kamen wir schneller als gedacht an einem Ritterstein vorbei, 
es ist die Nr. 81 
bei N 49° 18.862 E 007° 50.349, 
sie erinnert an eine ehemalige Befestigungsanlage namens "Schanze".
Danke für den Cache !
 
                                     
                 02 October 2016
        
                                  Barfly
         found the geocache
                02 October 2016
        
                                  Barfly
         found the geocache
            
Auch ich hatte hier die Qual der Wahl. Ich habe mich für einen Abseits aller Wege entschieden.
Den Ritterstein Nr.65 "Schanze IV". Einer der vielen Rittersteine am Steigerkopf die auf die alten Schanzen hinweisen.
Dieser ist am schwierigsten zu erreichen, da kein zu ihm führt.
N 49°17.974
E 008°01.305
Danke für den Safari Cache!
Lg Barfly
