Hier darf jeder mit einem möglichst beeindruckendem Wasserfall loggen
von Donald NLB
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Was ein Wasserfall ist, das ist wohl klar!
Zum Loggen dieses Safari-Caches solltest Du Dich persönlich zu einem solchen begeben und neben ein oder zwei Fotos die Dich oder Dein GPS vor dem oder bei dem Wasserfall zeigen, auch noch die Koordinaten des Wasserfalles erfassen und diese in den Log hineinschreiben. Außerdem noch eine kurze Beschreibung, wo sich der Fall befindet, wie er heißt, ob es eine interessante Geschichte dazu gibt, u.s.w.
Jeder Wasserfall sollte hier nur einmal geloggt werden und jede Person sollte auch nur einmal ein "Gefunden" loggen. Wünschenswert wären möglichst beeindruckende Wasserfälle, aber die Auswahl SEINES Wasserfalles bleibt letztendlich jedem selber überlassen.
![]() |
![]() |
Direkt bei uns daheim haben wir leider keine sonderlich beeindruckenden Fälle (bzw. gar keine die den Namen Wasserfall verdienen). Als Vorbildlog habe ich daher den ca. 10 m hohen Falltobel-Wasserfall bei Niedersonthofen rausgeguckt, wo wir letztes Jahr im Herbsturlaub waren. Über einen ca. 6 km langen Wanderweg sind wir zu diesem Fall gelaufen, weil es hier einen Geocache gibt. Den Cache konnten wir dann aber leider nicht loggen oder suchen, da es am Morgen noch geregnet hatte, das Terrain ziemlich glitschig und es meinen Begleitern dann doch zu gefährlich war . Aber der tolle (und auch anstrengende) Weg und der beeindruckende Wasserfall waren auch ohne Cachefund die Wanderung wert.
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wasserfälle - Safari-Cache
53x
0x
1x
08. Juni 2019, 14:20
Schnullebacke
hat den Geocache gefunden
An unserem heutigen Urlaubstag sind wir zum Partschinser Wasserfall hoch gelaufen. Dieser Wasserfall ist der höchste Südtirols und für uns das absolute Highlight - derzeit mit gigantischen Wassermengen. Er hat eine Fallhöhe von 97 Metern mit Wassermengen von bis zu 10.000 Liter pro Sekunde. Die Luft hier wird als "Wasserfallkur" für Allergiker und Astmatiker empfohlen.
Die Koordinaten lauten N 46 41.670 E 011 02.955
Vielen Dank für die Idee dieses Safari-Caches und liebe Grüße an Donald NLB von Schnullebacke aus Marbach am Neckar.
Bilder für diesen Logeintrag:
04. November 2018
fangolin
hat den Geocache gefunden
Der Häselgehr Wasserfall
Dieser EarthCache führt Dich zum Häselgehr-Wasserfall. Dieser ist nicht nur malerisch schön und bietet einen kleinen Hochseilgarten, sondern ist auch aus geologischer Sicht sehenswert.
Schaut man sich ihn das erste Mal an, so fällt sofort auf, dass er aus einem wohlgeschichteten Gestein besteht (man spricht in diesem Zusammenhang auch davon, dass er gut gebankt ist). Hierbei handelt es sich um Ablagerungen aus einem Flachmeer - den Plattenkalk (als Plattenkalk oder Plattendolomit werden umgangssprachlich feinkörnige (mikritische) karbonatische Sedimentgesteine bezeichnet, die plattig, d. h. im Zentimeterbereich geschichtet sind.). Die Schichtung ist dabei auf den Einfluss des Meeres zurückzuführen (beispielsweise durch Strömungen bei der Sedimentation). Es fällt deutlich auf, dass diese Schichten eine unterschiedliche Mächtigkeit besitzen. So finden sich Bereiche mit wenigen Millimetern dünnen Schichten als auch sehr dicke Bänke. Wie der Name Plattenkalk schon verrät, zerfällt dieser bei Verwitterung schnell. Diese Eigenschaft macht den Plattenkalk besonders als Baustoff interessant. Bekannt ist z.B. der Solnhofer Plattenkalk, der als Bodenbelag verwendet wird. Ferner können in den Plattenkalken häufig Fossilien gefunden werden.
N 47 25.223 E 010 55.013
Vielen Dank für deine Safari
Gruß, fangolin
27. September 2018
Katja104
hat den Geocache gefunden
In Island gibt es zum Glück jede Menge beeindruckende Wasserfälle. Wir haben bei N 63° 37.261 W 019° 59.205 den Gljúfurárfoss gefunden. Er hat einen engen Canyon in den Felsen gerissen, durch den man mit etwas Geschick sogar klettern kann. DFDS
Bilder für diesen Logeintrag:
26. September 2018
fraggle_DE
hat den Geocache gefunden
Da ich letzte Woche im Urlaub in Kroatien war, konnte ich einen besonders großen Wasserfall ablichten. Mit 78 Metern ist er der höchste im Nationalpark Plitvicer Seen und in ganz Kroatien. Anschauen kann man ihn sowohl von unten, als auch (nach einem anstrengenden Aufstieg) auch von oben.
Will man den Wasserfall in aller Ruhe genießen, sollte man übrigens sehr früh am Morgen im Park sein, da gerade in den Sommermonaten viele (sehr viele) Touristen zu Besuch kommen und dann wird es schnell eng und ungemütlich.
Achja, wer noch weitere Wasserfälle sucht, findet hier im Park eine rieeesige Auswahl. :o)
Veliki Slap (Großer Wasserfall) im Nationalpark Plitvicer Seen / Kroatien
N44° 54.135 E015° 36.484
Wikipedia
18. August 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
In Dresden gibt es den Lotsebach-Wasserfall mit einem ehemaligen Cache.
N 51 05.158 E 013 37.591
Der Cache OCBC7A Lotzebach-Wasserfall, der seit 2013 archiviert ist, wurde von mir ein Jahr zuvor nicht gefunden, weil die Dose nicht mehr da war. Ich habe damals ein "Hilfsmittel" mitgenommen, denn sonst hätte ich das Foto nicht machen können, da ein gewisser Abstand nötig war.
Dann hat Kuno von der Parthe, wie er sich damals nannte (jetzt unter Pumuckel& Kuno), eine neue Dose gelegt, die dann später vom mir mit der bewährten Methode geborgen wurde.
Im Foto ist zu sehen, welches "Hilfsmittel" ich damals verwendet habe und nochmal das Bild des leeren Loches.
Zum Lotzebach selbst hat der damalige Owner etwas geschrieben, was Ihr selbst aufrufen könnt.
Bilder für diesen Logeintrag:
04. August 2018
Jan_Peter
hat den Geocache gefunden
Diesen Wasserfall (Cheonjiyeon Falls, https://en.wikipedia.org/wiki/Cheonjiyeon_Waterfall) auf der südkoreanischen Insel Jeju haben wir im Sommerurlaub besucht gehabt. Er befindet sich bei 33°14′49.0″N 126°33′15.9″E. [1]
Leider hatten viele andere Touristen dasselbe Ziel wie wir, sodass es hier recht voll war, aber ein Besuch lohnt sich schon (auch wenn er ein paar tausend Won Wintritt kostet).
Links:
------
[1] https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Cheonjiyeon_Waterfall¶ms=33_14_49.0_N_126_33_15.9_E_type:waterbody_scale:50000
27. Mai 2018
npg
hat den Geocache gefunden
Im Salzburger Land zwischen Salzburg und Fuschl bei Ebenau im Pongau gelegen.
Die "Plötz" ist ein "Naturdenkmal und Glückplatz" mit einem 50 m hohen Wasserfall.
Der Ebenauer Mühlenwanderweg führt zum wasser fall und auch einigen historischen Bauernmühlen.
Von hier aus erreicht man - über den Mühlenwanderweg auch den OC-Cache 'Watzmannblick'
Koords:
N 47 48.003 E 013 10.930
Bilder für diesen Logeintrag:
02. April 2018
simmerl7
hat den Geocache gefunden
#126
Osterurlaub in Meran, und dabei zum Fragsburger Wasserfall gewandert. Der Wasserfall ist mit 135 m Südtirols höchster Wasserfall.
N 46° 38.100 E 011° 12.176
TFTC
Simmerl
09. Februar 2018
Lineflyer
hat den Geocache gefunden
Auf meiner Karibik-Reise gab es auch Wasserfälle im Regenwald zu bestaunen.
Für diese Safari habe ich mir den sehr schönen "Seven Sister Fall" auf der Insel Grenada herausgesucht.
Eine halbstündige Wanderung durch den Regenwald ist die einzige Möglichkeit diesen Cache zu erreichen.
Koordinaten:
N12 05.649 W061 40.828
05. Februar 2018, 12:42
weltengreif
hat den Geocache gefunden
N 50° 57.772 E 006° 58.253
On a pleasurable stroll through Cologne's Botanical Gardens, the Flora, I discovered this little artificial waterfall in the alpine section of the park.
TFTC & greets from Erkrath!
Cache #7600 (approx.)
Found on 5. Februar 2018 at 12:42
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
17. Oktober 2017
ekorren
hat den Geocache gefunden
Waldbachstrub in Hallstatt (Oberösterreich)
N 47°32.980 E 13°36.968
An diesem imposanten Wasserfall mit 95 Metern Fallhöhe sind wir auf einer Wanderung "über den Salzberg" in Hallstatt vorbeigekommen. Ich denke, das ist ein würdiger Vertreter für diese Safari :) Es gibt dort übrigens auch einen OC-Tradi zum Loggen.
Faszinierend fand ich hier nicht nur den Wasserfall, sondern insbesondere die Windverhältnisse: Aus irgendeinem Grund, der mir physikalisch noch nicht ganz klar ist, bildete sich zumindest bei unserem Besuch hier ein extrem starker Fallwind am Boden der Schlucht. An der oberen Plattform hat man ihn schon deutlich gespürt, aber richtig heftig war er an der unteren Aussichtsplattform, während es am Weg fast windstill war. Spielt hier der Sog der vom Wasser mitgerissenen Luft eine Rolle (in der Art einer Wasserstrahlpumpe), oder vielleicht eher, dass die Luft beim Kontakt mit dem aufgewirbelten Wasser sehr schnell und stark abgekühlt wird und dadurch nach unten sinkt? Auf jeden Fall hat sich hier doch ein sehr spezielles Mikroklima gebildet.
05. August 2017
aukue
hat den Geocache gefunden
Der hintere Hörschbachfall bei Murrhardt im Schwäbischen Wald weist eine Besonderheit auf, denn er ist sozusagen ein Selbstbedienungs-Wasserfall.
Zwar rinnt der Hörschbach die ganze Zeit den Wasserfall hinab, aber interessant wird es erst dann, wenn man die Klappe, die das Wasser in einem Becken oberhalb des Wasserfalls zurück hält, öffnet (was ausdrücklich erlaubt ist!), und die Wassermassen als Kaskade 12m in die Tiefe stürzen!
Koordinaten: N 48 57.504 E 009 35.659
Gruß aukue
Bilder für diesen Logeintrag:
09. Juli 2017
cento
hat den Geocache gefunden
Wasserfälle gibt es ja one Ende. Wir haben uns den für uns biher Spektakulärsten den wir Live gesehen haben.
Es handelt sich um den Dettifoss auf Island er befindet sich bei:
N 65 48.740 W 16 23.220
Danke für die Safari
Grüßle cento
Bilder für diesen Logeintrag:
05. Juni 2017
wandrema
hat den Geocache gefunden
N 50 47.708 E 010 25.062
Trusetaler Wasserfälle
Ein Familientagesausflug nach Trusetal, der sich lohnt. Wir haben hier den Wasserfall besucht, welchen man auch besteigen kann. Ein "berauschendes" Erlebnis ... auch wenn dieser Wasserfall 1865 künstlich angelegt wurde. (mehr Info´s bei Wikipedia)
17. April 2017
Seebaer777
hat den Geocache gefunden
Ostermontag waren wir am "Dreimühlen-Wasserfall" Der Wasserfall befindet sich im Dreieck der Ortschaften Ahütte, Niederehe und Nohn in der Kalkeifel, Landkreis Vulkaneifel.
Leider fand ich diese Safari erst, als wir wieder zu Hause waren, aber einige Fotos für das private Album hatte ich gemacht, so dass es hoffentlich zum loggen reicht.
Das interessante an dem Wasserfall ist, dass es von Jahr zu Jahr 10cm wächst und der Fels vom Wasserfall um 4,5 Tonnen pro Jahr schwerer wird.
Koords: N 50° 19.485 E 006° 46.138
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Dreimühlen-Wasserfall
Gibt auch einige interessante youtube-Videos zu dem Ort
11. April 2017
Die Trompetenfliegen
hat den Geocache gefunden
Bei einer kleinen Tour durch den Harz fiel uns dieser Wasserfall bei Königshütte auf. Er ist 15-20 m hoch und fließt in die Kalte Bode. Allerdings wurde er künstlich angelegt in Zusammenhang mit einem Steinbruch. Hier kann man auch bis oberhalb des Falls wandern und diesen von oben betrachten. Hier gibt es auch eine Stelle der HWN Nr.40. Nachzulesen bei
https://de.wikipedia.org/wiki/Königshütter_Wasserfall
Er befindet sich bei N 51 45.069 E 010 45.198
Danke für die Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Januar 2017
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Heute die Rieslochfälle besucht bei N 49° 05.283 E 013° 07.161. Klein - aber die größten im Bayerischen Wald.
DFDSC und frohes neues Jahr!
18. Dezember 2016
Weli
hat den Geocache gefunden
Als ich auf meiner heutigen Runde bei diesem netten Wasserfall vorbei kam erinnerte ich mich an diese Safari und so wurde schnell ein Foto geschossen.
Dieser Wasserfall befindet sich bei N 47° 34.670' E 9° 50.010'
und gehört zu den Hasenreuter Wasserfällen in Scheidegg im Allgäu.
Von hier gelangt man dann auch auf einem netten, abenteuerlichen Weg weiter bachabwärts zu den Scheidegger Wasserfällen welche ebenfalls einen Besuch wert sind!
Danke für die nette Idee zu diesem Safari-Cache.
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Oktober 2016
anmj
hat den Geocache gefunden
Auch wir haben in unserem Urlaun im Allgäu einen Wasserfall besucht. Er liegt bei den Koordinaten N 47° 31.800 E 010° 03.011 und ist nur zu Fuß zu erreichen. Man ist einfach ungefähr eine Stunde unterwegs um am Ende zu einen kleinen aber sehr schönen Wasserfall zu gelangen. Auch einem kleinen Bad steht hier nichts im Weg, aber das Wasser ist eiskalt, selbst im Sommer. Auf dem Foto sind unsere beiden Nachwuchscacher zu sehen, die gerade ihre Füße etwas abkühlen. Der name fehlt jetzt noch, es ist der "Buchenegger Wasserfall" und noch etwas, es gibt hier sogar einen Cache,"Schöne Aussicht - Buchenegger Wasserfall", OC34FF (https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC34FF), der auf Opencaching gelistet ist.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
11. September 2016
Droelfzehn
hat den Geocache gefunden
Die "Cascate del Varone" befinden sich in dem Ort Tenno (Trentino, Italien), etwa 3 km nördlich von Riva del Garda. Thematisch befasst sich der Earthcache "Cascata Varone" (GC2E4GT) mit dem wirklich imposanten Wasserfall.
Der im Bild gezeigte Wasserfall ist nicht die eigentliche Cascata del Varone, sondern wird von einem kleinem Seitenarm gebildet und ist kurz hinter dem Kassenbereich, an Station 1/2, zu sehen.
An der wirkichen Cascata ist es dermassen nass, daß ich darauf verzichtet hatte dort ein Foto zu machen: Ich war keine 20 Sekunden in der Grotte und naß bis auf die Knochen! (Kein Witz!!!)
Der Wasserfall befindet sich bei N 45° 54.668 E 010° 50.053.
TFTSC
Droelfzehn
21. Juli 2016
FlashCool
hat den Geocache gefunden
Unser heutiger Tagesausflug führte uns nach Schaffhausen bei dem der berühmte Rheinfall besichtet wurde. Für uns auch ein sehr beeindruckender Wasserfall...
Koordinaten: N 47° 40.835 E 008° 36.830
Vielen Dank für die schöne Safari-Idee.
Christine & Daniel
05. Juli 2016
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg nach Italien sind ekorren und ich in St. Moritz an einem Wasserfall bei N 46° 29.888' E 09° 50.111' vorbeigekommen. Wir sind eigentlich nur wegen einem Cache dorthin gegangen, und weil ich den Wasserfall fotographiert haben will ;) Man konnte ganz nett von oben draufschauen :) Die "Ovel de la Resgia" fällt da vermutlich 60 m runter, es war nur alles ziemlich bewachsen und grün.
Bilder für diesen Logeintrag:
12. Mai 2016, 01:20
meerespanda
hat den Geocache gefunden
Der Wasserfall im Abisko Canyon befindet sich nicht nur im gleichnamigen Nationalpark, sondern wurde im Winter auch von uns erklommen.
N 68° 21.586 E 018° 46.531
22. März 2016
Nordbaer
hat den Geocache gefunden
Ich liebe Wasserfälle und hab schon einige gesehen. Lediglich den Tatzelwurm in Österreich hab ich mit einem GPS Gerät besucht. Die Koordinaten zu diesem schönen Fleck sind: N 47° 40.280 E 012° 04.977
Vielen Dank für diesen Safari Cache :-)
16. März 2016
Mr.No
hat den Geocache gefunden
Auf der Märzenbecherwanderung auch an dem Wasserfall im Autal von Bad Überkingen vorbeigekommen. Der Wasserfall kommt aus der Brunnensteighöhle und plätschert über Kalksinterterassen ins Tal.
Koordinaten N 48°35.371 E 009°46.389
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 14. März 2017
13. März 2016
rolandforchrist
hat den Geocache gefunden
Heute
war ich mit Team Landschildkroete auf Wandermulti - Tour und
dabei ging es auch entlang der Wupper. Hier stürzt ein Bach vom Berg in die Wupper.
Der Wasserfall befindet sich bei N51 08.842 E007 08.320
Danke für die gute Safariidee
Mit freundlichem Glückauf
Roland
Bilder für diesen Logeintrag:
07. März 2016
pingo21
hat den Geocache gefunden
In der Breitachklamm bei Oberstdorf ist nicht nur die Breitach unten, sondern das Wasser kommt auch von oben. Koordinaten kann man da fast nicht auf dem Navi bekommen, deshalb ungefähr: N47° 23.942 E10° 13.902. Danke für diese Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
20. Februar 2016, 16:32
djti
hat den Geocache gefunden
Der Königsbach-Wasserfall befindet sich am Königssee in Berchtesgadener Land. Er wird beschrieben als "mehrere Fallstufen, erst in Klamm, dann offen über Talwand". Er besitzt eine Länge von insgesamt 200 m, wovon der Hautpfall 40 m ausmacht.
Koordinaten: N47° 34.612' E12° 59.956'
Danke für die Safari-Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
08. Januar 2016
kletteraffe02
hat den Geocache gefunden
Heute mit johnnyguitar99 hier am Uracher Wasserfall gewesen. Die Koordinaten für diesen Wasserfall sind
N 48° 28.954' E9° 22.120'.
Danke für die Safari
TFTC
Bilder für diesen Logeintrag:
Uracher Wasserfall mit GPS_1
Uracher Wasserfall mit GPS_2
08. Januar 2016
johnnyguitar99
hat den Geocache gefunden
Ein besonders beeindruckender Wasserfall ist der Uracher Wasserfall nahe Bad Urach in Baden-Württemberg, etwa bei N48° 28.954' E9° 22.120'.
Dort stürzt das Wasser von der Albkante hinunter 37m in die Tiefe.
Besonders beeindruckend ist dies wenn der Wasserfall gefroren ist, was diesen Winter allerdings nicht der Fall ist.
Der Wasserfall wurde im Team mit kletteraffe02 gefunden.
Danke für die Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
28. Oktober 2015
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Nach der Bergwanderung über den Rammelsberg kam ich noch bei diesem etwa 10 Meter hohen
Goslarer Wasserfall vorbei. Die Koordinaten sind N51 53.260 E010 25.110.
Erst habe ich den Cache OC4D42 geloggt und dann für diese Safari ein Foto gemacht.
Danke für die Safari von µKosmos
09. Oktober 2015
Schnuggl
hat den Geocache gefunden
Im Teufelsgraben bei Burgkunstadt gibt es einen Wasserfall.
Wir waren im Frühjahr mal dort und er war sehr beeindruckend.
Heute fließt er leider nur spärlich, da es schon lange nicht mehr geregnet hat.
Aber trotzdem, wir haben ein Foto geschossen.
N 50°10.200 E 11°15.696
Vielen Dank für die Safari
24. August 2015
Riedxela
hat den Geocache gefunden
Im Maltatal in Kärnten / Österreich stürzt der Perschitzbach als Fallbach fast 200m in die Tiefe. Um ganz nah an den Wasserfall zu kommen muss man Eintritt in den "Erlebnispark Fallbach" zahlen. Vom Parkplatz aus bietet sich aber auch schon ein imposantes Bid auf den Wasserfall. Das Bild ist vor dem Eingang des Erlebnispark gemacht bei N 46° 58.876 E 013° 27.983
Rechts neben dem Wasserfall geht ein Klettersteig hoch bis zum Anfang des Falls.
Danke für die schöne Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
17. August 2015
mic@
hat den Geocache gefunden
Zur Zeit bin ich gerade in der Schweiz, und dort gibt es an jeder Ecke Wasserfälle.
Interessant fand ich besonders diesen hier
==> N 46 41.060, E 7 46.913
Denn er verläuft im Inneren der St. Beatus Höhlen und sprudelt dann nach draußen.
Das war also eine der ersten Höhlenrundgänge für mich, wo nebenbei ein Bach floss.
TFTS(afari), Mic@
09. August 2015
writzlpfrimpft
hat den Geocache gefunden
Mein Wasserfall ist nicht groß, jedoch ist es ein doppelter: die Unterjocher Wasserfälle, sehr nah an der Kneippanlage in Unterjoch.
N 47° 32.549 E 10° 25.811
Der obere Wasserfall (der mit dem Garmin) wird überspannt durch eine Brücke und ist ca. 2,5 m hoch. Der untere ist weitaus höher, nämlich ungefähr 3,50 m
15. Juli 2015
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
In meiner Homezone gilt das Motto: "Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen". Also ab in die nächste Stadt in den "Urlaub" und nach Wasserfällen Ausschau gehalten. Da bei uns die höchsten Erhebungen aber im unteren zweistelligen Meter-Bereich liegen, konnte es nicht allzu spektakulär werden. Dennoch interessant bei: N 54° 47.735 E 009° 25.854 in Flensburg (Schleswig-Holstein).
Ich bin mir sicher, es ist der nördlichste "Wasserfall" Deutschlands und somit ein Unikum ähhh: Unikat.
Danke für die Safari.
20. Juni 2015
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Mich haben in diesem Urlaub einige Wasserfälle beeindruckt.
Aber ganz besonders sind mir die Todtnauer Wasserfall in Erinnerung geblieben. Dieser ist mit 97 Metern der höchsten Wasserfall Deutschlands.
Man findet ihn bei N47 50.632 E007 56.344
Vielen Dank für den Safari-Cache.
12. Mai 2015
Muzzle
hat den Geocache gefunden
Mein Wasserfall ist nicht sonderlich spektakulär. Es ist ein künstlich angelegter Wasserfall im Kurpark von Bad Nauheim. Während der Wintermonate ist er "nicht in Betrieb".
Danke für die Safari!
Koordinaten: 50.36996, 8.73915 bzw. N 50 22.198' E 008 44.349'
Bilder für diesen Logeintrag:
10. Mai 2015
papatiger
hat den Geocache gefunden
Im Eistobel, einem Naturschutzgebiet bei Maierhöfen bzw. Isny gibt es mehrere Wasserfälle. Dies ist der "Obere Wasserfall"
N47°37.827 E10°02.207
Bilder für diesen Logeintrag:
19. April 2015
sfcchaz
hat den Geocache gefunden
I was caching in Maryland, USA and came across this earthcache with waterfall. It is the second tallest falls in the state of Maryland. Thanks for the fun.
Location is: N 39° 41.400 W 076° 25.386
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Februar 2015
Q-Owls
hat den Geocache gefunden
Sogar im hessischen Odenwald gibt es ein paar (ziemlich kleine) Wasserfälle.
Einer davon ist bei Bensheim-Auerbach zu finden:
N 49° 42.792 E 008° 37.701
Er fließt nur nach Regen oder bei Schneeschmelze,
hat aber über die Jahre schon einiges an Kalk angesetzt.
Seit ein paar Tagen liegt dort ein Geocache von mir:
GC5K885 "(kein) Wasserfall im Odenwald?"
Danke für die Cache-Idee!
26. Januar 2015
Jan Tenner
hat den Geocache gefunden
Den beeindruckensten Wasserfall in diesem Jahr habe ich bei Antalya in der Türkei gesichtet.
Der Wasserfall heisst Düden. Er ist künstlich, und soll eventuell Trinkwasser per Pipeline
nach Zypern bringen. Bislang haben sich die Türkei und Griechenland nicht geeinigt.
Die Koordinaten lauten N 36° 51.052 E 030° 46.998
Bilder für diesen Logeintrag:
02. November 2014
Team Brummi
hat den Geocache gefunden
Unsere letzten besuchten Wasserfälle hatten immer kein Wasser drin. So waren sie auch nicht wirklich beeindruckend.
Ob der Romkerhaller Wasserfall bei N 51 51.554 E 010 28.297 beeindruckend ist, ist auch Auslegungssache. Er ist auf jeden Fall ein Touristenmagnet im Harz. Zumal das kleinste Königreich der Welt direkt dabei liegt.
Danke für diese Aufgabe
Bilder für diesen Logeintrag:
05. Oktober 2014
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 55.760, E 014° 14.570
Auf einer Herbstwanderung in der Sächsischen Schweiz waren wir am Lichtenhainer Wasserfall. Der Bach zum kleine Wasserfall wurde 1830 mit einem Wehr versehen. Heute wird das Wehr im Abstand von 30 Minuten geöffnet und das Wasser ergießt sich mit Musik.
Bilder für diesen Logeintrag:
07. September 2014
Q-Owls
hat eine Bemerkung geschrieben
"Was ein Wasserfall ist, das ist wohl klar!" ... "möglichst beeindruckende Wasserfälle"
Hmmmm,
manchmal ist deutlich beeindruckender als der Wasserfall, wie ein Gewässer in einer stillen Gegend, wie z. B. der Südeifel vermarktet wird. Das für uns bisher beeindruckendste Beispiel dieser Art sind die Irreler Wasserfälle.
N 49° 51.362 E 006° 26.676
Dort gibt es auch den Earthcache GC2ZEDF - geologisch eine interessante Sache, aber darf ich den hier als Wasserfall loggen? Oder soll ich ihn als Bemerkung drin lassen?
Bilder für diesen Logeintrag:
01. September 2014
Oli1878
hat den Geocache gefunden
War erst unlängst in Farchant (bei Garmisch) und habe den dortigen Earthcache „Die Kuhfluchtwasserfälle“ gemacht.
Nicht nur die Wasserfälle dort sind toll, sondern der
komplette Weg dorthin hat uns sehr gut gefallen. Es ging durch einen Walderlebnispfad
mit interaktiven Stationen für Kinder, Kneippbad und viele Infotafeln zu Flora
und Fauna.
Nein, ich bekomme kein Geld dafür ;-), aber wer mal in der Nähe ist dem kann
ich diesen Earthcache nur ans Herz legen http://coord.info/GC2FYM3.
Die Koords von den Wasserfällen lauten:
N 47° 31.536 E 011° 07.910
Danke für die Safari und viele Grüße aus Augsburg,
Oli1878
28. August 2014
Flopp
hat den Geocache gefunden
Nahe unseres Urlauborts Sognono im Schweizer Tessin gibt es bei N 46 20.822 E 008 46.245 den La Froda Wasserfall, der etwa aus einer Höhe von 100m in ein Bassin fällt, welches sich in die Redorta entleert.
Beste Grüße
Flopp
05. August 2014, 12:45
StachelRobby
hat den Geocache gefunden
Super Platz. Selbst bei Regen.
Danke fürs Herlocken sagt
StachelRobby
(Live-log Vorort)
Bild folgt.
29. Juli 2014
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Wir loggen heute mal einen besonderen, weil künstlichen, Wasserfall. Wir fanden ihn bereits vor zwei Jahren im Ort Wattens in Österreich. Genauer gesagt auf dem Gelände der Swarovski-Kristallwelten.
Der Standort des Wasserfalls ist bei:
N 47°17.647
E 11°36.020
Viele Grüße aus Grimma und Danke für diesen schönen Safaricache.
Valar.Morghulis
Bilder für diesen Logeintrag:
09. Juli 2014
Rabarba
hat den Geocache gefunden
In Berlin/Brandenburg ist schon die Existenz eines Wasserfalles etwas Besonderes: Im Stadtplan ausgewiesener Wasserfall im Victoria-Park, Berlin-Kreuzberg. Der Kreuzberg ist mit 66 m die höchste natürliche Erhebung Berlins. Die aus Granit und Kalkstein künstlich, aber naturähnlich aufgeschüttete Anlage des Wasserfalls wurde 1893 feierlich eröffnet. Wenige hundert Meter vom dichtesten Großstadt-Kiez entfernt, U-Mehringdamm, hat das Ganze etwas Überraschendes. Gruß an den Owner und Familie! Hoffentlich loggt Ihr auch bald wieder fleißig!
N 52° 29.304 E 013° 22.902
Vielen Dank für die schöne Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
27. April 2014
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute bei einen Spaziergang im Bochumer Stadtpark einen Wasserfall entdeckt.
Er befindet sich an der Fridolinbrücke und mündet ind den "kleinen See".
Der Park entstand ca. 1896 und hat einen schönen alten Baumbestand.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 29.556 E 007° 13.426
Danke für den Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
21. April 2014, 11:14
kruemelhuepfer
hat den Geocache gefunden
Bei der heutigen Wanderung bei Rudersberg im Schwäbisch-Fränkischen Wald besuchten wir den Forellensprung, einen etwa 5 Meter hohen Wasserfall, der eine Kalksteinwand hinabfällt. Die Koordinaten lauten: N 48° 52.150 E 009° 34.846
Danke sagt kruemelhuepfer.
28. März 2014
progero
hat den Geocache gefunden
Das ist "mein" Wasserfall, am Fluss Progero. Ein romantischer Platz, in dem Pozzo kann man im Sommer auch schwimmen in erfrischendem Wasser.
N 46 10.569 E 8 56.556
Bilder für diesen Logeintrag:
06. März 2014
dogesu
hat den Geocache gefunden
Als ich diese Safari-Aufgabe gesehen habe, wußte ich gleich, welcher Wasserfall da für mich in Frage kommt. Er befindet sich in Schmalegg bei Ravensburg in einem Bannwald/Naturschutzgebiet. Der kleine Bach heißt Buttenmühlebach, weil er vorher durch die Buttenmühle fließt.
Für mich ist der Wasserfall mit besonderen Erinnerungen verknüpft, denn als Kinder sind wir flußabwärts bei der Brücke in den Bach gestiegen und bis zum Wasserfall im Bach hochgewandert. Der krönende Abschluß davon, war eine Dusche unter dem Wasserfall. Dies ist heute nicht mehr möglich, da die Treppe, die nach unten führte sehr baufällig ist und der Zugang dazu praktisch weggebrochen ist. Unten mündet die Treppe inzwischen im Wasser, da im Laufe der Jahre immer mehr Sand weggespült wurde. Da es nun auch ein Naturschutzgebiet ist, ist der Zugang nicht mehr gestattet.
N 47°48.511 E 9°31.737
Danke für diese schöne Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag: