Die Mülldeponie als Stromerzeuger - im Kreis Steinburg gibt es das!
von papabaer1975
Deutschland > Schleswig-Holstein > Steinburg
Achtung! Dieser Geocache ist „gesperrt“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Text und Foto teilweise vom Internetauftritt des Kreises Steinburg www.steinburg.de
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Bora fhpug vue iretroyvpu!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Strom von der Mülldeponie
5x
0x
4x
2x
28. Januar 2017
mic@
hat den Geocache gesperrt
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
17. Dezember 2015
papabaer1975
hat den Geocache archiviert
Nicht mehr verfügbar!
25. Januar 2015
papabaer1975
hat eine Bemerkung geschrieben
Virtuelle Wartung durchgeführt! ( Listing überarbeitet )
16. September 2014
Die vier Nordlichter
hat den Geocache gefunden
Eine sinnvolle Nutzung für die Mülldeponie.
Es sind wahrscheinlich
3,5 Gigawattstunden Jahresstromerzeugung gemeint. Denn 3,5
Megawattstunden verbraucht mindestens schon ein einzelner Haushalt.
Um
die 3,5 GWh in dem in der Nähe befindlichen Kernkraftwerk zu erzeugen,
benötigte dieses bei einer Nettoleistung von 771 Megawatt gerade einmal
4,5 Stunden.
Wir bräuchten somit 1777 derartige Mülldeponien und
ein Kohlekraftwerk von 771MW Nettoleistung, wenn die Sonne nicht
scheint. Also vor allem im Winter.
Na dann: Jeder hat doch noch Platz in seinem Garten :-)
TFTC
11. Juni 2014
Fosca
hat den Geocache gefunden