|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Hüle? - was ist denn das, das hab ich ja noch nie gehört! Hier auf der Schwäbischen Alb bezeichnet man damit einen kleinen Teich, der entweder aus einer Doline entstanden ist oder auch künstlich angelegt wurde. Denn für die Besiedlung der verkarsteten, wasserarmen Albhochflächen war es eine Grundvoraussetzung, einen Wasservorrat zu haben. Viele Dörfer hier besitzen noch eine "Dorfhüle", andere haben sie einfach zugeschüttet, nachdem sich eine flächendeckende Wasserversorgung etabliert hat. Andere Bezeichnungen sind auch: Hülbe, Hühle, Hülb, Hilb, Hilbe, Hüll, Hülle.
Deine Aufgabe ist es, eine Hüle zu finden:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 29.225 E 009 54.104") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: die Hüle
12x
0x
0x
07. Juli 2019
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Brandenburg, Schönwalde: Der Dorfteich (Hüle) befindet sich ungefähr auf mittlerer Höhe des lang gestreckten Straßendorfes. Die Seitenstraße heßt auch noch heute "Am Weiher" - in Gebrauch ist der Weiher jedoch nicht mehr, nur als Ruhepunkt.
N 52° 40.982 E 013° 26.451
Vielen Dank für die schöne Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
23. Februar 2019
writzlpfrimpft
hat den Geocache gefunden
Diese Hülbe befindet sich in Effringen, Gemeinde Wildberg. N 48° 37.800 E 008° 42.600 Nachdem ein Bürgermeister nach einem Wasserunfall vor einem Gericht für den Unfall mit verantwortlich gesprochen wurde, hat die Gemeinde Wildberg entschieden, alle Zugänge zu Wasser einzuzäunen. Daher der Bauzaun. Das Wasser der Hülbe ist sehr trüb, die Libellen werden den Bauzaun umfliegen können.
Bilder für diesen Logeintrag:
26. Mai 2017, 18:00
Tinkus
hat den Geocache gefunden
Die Hengener Goslach haben wir (Tinkus und plusC.) auf dem Hengener Dolinenweg entdeckt. Ich habe folgende Beschreibung gefunden:
"Der Lehrpfad führt zunächst am Sportplatz entlang zum Waldrand. Von dort aus folgt man nach links einem Feldweg. Bereits nach wenigen Metern gelangt man an die „Hengener Goslach“ (Gos = Gans; Lach = Pfütze). Dieses für die verkarstete Albhochfläche eher untypische Feuchtbiotop diente früher als Gänsetränke. Heute bildet die Goslach einen Rückzugsraum für Erdkröten und Grasfrösche, Berg- und Teichmolche sowie für viele Wasserkäfer und Libellen."
Koordinaten:
N 48° 29.024 E 9° 28.541
17. Januar 2017
ekorren
hat den Geocache gefunden
Die Zaininger Hüle war irgendwie die einzige, die ich schon länger kenne... und die, wo ich vor einigen Jahren erstmals diesem Begriff begegnet bin und gelernt habe, was das überhaupt ist ;) Da wir jetzt eh mal in der Nähe vorbeigekommen sind und der Umweg durch Zainingen minimal war, haben Nelly 01 und ich beschlossen, die Zaininger Hüle für die Safari anzusteuern. Im Nachbardorf sind wir dann später nochmal an einer kleineren Hüle vorbeigekommen. Beide waren natürlich bei knackigen -8°C zugefroren und verschneit.
Die Bilder hat diesmal Nelly gemacht :)
17. Januar 2017
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg von Tübingen nach Blaubeuren sind wir (ekorren und ich) auch an Zainingen vorbeigekommen, die wie sehr viele Dörfer auf der Alb eine Hüle hat. Dort gibt es auch einen gleichnamigen Earthcache.
Die Hüle befindent sich bei N 48° 28.916' E 009° 32.821' und ist derzeit vereist und verschneit :) Manchmal wir wohl Eishockey darauf gespielt, weil wir die passenden Tore gefunden haben und die Hüle durchaus von Schnee geräumt wurde, nur hat es wieder draufgeschneit... Das Logproof-Bild wurde an der Infotafel gemacht :)
Bilder für diesen Logeintrag: