| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Waypoints | 
|   | 
| Listing | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Die hier gezeigte Höhle ist die tiefere (ca. 10m) der beiden Höhlen, die "das Fohlenhaus" bilden, das im Lonetal auf der Schwäbischen Alb liegt. Der Name kommt daher, dass die Felsformation mit ihren beiden Höhlen aus der Ferne wie ein Fohlen aussieht.
Auf der Schwäbischen Alb gibt es vielerlei Höhlen, von denen manche auch zur Schauhöhle (Laichinger Tiefenhöhle, Hohler Fels, Charlottenhöhle) ausgebaut sind. Bekannt sind die Höhlen des Lonetales, vor allem durch die Funde der ältesten figürlichen Kunstwerke der Menschheit. (Hohlenstein: Löwenmensch, Vogelherdhöhle: 11 geschnitzte Figuren aus Mammutelfenbein, am bekanntesten ist das Wildpferdchen).


Deine Aufgabe ist es, eine Höhle zu finden, die namentlich benannt ist:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 31.103 E 010 00.082") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
             Pictures
            Pictures
        
         Utilities
        Utilities
    
                             Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for Auf Safari: Höhlen
                        Log entries for Auf Safari: Höhlen
              
                 55x
 55x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 28 March 2025
        
                                  Catty27
         found the geocache
                28 March 2025
        
                                  Catty27
         found the geocache
            
Die Kolbinger Höhle ist eine interessante Schauhöhle auf der Schwäbischen Alb, die im Sommerhalbjahr (nach der Fledermausschutzzeit) besichtigt werden kann.
Sie befindet sich bei
N 48 02.423 E 008 55.007
Danke fürs Ausdenken und Legen!
Pictures for this log entry: 
                                     
                 16 November 2024
        
                                  aukue
         found the geocache
                16 November 2024
        
                                  aukue
         found the geocache
            
Auf einer tollen Wanderung entlang des Maubachs (in der Nähe von Backnang) lachte uns die Räuberhöhle entgegen.
Frau aukue ließ sich sofort verlocken und kraxelte voller Abenteuerlust hinauf.
Innen geht es noch ca. 10m weiter, dann ist leider schon Ende Gelände.
Koordinaten: N 48 55.897 E 009 24.560
Gruß aukue
Pictures for this log entry: 
                                     
                 30 August 2024
        
                                  sofa333
         found the geocache
                30 August 2024
        
                                  sofa333
         found the geocache
            
In Thüringen gibt es ja einige bekannte Höhlen, wie z.B. die Marienglashöhle bei Bad Tabarz oder die Saalfelder Feengrotten. Weniger bekannt, aber nicht weniger interessant ist die vor kurzem neu eröffnete Tröpfsteinhöhle Kittelsthal in der Nähe von Eisenach.
Koordinaten: N 50° 55.441 E 10° 23.518
Vielen Dank für diese Safari und viele Grüße sagt Team Sofa333
#5113 GC #4979 OC #205
Pictures for this log entry:
 
                                      
                                     
                 11 May 2024
        
                                  Joogy
         found the geocache
                11 May 2024
        
                                  Joogy
         found the geocache
            
Hallo Cacher,
Hallo Owner,
Da sich die Deppen von gc.com noch kaputtregeln habe ich mein Augenmerk aktuell auf Opencaching gelegt
und da aktuell auf die Safaricaches.
Heute waren wir wieder safarimäßig unterwegs und konnten wieder einige Bilder machen
um die dazugehörigen Safaris zu loggen.
 Heute haben wir die Nebelhöle besucht! Koords: N 48 25.032 E 009 13.256
Sym-badische Grüßle
Joogy
Pictures for this log entry:
 
                                      
                                      
                                     
                 14 June 2023
        
                                  Loiblinger
         found the geocache
                14 June 2023
        
                                  Loiblinger
         found the geocache
            
Letztes Jahr sind wir im Glastal auf der Schwäbischen Alb gewandert und sind da auch an einigen Höhlen vorbeigekommen. Ich logge jetzt mal die Wimsener Höhle "Friedrichshöhle"
https://de.wikipedia.org/wiki/Wimsener_H%C3%B6hle
Koordinaten: N 48° 15.423 E 9° 26.891
DfdSafari
Pictures for this log entry: 
                                      
                                     
            last modified on 15 June 2023
                 27 February 2023, 20:19
        
                                  apam666
         found the geocache
                27 February 2023, 20:19
        
                                  apam666
         found the geocache
            
N 50 49.866 E 010 20.842
Auf Safari und GC Runde von Bad Liebenstein zum Schloss Altenstein...huiuiui, hier gibt es wirklich so einiges zu entdecken, zum Beispiel auch die Katzenhöhle ...
Danke!
Gruß aus Hamm-Heessen.
Insta: @heikoultrapam
 
                                     
                 12 June 2022, 22:01
        
                                  Titloleli
         found the geocache
                12 June 2022, 22:01
        
                                  Titloleli
         found the geocache
            
Höhle bei dem Schleierfällen
N 47° 40.544' E 010° 59.132'
Rahmen einer Barfußwanderung auch hier vorbeigekommen. Wahnsinn. Geile Höhle. Ohne geocaching wäre ich da natürlich niemals rein. So aber direkt mit der Tochter, weil die scheißt sich nix. Sogar ganz nach hinten. Ich glaub es nicht. TFTC
 
                                     
                 03 June 2022
        
                                  ANNO1999
         found the geocache
                03 June 2022
        
                                  ANNO1999
         found the geocache
            
Ein ausgiebiger Spaziergang durch die Kitzlochklamm führte mich auch in die Tropfsteinhöhle. Jene ist 20m lang und 1,4m hoch.
KOORDINATEN: N 47 17.180 E 012 58.439
DANKESCHÖN für diese "geheimnisvolle" Safari sagt ANNO1999.
Pictures for this log entry: 
                                      
                                     
                 14 December 2021, 10:07
        
                                  noiram
         found the geocache
                14 December 2021, 10:07
        
                                  noiram
         found the geocache
            
In Begleitung meines großen Muggelkindes, es hatte wieder einen Termin, nutzte ich die Zeit, um die kleine Höhle mit dem Namen Siebenbrüder- oder aber auch Brüderhöhle zu besuchen. Im Inneren ist sie einen Quadratmeter groß und ihre Wände bestehen aus grobem Geröll vulkanischen Gesteins. Sie befindet sich im Amselgrund in der Talstraße in Halle an der Saale. Nach einer Sage hausten hier einst sieben Brüder. Einer anderen Sage von 1922 wird allerdings von zwei Brüdern erzählt. Später entdeckte ich dann zu Hause die Safari.
KO: N 51° 30.144 E 011° 56.714
Danke & LG aus dem Ostharz
Pictures for this log entry: 
                                      
                                     
                 29 November 2021
        
                                  Ryps
         found the geocache
                29 November 2021
        
                                  Ryps
         found the geocache
            
Hintertuxer Gletscher (Tirol,AT) (Koordinaten: N47° 3.707 E11° 40.790):
Als "Höhlentroll" war ich ja schon in vielen, auch wirklich beeindruckenen Höhlen, dennoch war diese hier etwas ganz Außergewöhnliches.
Im Grunde geht man ca. 45 Minuten duch eine Eisspalte, über Leitern und durch richtig enge Passagen und als Abschluß fährt man mit einem Floss über den "unterirdischen" Gletschersee.
Bei Interesse gibt es hier noch weitere Infos....und für jene, welche wissen wollen warum das Wasser da unten trotz Temperaturen von unter 0 Grad nicht friert, gibt es noch einen
Link der die Schmelzung im Inneren von Gletschern abhandelt.
Danke für diesen schönen Safari und lG
 Ryps
 Ryps
p.s.: unser Besuch und die Bilder stammen vom August 2018
 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 11 July 2021, 08:43
        
                                  m_seni
         found the geocache
                11 July 2021, 08:43
        
                                  m_seni
         found the geocache
            
Höhlen kenne ich so einige. Für diese Safari habe ich die Ofnethöhlen im Nördlinger Ries ausgewählt. Es ist ein besonderer Ort.
"Die Große Ofnet liegt auf 520 m N.N., hat eine Länge von 30m das Portal ist 6m breit und 4m hoch. Etwa 50 m schräg oberhalb befindet sich die Kleine Ofnet; sie verfügt über eine Gesamtlänge von ca. 15 m."
Siehe GC1ZTH4 Geotop Nr. 38 bei
N48 49.107 E10 27.022
VIELEN DANK an dogesu für die Safari.
 
                                     
                 28 June 2021
        
                                  Der Windling
         found the geocache
                28 June 2021
        
                                  Der Windling
         found the geocache
            
Das Schwarzbachloch bei Ramsau im Berchtesgadener Land ist eine wirklich beeindruckende Location. Es ist die Quellhöhle des Schwarzbaches. Hier entwässert ein ganzer Gebirgsstock, das Wasser sammelt sich in der riesigen Höhle, rauscht dann als Schwarzbach in Richtung Unterjettenberg und fließt dort in die Saalach. Die Höhle ist gut 3km lang, doch schon nach wenigen Metern im Inneren des Berges geht es nur mit Tauchausrüstung tiefer hinein.
Hier gibt es passenderweise auch einen (GC-)Earthcache, bei dem man nebenbei ein bißchen was über Karstgestein und die Entstehung von Karsthöhlen lernen kann.
Koordinaten des Höhleneingangs: N 47 38.345 E 012 50.836
Danke für die schöne Safari!
Pictures for this log entry: 
                                      
                                     
                 11 June 2021
        
                                  Teufel+Hexe
         found the geocache
                11 June 2021
        
                                  Teufel+Hexe
         found the geocache
            
wir waren in Iserlohn unterwegs an der Dechenhöhle, einer Schauhöhle, die 1868 entdeckt worden ist und in einem über 20 km langen Tropfsteinhöhlen-Park des "Grüner Tals" liegt, hier gibt es sehenswerte Stalaktiten und Stalagmiten und ganze Tropfsteinwände, die duch Jahrtausende lange Ablagerungen von Sinter entstanden sind und die Höhle zum "Unterirdischen Zauberreich" machen, zur Dechenhöhle gehört "Das Deutsche Höhlenmuseum", das 200 eröffnet wurde.
Die findet man bei den Koordinaten N 51 21.935 E 007 38.644
danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Pictures for this log entry: 
                                     
                 08 June 2021
        
                                  mrkrid
         found the geocache
                08 June 2021
        
                                  mrkrid
         found the geocache
            
Als Ennepetaler ist diese Safari eine Steilvorlage. Hier gibt es das bekannte Nationale Naturmonument Kluterthöhle.
In der Kluterthöhle zeigen sich in 380 Gängen von fast 5.800 Metern unterirdische Seen, bizarre und geheimnisvolle Gänge und Hallen und besonders die versteinerten Lebewesen eines ehemaligen Riffes wie z. B. Schwämme, Muscheln und besonders schöne Korallen. Eine einmalige Gelegenheit in Deutschland durch ein versteinertes Korallenriff zu wandern.
Die Luft in der Höhle gilt als besonders heilkräftig und bietet anerkannte Therapiemöglichkeiten bei Atemwegserkrankungen und Allergien. Ungewöhnliche Veranstaltungen verwandeln die Höhle zudem in eine außergewöhnliche Eventlocation.
Die Kluterthöhle befindet sich hier: N 51 17.951 E 007 21.278
Danke an dogesu für die schöne Abwechslung und den Safari-Cache.
*DfdSVC* und Gruß von MrKrid aus Ennepetal - Stadt der Kluterthöhle (blog.mrkrid.net)
logged with GeoCaches | #429 | #opencaching
 
                                     
                 07 February 2021
        
                                  Eyjafjallajökull
         found the geocache
                07 February 2021
        
                                  Eyjafjallajökull
         found the geocache
            
Zusammen mit kaktus67 bei Ferrette, Elsass, Franrkeich auf geocaching respektive Lab-Adventure-Tour. Dabei auch nach Safaris Ausschau gehalten.
Wir kamen auch an der "Grotte des Nains" vorbei - Eine für den Jura typische Karsthöhle. Gleich nach dem Eingang gibt es hier sogar ein Gästebuch. Natürlich auch noch den Eingang fotografiert. Diese Safari loggen wir im Team Eyjafjallajökull und kaktus67
Koordinaten: N47° 29.676 E7° 20.097
Danke für die Safari-Idee
 
                                      
                                     
                 07 February 2021
        
                                  kaktus67
         found the geocache
                07 February 2021
        
                                  kaktus67
         found the geocache
            
Zusammen mit Eyjafjallajökull um Ferrette auf Lab-Adventure-Tour. Dabei auch nach Safaris Ausschau gehalten.
Wir sind dabei auch bei der Grotte de Nains, einer Karsthöhle im Jura, vorbeigekommen.
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 29.676 E7° 20.097
Danke für die Safari an dogesu!
kaktus67
 
                                      
                                      
                                     
                 03 February 2021
        
                                  Cacher 011
         found the geocache
                03 February 2021
        
                                  Cacher 011
         found the geocache
            
Trotz Regenwetter heute nachmittag auf den Weg zur Zinselkirche gemacht.
Diese befindet sich bei: N 50 24.410 E 011 04.171 unweit von Meschenbach in Südthüringen.
Danke für die nette Idee!
Pictures for this log entry: 
                                      
                                     
                 07 October 2019, 17:02
        
                                  TeamMB
         found the geocache
                07 October 2019, 17:02
        
                                  TeamMB
         found the geocache
            
                 29 September 2019
        
                                  DadVader
         found the geocache
                29 September 2019
        
                                  DadVader
         found the geocache
            
Bei einer Wanderung rund um Neuhaus a. d. Pegnitz auf dem Karstkundlichen Wanderpfad kamen wir auch an der Mysteriengrotte vorbei.
Hinter dem Eingang erweitert sich die Höhle zu einer 12 m breiten und 16 m langen Halle.
Die Höhle befindet sich bei:
N49° 47.032 E011° 34.858
Danke für den Safari-Cache sagt DadVader
** OC-Cache Nr. 294 ***
Pictures for this log entry: 
                                      
                                     
                 08 August 2019, 16:35
        
                                  flint24220
         found the geocache
                08 August 2019, 16:35
        
                                  flint24220
         found the geocache
            
N 48 26.559 E 008 54.382
Rottenburg am Neckar
Im Katzenbachtal zwischen den Ortsteilen Bad Niedernau und Weiler befindet sich die Sieben-Täler-Höhle. Laut Wikipedia gilt sie als größte Höhle im Landkreis Tübingen. Aber ohne richtige Ausrüstung habe ich von einer Höhlentour abgesehen. Zudem ist sie als Fledermausquartier im Winterhalbjahr geschlossen.
Danke für diese Safariaufgabe.
Pictures for this log entry: 
                                      
                                      
                                     
                 07 October 2018, 20:31
        
                                  Valar.Morghulis
         found the geocache
                07 October 2018, 20:31
        
                                  Valar.Morghulis
         found the geocache
            
Zweiter Tag unseres Saarlandurlaubes. Heute ging's nach Homburg und natürlich stand die Schlossberghöhle Homburg mit auf dem Programm. Eine wirklich eindrucksvolle Höhle über mehrere Etagen bei:
N 49° 19.231
E 007° 20.555
Wikipedia weiß:
Die Schlossberghöhlen sind Buntsandsteinhöhlen im Schlossberg in Homburg. Nach Angaben der Stadt Homburg sind sie die größten Buntsandsteinhöhlen Europas. Sie entstanden durch den Abbau von Buntsandstein. Die Höhlen bestehen aus zwölf Stockwerken und erstrecken sich über einen Bereich von 140 Meter Länge und 60 Meter Breite.
Vielen Dank an dogesu für diese schöne Safari.
Valar.Morghulis
7. Oktober 2018 # 928
 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 10 September 2018
        
                                  delete_232734
         found the geocache
                10 September 2018
        
                                  delete_232734
         found the geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 04 January 2020
                 08 April 2018
        
                                dogesu
         wrote a note
                08 April 2018
        
                                dogesu
         wrote a note
            
Die Safari wurde in die Nordsee verlegt!
                 28 March 2018
        
                                  Schnuggl
         found the geocache
                28 March 2018
        
                                  Schnuggl
         found the geocache
            
Wir haben die Versturzhöhle Riesenburg besucht
N 49°48.197 E 11°17.891
Der Fluß Wiesent schnitt im Laufe der Zeit die Höhle an und erweiterte sie bis es zum teilweisen Einsturz der Decke kam. Es sind noch große Bogenfragmente zu sehen. Heute ist von der ursprünglichen Höhle fast nichts mehr zu sehen da ein Großteil mit Sedimenten verfüllt ist. Lediglich der vordere Teil wurde von der Wiesent wieder freigespült, wodurch es aber auch zum Einsturz kam.
Vielen Dank für diese Safari
Schnuggl + Stern
 
                                      
                                     
                 26 February 2018
        
                                  Team Brummi
         found the geocache
                26 February 2018
        
                                  Team Brummi
         found the geocache
            
Am "Hamburger Wappen" einer Felsformation der Teufelmauer gibt es bei N 51 46.616 E 011 00.120 eine Höhle die Kuhstall heißt.
Danke für diese höhlige Safariaufgabe
Pictures for this log entry: 
                                      
                                      
                                     
                 
           11 January 2018, 12:20
        
                                  nrohcs
         found the geocache
        11 January 2018, 12:20
        
                                  nrohcs
         found the geocache
            
diese höhle haben wir auf lanzarote besucht, da es dort im inneren einen cache gibt, der garnicht so einfach zu finden war.
der eingang ist in der nähe des Volcan Bermeja, dort findet man eine kleine lagune, wo man sich auch mit kühlen wasser erfrischen kann.
es ging beim eingang dann auch rasch ziemlich steil berab und auch weit hinein - wo man den cache suchen muss.
ich war schon in einigen höhlen und könnte diese safrai daher sehr oft loggen, aber es geht nur einmal und diese höhle hat mir am besten gefallen.
die koordinaten lauten: N 28 57.683 W 013 49.593
vielen dank für die safari 
 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 06 January 2018
        
                                  Cuddletoy
         found the geocache
                06 January 2018
        
                                  Cuddletoy
         found the geocache
            
Während meiner Asien-Rundreise besuchten wir in der Ha Long Bucht auch diese beeindruckende Höhle :)
 
                                     
                 04 September 2017
        
                                  weltengreif
         found the geocache
                04 September 2017
        
                                  weltengreif
         found the geocache
            
N50 56.477 E7 32.699
The flowstone cave in Wiehl was our first stopover in the area during Fl0ydt's and my two.day caching trip. Sadly, the cave was closed.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #7500 (approx.)
Found on 4 September 2017 at 18:54
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil
Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des
Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins
Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu
entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch
kontaktieren.
Findige Grüße, w.
 
                                     
                 18 March 2017
        
                                  rolandforchrist
         found the geocache
                18 March 2017
        
                                  rolandforchrist
         found the geocache
            
Mit
 "Gastcacherin" Rita, Siramad und Dosenspürhund Cindy momentan
 eh in der Eifel unterwegs und heute sind wir zum Karstgebiet Kakushöhle. Hier führt ein Rundgang durch die geolgischen und den Informationen zu historischen Besonderheiten. Viele kleinere Höhlen, aber auch zwei große. Die Größte davon ist die Kakushöhle, die man auch durchwandert. Na klar, auch zweimal den Kopf gestoßen . Vielen 
Dank für die gute Safariidee
. Vielen 
Dank für die gute Safariidee
Koords des Eingangs zur Kakushöhle: N50 32.696 E6 39.613
Mit freundlichem Glückauf - Roland
Pictures for this log entry: 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 17 February 2017
        
                                  Nelly 01
         found the geocache
                17 February 2017
        
                                  Nelly 01
         found the geocache
            
Auf unserem Weg zu sen Küssenden Schweinen, soind wir auch an der Brillenhöle in Blaubeuren vorbeigekommen, scheinbar die Wiege der Menschheit ;) Mehrer Exponate des "Urmu" sind dort gefunden worden, ich glaube kleine Figuren.Schmuck, Menschen und Werkzeug. Da es Schichten gibt die noch nicht umgegraben wurden, scheint das Gitter da zu sein.
                 17 February 2017
        
                                  ekorren
         found the geocache
                17 February 2017
        
                                  ekorren
         found the geocache
            
Brillenhöhle in Blaubeuren
N 48°24.326 E 9°46.672
Die Höhle liegt etwas oberhalb von Blaubeuren und war zumindest jetzt im Winter strikt abgesperrt. Aber man kann immerhin mal von außen kurz reinschauen. Nelly 01 und ich waren gemeinsam dort.
Pictures for this log entry: 
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                     
                 31 October 2016, 12:45
        
                                  HH58
         found the geocache
                31 October 2016, 12:45
        
                                  HH58
         found the geocache
            
Im Südosten der Hauptinsel von Malta, nördlich des Ortes Birżebbuġa, befindet sich bei N 35 50.158 E 014 31.652 die Höhle von Għar Dalam. Sie ist vor allem für ihre zahlreichen Fossilienfunde bekannt, darunter Zwergelefanten, Flusspferde, Kleinsäuger, Vögel und Hirsche. Außerdem befinden sich dort eindrucksvolle Tropfsteine. Die Höhle und ein kleines Museum können gegen Eintritt besichtigt werden. 
TFTSC !
 
                                      
                                      
                                     
                 26 October 2016
        
                                  anmj
         found the geocache
                26 October 2016
        
                                  anmj
         found the geocache
            
Wir haben bei unserem Urlaub in der sächsischen Schweiz auch mehrere Höhlen befahren, eine davon war die Bellohöhle. Das Mundloch befindet sich an den Koordinaten N 50° 53.926 E 14° 04.737. In dieser Höhle gibt es auch einen Tradi "Höhlen der Sächsischen Schweiz - Bellohöhle" (GCYGRJ) und es liegt auch ein Höhlenbuch ind der Höhle in das man sich eintragen kann. Der Weg dorthin ist aber ganz schön eeeeeeeeng!
DfdC sagen ANMJ
Pictures for this log entry: 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 30 September 2016, 11:30
        
                                  Bierfilz
         found the geocache
                30 September 2016, 11:30
        
                                  Bierfilz
         found the geocache
            
Die Ludwigshöhle im Ailsbachtal zwischen den Weilern Neumühle und Schweinsmühle in der höhlenreichen Fränkischen Schweiz. N49°49.601 E011°22.635
Ihren Namen hat diese hallenartige Höhle vom Bayernkönig Ludwig dem I. Durch die großen Ausmaße wirkt die Höhle wie eine von der Natur geschaffene Kathedrale. Neben dem großen Haupteingang kann man die Ludwigshöhle auch durch einen Spalt auf der Seite betreten.
"Danke für den Safari-Cache!", sagt Bierfilz aus Nürnberg
 
                                      
                                     
                 17 August 2016
        
                                  Waldseetaucher
         found the geocache
                17 August 2016
        
                                  Waldseetaucher
         found the geocache
            
Am 17.08.2016 besuchte ich die Erdbachhöhle bei Breitscheid im Westerwald. Sie ist mit knapp 100 m die tiefste Höhle Hessens.
Die Koordinaten sind:
N 50° 41.091' E 008° 12.824'
Vielen Dank für die Safari!
Pictures for this log entry: 
                                     
                 02 July 2016
        
                                  MikroKosmos
         found the geocache
                02 July 2016
        
                                  MikroKosmos
         found the geocache
            
Beim Besuch in Bad Segberg stand diesmal auch eine Besichtigung der Kalkberghöhle 
auf dem Programm. Die ist die Deutschlands nördlichste Karsthöhle.
Begehbar ist sie nur im Rahmen einer Führung und nur außerhalb der Fledermaussschutzzeit. 
Dort überwintern mehr als 20.000 Fledernmäuse.
Der Eingang - für Menschen  - befindet sich bei N53 56.159 E010 19.015.
 - befindet sich bei N53 56.159 E010 19.015.
Danke für die Safari von µKosmos
P.S. (später) Nachtrag nach dem Wiederfinden der Fotos. :-)
 
                                      
                                     
                 15 November 2015
        
                                  Nachtwolf1954
         found the geocache
                15 November 2015
        
                                  Nachtwolf1954
         found the geocache
            
Moin.
Dieses Foto entstand am Naturdenkmal "Steinkirche" in der Nähe von Herzberg / Harz.
Koordinaten: N 51° 38.004 E 010° 22.652
Gruß aus der Seestadt Bremerhaven
Nachtwolf 
 
                                     
                 24 September 2015
        
                                  cento
         found the geocache
                24 September 2015
        
                                  cento
         found the geocache
            
                 13 June 2015
        
                                  R O B I N
         found the geocache
                13 June 2015
        
                                  R O B I N
         found the geocache
            
Legendär ist die Falkenhöhle auf der Ostalb (Schwäbische Alb).
Location: 
                
                    
                        
                            
                                N 48° 44.607 E 009° 55.578 (via GCNXY4)
Ort: Bartholomä, Ostalbkreis, Baden-Württemberg
Über einen einfachen Abstieg erreicht man die unterirdische Halle. Dort gibt's jede Menge Fledermausarten zu sehen. Der Cache war damals gemuggelt, Fotos hab ich aber trotzdem (MagLite).
coords meta tag: N 48 44.607 E 009 55.578
 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 09 May 2015, 16:50
        
                                  djti
         found the geocache
                09 May 2015, 16:50
        
                                  djti
         found the geocache
            
In der Nähe von Thale im Harz befindet sich die Schallhöhle. Sie trägt ihren Namen zurecht. Sie ist etwa 20 m lang und relativ niedrig. Deshalb wird der Schall verstärkt zurückgeworfen.
Im Winter nisten sich Fledermäuse ein. Somit ist die Höhle auch nicht für Besucher zugänglich.
Koordinaten: N51° 44.258' E11° 01.422'
DfdS.
 
                                      
                                     
                 16 April 2015
        
                                  Katja104
         found the geocache
                16 April 2015
        
                                  Katja104
         found the geocache
            
Die Neptungrotte auf Sardinien bei N 40° 33.785' E 008° 09.358' ist eine schönsten Grotten auf Sardinien. DFDS
Pictures for this log entry: 
                                      
                                      
                                     
                 03 April 2015
        
                                  Jan Tenner
         found the geocache
                03 April 2015
        
                                  Jan Tenner
         found the geocache
            
Auf der heutigen Cacherunde mit dem Rad habe ich einige Foto-Safari-Ziele gesichtet.
Dieses Objekt liegt in Unterfranken, Landkreis Aschaffenburg, Kleinblankenbach im Kleeweg.
Es handelt sich um die Bornhöhle, die wegen Fledermausschutz komplett zu ist.
Die Koordinaten lauten: N50° 03.886 E9° 13.660
Vielen Dank für die Bewegungsmotivation!
Viele Grüße
Jan Tenner Zwinkernd
Pictures for this log entry: 
                                     
                 02 April 2015
        
                                  siebenpunkt
         found the geocache
                02 April 2015
        
                                  siebenpunkt
         found the geocache
            
Die kleinen Höhlen habe ich bei N 50° 19.912 E 007° 42.652 gefunden.
An einem steilen Felsenpfad (der Emser Bäderlei) liegen die Heinzelmannhöhlen.
Hier sollen laut einer Sage die Heinzelmännchen leben. 
Die Höhlen (Durchmesser bis 60 cm) reichen bei dem Fußweg mehrere Meter in den Berg hinein und verjüngen sich bergwärts. Die genaue Tiefe dieser Höhlen ist unbekannt.
Bei den Höhlen handelt es sich um Karströhren. Durch weitere Lösungsvorgänge wurden die einzelnen Röhren erweitert. Dabei sind verschiedene Stadien der Hohlraumentwicklung erkennbar.
Mittig ist ein großer Hohlraum entstanden, der nur durch einzelne Pfeiler unterbrochen wird.
Vielen Dank für die schöne Safari! 
 
                                     
                 17 March 2015
        
                                  Riedxela
         found the geocache
                17 March 2015
        
                                  Riedxela
         found the geocache
            
In der Nähe der Ortschaft Ajuy auf Fuerteventura befinden sich an der Westküste die Piratenhöhlen. Ein Weg führt an den Klippen entlang zu den beiden Höhlen. Früher sollen hier Piraten ihre Schätze versteckt haben. Eine Treppe führt direkt zum Eingang. Die beiden parallel verlaufenden Höhlen kann man ganz gut die ersten 30-40m ohne Lampe erkunden, da durch die großen Eingänge genug Licht ins Innere fällt.
Die Koordinaten: N28° 24.212 W014° 09.358
Danke für die interessante Safari-Idee!
Pictures for this log entry: 
                                     
                 25 February 2015
        
                                  BESTPOE
         found the geocache
                25 February 2015
        
                                  BESTPOE
         found the geocache
            
N 50° 41.400, E 011° 38.450
Höhlensiedlung bei Döbritz diente dem cromagniden Menschen vor etwa 12.000 Jahren zu Wohnzwecken.
 
                                      
                                      
                                     
                 18 October 2014
        
                                  Landschildkroete
         found the geocache
                18 October 2014
        
                                  Landschildkroete
         found the geocache
            
Bei einer Wanderung im Sauerland die freizugängliche Feldhofhöhle im Höhnetal besucht.
Hierzu gibt es auch den Earthcache (OCC62A).
Der Höhlenbesuch war sehr interessant und hat viel Spaß gemacht.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 22.687   E 007° 51.205
Danke für den schönen Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
 
                                      
                                     
                 07 September 2014
        
                                  delete_122133
         found the geocache
                07 September 2014
        
                                  delete_122133
         found the geocache
            
-User gelöscht-
last modified on 06 January 2020
                 30 August 2014
        
                                  Oli1878
         found the geocache
                30 August 2014
        
                                  Oli1878
         found the geocache
            
Während meiner Cacherkarriere habe ich in Spanien richtig viele tolle Höhlen entdeckt. Mein persönliches Highlight ist die Cova des Moro, welche sogar auch auf OC gelistet ist: https://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=163441
Habe damals zwar viele Fotos gemacht, aber halt nur von der Höhle himself und nicht von persönlichen Gegenständen mit drauf. Auf einem war sogar versehentlich ein Finger von mir und ich habe mich darüber geärgert ;-)
Ideallerweise war ich unlängst bei einem Earthcache Geotop Nr. 38 Ofnethöhlen. Da habe ich natürlich geeignetes Fotomaterial. Einmal ein Bild an der Infotafel + ein Foto vom Höhleneingang. Die Koords sind: N 48° 49.107 E 010° 27.022.
Danke für die Safari und viele Grüße aus Augsburg, 
Oli1878
 
                                      
                                     
                 13 July 2014
        
                                  Wolf.Gang
         found the geocache
                13 July 2014
        
                                  Wolf.Gang
         found the geocache
            
Hier in der Oberlausitz in der Nähe der Ortschaft Hilbersdorf in Sachsen
ist diese natürliche Höhle. Es ist keine tiefe Höhle. 
Man nennt sie Zigeunerhöhle weil dort das fahrende Volk 
sie als Rast- und Schlafplatz benutzte.
N 51° 11.079' E 014° 46.945'
Danke für den Virtuellen.
Gruß vom Rande des schönen Reinhardswaldes
Pictures for this log entry: 
                                      
                                     
                 09 July 2014, 18:20
        
                                  hansundgrete
         found the geocache
                09 July 2014, 18:20
        
                                  hansundgrete
         found the geocache
            
so, da sind wir mal wieder am mordloch (N 48 39.850 E 009 53.651) vorbeigekommen. die wasserführende höhle liegt im roggental zwischen eybach und treffelhausen. der name basiert auf einer sage, worauf hin ein wilderer den eybacher schloßförster ermordet und seine leiche in der höhle versteckt haben soll.
ohne spezielle ausrüstung gelangt man noch ca. 80m hinein, ab dem ersten siphon ist dann allerdings eine taucherausrüstung notwendig.
ein paar fotos gibt es im anhang zu diesem log, was für die ohren zusätzlich hier: http://aporee.org/maps/?loc=18810
gruesse von hans&grete
Pictures for this log entry: 
                                      
                                     
                 02 May 2014
        
                                  Die Eybacher
         found the geocache
                02 May 2014
        
                                  Die Eybacher
         found the geocache
            
N47 47.320 E7 40.511
Das ist in einer Höhle in Badenweiler in der früher mal Eisenerz abgebaut wurde. Entdeckt haben wir sie bei einem Multi da war eine Stage drin.
Pictures for this log entry: 
                                     
                 17 April 2014
        
                                  steingesicht
         found the geocache
                17 April 2014
        
                                  steingesicht
         found the geocache
            
Diese kleine Höhle befindet sich am Schlierbach, einem kleinen Nebengewässer des Neckars im Naturpark Schönbuch. Vermutlich wurde in dieser Gang, auf der Suche nach Kohle, als Stollen angelegt.Die Tiefe ist etwa 25m, die Höhe beträgt am Ende vielleicht noch gut 1m, man muss dort fast im Schlamm kriechen.
Lage: N 48° 33.150 E 009° 08.940
Erreichen kann man den Ort nur zu Fuss vom Baggersse Kirchentellinsfurt oder vom Hofgut Einsiedel aus.
 
                                      
                                      
                                      
                                     