|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Er ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Den Cache und seine Logs kannst Du hier ansehen.
Die hier gezeigte Höhle ist die tiefere (ca. 10m) der beiden Höhlen, die "das Fohlenhaus" bilden, das im Lonetal auf der Schwäbischen Alb liegt. Der Name kommt daher, dass die Felsformation mit ihren beiden Höhlen aus der Ferne wie ein Fohlen aussieht.
Auf der Schwäbischen Alb gibt es vielerlei Höhlen, von denen manche auch zur Schauhöhle (Laichinger Tiefenhöhle, Hohler Fels, Charlottenhöhle) ausgebaut sind. Bekannt sind die Höhlen des Lonetales, vor allem durch die Funde der ältesten figürlichen Kunstwerke der Menschheit. (Hohlenstein: Löwenmensch, Vogelherdhöhle: 11 geschnitzte Figuren aus Mammutelfenbein, am bekanntesten ist das Wildpferdchen).
Deine Aufgabe ist es, eine Höhle zu finden, die namentlich benannt ist:
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 31.103 E 010 00.082") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Auf Safari: Höhlen
49x
0x
1x
12. Juni 2022, 22:01
Titloleli
hat den Geocache gefunden
Höhle bei dem Schleierfällen
N 47° 40.544' E 010° 59.132'
Rahmen einer Barfußwanderung auch hier vorbeigekommen. Wahnsinn. Geile Höhle. Ohne geocaching wäre ich da natürlich niemals rein. So aber direkt mit der Tochter, weil die scheißt sich nix. Sogar ganz nach hinten. Ich glaub es nicht. TFTC
03. Juni 2022
ANNO1999
hat den Geocache gefunden
Ein ausgiebiger Spaziergang durch die Kitzlochklamm führte mich auch in die Tropfsteinhöhle. Jene ist 20m lang und 1,4m hoch.
KOORDINATEN: N 47 17.180 E 012 58.439
DANKESCHÖN für diese "geheimnisvolle" Safari sagt ANNO1999.
Bilder für diesen Logeintrag:
14. Dezember 2021, 10:07
noiram
hat den Geocache gefunden
In Begleitung meines großen Muggelkindes, es hatte wieder einen Termin, nutzte ich die Zeit, um die kleine Höhle mit dem Namen Siebenbrüder- oder aber auch Brüderhöhle zu besuchen. Im Inneren ist sie einen Quadratmeter groß und ihre Wände bestehen aus grobem Geröll vulkanischen Gesteins. Sie befindet sich im Amselgrund in der Talstraße in Halle an der Saale. Nach einer Sage hausten hier einst sieben Brüder. Einer anderen Sage von 1922 wird allerdings von zwei Brüdern erzählt. Später entdeckte ich dann zu Hause die Safari.
KO: N 51° 30.144 E 011° 56.714
Danke & LG aus dem Ostharz
Bilder für diesen Logeintrag:
29. November 2021
Ryps
hat den Geocache gefunden
Hintertuxer Gletscher (Tirol,AT) (Koordinaten: N47° 3.707 E11° 40.790):
Als "Höhlentroll" war ich ja schon in vielen, auch wirklich beeindruckenen Höhlen, dennoch war diese hier etwas ganz Außergewöhnliches.
Im Grunde geht man ca. 45 Minuten duch eine Eisspalte, über Leitern und durch richtig enge Passagen und als Abschluß fährt man mit einem Floss über den "unterirdischen" Gletschersee.
Bei Interesse gibt es hier noch weitere Infos....und für jene, welche wissen wollen warum das Wasser da unten trotz Temperaturen von unter 0 Grad nicht friert, gibt es noch einen
Link der die Schmelzung im Inneren von Gletschern abhandelt.
Danke für diesen schönen Safari und lG
Ryps
p.s.: unser Besuch und die Bilder stammen vom August 2018