|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Descrizione | |||||||||||||
![]() Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Die meisten Wetterpilze wurden in den 60/ 70er Jahren gebaut und einige sind schon wieder verschwunden. Ein Wetterpilz hat nur eine Säule mit pilzförmigem Schutzdach, keine Außenwände und eignet sich zum unterstellen bei Regen. Man findet ihn, in der Stadt, auf dem Land, in Wäldern, Parks usw.. Normalerweise gibt es auch noch eine Sitzgelegenheit, so dass sich der Platz auch sehr gut zum Ausruhen eignet.
(Bitte nicht mit Sonnenschirmen oder ähnlichem verwechseln!)
-> Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen. Viel Spaß beim Pilze suchen!
Dir Säule ist gemauert und die Sitzbank und das Dach aus Holz. Das gefundene Beispiel 2 (siehe unten) befindet sich in Herne an einer Schule. Der Sockel ist aus Beton, die Säule und das Dach sind aus Metall und die Sitzbank aus Holz. Bitte die Logbedingungen beachten!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
|
|||||||||||||
Immagini |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Bei unserer heutigen Wanderung in der Nähe von Leidersbach, kamen wir an einem tollen Wetterpilz vorbei. Hier machten wir es uns gemütlich. Er wurde aus einem Baumstamm gearbeitet und ist komplett aus Holz. Mit Steinen gesäumt, läd er sowohl bei Regen wie auch bei trockem Wetter zu einer Rast ein. Der Platz im Wald , wo er sich befindet, nennt man N 49 54.980 E 009 14.885
Wetterpilz ![]() Leidersbach ![]() Weißes Bild ![]() Herr cento ![]()
Bei einem Spaziergang durch den Englischen Garten in München kam ich heute bei den Koordinaten N 48 10.936 E 011 37.353 bei einem dieser Wetterpilze vorbei. Hinweis an die Münchner Cacher: Wie ich auf einem Übersichtsplan gesehen habe gibt es drei davon (Kennziffer 71). Danke fürs Safari-Doserl. Immagini per questo log:herbstlicher Wetterpilz ![]()
N 52° 19.463' E 014° 31.115' Raucherpilz ![]()
mit cachehund kalle einen spaziergang durch brakel gemacht und dabei diesen wetterpilz entdeckt. koordinaten: n51 43.982 e009 10.959 danke für diesen cache. Immagini per questo log:oc10d00 ![]()
Auf dem Weg nach Pobershau machten wir im Hinteren Grund Halt. Dort gab es jede Menge zu entdecken. Neben Mariensteinen u. a. auch diesen Wetterpilz am Katzenstein. 4C34N @ Wetterpilz am Katzenstein ![]() Wetterpilz am Katzenstein ![]()
So viele Wetterpilze habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen - Jedenfalls nicht in unserer Region.
Bei meinem Arbeitgeber in Basel, BS, Schweiz wurde nun quasi vor meiner Nase einer aufgestellt. Heute traf ich kaktus67 und el daxo für eine kurze Cachetour. So trafen wir uns an dem Pilz und kaktus67 und ich loggen diese Safari im Team.
Koordinaten: N47° 34.265 E7° 34.968
Danke für die Safari Immagini per questo log:Wetterpilz in Basel ![]()
So viele Wetterpilze gibt es in der Region Basel nicht. Vor Kurzem ist aber beim neuen Novartis-Pavillon ein modernes Exemplar aus Beton aus dem Boden geschossen. Wetterpilz aus Beton mit Sitzbank ![]()
Bei einem Spaziergang bei der Alteburg bei Nidda-Kohden in Hessen fand ich diesen Wetterpilz mit Rundbank. Wetterpilz Alteburg Nidda ![]() Aussicht ![]()
Hallo, ich habe leider das Bild bei meinem Log vergessen. Tut mir sehr leid. Vielen Dank für den Hinweis Liebe Landschildkroete 😊liebe Grüße und Happy Caching Immagini per questo log:Bild 1 ![]()
N 53° 39.278' E 010° 49.791'
Da ich in letzter Zeit einige OC-Caches vergeblich gesucht habe und die Wartung zum Teil sehr lange dauert, widme ich mich jetzt lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-) Logproof ![]()
Ich habe heute einen Wetterpilz in Neuötting gefunden, und zwar am Ende des Sigrüner-Steiges. gefunden ![]()
In Flensburg in der Marienhölzung gibt es mehrere Wetterpilze. Der Wald liegt in der Stadt und deswegen bei Spaziergängern sehr beliebt.
N 54° 47.146 E 009° 23.565 Immagini per questo log:Wetterpilz ![]()
Die Safari wurde in die Nordsee verschoben.
wir haben heute im Rombergpark in Dortmund einen Wetterpilz gefunden bei den Koordinaten N 51 28.666 E 007 27.934 das Dach besteht aus Holz und Teerpappe-Schindeln, er hat einem Stahlfuss die Sitzgelegenheiten am Pilz sind in Arbeit vielen Dank für diese Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe Immagini per questo log:Wetterpilz ![]()
Bei einem Besuch im Wuppertaler Nordpark habe ich diesen Wetterpilz entdeckt. Das Persönliche im Bild ist mein Sohn. 😀 Wetterpilz ![]()
An einem Wanderweg in unmittelbarer Nähe einer Kanusausstiegsstelle an der Wuppertalsperre fand ich diesen netten Wetterpilz. Vielen Dank für diese Safari FroschvomTal N 51° 09.791 E 007° 19.799 Immagini per questo log:Wupper-Wetterpilz ![]()
Gefunden bei N 54° 47.350 E 009° 24.041 in Flensburg. Safari Wetterpilz OC10D00 ![]() Safari Wetterpilz OC10D00-"Schwanengesang" ![]()
N 50° 22.344, E 011° 31.026 In Nordhalben auf dem Schlossberg haben wir diesen Wetterpilz gefunden. Danke für die Suchaufgabe. Immagini per questo log:Wetterpilz Nordhalben ![]()
Mit ekorren im Schwenninger Moos gewesen und für einen Multi die Infotafeln unter dem von ekorren dokumentierten Wetterpilz gefunden. Eigentlich woillten wir einen im Schönbuch für die Safari nehmen, aber der hier ist auch ganz nett.
Am Rand des Schwenninger Mooses haben Nelly 01 und ich bei N 48°02.819 E 8°31.742 diesen Wetterpilz entdeckt, unter dem ein paar Infotafeln stehen. Immagini per questo log:Wetterpilz ![]() Aus Entfernung ![]() Logproof ![]()
N 54 01.841 E 010 13.702 Wetterpilz Trappenkamp ![]()
During a lovely 45km bike trip around Odenthal I also came by this shroom, at N 51° 00.813 E 007° 06.255 near Schildgen. some cover in Schildgen ![]() whodunnit? ![]()
In Köln Porz-Westhoven kam ich an einer Stelle mit einem neuen Cache an. Hui, ein Wetterpilz! Sogar mit Rheinblick! Gleich mal diese Safari aus der gpx rausgesucht und geloggt Koords: N50°53.786 E 7°00.879 Immagini per questo log:Wetterpilz mit Baum und Fahrrad und... Rhein ![]()
Dieser Wetterpilz steht im Kurpark von BadSegeberg bei N53 56.659 E010 18.575. OC10D00_Wetterpilz ![]()
Ich habe bei einem Besuch der Verwandschaft in Bad Kissingen an der Koordinate N 50° 11.876 E 010° 04.348 einen solchen Unterstand gefunden und sogleich das Safarifoto gemacht.
DfdC sagen ANMJ Immagini per questo log:Wetterpilz ![]()
Als ich diese Safari entdeckte, wusste ich sofort, wo zu suchen war. Nicht mal 5 min. per Pedes von der Haustür befindet sich am Aussichtspunkt Königsnase ein solcher Wetterpilz. Hier stand ich im letzten Jahr schonmal und suchte einen Tradi. Schlussendlich fand ich ihn auch.Er lag genau unter mir, den Steilhang 10 m nach unten. Wetterpilz Grimma-Süd ![]() Anwesenheitsbeweis ![]() Aussicht zum Kloster Nimbschen ![]()
Am Rendsburger ZOB stehen mehrere Wetterpilze. Sie sollen den Bus Fahrenden vor Niederschlag schützen, doch da es in Norddeutschland nur selten regnet, wenn es nicht windet, sucht die Zielgruppe häufig woanders Schutz. Immerhin bieten die umliegenden Bäume im Sommer Schatten, sodass man hier zumindest schattig sitzen kann, während man auf den Bus wartet. Wetterpilz ![]()
Heute zufällig einen gesehen. Er befindet sich in einer kleinen Grünanlage in Dortmund-Wambel. Die Koordinaten sind: N 51 31.264 E 007 31.170 Immagini per questo log:Wetterpilz Dortmund-Wambel ![]()
In der Nähe von Himmel und Hölle steht dieser Pilz. Besonderheit; Es wächst ein Baum aus seinem Hut. N 52° 08.014 E 014° 27.082 Immagini per questo log:Pilz ![]()
Heute hatten wir unsere morgendliche Hunderunde einmal in die Haard verlegt und dabei 5,5Km in hier frostiger Umgebung erwandert. Mann/Frau muss ja trainieren Dieser befindet sich bei N51 40.834 E007 13.434 Danke für die gute Safariidee Mit liebem Gruß an die Owner und mit freundlichem Glückauf Rita, Roland und Cindy Immagini per questo log:Wetterpilz Haard ![]()
Bei unserer Autocachetour am herbstlichen Samstag kamen wir auch an diesem Wetterpilz auf dem Rand einer Keltenschanze bei Türkheim vorbei. N 48 04.290 E 010 38.177 Vielen Dank für den Cache! Immagini per questo log: Safaribild ![]()
Beim Besuch im Freizeitpark Germendorf nahe Oranienburg entdeckte ich gleich mehrere Pilze dieser Art. daister unterm Wetterpilz ![]()
N 50 32.409 E 012 47.001 In Schwarzenberg im Erzgebirge steht hoch oben über dem Tal dieser Wetterpilz. Er ist aus Holz und befindet sich unweit des Totensteins. Dort spielt die Sage vom Ritter Georg und seinem Kampf gegen den Drachen. Danke für diese pilzige Safari! Immagini per questo log:Wetterpilz in Schwarzenberg im Erzgebirge ![]() Blick vom Pilz nach Schwarzenberg ![]() Der Drache am Abhang ![]()
Dies ist zwar meine erste Safari und ich weiß, dass ich irgendeinen Wetterpilz loggen kann. Ich stromer heute aber durch Dortmund Bodelschwingh und da ist der Ursprüngliche (N 51° 32.985' E 007° 23.182'). Am Ursprung ![]()
Unterwegs auf dem Neanderlandsteig haben wir etwas abseits der offiziellen Strecke diesen Wetterpilz gefunden und gleich zweckgemäß für eine kurze Wanderpause genutzt. Der Pilz steht an den Koordinaten N 51° 07.864 E 006° 58.834. Danke für die pilzige Safari-Idee, Wetterpilz ![]()
Auf der heutigen Cachetour in Mülheim-Dümpten kam ich doch tatsächlich an einem Wetterpilz vorbei! Koordinaten: N51° 27.647' E6° 52.375' DfdS. Immagini per questo log:Wetterpilz MH-Dümpten ![]()
#1125, 15:37 Wetterpilz ![]() Anwesenheitsnachweis ![]()
Beim Xantener Megaevent stand dieser Wetterpilz an der Xantener Südsee bei den Koordinaten: 51 42.237; 006 25.431. Natürlich sofort ein Bild davon gemacht. Grüße Vitrus Immagini per questo log:Wetterpilz für Wanderer ![]()
Von dieser Sorte Wetterschutz gibt es bei uns in der Stadt Lüdenscheid einen, der es durchaus schon zu Berühmtheit gebracht hat. Er wurde designt von dem Künstler Sir Norman Foster und ist hier nur als der Foster-Schirm bekannt. Er steht neben dem Gebäudekomplex der Sparkasse bei N51 12.867 E7 37.793. Hier in der Bildergalerie könnt Ihr ein Bild von ihm sehen, wie er nachts angeleuchtet ist. Der Schirm ist auf Googlemaps in der Satellitendarstellung ebenfalls gut zu erkennen. Ursprünglich gab es mal Pläne mit solchen Schirmen den ganzen, nahegelegenen Busbahnhof am Sauerfeld zu überdachen. Als man jedoch den einen Schirm bezahlt hatte, der dem Vernehmen nach ca. 600 000 € gekostet hat, wurde von diesem Plan recht schnell abgesehen Danke für die Safari Team-MTB-OC Immagini per questo log:Foster-Schirm logproof ![]()
Ein Wetterpilz... dachte ich, na endlich, als ich diesen hier sah. Wetterpilz ![]() Logproof ![]()
Bei N50 46.285 E7 04.289 auf der Halbinsel der Hafenausfahrt von Mondorf, steht ein Wetterpilz, der auch gerne genutzt wird. Bei schönem Wetter ist die Runde um den Hafen der klassische SoNaSpaz und man muss schon Glück haben, hier einen Platz zu ergattern. Wetterpilz ![]() GPS ![]()
Juhu, jetzt habe ich ein richtig schönes Exemplar aufgetan - tadellos in Schuß! Er steht auf einem kleinen begrünten Hügel nahe des Regnitz-Altarms auf der Sportinsel von Forchheim. Koordinaten: N49 43.020 E11 2.824 Zwei Bänke laden zum Verweilen ein. Danke für die originelle Safari-Idee! Immagini per questo log:(Un)Wetterpilz auf der Forchheimer Sportinsel ![]() Logproof ![]()
Zwischen mehreren belebten (Durchgangs-)Straßen liegen in Ulm die Ehinger Anlagen bei N48°23.505, E9° 58.901. Als ich da neulich erstmals durchgefahren bin, entdeckte ich diesen Pilz. Obwohl es nicht regnete, hat sich mein Cachemobil kurz für ein Foto untergestellt. Danke für diese Safari-Aufgabe. Immagini per questo log:Ehinger Anlagen ![]() der (nicht essbare) Pilz ![]()
Dieser Wetterpilz steht im Wildgehege Klövensteen, indem man einige Wildtiere beobachten kann. Auf meinen Radtouren komme ich hier oft vorbei. Koordinaten: N53° 35.767' E9° 44.933' Immagini per questo log:Wetterpilz ![]()
-User gelöscht- last modified on 16. luglio 2020
Gefunden auf einem Rastplatz am Eingang nach Brachbach. Dieser Wetterpilz besteht aus dem Stamm einer mächtigen Fichte. Sehr imposant. Hier kommen Safari-Fans auf ihre Kosten, den in der Nähe befindet sich ein Brunnen, an dem die Einheimischen oft Wasser in Flaschen abfüllen (selbst gesehen). Und eine Lore steht hier auch noch rum.
Die Koordinaten lauten: N50° 48.865 E007° 55.826
Als diese Safari herauskam, dachte ich noch, wo soll man denn so etwas finden?! Unglaublich, dass ich dann doch auf ein solches Exemplar stieß. So macht Pilze suchen Spaß!
Vielen Dank für diese schöne Safari! -c- Immagini per questo log:Bild 1 ![]() Bild 2 ![]()
Als ich diesen Safari-Cache das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir: "Wo findet man den sowas?" Aber es war einfacher als gedacht. In der evangelischen Stiftung Volmarstein stehen bei N 51° 22.122 E 007° 22.548 drei Stück rum. gnubbl und der Wetterpilz ![]()
Ein schönes Exemplar steht am Beginn des "Harzungspfad" im Wald bei Stolpe bei Berlin. Hier kann man alles über das Harzen von Bäumen lernen. Wer bisher darüber rätselte, was die merkwürdigen Schnittflächen an Baumstämmen bedeuten, bekommt es hier illustriert. N 52° 39.700 E 013° 14.824 Vielen Dank für die schöne Safari-Aufgabe! Immagini per questo log: Wetterpilz ![]() mit GPS ![]()
Im Ulmer Stadtwald oberhalb vom Kraftwerk "Böfinger Halde" befindet sich solch ein "Aussichtspilz". Als Wetterschutz taugt so ein Konstrukt nur, wenn es nicht sehr stark regnet, denn durch das pilzförmige Dach ist kein "seilticher Regenschutz" gegeben. Doch dieser Pilz hat einen sehr schönen Standort, von dem man runter zur Donau schauen kann und an schönen Tagen sind dort viele Fußgänger, Jogger und Radler anzutreffen. N 48 25.487 E 10 01.551 Danke für die schöne Safari-Aufgabe, für die ich extra nochmal hin bin, nachdem ich kurz vor dem Erscheinen dieses Caches dort vorbeigeradelt bin. dogesu
Immagini per questo log: Wetterpilz in Ulm ![]() |