|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() ![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Die meisten Wetterpilze wurden in den 60/ 70er Jahren gebaut und einige sind schon wieder verschwunden. Ein Wetterpilz hat nur eine Säule mit pilzförmigem Schutzdach, keine Außenwände und eignet sich zum unterstellen bei Regen. Man findet ihn, in der Stadt, auf dem Land, in Wäldern, Parks usw.. Normalerweise gibt es auch noch eine Sitzgelegenheit, so dass sich der Platz auch sehr gut zum Ausruhen eignet.
Finde einen echten Wetterpilz und mache ein Foto!
(Bitte nicht mit Sonnenschirmen oder ähnlichem verwechseln!)
Vieleicht kannst du auch etwas über deinen gefundenen Wetterpilz in Erfahrung bringen. Dann wäre es schön wenn du dies in deinen Log schreibst..
Pflicht:
-> Du mußt ein Foto mit deinem gefundenen Wetterpilz an deinen Logeintrag anhängen.
Dein Foto muß von dir selbst geschossen und als solches erkennbar sein! Also
mit einem deutlichen Merkmal im Foto (siehe Beispiel unten) z.B. deinem GPS oder dir
selbst oder einen mitgebrachten Gegendstand im Bild.
-> Beschreibe in deinem Log, wo Du ihn gefunden hast und gib die Koordinaten an!
-> Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß beim Pilze suchen!
Das gefundene Beispiel 1 (siehe unten) befindet sich in einer Schrebergartenanlage in Dortmund.
Dir Säule ist gemauert und die Sitzbank und das Dach aus Holz.
Das gefundene Beispiel 2 (siehe unten) befindet sich in Herne an einer Schule.
Der Sockel ist aus Beton, die Säule und das Dach sind aus Metall und die Sitzbank aus Holz.
Bitte die Logbedingungen beachten!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Wetterpilz (Safari)
42x
0x
2x
07. Oktober 2020
OskarZuFuss
hat den Geocache gefunden
Da ich in letzter Zeit einige OC-Caches vergeblich gesucht habe und die Wartung zum Teil sehr lange dauert, widme ich mich jetzt lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)
Das Bild für den Safari-Cache ** Wetterpilz (Safari) ** habe ich hier im Garten des Kloster Wiblingen gefunden:
Koords: N48° 21.640 E9° 59.519
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Landschildkroete **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Wetterpilz (Safari) **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
05. Oktober 2020, 17:58
BrigitteB
hat den Geocache gefunden
Ich habe heute einen Wetterpilz in Neuötting gefunden, und zwar am Ende des Sigrüner-Steiges.
Man hat von dort - wenn es die Bäume zulassen - einen schönen Ausblick auf die Neuöttinger Stadtpfarrkirche.
Koordinaten: N48 14.371 E012 41.042
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 5. Oktober 2020 um 10:39 h
# 145
zuletzt geändert am 22. Oktober 2020
08. September 2020
Angua33
hat den Geocache gefunden
In Flensburg in der Marienhölzung gibt es mehrere Wetterpilze.
Der Wald liegt in der Stadt und deswegen bei Spaziergängern sehr beliebt.
N 54° 47.146 E 009° 23.565
Bilder für diesen Logeintrag:
08. Juli 2020
Landschildkroete
hat eine Bemerkung geschrieben
Die Safari wurde in die Nordsee verschoben.
20. Juni 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben heute im Rombergpark in Dortmund einen Wetterpilz gefunden bei den Koordinaten
N 51 28.666 E 007 27.934
das Dach besteht aus Holz und Teerpappe-Schindeln, er hat einem Stahlfuss
die Sitzgelegenheiten am Pilz sind in Arbeit
vielen Dank für diese Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag: