Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Zunderpilz (Safari)

Finde einen Baum mit Zunderschwamm

par Landschildkroete     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

N 51° 22.131' E 007° 50.551' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 22. octobre 2014
 Publié le : 22. octobre 2014
 Dernière mise à jour : 23. octobre 2014
 Inscription : https://opencaching.de/OC11629

75 trouvé
0 pas trouvé
2 Remarques
3 Observateurs
1 Ignoré
586 Visites de la page
130 Images de log
Histoire de Geokrety
1 Recommandations

   

Waypoints
Temps
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

 

Ich gebe dir Zunder, jeder kennt dieses und andere Sprichwörter.
Aber was ist Zunder.

Nicht immer war das Kochen so bequem wie heute.

Im Zeitalter der Feuerzeuge denkt kaum jemand darüber nach, wie in alter Zeit Feuer entfacht wurde.
Die Entdeckung und Nutzung des Feuers war für unsere Entwicklung ein entscheidender Meilenstein.
Nahrung konnte gekocht bzw. gebraten werden. Ohne Feuer keine Wärme im Winter usw..
Aber Feuer mußte man anzünden.
Lange Zeit wurde Feuer mit einem Feuerstein und Schlageisen geschlagen und mit dem Zunderschwamm die Funken aufgefangen um sie dann auf das Brennmaterial zu übertragen.

Zunderklöppler war früher ein angesehener Beruf. Dieser streifte durch die Wälder und sammelte Zunderschwämme.
Zur Aufbereitung wurden die Pilze mehrere Stunden gekocht. Dem Wasser wurde Nitrate, z. B. in Form von Kuhurin zugegeben. Anschließend wurden die Pilze getrocknet und weich geklöppelt (geschlagen).

Der Zunderschwamm bzw. Zunderpilz (Fomes fomentarius) wurde Jahrhunderte als Mittel zum Anzünden verwendet.Mit der Erfindung der Zündhölzer (ca. 1900) gab es keinen Bedarf mehr für den Zunderschwamm als Anzündhilfe.

Dieser Pilz wächst auf alten bzw. abgestorbenen Bäumen.

Logbedingungen:

-> Mache ein Foto von einem, von Dir gefundenen Baum mit Zunderpilz, zusammen mit deinen GPS oder Dir selbst oder einen mitgebrachten Gegendstand. Das Foto muß von Dir selbst fotografiert und als solches erkennbar sein, also mit deutlichen Merkmal im Foto (siehe  Beispiel unten)

-> Hänge das Foto an deinem Log an.

-> Miss die Koordinaten ein und schreibe diese in deinen Log.

-> Gib an wo du den Zunderschwamm gefunden hast und wenn möglich an was für ein Baum er sich befindet.

-> Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.

                                                             Viel Spaß beim Pilze finden!

Das gefunde Beispiel befindet sich an Todholz. Gefunden im Sauerland bei einer Wanderung im Hönnetal.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Images

Beispiel: Zunderpilz mit Landschildkroete
Beispiel: Zunderpilz mit Landschildkroete
Baumstamm mit Zunderpilze
Baumstamm mit Zunderpilze

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Homert <MK> (Infos), Naturpark Homert (Infos)

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Zunderpilz (Safari)    trouvé 75x pas trouvé 0x Note 2x

trouvé 17. septembre 2025, 18:06 7wheels trouvé la géocache

Bei der Suche nach einem Cache zwar keine Dose gefunden, aber diesen Zunderpilz bei N52° 21.917 E009° 37.985 im Velber Wald an einem Birkenstamm.

Danke für die Aufgabe


Zunderpilz✅ Bild✅ Koordinaten✅ TFTC#

Les images pour ce log :
ZunderpilzZunderpilz

trouvé 17. septembre 2025, 14:03 wombatmann trouvé la géocache

Diesen Zunderpilz habe ich heute in Franken an  den Koordinaten
N 49° 43.924' E 011° 30.565'
gefunden.

Vielen Dank an Landschildkroete für diesen Safari-Cache.

Les images pour ce log :
ZunderpilzZunderpilz

trouvé 29. mai 2025 Bücherwürmchen trouvé la géocache

Bei unserer Wanderung am Ebberg kamen wir an dieser Rotbuche mit Zunderpilzen vorbei. Die Fotos waren schnell gemacht, dann haben wir noch die Koordinaten eingemessen und schon ging es weiter.

Koordinaten: N 51° 25.613 E 007° 30.820

 

Danke für die Safari und viele Grüße von Bücherwürmchen

 


Les images pour ce log :
ZunderpilzZunderpilz
Rotbuche mit ZunderpilzenRotbuche mit Zunderpilzen

trouvé 05. mars 2025 Filey trouvé la géocache

Gefunden in Bad Bramstedt.

 

Koordinaten: N 53° 53.897 E 009° 54.170

Les images pour ce log :
ZunderpilzZunderpilz


Dernière modification le 25. mars 2025

trouvé 15. décembre 2024, 18:39 rosiblago trouvé la géocache

N 51° 28.611' E 007° 28.167'
Dortmund, NRW
Am 3. Advent besuchten wir den Adventszauber im Rombergpark. Dabei kamen wir an einem Baum mit Zunderschwamm vorbei und machten direkt ein Foto.
Danke für die Safari!

Les images pour ce log :
BildBild