Waypoint-zoeken: 
 

Leutzscher Villenrunde

Ein Multicache bestehend aus 5 Rätselstationen, die durch das Leutzscher Villenviertel führen.

door Schnappa     Duitsland > Sachsen > Leipzig, Kreisfreie Stadt

N 51° 20.846' E 012° 18.995' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: klein
Status: Beschikbaar
 Benodigde tijd: 1:00 h   Lengte: 3.0 km
 Verborgen op: 25. november 2014
 Published on: 25. november 2014
 Laatste verandering: 13. november 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC11829
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

22 Gevonden
1 Niet gevonden
2 Opmerkingen
4 Maintenance logs
6 Volgers
0 Negeerders
196 Bekeken
1 Log picture
Geokrety verleden

Large map

   

Time
Seasonal
Tools needed
Preparation needed

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Für unseren ersten Multicache haben wir uns unsere Homezone vorgeknöpft und beschlossen, dem geneigten Cacher die Schönheiten des Leutzscher Villenviertels näherzubringen.

Aus der Vielzahl der Gebäude mit architektonischem Schauwert und oft historischer Bedeutung haben wir uns einige Exemplare herausgepickt und eine nette kleine Runde zusammengestellt.

In den mehr als 10 Jahren, die der Cache nun schon existiert wurden an so ziemlich allen Stationen nach und nach die Infoschilder entfernt, weshalb wir die Infos ebenfalls nach und nach per QR-Code im Final wieder zugänglich machten. Nunmehr wurde auch das letzte verbliebene Infoschild entfernt und auch nach längerer Wartezeit kein neues angebracht. Daher

  • gibt es die Infos zu den Stationen jetzt hier im Listing, welches dadurch an Umfang zulegt,
  • entfällt eine Station,
  • gibt es ein neues Konzept: weniger Zählerei, aber kleinere Details, damit die Runde nach wie vor nicht vom Sofa aus zu erledigen ist

Genug des Vorgeplänkels - los geht’s mit:

Station 1: Das Auewald-Schlösschen N51° 21.165' E12° 18.932'

Das ursprüngliche Gebäudeareal des Auewald-Schlösschens in Leipzig-Leutzsch wurde im Jahr 1924 durch die Pelzhändlerfamilie Thorer erbaut und diente dieser als Herrschaftssitz. In den Nebengelassen wie Gesinde- und Kutscherhaus waren die Bediensteten der Familie untergebracht. Während der 60er Jahre wurden die Gebäude in der Paul-Michael-Straße - die bis 1968 Thorerstraße hieß - als Gewerkschaftsschulungsstätte genutzt. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde das Grundstück in den 90er Jahren schließlich zu einem Hotelbetrieb um- und ausgebaut. Sowohl Gebäude als auch Parkanlage stehen heute unter Denkmalschutz. Nach zweijähriger Bauzeit und denkmalgerechter Sanierung im Umfang von mehreren Millionen Euro entstanden 2007 insgesamt 18 moderne Eigentumswohnungen. Neben Details wie den Steintöpfen auf dem Dach konnten auch im Inneren des zweiflügeligen Hauptgebäudes zahlreiche historische Einbauten, und damit ein Teil der Geschichte des Auewald-Schlösschens, für die Zukunft erhalten werden.

Hier gilt es, herauszufinden, von welchem Hersteller die Schließanlage am Tor ist. Benötigt werden der zweite und der letzte Buchstabe (Zahlenwert) = A und B.

Im Anschluß geht’s weiter zu:

Station 2: Ehemaliges Verwaltungsgericht Leipzig - Curt-Thorer-Villa N51° 21.228' E12° 18.898'

Von Juli 1992 bis Juni 2025 hatte das Verwaltungsgericht Leipzig seinen Sitz in der Rathenaustraße 40 in Leipzig-Leutzsch. Als Gerichtsgebäude diente eine 1897/99 im Stil des Historismus und der Neorenaissance erbaute denkmalgeschützte Villa, die ursprünglich dem Pelzhändler Curt Thorer gehört hatte. Nachdem die Familie Thorer das Haus im Jahre 1952 räumen mußte, war in dem Gebäude die Fachschule für Bibliothekare „Erich Weinert“ untergebracht. In den 1980er Jahren beherbergte die repräsentative, zurückgesetzte, in einem Park stehende Villa die Verwaltungsakademie des Rates des Bezirks Leipzig. Einer Klage der Alteigentümer auf Rückübertragung gab das Verwaltungsgericht Leipzig 1997 statt. Das zweigeschossige Gebäude auf Souterrain mit ausgebautem Dachgeschoß ist heute von den Nachkommen der früheren Eigentümer angemietet. Es verfügt über Porphyrgliederungen und eine reich gestaltete Fassade mit Eckerker, Turm und Giebel.

Hier wird eine fünfstellige Zahl gesucht, deren dritte und vierte Ziffer benötigt werden = C und D.

Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich:

Station 3: Villa Gräbner Leutzsch (Goerdeler-Villa) N51° 21.305' E12° 18.910'

In diesem Hause wohnte Carl Friedrich Goerdeler mit seiner Familie in den Jahren 1930 bis 1944. Der bedeutende deutsche Politiker wurde nach mehrjähriger kommunalpolitischer Tätigkeit im April 1930 zum Oberbürgermeister von Leipzig gewählt. Nach zunehmenden Diskrepanzen mit dem NS-Regime erklärte Goerdeler Ende November 1936 aus Protest gegen die Entfernung des Denkmals für Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem damaligen Gewandhaus seinen Rücktritt und wurde zu einer der maßgeblichen Persönlichkeiten des zivilen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Nach dem Scheitern des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde Goerdeler vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Die 1896 ursprünglich für den Fabrikanten Max Gräber im Stil des Historismus errichtete, in einem Park freistehende Villa verfügt über zwei Geschosse auf hohem Sockelgeschoß und ein ausgebautes Dachgeschoß, eine rote Klinkerfassade, Eckerker mit Fachwerk und spitzer Haube, eine Auslucht mit Fachwerk im Obergeschoß, eine Veranda und Sandsteingliederungen.

Nachdem der Erbauer Ende der 1920er Jahre Bankrott gemacht hatte, gehörte das Gebäude der städtischen Straßenbahn. Nach der Verhaftung von Goerdeler und seiner Familie wurde die Villa zum Mehrfamilienhaus umgebaut, was es bis heute ist.

Das zugehörige Gartendenkmal mit Remise soll im Rahmen des „Bahnbogen Leutzsch“ zukünftig in seiner Ausprägung wieder erlebbar gemacht und zumindest in Teilen und/oder zeitweise für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Hier ist das fünfstellige Wort am unteren Rand des Klingelschilds gesucht. Benötigt werden der erste und der letzte Buchstabe (Zahlenwert) = E und F.

Nun führt der Weg nach Osten zur:

Station 4: Krokodilvilla N51° 21.237' E12° 19.273'

Diese Villa aus den Jahren 1901-1902 besitzt unter anderem ein Garagenhaus mit Bogenverbindung zur Villa. Sie war jahrelang eine Ruine und stellte dadurch eine Besonderheit auf unserer Runde dar. Mittlerweile wurde sie restauriert und ist wieder bewohnt. Natürlich ist die Architektur dieser Villa durchaus bemerkenswert, aber auch ihre Geschichte macht sie zu einer würdigen Station unserer Runde, denn die verbindet das Sandmännchen mit den Krokodilen und mit Weihnachten.

Hier wohnte einst Hans Sandig (* 21. Juni 1914 in Leipzig; † 23. September 1989 ebenda), ein deutscher Chorleiter, Dirigent, Komponist und Arrangeur. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft, Psychologie und Komposition übernahm er 1948 die Funktion des Musikreferenten beim Mitteldeutschen Rundfunk. Noch im gleichen Jahr gründete Sandig den Rundfunk-Kinderchor Leipzig, heute MDR-Kinderchor, den Hans Sandig bis zu seinem Tod leitete. Dem Chor widmete Sandig das Weihnachtslied „Sind die Lichter angezündet“. Später übernahm Hans Sandig gleichzeitig auch den Radio-DDR-Jugendchor. Beide Chöre waren europaweit anerkannt. 1958 nahm Sandig mit seinen Sängerinnen und Sängern die erste Erkennungsmelodie der TV-Sendung „Unser Sandmännchen“ auf. Zu den Mitgliedern der von Hans Sandig geleiteten Chöre gehörten u.a. Tom Pauls, Else Buschheuer und Norbert Bischoff.

Soweit zu Weihnachten und Sandmännchen. Aber was ist mit den Krokodilen? Nun, in diesem Haus lebte einst auch ein Krokodil. Es gehörte Herrn Sandig und ihm - dem Krokodil - soll ein eigenes Zimmer mit großem Terrarium gehört haben. Es war groß genug, um mit seinem Maul bis an die Türklinke zu reichen und so geschah es eines Tages. Das Krokodil hatte wohl sein Terrarium verlassen und als Sandigs Frau die Türklinke drückte, schnellte das Tier an die Klinke und schnappte nach dem Arm der Frau. Es ging noch einmal gut, aber danach wurde das Krokodil abgeholt und in den Zoo gebracht.

An dieser etwas anderen Villa gilt es daher auch, eine etwas andere Aufgabe zu lösen, nämlich das Hausanschlußschild zu enträtseln. An der Straßenecke findet ihr einen Pfahl mit vier Schildern, drei blaue und ein weißes. Schaut euch bitte das mittlere blaue Schild genau an. Mit der Beantwortung folgender Fragen, seid ihr eine Runde weiter:

  1. Welchen Durchmesser hat das Rohr der Armatur in mm? - _G
  2. Wieviele m gerade weg vom Schild (in Richtung des Betrachters) befindet sich die Armatur? _,H

Manch einer hat es sicher schon geahnt, eine Station fehlt hier noch, nämlich:

Station 5: Mädlervilla N51° 21.001' E12° 19.384'

Wohl kein anderes Gebäude spiegelt Leipzigs wechselvolle Geschichte so wider wie die Mädler-Villa in der Hans-Driesch-Straße 2: Der vom Koffer-Fabrikanten Anton Mädler 1902 als Familiensitz errichtete Prachtbau wurde von der Familie in der Nazi-Zeit aufgegeben. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog der russische Geheimdienst ein und errichtete im Park ein Gefängnis; im Anschluss nistete sich der Staatssicherheitsdienst der DDR dort ein. Nach der Friedlichen Revolution wurde das Areal zum Firmensitz für den stadteigenen Betrieb für Beschäftigungsförderung hergerichtet, der ebenfalls spektakulär abgewickelt wurde. …

Entworfen wurde die Mädlervilla von Julius Zeißig, einem renommierten Kirchenbaumeister. So verwundert es nicht, dass die Mädlervilla über einen besonderen augenfälligen Turm verfügt, welcher erst aus dem rückwärtigen Park betrachtet, zur vollen Geltung kommt. Im Inneren empfängt ein imposantes Foyer mit Marmortreppe, Terrazzoboden, reich verziertem Stuck und antiken Kronleuchtern den Besucher. Vom Foyer aus erschließen sich Mädlerzimmer, Salon, Musik-, Speise- und Buffetzimmer, welchen nach aufwändiger Restaurierung zu altem Glanz der Gründerzeit verholfen wurde. …

Von 2003 bis zum Verkauf durch die Stadt Leipzig stand die Villa fast 10 Jahre leer. Seit 2012 sind die Villa und der wiederhergestellte Park mit Teich in Privatbesitz mit Zugang für die Öffentlichkeit (Veranstaltungen, Ausstellungen, Vermietungen, Ferienwohnungen im alten Kutscherhaus)

Gesucht ist hier der Name einer Stadt, gefolgt von einer zweistelligen Zahl. Der letzte Buchstabe des Stadtnamens und die erste Ziffer der Zahl komplettieren die notwendigen Zutaten, um die Finalkoordinaten zu berechnen.

Quellen: ehemalige Infotafeln am Auewaldschlößchen und der Goerdelervilla; Wikipedia; https://www.architektur-blicklicht.de/artikel/touren/verwaltungsgericht-leipzig-leutzsch-curt-thorer-villa-leipzig/; https://www.architektur-blicklicht.de/artikel/touren/villa-graebner-leutzsch-goerdeler-villa-leipzig/; Kirst, Monika: Leutzsch, Band 2, Leipzig 2017; Kirst, Monika: Leutzsch, Band 1, Leipzig 2016; Wettbewerbsauslobung Bahnbogen Leutzsch; https://www.architektur-blicklicht.de/stadt-leipzig-de/leipziger-persoenlichkeiten-hans-sandig/; https://www.georg-schwarz-strasse.de/aktuelles/aktuelles/2/329/Neues_Leben_in_der_MaedlerVilla_.html; http://www.maedlervilla.de/villa/index.html

Additional waypoints   andere coördinaatstelsel

Stage or reference point
N 51° 21.165'
E 012° 18.932'
Station 1
Stage or reference point
N 51° 21.228'
E 012° 18.898'
Station 2
Stage or reference point
N 51° 21.305'
E 012° 18.910'
Station 3
Stage or reference point
N 51° 21.237'
E 012° 19.273'
Station 4
Stage or reference point
N 51° 21.001'
E 012° 19.384'
Station 5
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Gecodeerde hint   Decoderen

Fgngvba 5: nz Obqra
Svany: nz Obqra

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Leutzscher Villenrunde    Gevonden 22x Niet gevonden 1x Opmerking 2x Maintenance 4x

Beschikbaar 13. november 2025 Schnappa has maintained the cache

Da auch nach längerer Wartezeit keines der Infoschilder wieder angebracht wurde, haben wir die Runde etwas umgestrickt, so daß sie ohne diese in Zukunft hoffentlich problemlos zu erledigen ist. Viel Spaß beim (Be)suchen!

Tijdelijk niet beschikbaar 25. augustus 2025 Schnappa has disabled the cache

Wir deaktivieren vorübergehend den Cache, weil die Stadt Leipzig in ihrem Veräußungswahn von Grundstücken für die Rätsel wichtige Informationstafeln entfernt hat. Deshalb müssen wir alles überarbeiten.

Gevonden 18. september 2022 mäxchen56 heeft de cache gevonden

Heute haben hamstermuddy & mäxchen56 eine kleine Cachertour in der Umgebung von Leutzsch unternommen. Die erforderlichen Daten zu den einzelnen Stationen dieses Cachs hatten wir schon Tage zuvor ermittelt, die fehlenden Daten von Station 5 bekamen wir dank eines Hinweises vom Owner und damit konnten wir zum Schluß in Teamarbeit die Finalkoordinaten errechnen. Bei der Suche bekamen wir noch einmal einen Tipp vom Owner und somit konnten wir diesen Cache nun im zweiten Anlauf finden und uns im Logbuch verewigen. Vielen Dank fürs herführen

Gevonden 18. september 2022 hamstermuddy heeft de cache gevonden

Heute haben wir (mäxchen56 & hamstermuddy) eine kleine Cachertour in der Umgebung von Leutzsch unternommen. Die erforderlichen Daten zu den einzelnen Stationen dieses Cachs hatten wir schon Tage zuvor ermittelt, die fehlenden Daten von Station 5 bekamen wir dank eines Hinweises vom Owner und damit konnten wir zum Schluß in Teamarbeit die Finalkoordinaten errechnen. Bei der Suche bekamen wir noch einmal einen Tipp vom Owner und somit konnten wir diesen Cache nun im zweiten Anlauf finden und uns im Logbuch verewigen. Vielen Dank fürs herführen.

Gevonden The geocache is in good or acceptable condition. The geocache description is ok. 14. maart 2022, 13:19 Valar.Morghulis heeft de cache gevonden

Die Leutzscher Villenrunde wollte ich schon immer mal drehen und so ging ich sie vor einigen Tagen nun endlich mal an. Leider hatte ich mich zeitlich etwas verkalkuliert, sodass ich zweimal anrücken musste. Aber von vorne:

Die erste Station ist wegen der derzeitigen Umleitung ziemlich vermuggelt, sodass es mit einem Parkplatz ziemlich eng wurde. Irgendwann war ein Plätzchen für's Cachemobil gefunden und es ging fortan von Station zu Station durchs Villenviertel. Das Ermitteln der jeweiligen Folgekoordinaten klappte prima. Nur an der letzten Station verzählte ich mich einmal und stand schwupps am falschen Ort. Dort war natürlich nichts zu finden und die zur Verfügung stehende Zeit auch fast vorbei.

So wurde später zu Hause nochmal alles geprüft und der Fehler bereinigt.

Heute war nun das Final das Hauptziel und konnte nach einigem Hin und Her im Bärlauch gefunden werden.


Vielen lieben Dank an Schnappa für den tollen Cache und herzliche Grüße aus der [Perle des Muldentals](https://youtu.be/U4eB_xM1Lys)

Gevonden 22. juli 2021, 20:26 FranziStefan heeft de cache gevonden

Endlich Urlaub! Und da unsere geplante MittagsCachePause leider doch nicht stattfinden konnte, war eine AbendCacheRunde auf dem Plan. Dieser Multi war am nähesten und interessantesten.
Es dauerte länger als gedacht, da wir doch immer mal verwirrt waren von der Aufgabenstellung und uns jedesmal fragten, ob wir alles richtig gemacht haben. Aber das lag wohl eher an unserer Müdigkeit, denn letztendlich stimmte es jedesmal und auch das Final konnte im Taschenlampenlicht noch gefunden werden.
TFTC für die schöne, informative und anschauliche Runde.

Niet gevonden 27. september 2020 Chester Whipplefilter heeft de cache niet gevonden

Als absolute Anfänger hätten wir uns diese Tour wohl nicht aussuchen sollen. Mussten an Station 2 erstmal abbrechen (keine Ahnung, wie man aus dem Straßennamen die Zahl ableiten soll) und eine einfachere Runde drehen. Vielleicht haben wir ja irgendwann noch eine zündende Idee. Lachend

Gevonden 24. augustus 2020, 13:28 ShiziNän heeft de cache gevonden

Hallo Schnappa,

Ich war heute an deinem Cache "Leutzscher Villenrunde" am 24. August 2020 um 13:15 Uhr.

Es war am Anfang nicht ganz einfach, aber wenn man erstmal sich reingefuchst hat, dann wird es einfacher😉

Ich freue mich schon auf den nächsten Cache🤪

Danke für das Raten, Legen, Pflegen und Verstecken.

Gruß ShiziNän aus Leipzig

Afbeeldingen voor deze log:
Kurze Pause: Auf den Weg zum ZielKurze Pause: Auf den Weg zum Ziel

Gevonden The geocache is in good or acceptable condition. 21. juni 2019 Werkstatt 11 heeft de cache gevonden

War schon öfter mit dem Rad im Leutzscher Villenviertel unterwegs. Nun auch mal in Sachen Geocaching.

Größere Probleme hatte ich an keiner der Stationen. Und selbst wenn ich mal etwas unsicher bei der Interpretation war, haben die Koordinaten doch immer gestimmt. So konnte ich in aller Gemütlichkeit alle Stationen abradeln, die dortigen Villen (und viele weitere) anschauen, nach kurzer Suche die Dose finden und zufrieden wieder nach Hause fahren.

Vielen Dank für die schöne Runde.

Gevonden The geocache is in good or acceptable condition. 17. juni 2018 mulex25 heeft de cache gevonden

eine sehr schöne Runde mit Sichtweite auf imposante Villen

Gevonden 02. juni 2018 hemu heeft de cache gevonden

interessante runde und erfolgreich abgeschlossen-tfc

Gevonden 02. april 2018 bloslo heeft de cache gevonden

Die Sonnenstrahlen zum Ostermontag lockten uns heute nach draußen. Als Ziel peilten wir Leipzig-Leutzsch an - hier versprach insbesondere die Villenrunde interessante Einblicke in die Vergangenheit Leipzigs. Wir stiefelten alle Stationen ab und staunten nicht schlecht über die grandiosen alten Bauwerke. Wir konnten die finalen Koordinaten gut berechnen und fanden das gesuchte Döschen genau dort. Die Hintergrundinformationen zu den Villen werden wir im Nachgang unbedingt studieren. Der schönen Runde geben wir ein Fähnchen. DfdC! [:)]

Gevonden 27. februari 2018 salmiaker heeft de cache gevonden

Vielen Dank für die schöne Runde durch Leutzsch mit den wirklich sehr sehenswerten Villen. Nur Station 5 war nicht ganz so ansehlich. Da hatte ich auch bei der Aufgabe einen Hänger. Armatur? Aber irgendwann ist der Groschen gefallen, sodass ich heute die festgefrorene Dose in den Händen halten konnte :-)

Gevonden 31. december 2017 reSep heeft de cache gevonden

Nach dem Silvesterlauf am Auensee, lief auf dem Rückweg noch an den finalen Koordinaten vorbei. Die einzelnen Stationen radelte ich vor ein paar Wochen ab, musste dann aber aus Zeitmangel abbrechen.
Vorort dauerte die Suche ein paar Minuten, aber am ende konnte ich die Dose finden und mich verewigen.
Vielen Dank für das Zeigen ein paar neuen Ecken und guten Rutsch ins neue Jahr
reSep

Gevonden 13. augustus 2016 zie26+einmaedel heeft de cache gevonden

Diese kleinen Runde durch das Villenviertel in Leutsch wollten einmaedel und ich schon länger machen. Heute nun waren wir im Zielgebiet und nach dem Start konnten viele schöne und interessante Gebäude bestaunt werden. Gern hätten wir hier einige Grundstückspreise erfahren, sehr schöne Bauten waren da zu sehen. Danke für die schöne Runde und die hübsche Idee. TFTC + Favi
1x TB Out

Opmerking 23. april 2016 Schnappa heeft een notitie geschreven

So, die an Station 1 zu ermittelnden Koordinaten für Station 2 sind an das neue Schild angepaßt. Jetzt können wieder alle den Cache suchen gehen. Viel Spaß!

Opmerking 21. april 2016 Schnappa heeft een notitie geschreven

Achtung!

 

Das Schild an der ersten Station wurde ausgetauscht. Wir müssen erst die Berechnungsformel für die nächste Station anpassen. Bis dahin ist der Cache nur von denjenigen zu finden, die ein Chirp-Signal empfangen können.

Gevonden 05. maart 2016 Sunrise & Snuffler heeft de cache gevonden

Das war eine schöne und informative Runde! Immerhin können wir jetzt behaupten wieder ein wenig mehr zu wissen. Ob uns das in Zukunft nützt? Wer weiß. Hängen bleibt in jedem Fall das Schlitze zählen und die schöööööönen Ferienwohnungen. Ach, und es scheint sich doch um einen Stadtteil zu handeln, in dem man nach einer bestimmten Uhrzeit ganz schlechte Karten hat, wenn der Hunger drückt....
Mit Dank auch für diesen Cache grüßen Sunrise & Snuffler aus Leipzig!

Gevonden 27. januari 2016 Schmunzelhaase heeft de cache gevonden

vor einiger zeit haben hexenunu und ich diesen cache angefangen. heute die letzten fragen zügig beantwortet. das finden der dose war nur noch formsache. und so stehen wir jetzt auch im logbuch. danke für den cache.

Gevonden 29. november 2015, 07:54 MikeBi heeft de cache gevonden

Das heutige Ziel war diese Villenrunde. Die Stationen ließen sich ohne Probleme absolvieren. Alle notwendigen Zahlen problemlos gefunden und dann auch noch richtig gerechnet. Es gibt ja schon schöne Villen. Nebenbei auch noch ein paar andere Dosen besucht. War eine schöne Runde.

TFTC

Out: TB

Gevonden 14. november 2015, 13:10 hemu heeft de cache gevonden

interessante runde in meiner gegend.

tfc

Gevonden 04. oktober 2015 StephieLE heeft de cache gevonden

Da wir heute eine Runde durch Leutzsch machen wollten bot sich dieser Multi ja gleich ganz gut an. Da ich noch etwas kränklich war, fuhren wir einige Stationen davon mit dem Auto an... Jede Information an den einzelnen Stationen ließen sich sehr gut ermitteln und die nächsten Koordinaten gut errechnen. das Final war auch recht schnell gefunden. Danke für die schöne Runde durch das Leutzscher Villenviertel. Wohne schon eine ganze Weile in Leipzig, aber man lernt doch immer wieder neue Schöne Orte kennen. [:D]

Gevonden 20. augustus 2015, 12:43 Uli001 heeft de cache gevonden

[center] Hab dich [/center]

Warum stelle ich mich bei Multis nur immer so dämlich an?? Hier muss ich dringend an mir arbeiten.
Ich arbeitete mich von Station zu Station und kam mit den geforderten Angaben gut zurecht. Was ich immer ungünstig finde ist wenn Variablen z.B. A, B, C,… bei verschiedenen Stationen mit unterschiedlichen Werten eingesetzt werden. Bei mir sorgt das meist für Verwirrung wie in diesem Fall. Ich verweigere mich den Papierausdrucken von Listings. Ich kämpfte mich aber bis zur letzten Station durch. Was hier dann schieß gegangen ist weiß ich nicht. Ich kam an einer Stelle raus die durchaus plausibel ist aber konnte nichts finden. Ich schob es auf die zunehmende Dunkelheit und brach ab. Wenige Tage später kam ich bei ausreichender Beleuchtung wieder zurück und schaute. Es war aber nichts da. Also schrieb ich dem Owner der mit sogar schnell antwortete (Danke). Er bestätigte die Ecke aber gab den Hinweis dass ich ein kleines Stück noch daneben liege. Also noch mal die Daten in Locus geprüft und keinen Fehler gefunden. Warum auch immer waren die Koordinaten jetzt aber anders. Na dann suche ich halt mal dort. Unter Berücksichtigung des mir bekannten Hints konnte hier aber auch nichts gefunden werden. Aber was ist das? Da ist sie ja die Dose. Ich muss hier wohl noch ein altes Listing haben. Wurscht ich hab dich.

Danke für die Runde und Unterstützung.

Danke für das verstecken Schnappa und den Beitrag zum Spiel.

Uli

Beschikbaar 26. mei 2015 Schnappa has maintained the cache

Koordinaten vor Ort geprüft und für richtig befunden. Cache kann wieder gesucht werden.

Tijdelijk niet beschikbaar 25. mei 2015 Schnappa has disabled the cache

Wir müssen den Cache kurzzeitig deaktivieren und prüfen.

Gevonden 23. maart 2015 Q87 heeft de cache gevonden

Schöne angelegte runde durch diese Gegend
Es war nur noch recht frisch heute morgen.Tftc zum 1002 male

Gevonden 06. januari 2015 clee123 heeft de cache gevonden

Vielen Dank für den Multi der hat Spaß gemacht. Alle Stationen wurden gut gefunden und die Dose dann auch.

TFTC

clee123

Gevonden 16. december 2014 ANNO1999 heeft de cache gevonden

Nach dem Feierabend noch einen Multi? Das kann gut gehen, wenn man jeden Tag mindestens ein Dösli einsammeln will/muß, aber einmal unkonzentriert, naja..... Durch die Gegend komme ich mit meinem Zweiradcachemobil immer dann, wenn mich die Jagd nach Grünau/Lindenau und weiter zieht. Aber heute durfte ich dank der Ownerin auch die "teure" Seite von Leutzsch kennenlernen. Vorweg, das einzige Manko bei dem heutigen Multi, ....es war schon dunkel, und diese einzigartigen Gebäude leuchteten mir nur mit Ihrem Weihnachtsschmuck. Ich hoffe hier in der nächsten Zeit nochmal im Hellen durchzukommen. Die Informationen an den einzelnen Stationen wurden zügig und konzentriert abgearbeitet. Mein Favorit natürlich der Einstieg, da konnte endlich mein Garmin mal wieder in den Dialog mit einem Chirp treten. In Null komma Nix war ich auch schon an der Pre Final Station, und da bekam ich dann auch grünes Licht für den finalen Orte. Dort konnte sich das Dösilein nicht mehr lang verbergen und wurde fix aus dem Versteck gelockt und geloggt. Ich hoffe dahin verirrt sich kein gestörter Muggel, wäre echt schade. Für diesen feinen, lehrreichen Multi gibt es ein Schleifli für dich und ein Smiley für mich. DANKESCHÖN, ANNO1999! MEIN DANK AUCH FÜR DIE INTERESSANTEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN UND DAFÜR DAS DU MEINE SCHRITTE HIERHER GELENKT HAST!

Gevonden 14. december 2014 riebecker heeft de cache gevonden

Station 1 kenne ich gut, irgendwo hier wohnte ein Arbeitskollege.
Weiter ging es über mehr oder weniger gut bekannte Gebäude bis zum Final.


Gruß und Danke für den Cache
Team riebecker