eine Kurbetrieb-Safari
von Padd_y
Deutschland > Bayern > Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
|
|
||||
|
|||||
| Wegpunkte |
|
| Listing |
|
Beschreibung

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Wasser ist vielseitig - man kann es trinken, darin schwimmen oder damit saubermachen.
Ein gewisser S. Kneipp verkündete seine Heilkräfte.
Und wir sehen: ganze Städte benennen sich nach gesundem Wasser!
Baden-Baden gleich 2x 
Gesucht werden Orte, die mit "Bad" anfangen, was sie nur nach einem Regelwerk dürfen.
In Deutschland erfordert das Prädikat 'Bad' nach dem Kurortegesetz z.B. einen angemessenen Kurpark.
Ihr werdet in Bad X also Dinge finden wie..
Eure Aufgabe:
- fahrt in eine Stadt, die den Zusatz 'Bad' aufweist
- findet heraus, seit wann der Ort diesen Zusatz im Namen führt
- macht ein Foto von einem Objekt des Kurbetriebes und nennt dessen Koordinate
=> ein Ort darf mehrfach geloggt werden, sofern das fotografierte Objekt ein anderes ist
Abgrenzung: bitte keine Orte, die..
- den Namenszusatz innerhalb des Stadtnamens haben (z.B. Wiesbaden)
- ihren Kur-Status aus Moor oder guter Luft beziehen
An den Cache-Koordinaten findet Ihr mit einem blumigen Gruß den Beginn des ausgedehnten Kurparks von Bad Windsheim.
Er weist eine lange Allee sowie eine Vielzahl von kleinen Attraktionen auf (z.B. Vogel-Freivoliere).
Am Ostrand findet sich eine kleine Insel mit Kneipp-Anlage und Gradierwerk-Pavillon.
Das Kurhaus stammt aus dem Jahr 1906, 1961 wurde Windsheim zum Bad ernannt.
Übrigens: in meinem Geburtsort Bad Oldesloe gibt es schon seit etwa 100 Jahren keinen Kurbetrieb mehr - trotzdem hat der Ort den Namenszusatz behalten.
Wikipedia-Links:
Allgemeines und Stadtwappen
Orte mit Namenszusatz Bad
Kurparks
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Steigerwald (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Bad X - Gesundwasser-Städte
40x
0x
1x
24. Oktober 2025
gcnuf
hat den Geocache gefunden
Diesen Kurpark, nahe dem Kurschwimmbad (hier im Park auch die zugehörige Mineralquelle) fand ich heute in Bad Teinach (BW). Das Mineralwasser kennen sicher einge von euch.
Inzwischen hat sich das Areal wieder ganz gut entwickelt. Bei einem Besuch vor ca. 10 Jahren fand ich alles etwas pflegebdürftig - aber heute hat es mir gefallen - hätte glatt einen Kururlaub antreten können 
Mein Log bezieht sich auf den Kurpark
Koordinaten Schild Kurparkordnung
N 48 41,317 E 008 41,260
Danke für den Safari und Grüße,
gcnuf
Bilder für diesen Logeintrag:
17. August 2024, 19:21
cento
hat den Geocache gefunden
Zu den Gesundwasserstädten gehört auch Bad Liebenzell,daß sich seit 1926 Bad nennen darf. Mit dem Kurpark und den Paracelsusthermen
ist Bad Liebenzell ein gern besuchtes Bad.
N 48 46.160 E 008 43.985
Danke für die Safari.
Grüßle cento
11. Februar 2024
wuffy
hat den Geocache gefunden
Heute waren wir im Kurpark in Bad Windsheim unterwegs. Seit 1961 trägt es diesen Namen. Ich hab mal das gute Wasser im Eingangsbereich des Solebads, der Franken-Therme als Foto gewählt und stelle auch nur dieses Bild ein, damit ich für andre nicht Gelegenheiten wegnehme.
N 49 30.785 E 10 24.853
Gradierweg, Klinik und Kneippanlage hätte ich auch noch gehabt. Danke für den Spaß!
Bilder für diesen Logeintrag:
15. Februar 2023, 20:23
sofa333
hat den Geocache gefunden
Bad Tabarz ist erst seit dem 09.März 2017 ein Kneipp-Heilbad, allerdings schon seit vielen Jahren ein Kurort. In der Stadt finden sich unter anderem zwei Kneipp-Becken und ein Kurpark.
Eines der beiden Kneipp-Becken befindet sich an N 50° 52.523 E 010° 29.708 und wurde von unserem Junior besucht.
TFTC und viele Grüße aus Bad Tabarz wünscht Team sofa333.
#2330 GC#2275 OC#90
25. Januar 2023, 16:18
7wheels
hat den Geocache gefunden
Bei N 50 08.663 E 008 04.555 befindet sich der Brodelbrunnen in Bad Schwalbach. Die Stadt ist ein Heilwaser und Moorheilbad.
Aus der Wikipedia:
Bad Schwalbach (bis 21. April 1927 Langenschwalbach) ist die Kreisstadt im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Die Stadt ist eines der ältesten hessischen Heilbäder, zugleich ist sie seit 2014 ein anerkannter Kneippkurort
Bilder für diesen Logeintrag: