Finde und dokumentiere einen geologischen Aufschluss!
von mambofive
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Ein geologischer Aufschluss ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes "anstehendes Gestein"), unverhüllt zu Tage tritt (Quelle: Wikipedia).
Häufig sind an einem Aufschluss auch Strukturen wie Klüftung, Schichtung oder Schieferung zu erkennen, solche Stellen sind deshalb auch für wissenschaftliche oder technische Zwecke interessant. Gelegentlich wird auch ein Aufschluss als Naturdenkmal deklariert.
Man unterscheidet "natürliche Aufschlüsse", die durch natürliche Vorgänge entstanden sind (z.B. Felskanten, steile Flussufer) und "künstliche Aufschlüsse", die durch menschliche Eingriffe (z.B. Bergbau) entstanden sind.
Die Logbedingungen:
Das Bild in diesem Listing zeigt den Tillmannsdorfer Sattel bei N 51° 15.492 E 007° 03.374. Hier ist Kalkstein aus dem Devon zu sehen, der in schichtförmigen Strukturen durch Ablagerung von Korallen entstanden ist und später durch Faltung zu wellenförmigen Strukturen verformt wurde. Hier kann der obere Teil einer solchen Welle, ein sogenannter Sattel, gesehen werden. Der Aufschluss am Tillmannsdorfer Sattel ist durch natürliche Erosion entstanden. Wer möchte, kann den Tillmannsdorfer Sattel zum loggen dieser Safari "benutzen".
Zum Schluss noch eine Bitte: geologische Aufschlüsse sind häufig sensible Bereiche, sie werden durch Herumklettern, Graben oder gar Herausklopfen von Gesteinsproben schnell beschädigt oder zerstört. Beschränkt euch bitte auf das Anfertigen von Bildern.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: geologischer Aufschluss (Safari-Cache)
51x
0x
1x
31. Januar 2021, 13:31
m_seni
hat den Geocache gefunden
♡ Ich mag Safari-Caches. Aufschlüsse sah ich schon die verschiedensten. Hier nun ein ein Log zu dieseman der B466 nahe Lauterstein/Nenningen "SVC: geologischer Aufschluss (Safari-Cache)"
Koordinaten
N 48° 42.238' E 009° 54.260'
13. September 2020
Eyjafjallajökull
hat den Geocache gefunden
Heute mit kaktus67 und seiner Liebsten auf einer Tradi-Tour (geocaching.com) bei Sissach. Der Parkplatz war in der Nähe des Schlsoses "Ebenrain", wo es auch für Safaris einiges zu entdecken gab. Auch unterwegs fanden wir dann so einiges am Wegesrand.
Auf der Tradirunde gab es beim Aufstieg so einige Aufschlüsse zu erkennen einen suchte ich mir davon aus, um ein Bild zu schiessen.
Koordinaten: N 47° 27.740 E 007° 48.019
Diese Safari logge ich alleine, da mein Begleiter diese bereits an einem anderen Ort erfüllt hat.
Vielen Dank für die Safari-Idee
04. September 2020
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Die der Pichoux-Schlucht im Schweizer Jura besteht aus einem einzigen riesigen geologischen Aufschluss.
Hier im steilen Gelände an der Felswand die Schichtungen gut zu erkennen.
N47° 17.134 E7° 13.444
Danke für die Safari an mambofive!
kaktus67
11. Juli 2020
aukue
hat den Geocache gefunden
Auf einer Runde um Stuttgart-Botnang kamen wir an diesem interessanten Aufschluss einer Verwerfung am Birkenkopf vorbei.
(Leider befindet er sich hinter Gittern, da war das Fotografieren etwas erschwert!)
Koordinaten: N 48 45.878 E 009 08.066
Gruß aukue
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Juli 2020
Teufel+Hexe
hat den Geocache gefunden
wir haben einen geologischen Aufschluss gefunden in Essen Werden am Pastoratsberg bei den Koordinaten
N 51 23.089 E 007 00.413
die Felswände zeigen dort eine Vielfalt von Faltenformen, vor allem Rundbögen-, Spitz- und Kofferfalten
danke für die Safari sagen Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag: