Safari-Cache: finde ein fest installiertes Aussichtsfernrohr
von mambofive
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Man findet sie häufig an der Küste, an Flughäfen und an vielen Punkten mit einer schönen Aussicht: Aussichtsfernrohre - fest installierte, wetterfeste Fernrohre, die einen besonderen Blick in die Ferne erlauben. Häufig ist der Blick nur gegen den Einwurf einer Münze möglich.
Um diese Safari zu loggen, gelten die üblichen Safari-Regeln:
Das Fernglas in diesem Listing steht am Rastplatz "Moselblick" an der A61 an den Koordinaten N 50° 19.026 E 007° 29.808.
Es erlaubt - gegen einen Einwurf von 50 Cent oder 1 € - einen Blick in das Moseltal und auf die Moseltalbrücke.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Aussichtsfernrohre, Münzfernrohre
51x
0x
2x
14. Oktober 2018
Der Schrat
hat den Geocache gefunden
Ein Aussichtsfernrohr auf ein sehr detailreiches Kunstwerk befindet sich auf dem Braunschweiger Ruhfäutchenplatz
N 52 15.895 E 010 31.473
Mit dem Fernrohr kann man die christlich-jüdisch-muslimische Stele "2000 Jahre Christentum" betrachten, die sich wenige Meter entfernt befindet.
Danke an mambofive für den interessanten Safari-Cache
25. September 2018, 17:05
DieTina
hat den Geocache gefunden
N51° 18.603, E009° 30.059
Dieses Münzfernrohr steht mit Blick auf die Karlsaue in Kassel.
28. Juli 2018, 18:46
tradijäger
hat den Geocache gefunden
Hier auf Amrum in Wittdün kann man für 1€ durch das Fernrohr schauen bis zu den Halligen, über den großen Kniepsand und über die Nordsee. Es steht bei
N 54°37.495 E 008°23.436
25. Mai 2018
Bergische Biberbande
hat den Geocache gefunden
Das Aussichtsfernrohr fanden wir bei einem Bummel über die Strandpromenade in Laboe an der Ostsee. Es handelte sich hier um ein Münzfernrohr, wahlweise mit Einwurf von 50 Cent oder 1 Euro. Zu sehen bekommt man dafür dann die Kieler Förde auf der gegenüber-liegenden Seite von Laboe mit Kiel - Schilksee (Olympiahafen) / Strande und auch - wenn man zur richtigen Zeit da ist - ein paar schöne und interessante Schiffe.
Die Fund - Koordinaten sind : N 54 24.407 E 010 13.221
Vielen Dank an mambofive für diese schöne - aussichtsreiche - Safari - Idee und Aufgabe,
Bergische Biberbande
Bilder für diesen Logeintrag:
02. Mai 2018, 19:30
Hüpfer01
hat den Geocache gefunden
Dieses Fernrohr steht in Norddeich auf dem Deich. Der Blick über die Nordsee kostet mindestens 50 Cent, und zeigt die Inseln Juist und Norderney, links kann man Emden sehen. Standort N 53° 36.895, E 007° 09.020.
Vielen Dank für diesen Cache sagt Hüpfer01 🐸 2. Mai 2018 19:30
96
02. April 2018
pferseeer
hat den Geocache gefunden
Hier noch ein paar Nachlogs von Safaris die ich in Istanbul gefunden habe.
Das Münzfernrohr steht direkt an der Galatabrücke.
Bei N 41 01.300 E 28 58.490
Es kostet eine türkische Lira und man sieht damit die andere Seite des goldenen Horn genannten Bucht in Istanbul.
dfdsc
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Januar 2018
eltopo00
hat den Geocache gefunden
Am Ostufer des Starnberger Sees in Berg (in der Nähe von Leoni, das ist bekannter) gibt es an der Uferpromenade einen Aussichtspunkt mit Infotafel und einem Fernrohr (Einwurf 50 ct), was zum einen über die eiszeitliche Vergangenheit der Seenlandschaft informiert und zum andern den sowieso grandiosen Blick auf die Alpenkette hinter dem West- bzw. Südufer des Sees verstärkt - so die Sonne scheint. Wir hatten Glück!
Die Stelle ist N 47° 58.389' E 011° 21.086 und wer möchte, kann dort noch sein erworbenes Wissen in einen Earthcachepunkt ummünzen- bei GC, hier der link:
https://www.geocaching.com/geocache/GC2EPV0_starnberger-see
Danke für die hübsche Safari-Idee, an der wir uns gern beteiligen!
Bilder für diesen Logeintrag:
19. November 2017
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Gefunden bei N 54° 09.925 E 010° 32.830 in Malente.
Blick auf den Kellersee mit seiner reichen Vogelwelt.
DFDS
17. September 2017, 23:53
meerespanda
hat den Geocache gefunden
Ein Ausblick über die Kieler Förde ist auch ohne Fernglas eine wahre Augenweide. 😍
N 54° 19.960 E 010° 09.117
zuletzt geändert am 18. September 2017
07. September 2017, 11:30
Schnullebacke
hat den Geocache gefunden
Auf unserer heutigen Tour zum Kanzelwandgipfel entdeckten wir neben dem Gipfel dieses Aussichtsfernrohr. Eigentlich war die Aussicht auch ohne dieses Fernrohr gut, zumal hier 1 Euro fürs Durchgucken verlangt wird.
Die Koordinaten lauten : N 47 20.084 E 010 12.462
Vielen Dank für die Idee dieses Safari-Cache und liebe Grüße an mambofive von Schnullebacke aus Marbach am Neckar
Bilder für diesen Logeintrag:
27. August 2017, 22:12
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Auf dem Südturm des Kölner Doms fanden wir heute mehrere Aussichtsfernrohre und mein Nachwuchscacher hat dieses hier bei:
N 50° 56.470
E 006° 57.435
ausgiebig getestet. Sein alter Herr hat ihn dabei heimlich fotografiert, da ich ja diese Safari kannte 😂😎😉
Zwischen 50 Cent bis 2 € kostet hier der Blick in die Ferne.
Vielen lieben Dank an mambofive für die schöne Safari-Aufgabe.
Valar.Morghulis
27. August 2017 # 637
26. August 2017
weltengreif
hat den Geocache gefunden
N51 8.244 E7 9.083
This telescope is located at Schloss Burg, near Solingen, looking from Burg to Unterburg and the surrounding Bergisches Land. Sadly, the view has to be paid for.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #7500 (approx.)
Found on 26 August 2017 at 18:54
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
17. August 2017
GuenTe
hat den Geocache gefunden
Ich habe auf meiner sommerlichen Reise durch Italien ein wirklich toll gelegenes Fernrohr gefunden. Es steht in der altehrwürdigen Città von San Marino und bietet einen spektakulären Ausblick über die Republik. Es befindet sich bei N 43 56.138 E 012 26.936.
Bilder für diesen Logeintrag:
06. August 2017
Die Trompetenfliegen
hat den Geocache gefunden
Auf einem kleinen Ausflug in den Harz zum Hexentanzplatz bei Thale dieses Fernrohr von 4 für die Safari fotografiert. Für 50 Cent kann man hier einen Blick ins Bodetal und auf die Rosstrappe werfen.
Standort N 51 43.966 E 011 01.469
Danke für die Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
10. Juni 2017
Mr.No
hat den Geocache gefunden
Auf der Burg Grafendahn der mittleren Burg neben Burg Altdahn und Burg Tanstein das Münzfernrohr entdeckt.
Man sieht über die anderen Burgen und Teilen des Pfälzer Wald.
koordinaten N49°09.005 E007°48.139
Bilder für diesen Logeintrag:
20. Mai 2017
pingo21
hat den Geocache gefunden
Auf dem ehemaligen Wasserturm in Lüneburg bei N53° 14.807 E10° 24.754 ist ein Münzfernrohr montiert. Man hat von hier einen herrlichen Rundblick über die ganze Stadt. Ringsum sind am Geländer auch Hinweise angebracht, was man in dieser Richtung sehen kann. Danke für diese Aufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
19. November 2016, 10:35
eukalyptus
hat den Geocache gefunden
Für diese Safari habe ich das Münzfernrohr an der Hohenzollernbrücke in Köln bei N 50° 56.467 E 006° 58.118 fotografiert. Es bietet den Blick über den Rhein, unter anderem ans andere Ende der Hohenzollernbrücke und auf den Dom.
Bilder für diesen Logeintrag:
29. Oktober 2016
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Eigentlich wollten ekorren und ich das Münzfernrohr auf dem Weißtannenturm in Kehl loggen, bis wir bemerkt haben dass das schon geloggt war. Jetzt haben wir auf unserer Heimreise vom Urlaub in Erfurt an der Zitadelle nochmal eines gefunden (mit Blick auf Erfurt) das ekorren dann schnell fotographiert hat :)
29. Oktober 2016
ekorren
hat den Geocache gefunden
Zitadelle Erfurt
N 50°58.653 E 11°01.237
Nachdem sich beim letzten Münzfernrohr, das Nelly 01 und ich gefunden und dokumentiert hatten, herausgestellt hatte, dass es schon von jemandem anders geloggt worden war und deswegen nicht zählt, haben wir jetzt ein neues gefunden. Es steht in der Zitadelle Petersberg in Erfurt und man kann damit auf die Innenstadt schauen. Geld eingeworfen haben wir keins.
Bilder für diesen Logeintrag:
04. August 2016
Kyrandia
hat den Geocache gefunden
Dieses Münzfernrohr steht auf dem Leipziger Völkerschlachtdenkmal.
Es erlaubt gegen einen Einwurf von 50 Cent oder 1 EUR einen Blick auf Leipzig.
Koordinaten: N51°18.745 E12°24.798
Danke für die Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
09. Juni 2016
anmj
hat den Geocache gefunden
Auch in Würzburg habe ich ein Münzfernrohr gefunden. Es steht auf der Alten Mainbrücke bei den Koordinaten N 49° 47.579 E 009° 55.623 und man kann durch das Fernrohr die Fetsung Marienberg, die auch auf den Fotos im Hintergrund zu sehen ist, sehen. Einen kostenlosen Blick erlaubt das Fernrohr leider nicht. Oben auf der Festung stehen noch jede Menge weitere Fernrohre durch die man auf die Sradt herunter schauen kann.Als persönlichen Gegenstand ist auf einem der Fotos doch wirklich unser Cachemobil zu sehen, siehe roter Kreis.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Juni 2016
Rabarba
hat den Geocache gefunden
Rheinland-Pfalz, Hambach, Hambacher Schloß, Blick nach Nordost über die Rheinebene, Münzfernrohr.
N 49° 19.515 E 008° 07.143
Vielen Dank für die schöne Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
01. Mai 2016
Andreas.Mann
hat den Geocache gefunden
Auf der Nürnberger Burg (die als Ziel der Burgen-Safari leider schon vergeben ist) konnte ich mehrere Münzfernrohre entdecken. Hier kann man einen Blick über die Altstadt werfen.
Die Koordinaten lauten: N 49 27.461 E 011 04.611
TFTC
24. April 2016
Barfly
hat den Geocache gefunden
Auf einer Letterboxtour zur Ruine Burg Staufen, konnte ich dort auch ein Münzfernrohr entdecken.
N 47°53.170 E 007°43.898
Danke für den Safari Cache!
Lg Barfly
25. März 2016
rolandforchrist
hat den Geocache gefunden
Heute haben wir uns bei dem traurigen Karfreitags-Wetter endlich einmal unseren Urlaubsort Saarburg näher angeschaut, der weit unter uns liegt. Dabei haben wir auch den Namensgeber, die Saarburg, angeschaut. Hoch oben auf dem Turm gibt es auch ein Münzfernrohr, mit teurem Ausblick von 1€, der heute eh nichts gebracht hätte.
Das Münzfernrohr befindet sich bei N 49° 36.589 E006° 33.325
Danke für die gute Safariidee
Mit freundlichem Glückauf
Roland
Bilder für diesen Logeintrag:
22. März 2016
möweninsel
hat den Geocache gefunden
Heute den Gasometer in Oberhausen einen Besuch abgestattet.
Eine tolle Ausstellung fand darin stand, mit der Erde schwebend als Mittelpunkt.
Mit dem Aufzug ganz nach oben und da standen sie die Kleingeldschlucker.
Die Aussicht mit dem Fernglas könnt ihr bei: N 51 29.641 E 006 52.212 erleben.
Runter ging es dann zu Fuß.
Lieben Gruß und Danke für die Safari,
Möweninsel
Bilder für diesen Logeintrag:
12. März 2016
FlashCool
hat den Geocache gefunden
Die Mädels besuchten heute den Stoffmarkt am Deutschen Eck und wir Jungs schauten uns ein wenig cache-technisch in Koblenz um. Auch die ein oder andere Safari konnte zwischendrin "gefunden" werden...
Oben auf der Festung Ehrenbreitstein mit Blick auf das Deutsche Eck darf natürlich ein Münzfernrohr nicht fehlen...
Koordinaten: N 50° 21.850 E 007° 36.792
Vielen Dank für die Safari-Aufgabe.
Mario & Daniel
13. Februar 2016
Spatzenbande13
hat den Geocache gefunden
Während einer Wanderwoche auf Mallorca konnte ich einige Safarifotos schießen.
Hier ein Münzfernrohr:
N 39 49.723
E 002 50.321
Vielen Dank für die nette Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
27. Dezember 2015
Sixpack73
hat den Geocache gefunden
Der Weißtannenturm in Kehl am Rhein bietet eine herrliche Aussicht über die Rheinebene bei Kehl/Strasbourg, den Schwarzwald im Osten und die Vogesen im Westen.
Das Fernrohr möchte mit Münzen gefüttert werden.
N 48 33.937 E 7 48.576
Bilder für diesen Logeintrag:
18. Oktober 2015
argus1972
hat den Geocache gefunden
Auf einer Radtour passierte ich am Rheinufer in Bonn bei N 50° 44.137 E 7° 06.492 dieses Fernrohr, das ich sofort für die Safari festgehalten habe.
Von hier hat man Aussicht auf Beuel, die Kennedybrücke und das Siebengebirge mit Petersberg, Drachenfels etc.
Optional können 50ct oder ein Euro eingeworfen werden, wenn ich mich recht entsinne.
Danke für die Safari, sagt argus1972!
Bilder für diesen Logeintrag:
03. Oktober 2015, 16:45
kruemelhuepfer
hat den Geocache gefunden
Bei einem Besuch in Sassnitz auf Rügen ist mir dieses Fernrohr an der Strandpromenade aufgefallen. Es befindet sich bei N54°31.000 E013°39.348. Den Blick kann man über die Buch auf Richtung Ostseebad Binz richten. Natürlich kostet der Blick etwas ;-)
Danke sagt kruemelhuepfer.
01. Oktober 2015
Die Wildensteiner
hat den Geocache gefunden
N 50 48.753 E 013 06.031
Heute habe ich mal einen Ausflug zum Jagdschloss Augustusburg unternommen. Hier kann man etliche schöne Fotos für Safaris machen.
Das Münzfernrohr steht direkt am Parkplatz. Gegen Zahlung von 50 Cent oder einem Euro kann man ins Flöhatal und Richtung Oederan schauen.
Danke für diese weitsichtige Safari!
Bilder für diesen Logeintrag:
09. September 2015
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 54° 24.923, E 012° 45.116
Im südlichen Bereich der Halbinsel Zingst findet man diesen Beobachtungspunkt mit einem Münzfernrohr. Von hier kann man im Frühjahr und Herbst besonders die Zugvögel wie Kranich und Wildgans beobachten. Diese lassen sich z.B. am Abend auf der Insel Oie nieder.
03. September 2015
SingoldPirat_No_1
hat eine Bemerkung geschrieben
Am Wasserturm auf Langeoog steht ein kostenloses Fernrohr (N 53 44.842 E 7 28.585). Man kann zwar in alle Richtungen damit sehen, aber das interessantes sind bestimmt die Schiffe auf dem Meer .
Danke für diese nette Safari-Idee
SingoldPirat_No_1
Bilder für diesen Logeintrag:
zuletzt geändert am 31. März 2016
17. August 2015
TausRbeiD
hat den Geocache gefunden
Auf meiner Bodensee-Reise entdeckte ich dieses Fernrohr, mit dem man gegen einen kleinen Obulus gen Östereich und Schweiz schauen kann. Dieses steht am Schiffsanleger Wasserburg bei den Koordinaten:
N 47 33.982 E 009 37.818
Danke für den Safari-Punkt!
02. August 2015, 16:15
Marschkompasszahl
hat den Geocache gefunden
Heute auf dem Neroberg gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen - so auch diese Münzfernrohr-Safari!
Wenn man aus der Nerobergbahn entsteigt oder einfach vom höchsten Punkt herunter kommt, findet sich unterhalb des Kriegerdenkmals eine Aussichtsplattform - gerahmt von zwei steinernen Löwen - mit Münzfernroheren, die den Blick auf Wiesbaden und das dahinter liegende Mainz und Rheinhessen verstärken.
Koordinaten: N50° 5.838 E8° 13.777
Vielen Dank für diese Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
27. Juli 2015
rosenthaler
hat den Geocache gefunden
Dieses kostenpflichtige Fernrohr (50ct oder 1Euro) steht im Berliner Zoologischen Garten gegenüber dem großen Raubtierhaus. Man kann damit die auf dem Teich schwimmenden Wasservögel beobachten.
N 52° 30.396 E 013° 20.455
Bilder für diesen Logeintrag:
05. Juli 2015, 15:14
djti
hat den Geocache gefunden
Im Grugapark in Essen befindet sich eine Vogelfreiflughalle. Als wir uns in ihr umschauten, entdeckte ich dieses Münzfernrohr. Es kostet 1 € oder 0,50 €, um etwas zu sehen. Was zu sehen ist, kann man auf dem Logfoto sehen. Die Fernsicht ist nicht gut.
Koordinaten: N51° 25.586' E6° 59.211'
Danke für die Safari-Aufgabe!
Bilder für diesen Logeintrag:
14. Juni 2015, 09:45
Bierfilz
hat den Geocache gefunden
Auf meiner Armenienrundreise fuhr ich mit der längsten Seilbahn der Welt (5,7km) zum Kloster Tatev.
An verschiedenen Positionen der Seilbahnstationen sind Münzfernrohre aufgestellt. Das Exemplar auf meinem Foto steht bei: N39°25.009 E46°17.877
Gefüttert werden mussen die Fernrohre mit Münzen, die man in der Ticketverkaufsstelle der Seilbahn kaufen muß.
"Danke für den Safari.Cache!", sagt Bierfilz aus Nürnberg.
05. Juni 2015
Riedxela
hat den Geocache gefunden
Am Stresemann-Ufer in Mainz befindet sich ein Münzfernrohr, mit dem man über den Rhein auf die rechte (hessische) Seite blicken kann.
Was es aber dort so "sehenswertes" geben soll, für das man ein Fernrohr braucht??
Es steht hier : N 50° 00.096 E 008° 16.657
Danke für die nette Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
04. Juni 2015
Q-Owls
hat den Geocache gefunden
Beim Bergtierpark in Ellenbach (im Odenwald) gibt es eine Aussichtsplattform mit Münzfernrohr.
Preis 1,00 €. Dafür kann man kaum mehr sehen, als man im Park auch so sieht.
Für die Kinder ist es viel interessanter, nebendran Futter in ein 100er Rohr zu werfen, in dem es direkt zu den immer hungrigen Ziegen kullert.
N 49° 40.315 E 008° 44.641
Danke für die SC-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag:
31. Mai 2015
Team Schlenzens
hat den Geocache gefunden
N 53°32.697 E 008° 34.226
Auf der Dachterasse des Zoo am Meer befindet sich unter anderem dieses Fernglas. Für 50 Cent kann man von Nord üder West nach Süd von Bremerhaven gucken.
Vielen Dank für die Safari. schlenzens
Bilder für diesen Logeintrag:
28. Mai 2015, 14:55
STRDMPR
hat den Geocache gefunden
Ein Münzfernrohr auf der Beasucherterasse am Dortmunder Flughafen.
Für 50ct oder ein 1€ lassen sich hier natürlich startende oder landende Flugzeuge beobachten.
Da ich mein GPS-Gerät nicht zur Hand hatte musste meine Coin am Schlüsselbund herhalten.
Das Fernrohr steht bei:
N51°30.921 / E007°36.776
Danke für den Safari Cache!
20. April 2015
deaktiviert
hat den Geocache gefunden
Heute sind wir mal wieder mit dem Kinderwagen unterwegs gewesen. Zuerst
Eis geholt und dann weiter zum Stadtpark. Hier wartet schon sein einiger
Zeit dieser Safari-Cache auf mich.
Die Stufen zum Cache waren schnell erklommen. Dieser Aussichtsturm mit Rutsche ist von der Landesgartenschau in Papenburg übrig geblieben.
53° 04.907 E 007° 22.843
Oben auf dem Aussichtsturm: Ein Fernglotzer
Danke für den Safari!
18. April 2015
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Heute das KaiserWilhelm I. Denkmal in Dortmund besucht .
Dort befindet sich auch ein Münzfernrohr.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 25.180 E 007° 28.976
Danke für den Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
13. April 2015
MikroKosmos
hat den Geocache gefunden
Bei Schnee und sehr kaltem Wind bin ich diesmal auf den Brocken gewandert.
Schön war es trotzdem - oder sogar deswegen?!
Ein Aussichtsfernrohr habe ich ebenfalls gefunden( N51 47.998 E010 36.959).
Es ist ein Münzfernrohr, die Aussicht ist je nach Wetterlage verschieden.
Heute konnte man prima den Wurmberg und Wernigerode sehen und sogar Braunschweig in leichtem Dunst erahnen.
Danke für die Safari von µKosmos
09. April 2015
Team Brummi
hat den Geocache gefunden
Am Ende des Piers von Andernos-les-Bains stehen bei N 44 44.265 W 001 06.123 2 Aussichtsfernrohre. Für einen Euro kann man einen Blick über die Bucht von Arcachon riskieren.
Wir haben uns das erspart und lieber Fotos gemacht . Es war eh ziemlich diesig. Ansonsten könnte man die Vogelinsel, sowie die Düne von Pyla sehen.
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
08. April 2015
Miroc21
hat den Geocache gefunden
Da habe ich in Travemünde doch noch gleich einen zweiten Safari-Cache gemacht, der mit auf dem Weg lag!
Genießt die Aussicht, und ab und zu fährt auch mal ein dicker Kahn oder ne hübsche Segeljacht vorbei!
Das Rohr kostet natürlich was, wenn man hindurch schauen möchte. Z
Danke für den Cache sagt Miroc21!
Koordinaten:
N 53° 57.701 E 010° 52.992
Bilder für diesen Logeintrag:
05. April 2015
daister
hat den Geocache gefunden
Zu Ostern besuchten wir den Familiengarten Eberswalde.
(N 52° 50.550' E 013° 46.447')
Natürlich kletterte ich auch auf den Eberkran, ein Wahrzeichen von Eberswalde.
Von oben hat man einen tollen Blick auf den Familiengarten und die Umgebung.
Für eine noch bessere Fernsicht ist sogar ein Münzfernrohr montiert.
Danke für die Safari,
Gruß aus Eberswalde von ->daister<-
03. April 2015, 11:02
Golgafinch
hat den Geocache gefunden
Dieses kostenfrei zu benutzende Fernrohr befindet sich Rathenow bei N 52° 36.350' E 012° 20.420'. Man kann mit ihm einen Baum betrachten. Und dieser Baum ist gleichzeitig der Schlüssel zu OC11A2E
. Daher macht es mir besondere Freude es zu präsentieren.
DFDC
30. März 2015
dogesu
hat den Geocache gefunden
Am Neu-Ulmer Donauufer befinden sich 5 Fernrohre, doch nur durch eines davon kann man wirklich schauen. Die anderen vier zeigen Bilder von Donaustädten. Durch die Installation des Fernrohres wird folgende Witzfrage untermalt: "As ist das schönste an Neu-Ulm" -> "Der Blick auf Ulm!" Das Fernrohr ist in seiner Vergrößerung darauf abgestimmt, das Münster und dessen Turm gut zu betrachten, doch wer möchte, kann auch einen detaillierten Blick auf einen Mülleimer am gegenüberliegenden Ufer werfen.
N 48 23.547 E 9 59.597
Danke für die weitblickende Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag:
27. März 2015
siebenpunkt
hat den Geocache gefunden
Im Urlaub (Sahlenburg) fand ich ein Fernrohr bei: N 53° 52.289' E 008° 36.471
Man hat hier einen schönen Blick auf die Insel Neuwerk.
Ist allerdings kostenpflichtig.
Vielen Dank für die schöne Safariaufgabe!
.......
26. März 2015
mambofive
hat eine Bemerkung geschrieben
Das Logbeispiel-Fernglas aus dem Listing steht bei N 50° 19.026 E 007° 29.808.