Dieser einfache Traditional führt euch an die stillgelegte Schachtanlage "Fürstenhall" in Ahrbergen
von Travel_and_Cache
Deutschland > Niedersachsen > Hildesheim
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Die Schachtanlage "Fürstenhall" in Ahrbergen wurde 1908 - 1913 errichtet und diente gemeinsam mit den beiden anderen Schachtanlagen (Rössing/Barnten und Siegfried-Giesen), die im etwa im selben Zeitraum und von den selben Investoren errichtet wurden, der Erschließung der großen Kalisalzvorkommen der Region Rössing/Barnten - Giesen - Ahrbergen - Sarstedt.
Schon bald nach Beginn der Förderung der Kalisalze wurde eine günstige Verkehrsverbindung zum Abtransport erforderlich und man begann von der Schachtanlage Siegfried-Giesen ausgehend mit dem Bau einer eingleisigen Bahnstrecke über Ahrbergen nach Harsum, die später um einen Verladebahnhof am Stichkanal erweitert wurde.
Im weiteren Verlauf wurden die drei Bergwerke unterirdisch miteinander verbunden, und es begann eine "Aufgabenteilung". Die Förderung in Fürstenhall wurde 1922 vorläufig eingestellt, und das Werk diente nur noch der Ein- und Ausfahrt der Bergleute, die unter Tage in unmittelbarer Nähe arbeiteten.Die eigentliche Förderung fand nur noch durch die Schächte in Giesen und Barnten statt.
1935 wurde der Grubenbetrieb Fürstenhall durch die deutsche Wehrmacht übernommen und in den folgenden Jahren als Munitionsdepot genutzt, aus dieser Zeit stammt auch die naheliegende Munitionsanstalt, auf deren Gelände sich inzwischen das Ahrberger Gewerbegebiet angesiedelt hat.
Bei Kriegsende wurde die Muna durch die britische Besatzungsmacht beschlagnahmt und der Munitionsbestand in der Grube geräumt. 1947 begann der Abbau der Kalifelder im Ahrberger Gebiet erneut. In der Folgezeit wurden die Anlagen modernisiert und der Untertagebetrieb erweitert. Die Erschließung erreichte 1050m Tiefe, außerdem sind Sohlen in 400m, 550m, 650m und 850m Tiefe erschlossen.
Ab den 1960er Jahren wurde im Zuge der Rationalisierung der Förderbetrieb in Ahrbergen erneut aufgegeben, Fürstenall diente als "Wetterschacht" (Be- und Entlüftung), während über Siegfried-Giesen gefördert und ein- und ausgefahren wurde. Der Schacht Rössing-Barnten diente dem Materialtransport.
Im Jahr 1987 wurde im Werk Siegfried-Giesen (und den damit verbundenen Werken) aus Kostengründen die Kalisalzförderung eingestellt. Die Werke und Schachtanlagen, die heute der Kali und Salz AG gehören, sind aber z.T. noch befahrbereit und werden im passiven Betrieb gehalten.
Während vielerorts die sichtbaren Reste des Kalibergbaus getilgt worden sind, findet man in Ahrbergen neben den (mittlerweile zugewachsenen) Gleisanlagen noch Betriebs- und Verwaltungsgebäude (letzteres wird heute als Wohnhaus genutzt) sowie die Einfahrt mit Pförtnerhäuschen. Für Liebhaber alter Industriekultur lohnt sich ein kleiner Gang entlang des Geländes. Das Gleis führt übrigens heute noch von Giesen über Ahrbergen und den Verladehafen am Stichkanal bis nach Harsum, wird aber nicht mehr befahren.
Hinweise:
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 52° 13.036' E 009° 52.863' |
Parken entlang der Straße |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Nz Shßr rvarf "urenhfentraqra Bowrxgf"
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Fürstenhall
8x
0x
0x
2x
19. März 2019
Travel_and_Cache
hat den Geocache archiviert
Da die Dose wieder mal weg ist, ist der Ort wohl "verbrannt" - also Schluss für heute.
Danke für die netten Logs und FPs in den letzten Jahren. Ggf. kommt hier an anderer Stelle mal eine neue Dose hin.
13. März 2019
Travel_and_Cache
hat den Geocache deaktiviert
Dose verschwunden, muss ersetzt werden.
18. Februar 2018, 19:19
Seetierchen
hat den Geocache gefunden
Heute wurde das tolle Winterwetter genutzt um ein paar Dosen 🥫 zu suchen. Diese hier war eine davon.
Danke für den Cache und LG aus Elze
22. September 2016, 14:00
Team-Wessi
hat den Geocache gefunden
Hallo,
war heute unterwegs um diesen Cache zu jagen. Nach einiger Zeit des Suchens konnte ich ihn auch finden. Das Versteck für den Cache finde ich gelungen und für mich als Eisenbahn-Fan war der Cache aus unterschiedlichen Gründen schön.
Ich hab noch ein Bild hinzugefügt, das wie ich denke auch zu diesem Cache gehört.
Gruß & TFTC
Team-Wessi
zuletzt geändert am 23. September 2016
31. August 2015, 14:55
Moonface7
hat den Geocache gefunden
31. August 2015 15:26 Fürstenhall ist der 1 Cash. Macht richtig Spaß.
DFDC
06. Mai 2015, 20:54
realbig_T
hat den Geocache gefunden
Nachlog siehe GC.COM Sorry
11. Oktober 2014, 19:14
Frei.Wildsau
hat den Geocache gefunden
Nach kurzer Suche gefunden. Auf Radtouren bin ich schon mehrmals ahnungslos vorbeigeradelt.
DfdC sagt JohnTomac
23. April 2012, 18:05
jobig
hat den Geocache gefunden
Heute eine kleine Runde angegangen und dabei auch diesen gesucht und gefunden . DFDC 144
12. Juni 2011
Xtriever
hat den Geocache gefunden
Pfingstsonntag, 06:30 Uhr. Nach einem netten Date mit Bartholomäus auf dem Pferd aus Stahl (na gut, aus Aluminium) nach Ahrbergen geritten und Fürstenhall gestürmt. Schon so eine Art Lost Place, so urtümlich, wie die Pflanzen dort wuchern. In den benachbarten Gärten herrschte noch Ruhe. Den Cache schnell gefunden und eine Moticart Nr. 45 beigegeben. Das Logbuch nähert sich langsam dem Ende seiner Kapazität. DFDC
Damals, noch als Bruno03, bei www.geocaching.com gelogged.
04. Juni 2010
skrell
hat den Geocache gefunden
Eine nette Bastelei mit der Dose!
DFDC sagt SKRELL
In: Coin