Mehr Strom für die Strassenbeleuchtung
by Schnatterfleck  
                
                                             Germany  >                         Bayern  >                         Nürnberg, Kreisfreie Stadt
 
                        Germany  >                         Bayern  >                         Nürnberg, Kreisfreie Stadt
                                    
            
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Listing | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Nürnberg stand als industrielles Zentrum im 19.Jahrhundert der Einführung neuer Technologien recht aufgeschlossen gegenüber.
So wundert es nicht, dass die allererste dauerhafte elektrische Strassenbeleuchtung Deutschlands (bestehend zunächst aus 3 Lampen) ab Anfang 1882 den Josephsplatz und die Kaiserstrasse in der Nürnberg Innenstadt erhellte.
Berlin zog hier erst ein paar Monate später mit der Beleuchtung des Potsdamer Platzes nach.
Bisher waren bei der Beleuchtung Nürnberger Strassen Gaslampen vorherrschend gewesen. Die Vorteile der elektrischen Beleuchtung schienen aber zu überzeugen (die drei elektrischen Lampen beim Josephsplatz ersetzten z.B. allein 35 der bisherigen Gaslampen!), und so gab es 1896 bereits 545 elektrisch betriebene Strassenlampen in Nürnberg.
Die zunächst eigens für die Stromversorgung der drei Josephsplatz-Lampen mit Generatoren zum Wasserkraftwerk ausgebaute Almosenmühle reichte da natürlich bald nicht mehr aus, und so bekam der Elektro-Pionier Oskar von Miller 1895 den Auftrag, in der Tullnau das erste Nürnberger Elektrizitätswerk zu errichten. (Die Listingkoordinaten zeigen auf die noch existierende Generatorenhalle, der Rest ist für einen Bürokomplex samt Parkhaus 2011 abgerissen worden).

Generatorenhalle nach 1898 (bereits Vollausbau mit 6 Maschinen)
Vorher musste man natürlich erst einmal überlegen, welche elekrische Leistung man überhaupt benötigte.
Damals wurden für die Strassenbeleuchtung keine Glühlampen, sondern Kohlebogenlampen benutzt, die wesentlich höhere Beleuchtungsstärken ermöglichten.
Die typische Betriebsspannung für Bogenlampen betrug 55 V.
(Fun-Fact am Rande: häufig wurden zwei oder 4 Lampen in Reihe geschaltet betrieben, was dann 110 V bzw. 220 V ergibt. Die bis heute weltweit verbreiteten Netzspannungen beruhen also auf den technischen Kennwerten von Strassenlampen aus dem viktorianischen Zeitalter.)
Eine zwar hypothetische, aber plausible Betriebsstromstärke für die Kohlebogenlampen ist 10,5 A.
Welche elektrische Leistung P (in Watt) würde dann 1896 für den Betrieb der Strassenlampen insgesamt benötigt werden?
Um die Finalkoordinaten zu erhalten, berechnet aus dem Wert P die (gerundete) sechsziffrige Zahl [ABCDEF]:
[ABCDEF] = P * 3 + 8
Der Final befindet sich dann bei:
N49° 26.ABC E11° 6.DEF
Der Cachebehälter liegt direkt an eine öffentlichen Weg und ist von dort aus erreichbar. Es muss kein Privatgelände betreten werden!
Hilfreicher Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leistung
           Additional hint
 Additional hint  
                           Decrypt
                Decrypt
            
        
zntargvfpu
Qvat-Qbat.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
             Pictures
            Pictures
        
         Utilities
        Utilities
    
                             Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for Es werde Licht!
                        Log entries for Es werde Licht!
              
                 25x
 25x
                 0x
 0x
                 0x
 0x
                                
            
        
                 25 July 2022, 21:54
        
                                  friendlyjeopardy
         found the geocache
                25 July 2022, 21:54
        
                                  friendlyjeopardy
         found the geocache
            
Durch Dornen gekämpft, aber schlussendlich gefunden :)
                 06 May 2022
        
                                  elgranolfo
         found the geocache
                06 May 2022
        
                                  elgranolfo
         found the geocache
            
Heute haben wir bei einer Cacherunde diesen Cache geloggt. TFTC!
                 
         
   06 May 2022
        
                                  Kon1
         found the geocache
        06 May 2022
        
                                  Kon1
         found the geocache
            
Diesen schönen und sehr interessanten Cache haben wir heute gemacht. Nach dem lösen des Rätsels konnten wir die Dose gut finden.
Danke fürs Legen!
                 
         31 March 2022, 17:40
        
                                  wuffy
         found the geocache
        31 March 2022, 17:40
        
                                  wuffy
         found the geocache
            
Ein sehr schönes Rätsel und wieder was gelernt. Vorort auch das Döschen schnell gefunden, ein wahrlicher LP!
TFTC
                 05 November 2021, 11:44
        
                                  flyingsaucer
         found the geocache
                05 November 2021, 11:44
        
                                  flyingsaucer
         found the geocache
            
Gestern diesen tollen Cache gehoben. Die Hintergrundgeschichte war sehr lehrreich und spannend. Vielen Dank an Schnatterfleck. TFTC Oscapade