hier sind Panoramabilder gefragt
von trolldolli
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Wenn du eine schöne Stelle gefunden hast,die ein Panoramafoto auf eine Stadt oder einen Ort wert ist bist du hier richtig.Mein Panorama stellt meine Heimatstadt Barth dar.Diese ist 755 Jahre alt und zu sehen sind ein Stadttor (Dammtor),das das letzte von vieren ist sowie die große Marienkirche.Meine Position für dieses Foto war die ehemalige Mülldeponie mit schönen Blick auf die Stadt. Wer mehr über meine Heimatstadt erfahren möchte kann dieses über www.stadt-barth.de machen.
meine Koordinaten: N 54° 22.255 E 012° 42.906
Aufgabe:
1. mache mindestens ein Panoramofoto, wobei das GPS/Smartphone zu sehen sein sollte
2. Nenne, bzw. beschreibe dazu den Standort und gib dazu die Koordinaten* an
3. Pro User nur ein "Gefunden" - loggen
*: und so erscheinen die Koordinaten dann auch auf "Flopps toller Karte": ![]() Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel. Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Kartekorrekt erkannt und angezeigt werden können! Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
|
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Recknitz-Ästuar und Halbinsel Zingst (Info), Landschaftsschutzgebiet Boddenlandschaft (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Panorama auf deine Heimatstadt oder deinem Heimatort -Safari
22x
0x
0x
20. August 2018
Elbschnatz
hat den Geocache gefunden
Für das Panoramafoto meiner Heimatstadt Meißen habe ich hier bei einer sehr ergiebigen Safari in Sachen Geo-Cache ein dabei entstandenes Bild mit dem Blick von der Eisenbahnbrücke ausgesucht. Diese Brücke hat einen angefügten Fußgängerüberweg. Dort stehe ich ganz am Anfang noch über Land und richte die Kamera in Richtung Nordwest.
N 51 09.738 E 013 28.802
Das Bild wurde am 5. August 2018 aufgenommen. Die Elbe hat seit Wochen extremes Niedrigwasser und auch aus der Triebischmündung kommt nicht allzuviel. Aber für ein Fußbad reicht es, wie man auf der zweiten herangezoomten Aufnahme sehen kann.
Bilder für diesen Logeintrag:
10. Januar 2018, 13:30
RostiWE
hat den Geocache gefunden
Ein Panorama über Taubach bei Weimar. Es ist leider nicht das beste Foto.
Die Koordinaten sind:
N50°57.153 E11°22.447
17. September 2017, 00:32
meerespanda
hat den Geocache gefunden
Ein bezauberndes Panorama über Hamburg kann man auf dem obersten Parkdeck der IKEA-Filiale Altona bestaunen.
N 53° 33.083 E 009° 56.494
02. September 2017
Seebaer777
hat den Geocache gefunden
Mitte bis Ende August wurde in Bergisch Gladbach Rommerscheid eine neue Tradi-Runde gepublished, die mit einem tollen Panorama auf Köln und den Dom etc. wirbt. Eigentlich perfekt für diese Safari.
Doch leider war das Wetter ungnädig und es regnete, als ich unterwegs war. Erst am späten Nachmittag, als ich in Odenthal war, war das Wetter wieder schön, so dass ich von da aus auch nochmal ein Panoramaversuch gemacht hatte.
Koords: N 50 59.983 E 7 08.617
Bilder für diesen Logeintrag:
12. Juni 2017, 14:55
MikeFoxtrot
hat den Geocache gefunden
Heute gab es nur eine kleine aber dafür feine Runde in der Homezone. Dabei machte ich ausschließlich Safari-Caches. Nummer fünf war der Aussichtsturm in Ebersberg. Hier hat man einen tollen Blick auf die Heimat. Standort: N 48 5.408 E 11 57.662 . Das Logproof ist vom benachbarten geodätischen Referenzpunkt - OC10B0E aus ca. 180 m Entfernung, ich hoffe das ist auch ok.
Danke für diese Safari!
P.S. bei diesem Safari für heute konnte ich alle drei zuvor besuchten Safari-Orte nochmal von oben sehen :-)
Bilder für diesen Logeintrag:
18. April 2017, 14:56
Valar.Morghulis
hat den Geocache gefunden
Heute ging es auf einer schönen Wanderung von Modrava nach Antygl und zurück durch den Böhmerwald.
Bei
N 49° 02.285
E 013° 29.899
ist nicht nur eine Dose versteckt, die wir heute bei dem vielen Schnee nicht finden konnten. Hier konnte ich endlich auch mal die Panoramafunktion an meinem Cachephone ausprobieren.👍😁
Vielen Dank an trolldolli für diese tolle Safari-Aufgabe.
Valar.Morghulis
18. April 2017 # 532
18. Juli 2016
cacher.ella73
hat den Geocache gefunden
Mein Standort liegt am Cache von siebenpunkt OCF79C.
Bad Ems, Ernst-Vogler-Weg
Die Koordinaten lauten: N 50° 19.906 E 007° 43.622
Bei dem Panorama handelt es sich um den auf der anderen Lahnseite liegenden Quellenturm.
Das Bauwerk wurde 1907/08 über den vier Austritten der Neuquelle errichtet und versorgte das benachbarte Badehaus mit Thermalwasser. Es steht heute unter Denkmalschutz.
Vielen Dank für die schöne Safari!
29. Februar 2016
Landschildkroete
hat den Geocache gefunden
Teamlog
Heute leider nur eine Landschildkrote zusammen mit Rolandforchrist, Rita und Cindy die Halde Haniel, der höchste Punkt unserer Gegend erklommen und zwei Panoramabilder angefertigt.
Wir haben den schönen Ausblick auf Bottrop und auf der anderen Seite Oberhausen genossen .
Von dieser ca. 200 m hohen Halde hat man einen interessanten Rundumblick auf unser Ruhrgebiet.
Da wir gemeinsam hier waren haben wir den selben Aufnahmeort, aber verschiedene Fotos mit Merkrmal erstellt.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 32.856 E006° 52.592
Danke für die Safari mit besondereren Ausblick und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
29. Februar 2016
rolandforchrist
hat den Geocache gefunden
Teamlog
Heute waren wir mit Frau Landschildkroete auf der Halde Haniel, der höchste Punkt unserer Gegend, mit fast 200 Höhenmetern. Mit herrlichem Ausblick auf Bottrop und auf der anderen Seite Oberhausen, halt unsere Metropole Ruhrgebiet. Im Vordergrund die Schachtanlage Prosper Haniel, letzte Zeche im Ruhrgebiet und leider nur noch bis 2018. Teamlog deshalb, es ist unsere gemeinsame Heimat und gemeinsam unterwegs, aber unterschiedliche Fotos mit eigenen Merkmalen. Bei uns ganz links mit GPS.
Aufgenommen bei N51 32.857 E006 52.593
Danke für die gute Safariidee
Mit freundlichem Glückauf
Roland
Bilder für diesen Logeintrag:
21. Februar 2016
BESTPOE
hat den Geocache gefunden
N 50° 41.650, E 011° 35.975
Blick über die Stadt Pößneck vom Aussichtspunkt "Alte Molkerei"
Bilder für diesen Logeintrag:
17. Februar 2016
Q-Owls
hat den Geocache gefunden
Ich habe vom Auerbacher Schloss aus Bensheim-Auerbach (Südhessen) fotografiert.
N 49° 42.521' E 008° 37.918'
Der Blick geht von Südwest bis Nord.
Vom deutlich höheren Nachbarberg (Melibokus) gibt es (Turm meist geschlossen) keine vernünftige Aussicht.
DfdSC!
Bilder für diesen Logeintrag:
17. Januar 2016
TausRbeiD
hat den Geocache gefunden
Bekannterweise liegt Radebeul im Elb-Tal. Zum Stadtbild gehören also die berühmten Weinhänge, durch diese die noch-mehr-berühmte Spitzhaustreppe (www.treppenlauf.de) hinauf oder hinab geht. Oben angekommen (365 Stufen) kommt man zum Aussichtspunkt mit Bismark-Turm und zum Panorama-Restaurant "Spitzhaus".
Die Panorama-Bilder hab ich ungefähr zwischen Spitzhaustreppe und Bismarkturm aufgenommen, bei:
N 51 06.861 E 013 39.881
Danke für den Safari-Punkt!
Bilder für diesen Logeintrag:
24. Dezember 2015
FlashCool
hat den Geocache gefunden
Der Heimatort Bad Vilbel liegt teilweise auf einer Anhöhe, vom Ortsteil Heilsberg gibt es eine gute Sicht auf den Stadtkern in Richtung Norden. Die Aufnahme ist von der Adolf-Freudenberg-Anlage aus gemacht worden - ein kleiner Park zu Ehren des evangelischen Pfarrers, der in der Siedlung nach dem Krieg einst hier predigte.
Koordinaten: N 50° 10.315 E 008° 43.525
Vielen Dank für die interessante Safari-Aufgabe.
23. Dezember 2015
argus1972
hat den Geocache gefunden
So viel Panorama hat meine Ortschaft nicht zu bieten, aber den schönsten Panoramablick hat man direkt am Rheinufer bei N50° 46.369 E7° 04.020.
Von der anderen Rheinseite aus zeigt sich Mondorf nur als schmaler Streifen und ich habe bislang immer davon abgesehen, von dort aus Fotos zu machen.
Danke für die Safari, sagt argus1972!
22. Dezember 2015
Quastus
hat den Geocache gefunden
Ein schönes Panorama habe ich in Braunschweig auf dem Milenniumberg N52° 15.442 E10° 29.095 gemacht. Auf diesem hoch aufgeschütteten Bauschuttberg, der viel Wirbel in Braunschweig macht, lassen sich tolle Fotos auf die Stadt machen.
Das Foto ist auch bei GoogleMaps anzusehen.
Bilder für diesen Logeintrag:
15. August 2015, 11:05
mrkrid
hat den Geocache gefunden
Panorama Heimatort: Ennepetal-Voerde
Standort: N 51° 18.002 E 007° 23.189
Mit meinem neuen Fliewatüüt habe ich einen ersten Flug unternommen und ein Panoramafoto auf Ennepetal-Voerde aufgenommen. Blickrichtung Hagen/Dortmund. Danke für diese nette Safari-Idee.
*DfdS* und Gruß von MrKrid ( blog.mrkrid.net )
logged with c:geo | #153 | #opencaching
Bilder für diesen Logeintrag:
01. August 2015
GlobeCacher.de
hat den Geocache gefunden
Ein Panorama auf die Stadt Sarstedt (LK Hildesheim, Niedersachsen) ist auf Grund der Lage echt schwer (und auch nicht besonders spektakulär), aber dafür konnte ich ein paar Ortsteile und den Fernblick in Richtung Harz einfangen. Fotografiert habe ich von N 52° 14.961 E 009° 53.190 aus in Richtung Ost -> Süd.
Danke für die Safari und viele Grüße, GlobeCacher.de
Bilder für diesen Logeintrag:
23. Juli 2015
Le Dompteur
hat den Geocache gefunden
Aufgenommen bei N 54° 48.173 E 009° 40.832 in Unewattholz (PLZ 24977) mit Blick auf meine Homezone.
Links im Bild, hinter den Bäumen: Die Ostsee, sprich Flensburger Förde.
Mittig: Der Scheersberg in Quern mit dem Bismark-Turm, alles überragend.
Rechts: Das typische, landschaftsentstellende hier oben: Windräder zur Stromproduktion.
Die Landschaft ist gekennzeichnet durch Hügel und viele Knicks (=Hecken- und Baumbewachsene Wälle am Wegesrand).
Im Frühsommer ist's gelb-grün wegen der vielen Rapsfelder.
Im Spätsommer dunkler wegen der vielen braungebrannten Urlauber
Danke für die Safari.
19. Juli 2015
Team Brummi
hat den Geocache gefunden
Ein Panoramafoto über die Dächer von Braunschweig.
Aufgenommen wurde das ganze von Rathausturm bei N 52 15.860 E 010 31.488.
Danke für diese weitblickende Safari
Bilder für diesen Logeintrag:
10. Juni 2015, 19:12
djti
hat den Geocache gefunden
Vor genau einem Monat habe ich den Safari-Cache Deine "Heimat - Fernsicht" absolviert. In diesem Zusammenhang habe ich auch ein Panoramabild gemacht. Das findet in dieser Safari nun Verwendung. Die Aufnahme wurde vom Dach des Laborhochauses des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr gemacht. Es ist der Blick nach Norden auf die Altstadt zu sehen.
Koordinaten: N51° 25.079' E6° 53.146'
Danke für die Safari-Aufgabe!