| 
 |   | ||||
| 
                 | |||||
| Wegpunkte | 
|     | 
| Listing | 
|   | 
         Beschreibung
 Beschreibung   
        
                
  
Als in der Blütezeit der Aristokratie die englischen/ französischen Gärten immer prächtiger wurden und man versuchte, sich mit Neuigkeiten und "Must haves" zu übertreffen, wurden auch künstliche Bauwerke geschaffen, um die Ideale der Garten- und Landschaftbaus, aber auch die der mondänen Weltsicht zu veranschaulichen.
Siehe auch: Monopteros (WIKI)
So entstanden unter anderem auch diese kleinen Tempel: in runder Bauweise, offen und durch Säulen beschrieben. Dienten sie in der Antike eher als Wetterschutz und Vergrößerung von Kultbildern.
Die modernen Tempel - vorwiegend aus der Zeit des Barock - dienen lediglich als Blickfang im Park, als besonderer Aussichtspunkt und/ oder als Highlight einer Sichtachse.

Monopteros auf dem Wiesbadener Neroberg (Quelle: WIKIMEDIA.org)
Aufgabe:
1. finde ein solches Monopteros
2. mache mindestens ein Foto davon, das deutlich zeigt, dass Du vor Ort warst (Selfie oder GPS, bzw. persönlicher Gegenstand im Bild)
3. beschreibe kurz den Auffindeort (z.B. Posemuckler Kurpark), die Größe des Objekts und nenne die Anzahl der Säule; wenn möglich, ergänze um einen Link zu mehr Infos
4. ermittle die Koordinaten und nenne sie im Log
Bedingungen:
A) jede Location kann nur einmal als GEFUNDEN geloggt werden (Ausnahme: Besuche im Team - dann bitte in den Logs auch die begleitenden Mitcacher nennen)
B) jede(r) Mitspieler(in) darf diese Safari nur einmal als GEFUNDEN loggen - weitere Funde bitte nur als Hinweis.
C) es sind - höflicher Weise - nur solche Logs/ Besuche gültig, die NACH Erscheinen dieses Listings gemacht wurden
Und so macht Ihr Eure Funde auf FLOPP´s toller Karte sichtbar:

Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
 Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an 
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten 
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
VIEL SPASS! Ich freue mich schon auf interessante Orte und Bilder!
P.S.: (Hintergrund/ Idee für diese Safari) den Neroberg hatte ich schon öfter besucht und hier auch den VIRTUAL "Monopteros auf dem Neroberg" (OC103A0) absolviert. Aber als ich das Gebilde heute wieder ansah, dachte ich auch an den kleinen Tempel in Rüdesheim (nahe des Niederwalddenkmals)... und war da nicht auch so eine kleine Tempelanlage in Sanssouci (Potsdam)? Also keine lokale Randerscheinung! Kurz gegoogelt und Wikipedia besucht und siehe da: ein vielfach anzutreffender Bau herrschaftlicher Gärten. Somit genau das Richtige für eine Safari!   
         Hilfreiches
        Hilfreiches
    
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): FFH-Gebiet Unterweser (Info)
                             Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
             Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
             
             Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
             Logeinträge für Monopteros (Tempel) SAFARI
                        Logeinträge für Monopteros (Tempel) SAFARI
              
                 34x
 34x
                 0x
 0x
                 1x
 1x
                                
            
        
                 15. Februar 2025, 22:56
        
                                  Titloleli
         hat den Geocache gefunden
                15. Februar 2025, 22:56
        
                                  Titloleli
         hat den Geocache gefunden
            
Monopteros am Starnberger See bei Höhenried
N 47° 53.128' E 011° 17.125'
Bei einen schönen Spaziergang am See dieses tolle 10 Säulen Gebilde gefunden. Der erste Monopteros den ich bisher gesehen habe ohne Dach. TFTC
 
                                     
                 07. Mai 2023, 12:00
        
                                  Geohans
         hat den Geocache gefunden
                07. Mai 2023, 12:00
        
                                  Geohans
         hat den Geocache gefunden
            
Da der bekannteste Münchner Monopteros, nämlich der im Englischen Garten, schon vergeben war, habe ich mir den im Nymphenburger Park ausgesucht, den Apollotempel. Dieser steht auf einer Halbinsel am Ufer des Badenburger Sees. Es handelt sich um einen Monopteros mit zehn Säulen im korinthischen Stil aus grau-beigem Sandstein. Das Bauwerk wurde nach einem Plan von Leo von Klenze durch Carl Mühlthaler1862–65 errichtet. Im Innern befindet sich eine Marmorstele mit einer Widmung Ludwigs I. (siehe Wikipedia)
Er befindet sich bei den Koordinaten N 48 09.382 E 011 29.387.
Danke für das Safari-Doserl.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
            zuletzt geändert am 08. Mai 2023
                 07. Mai 2023, 06:01
        
                                  BrigitteB
         hat den Geocache gefunden
                07. Mai 2023, 06:01
        
                                  BrigitteB
         hat den Geocache gefunden
            
Ich war in Landshut und Umgebung unterwegs. Dabei bin ich hier an diesem Pavillion mit 8 Säulen vorbeigekommen. Er steht in einer Grünanlage an der Wittstraße nähe der Isar.
 
Koordinaten:  
N 48° 32.022   E 012° 08.832
Danke für's hegen und pflegen dieses Caches.
Gefunden am 7. Mai 2023 um 06:39 h
# 574
 
                                     
            zuletzt geändert am 08. Mai 2023
                 10. Juni 2022
        
                                  wuffy
         hat den Geocache gefunden
                10. Juni 2022
        
                                  wuffy
         hat den Geocache gefunden
            
Heute war ich mal im Kurpark von Bad Staffelstein und da läuft quasi am Ende alles auf den Monopteros hinaus. Sehr schöne ruhige Ecke mit tollen Ausblicken auf den Staffelberg, Kloster Banz und die Kathedrale Vierzehnheiligen!
N 50 6.675 E 10 59.175
Infos über den Kurpark: https://www.bad-staffelstein.de/de/tourismus/gesundheit-wellness/kurpark.php
 
                                     
                 27. September 2020, 18:27
        
                                  Heini&Kuni
         hat den Geocache gefunden
                27. September 2020, 18:27
        
                                  Heini&Kuni
         hat den Geocache gefunden
            
N 51° 17.854' E 009° 29.484'
Dieser schöne Tempel steht in der Karlsaue in Kassel.
TFTC Heini&Kuni 
 
                                     
                 15. August 2020
        
                                  Teufel+Hexe
         hat den Geocache gefunden
                15. August 2020
        
                                  Teufel+Hexe
         hat den Geocache gefunden
            
wir waren auf dem Hohenstein in Witten unterwegs und haben einen schönen aber unbenannten Tempel entdeckt nahe dem Haus Hohenstein bei den Koordinaten
N 51 25.735 E 007 21.190
der Tempel hat eine Grundfläche von ca. 8x8 m und hat 8 Säulen
das Haus Hohenstein ist Restaurant mit Biergarten, und wir vermuten, dass zu besseren Zeiten und bei gutem Wetter der Tempel evtl. in den Biergarten integriert werden kann 
für die schöne Safari bedanken sich Teufel+Hexe
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 12. August 2020
        
                                  OskarZuFuss
         hat den Geocache gefunden
                12. August 2020
        
                                  OskarZuFuss
         hat den Geocache gefunden
            
Bereits seit 1836 gibt es den Monopteros im weltberuehmten Englischen Garten in 
Muenchen - und seit 100 Jahren kann auch Kaufbeuren im Jordanpark stolz ein 
solches Bauwerk vorweisen. Bei einem Monopteros handelt es sich um einen von 
einer Saeulenreihe umgebenen, kleinen runden Tempel der Antike. Die Quellenlage 
ueber die Entstehung des hiesigen Monopteros war bislang allerdings 
ausgesprochen duenn. Um nicht zu sagen raetselhaft, vor allem was den Stifter 
des Rundtempels inmitten des Jordanparks, Wilhelm Schweyer, angeht. Dieser hatte 
1896 einen - unbekannten - Betrag zur Errichtung des Monopteros zur Verfuegung 
gestellt. Eine Sterbeurkunde weist aus. dass Schweyer 1814 (ein genaues 
Geburtsdatum liegt nicht vor) in Kaufbeuren geboren wurde, von Beruf 
Muehlenbesitzer und Rotgerbermeister war, 82 Jahre und fuenf Monate alt wurde 
und mit Maria Schweyer, gebuertige Schropp, verheiratet war. Der bauliche 
Nachlass Schweyers ist jetzt bereits ueber 100 Jahre alt und macht von der 
Substanz her einen guten Eindruck.
..oooO.............Ein dickes 
Dankeschön an Marschkompasszahl 
...(.....)..Oooo...fürs 
Erstellen dieses Safari-Cache 
....\...(.....(....).... Monopteros 
(Tempel) SAFARI
.....\_)......)../.....Koords: N47° 52.611 E10° 
37.637
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
 
                                     
                 13. Juni 2019
        
                                  elmofant
         hat den Geocache gefunden
                13. Juni 2019
        
                                  elmofant
         hat den Geocache gefunden
            
Dieser chinesische Pavillon hat sechs Säulen und steht auf der Aasee- Insel in Bocholt. Der Pavillon ist ein Freundschaftsgeschenk der ostchinesische Stadt Wuxi für die Bürger der Stadt Bocholt.
N 51° 49.781 E 006° 38.313
ツ elmofant sagt Dfd-Safari ツ
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
            zuletzt geändert am 18. Juni 2019
                 03. Mai 2019
        
                                  Riedxela
         hat den Geocache gefunden
                03. Mai 2019
        
                                  Riedxela
         hat den Geocache gefunden
            
In Budapest gibt es einen Monopteros Tempel im Japanischen Garten auf der Margareteninsel, die in der Donau liegt.
Der Monopteros hat 6 Säulen und wurde gebaut, weil hier eine Quelle entspringt. Auf der Rückseite des Baus kann man aus der gefassten Quelle trinken.
Der Monopteros ist hier zu finden: N 47° 32.117 E 19° 03.129
Vielen Dank für die Safari-Idee!
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 17. Januar 2019
        
                                  delete_232734
         hat den Geocache gefunden
                17. Januar 2019
        
                                  delete_232734
         hat den Geocache gefunden
            
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 04. Januar 2020
                 11. April 2018, 21:02
        
                                  Hüpfer01
         hat den Geocache gefunden
                11. April 2018, 21:02
        
                                  Hüpfer01
         hat den Geocache gefunden
            
Hannover, Georgengarten, Leibniz-Tempel.
N 52° 23.233
E 009° 42.244
Vielen Dank sagt Hüpfer01 🐸
 11. April 2018 21:02
 
                                     
                 15. November 2017
        
                                  weltengreif
         hat den Geocache gefunden
                15. November 2017
        
                                  weltengreif
         hat den Geocache gefunden
            
N51° 09.822  E7° 08.364
Taking care of some of the most nearby caches, this safari pretty much topped today's to do list. In fact I'd been here before, but thus had been at nighttime and the pics didn't really find my approval, hence today I returned. This is the "Diederichstempel" in Müngsten (Solingen), and one has an excellent view of Germany's highest railroad bridge from here.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #7500 (approx.)
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch kontaktieren.
Findige Grüße, w.
 
                                      
                                     
                 15. November 2017
        
                                  Le Dompteur
         hat den Geocache gefunden
                15. November 2017
        
                                  Le Dompteur
         hat den Geocache gefunden
            
Gefunden bei N 54° 07.981 E 010° 37.274 in Eutin.
Seit 1792 steht dieser Monopteros im Schloßpark. Zur Landesgartenschau vor ein paar Jahren wurde er - wortwörtlich - "fein rausgeputzt".
DFDS
 
                                      
                                     
                 31. Oktober 2017
        
                                  Der Windling
         hat den Geocache gefunden
                31. Oktober 2017
        
                                  Der Windling
         hat den Geocache gefunden
            
Im Englischen Garten in München bei N 48° 08.992 E 011° 35.456 steht einer der bekanntesten Monopteros-Tempel. Der etwa 16 Meter hohe Rundtempel im griechischen Stil ist ca. 16 Meter hoch und hat 10 Säulen. Die Münchner nennen ihn meistens einfach nur "Mops".
Touristen lassen sich hier gern in "antiker Atmosphäre" fotografieren. Von dem kleinen, künstlich aufgeschütteten Hügel auf dem der Tempel thront hat man einen schönen Ausblick auf den Englischen Garten.
Danke für das nette Safari-Motiv!
Der Windling
 
                                      
                                     
                 01. Oktober 2017
        
                                  1ct
         hat den Geocache gefunden
                01. Oktober 2017
        
                                  1ct
         hat den Geocache gefunden
            
Dieser Monopterus heisst
Sonnentempel
und steht im Hofgarten, dem Park des "Neuen Schloss" in Bayreuth
bei
49°56.390 E 011°34.790
Danke für die Safari und
Grüße aus Bayreuth
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 09. August 2017
        
                                  Seebär777
         hat den Geocache gefunden
                09. August 2017
        
                                  Seebär777
         hat den Geocache gefunden
            
In Leverkusen steht im Carl Duisberg-Park der Flora-Tempel zu Ehren von Duisberg, einem der Bayer-Gründer.
Bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob das wirklich ein Monopteros ist. Er ist rund, komplett einsehbar und nur hinten geschlossen.
Koords: N51°00.735 E6°59.089
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 
           03. April 2017, 21:13
        
                                  Valar.Morghulis
         hat den Geocache gefunden
        03. April 2017, 21:13
        
                                  Valar.Morghulis
         hat den Geocache gefunden
            
Bei einer Cacherunde durch den Schloßpark Lützschena konnte ich heute bei:
N 51 22.592
E 012 16.922
einen Monopteros entdecken. Es handelt sich um den Dianatempel in unmittelbarer Nähe zur Auwaldstation.
Vielen Dank an Marschkompasszahl für diese interessante Safari-Aufgabe.
Valar.Morghulis
3. April 2017 # 522
 
                                      
                                     
                 06. März 2017, 21:37
        
                                  meerespanda
         hat den Geocache gefunden
                06. März 2017, 21:37
        
                                  meerespanda
         hat den Geocache gefunden
            
In der Dr. Konrad Adenauer (früher: Englische Anlage, neuzeitlich: Stadtgarten) ist ein Platz in der Fürther Innenstadt. Mittig in der Anlage steht der Musikpavillon.
N 49° 28.362 E 010° 59.508
 
                                     
                 21. Februar 2017
        
                                  Nelly 01
         hat den Geocache gefunden
                21. Februar 2017
        
                                  Nelly 01
         hat den Geocache gefunden
            
Als wir, ekorren und ich, in Rijeka diverse Caches gesucht haben, fand ekorren am Haven auch so ein kleines Tempelchen. Während er die Bilder machte, suchte ich den Cache und schaute den Vögeln im Hafenbecken beim fischen zu ;)
                 21. Februar 2017
        
                                  ekorren
         hat den Geocache gefunden
                21. Februar 2017
        
                                  ekorren
         hat den Geocache gefunden
            
Rijeka, Kroatien
ca. N 45°19.620 E 14°26.875
Dieses sechssäulige Tempelchen haben Nelly 01 und ich gemeinsam am Rand der Innenstadt von Rijeka in einem kleinen Park auf dem "Delta" entdeckt.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 30. Oktober 2016, 14:00
        
                                  HH58
         hat den Geocache gefunden
                30. Oktober 2016, 14:00
        
                                  HH58
         hat den Geocache gefunden
            
Das "Siege Bell Memorial" in der maltesischen Hauptstadt Valletta steht bei N 35° 53.860' E 014° 31.095' zwar nicht direkt in einem Park, ist aber architektonisch trotzdem ein Monopteros. Es steht auf einem Treppensockel, hat acht eckige Säulen und beherbergt eine große Glocke, die zur Erinnerung an die Belagerung / Blockade Maltas im Zweiten Weltkrieg täglich schlägt.
TFTSC !
 
                                      
                                      
                                      
                                     
                 02. August 2016
        
                                  dogesu
         hat den Geocache gefunden
                02. August 2016
        
                                  dogesu
         hat den Geocache gefunden
            
Im Bad Homburger Kurpark habe ich einen Monopteros gefunden, der 1910 von Kaiser Wilhelm II skizziert und von Heinrich Jacobi 1911 fertig gestellt wurde. Im Brunnentempel findet sich die Fassung des Auguste-Viktoria-Brunnens, der den Namen der Gattin Kaiser Wilhelms II trägt. Das Brunnenwasser des Auguste-Viktoria-Brunnens soll bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. Der Brunnentempel hat 8 Säulen und einen Durchmesser von ca. 4 -5 m
N 50 13.657 E 8 37.669
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 01. August 2016
        
                                  möweninsel
         hat den Geocache gefunden
                01. August 2016
        
                                  möweninsel
         hat den Geocache gefunden
            
Einen Monopteros haben wir schon öfters gesehen, aber nun endlich auch mal ein Bild davon gemacht.
Zu finden ist der Tempel bei: N 51° 25.646 E 007° 21.224 in Witten
Hier die Infos:
Der Haarmannstempel ist ein Geschenk des Geh. Justizrat Wilhelm Haarmann, (Bruder des Oberbürgermeister), am 20. Juni 1916 der Stadt Witten übergeben. Der Haarmanstempel wurde errichtet zur Erinnerung an Gustav Haarmann (* 30.08.1848 in Witten, † 05.05.1911 in Berlin), seit 1890 Bürgermeister von Witten, ab 1905 bis zu seinem Tod Oberbürgermeister, seit 1908 auch im preußischem Abgeordnetenhaus in Berlin tätig.
Der Haarmannstempel ist seit dem 28.11.1985 in der Denkmalliste der Stadt Witten unter der Listen-Nr. 101 eingetragen.
Lieben Gruß und Danke für die Safari
Möweninsel
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 23. Mai 2016
        
                                  anmj
         hat den Geocache gefunden
                23. Mai 2016
        
                                  anmj
         hat den Geocache gefunden
            
Auch ich habe einen solchen Monopteros gefunden. Er steht in Prosselsheim bei den Koordinaten N 49° 51.818 E 010° 07.704 zwar nicht in einem Park, aber er erfüllt denke ich die Logbedingung.
DfdC sagen ANMJ
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 
         26. März 2016, 11:23
        
                                  djti
         hat den Geocache gefunden
        26. März 2016, 11:23
        
                                  djti
         hat den Geocache gefunden
            
Im Richmondpark in Braunschweig habe ich diesen Parktempel entdeckt. Auf der Internetseite der Stadt Braunschweig heißt es dazu:
"Seit dem Jahr 2000 bereichert ein Rundtempel als achtsäuliger Monopteros das West-ufer des Spielmannsteiches. In direkter Blickachse zum Schloss Richmond ist mit Hilfe der Braunschweiger Handwerkerschaft ein aus dem Landkreis Gifhorn der Stadt Braunschweig gespendeter Rundtempel liebevoll restauriert worden.
Ursprünglich aus Salzdahlum kommend fand der Tempel seinen Weg über Braunschweig und Triangel bei Gifhorn wieder zurück nach Braunschweig. Ganz im Stil eines englischen Land-schaftsgartens hat dieses Schmuckstück seinen Platz in der Blickachse zum Schloss Richmond gefunden."
Link zur Quelle.
Koordinaten: N52° 14.286' E10° 31.189'
DfdS.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 13. März 2016
        
                                  rolandforchrist
         hat den Geocache gefunden
                13. März 2016
        
                                  rolandforchrist
         hat den Geocache gefunden
            
Heute 
war ich mit Team Landschildkroete auf Wandermulti - Tour und dabei haben wir oberhalb der Wupper und gegenüber des Brücken - Parks den Diederichstempel besucht.
Der Diederichstempel befindet sich bei N51 09.823 E007 08.364
Danke für die gute Safariidee
Mit freundlichem Glückauf
Roland
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 18. Februar 2016
        
                                  MikroKosmos
         hat den Geocache gefunden
                18. Februar 2016
        
                                  MikroKosmos
         hat den Geocache gefunden
            
Im Hayns-Park in Hamburg-Eppendorf befindet sich solch ein Monopteros.
Die Koordinaten sind N53 35.728 E009 59.402, der Durchmesser ca. 6 Meter, 6 Säulen + Mauerbogen.
Zur Zeit ist er umzäunt, vielleicht sollen die Schmierereien überstrichen werden.
Und ich habe auch wieder ein Fremdwort gelernt.
Danke für diese Safari,
µKosmos
 
                                      
                                     
                 27. Dezember 2015
        
                                  DH5MM
         hat den Geocache gefunden
                27. Dezember 2015
        
                                  DH5MM
         hat den Geocache gefunden
            
Marientempel im Stadtpark "Rote Horn" in Magdeburg
Im Rahmen der Umgestaltung des Stadtparks zu Beginn des 20. Jahrhunderts
 wurde die Taube Elbe zu einem See erweitert. Innerhalb des Sees 
entstand die Marieninsel auf welcher der Marientempel im Jahre 1908 
errichtet wurde.
Der Tempel wurde mit Hilfe von finanziellen Mitteln des Magdeburger 
Kaufmanns Adolf Mittag erbaut, nach dem auch der die Insel umgebende See
 benannt wurde. Die Marieninsel mit dem Marientempel ist nur zu Fuß über
 kleine Stege aus zwei Richtungen erreichbar.
Anzahl der Säulen: 6
N 52° 07.062 E 11° 38.661
Bilder für diesen Logeintrag:
 
                                     
                 06. November 2015
        
                                  delete_122133
         hat den Geocache gefunden
                06. November 2015
        
                                  delete_122133
         hat den Geocache gefunden
            
-User gelöscht-
zuletzt geändert am 06. Januar 2020
                 01. Oktober 2015
        
                                  Landschildkroete
         hat den Geocache gefunden
                01. Oktober 2015
        
                                  Landschildkroete
         hat den Geocache gefunden
            
Heute während einer kleinen Wanderung von Witten nach Wetter im Naherholungsgebiet Hohenstein einen Parktempel gefunden.
Es ist der Haarmanntempel Baujahr 1916, ca. 6 m hoch und er hat 8 Säulen.
Informationen findet man unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Haarmann
Die Koordinaten lauten:
N 51° 25.642 E 007° 21.227
Danke für den Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
 
                                     
                 19. August 2015
        
                                  Die Wildensteiner
         hat den Geocache gefunden
                19. August 2015
        
                                  Die Wildensteiner
         hat den Geocache gefunden
            
N 51 03.832 E 013 44.834
Monopteros Dresden (Artesischer Brunnen Fontäne), Albertplatz
Man soll eben Wiki-Artikeln nicht unbedingt glauben. Dort steht das Wort "Tempietto". Doch nach eingehender Recherche, u.a. in Wiki selbst, ist klar: Ein Tempietto unterscheidet sich vom Monopteros durch das Vorhandensein eines Portikus mit lediglich einaxialer Symmetrieachse.
Und von einem Portikus kann in Dresden auf dem Albertplatz keine Rede sein. Stattdessen ist es ein nach allen Seiten offener, von mehreren Symmetrieachsen durchzogener glasklarer Monopteros.Prima!
Die Höhe dürfte um die 5 Meter betragen, er hat acht Säulen.
Danke für diese Safari mit Wissenszuwachs! 
 
                                     
                 03. August 2015
        
                                  FlashCool
         hat den Geocache gefunden
                03. August 2015
        
                                  FlashCool
         hat den Geocache gefunden
            
Bei einer abendlichen Radrunde durch Bad Vilbel kam ich am Hassia Brunnentempel vorbei. In Erinnerung hatte ich diese neue Safari, war mir allerdings zu diesem Zeitpunkt unsicher, ob es sich bei diesem Tempel wirklich um einen Monopteros handelt. Heute Abend am PC den Link zum Wikipedia-Eintrag aufgemacht - und ich war sichtlich erstaunt, dass doch genau dieser kleine Tempel, mit dem Brunnenmädchen in der Mitte, hier als Beispiel angegeben war. So denn, kann diese schöne Safari auch zweifelsfrei geloggt werden...
Koordinaten des Monopteros: N 50° 10.869 E 008° 44.320
Vielen Dank für die interessante Safari-Idee.
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                     
                 03. August 2015
        
                                  Team Brummi
         hat den Geocache gefunden
                03. August 2015
        
                                  Team Brummi
         hat den Geocache gefunden
            
Hier am Waldrand des Oderwaldes bei N 52 04.449 E 010 32.523 steht auch ein Monopteros.
Ob er bereits vorher dorrt stand oder für den nahegelegenen Ruheforst gebaut wurde wissen wir leider nicht. Er hat 8 Säulen und in der Mitte ein Podest, den Durchmesser würden wir auf 6 Meter schätzen.
Sehr ruhig gelegen haben wir hier letztens Rast gemacht.
Danke für diese Safari Idee
Bilder für diesen Logeintrag: 
                                      
                                     
                 02. August 2015, 16:25
        
                                Marschkompasszahl
         hat eine Bemerkung geschrieben
                02. August 2015, 16:25
        
                                Marschkompasszahl
         hat eine Bemerkung geschrieben
            
Sonntag, 02. August 2015 - ca. 16:25h (REFERENZ/ BEISPIEL)
Heute mal einen kleinen Ausflug mit SeifeMZ und TüREX zum Neroberg unternommen. Dabei stießen wir unversehens auf diesen Tempel, für den es doch (nun) eine Safari gibt...
Coords: N 50° 05.900' E 008° 13.805'
Das Wiesbadener Modell auf dem Neroberg wurde 1851 von Philipp Hoffmann im Stil der italienischen Renaissance errichtet. Die Kuppel wird von 10 Säulen getragen, die ursprünglich als Teil der Straßenbeleuchtung in der Wilhelmsstraße im Einsatz waren.
Dieser Bau wurde 2011 umfassend für ca. 140.000 EUR saniert. LINK
Bilder für diesen Logeintrag: