Finde eine ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit und nutze sie
von cacher.ella73
Deutschland
|
![]() |
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Übernachten außerhalb der eigenen 4 Wände, kann auch in Deutschland zu einem Abenteuer werden.
Finde eine (nach heutigen Maßstäben) ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit und nutze sie.
Beispiele:
Getestet und für gut befunden
Getestet und nicht für gut befunden
Noch in Planung
Weitere Möglichkeiten
Achtung!
Einige Übernachtungsmöglichkeiten könnten mit Kosten verbunden sein.
Diese Safari ist nur in der Nacht machbar.
Um diese Safari zu loggen müsst ihr ein Foto von eurer Schlafstätte machen die beweist, dass ihr auch wirklich dort geschlafen habt - wie z.B. ihr in der Unterkunft, oder ein Foto von euren Isomatten und Schläfsäcken. (Diese dürfen auch bereits wieder eingerollt sein.) Vielleicht ein Foto der Rechnung mit ggf. unkenntlich gemachten Namen und Geldbetrag (Datum darf auch unkenntlich gemacht werden) oder was euch sonst noch so einfällt...
Außerdem:
Koordinaten angeben und das Foto zusammen mit dem GPS oder einem persönlichen Gegenstand von euch mit dem Log hochladen.
Beschreibt den Ort mit wenigen Worten. Gibt es etwas besonderes zu berichten?
Jeder
darf diese Safari 1x als Fund loggen, jedes Objekt darf mehrmals vorkommen.
Hinweise und Bemerkungen sind jederzeit willkommen.
Fundlogs gelten ab Erstellungsdatum dieser Safari.
Guds Nächtle!
*) Die einzelnen Lokation müssen nach Safari-Regeln dauerhaft (oder für einen längeren Zeitraum) an diesem Platz zu finden sein. Deshalb geht ein Iglu selbst im Garten bauen leider nicht - es sei denn ihr wohnt zufällig am Nordpol.
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für SVC: Schlafe lieber ungewöhnlich (Challenge)
10x
0x
2x
27. August 2018, 15:30
flint24220
hat den Geocache gefunden
N 47 03.749 E 010 18.964
Kappl
Zugegeben, für Bergwanderer ist es nicht wirklich ungewöhnlich, auf einer Berghütte zu übernachten. Die meisten dürften dieses Erlebnis aber noch nicht genossen haben. Das ungewöhnliche ist dabei hauptsächlich die interessante Aussicht aus dem Fenster, nicht auf Straßen, sondern auf Felswände, Gipfelkreuze oder dgl. Besonders wird es bei vielen Mitnächtigenden, die lästige Lärmkulisse während der Nacht kann den Genuss schon einmal etwas trüben. Meine Mitnächtigenden auf der Niederelbehütte hatten wohl ein wenig zu viel dem Rotwein zugesprochen, so dass neben Schnarchen, Rülpsen, Pupsen auch der Rotwein wieder raus musste. Das ist dann doch auch für Bergwanderer ungewöhnlich. Als Fotos habe ich meinen Schlafplatz und die Aussicht aus dem Fenster angehängt, welche ich noch am Nachmittag im Hellen gemacht habe.
Danke für diese Safariaufgabe.
Bilder für diesen Logeintrag:
07. Juni 2018, 20:00
Dr.Acula
hat den Geocache gefunden
Hallo,
im Mai/Juni habe ich eine dreiwöchige Reise nach Schottland unternommen. Bei der Gelegenheit hatte ich auch gleich mal ein paar Safaris im Gepäck um diese während der Reise erfüllen zu können. Somit konnten ein paar Safari-Caches mit etwas weiter entfernten Funden erweitert werden.
Old School, alter Fahrradschuppen, Inshegra, Schottland
N 58° 26.999 W 5° 00.172
Um die Wanderung zur Sandwood Bay (absolut empfehlenswerter Strand) in Ruhe angehen zu können, suchten wir uns schon vorher ganz in der Nähe eine Unterkunft. Wir fanden eine alte, ehemalige Schule, wo man nicht nur übernachten kann, sondern es läßt sich im ehemaligen Klassenraum auch noch ganz hervorragend speisen.
Vor Ort hatte man nur noch ein Zimmer frei, und dieses befindet sich im ehemaligen Fahrradschuppen der Schule. Da dieser Raum im Vergleich zum Rest der angebotenen Zimmer von eher einfacher Ausstattung ist, bekamen wir ihn für 70 GBP inkl. Frühstück. Der Rest hätte mehr gekostet.
Wir hatten abends aufgrund eines technischen Defektes zwar etwas Pech mit dem warmen Duschwasser für die zweite Person, aber trotzdem würde ich dieses B&B wieder besuchen. Und falls kein Zimmer frei sein sollte, dann aber auf jeden Fall hier essen gehen.
Erst jetzt daheim habe ich gemerkt, daß ich leider ein wenig bei den Fotos gepatzt und die Innenfotos mit unseren Sachen vergessen habe. Immerhin konnte man den von außen geknipsten Fahradschuppen nicht von der Straße aus sehen, sondern nur vom privaten Parkplatz der Old School aus. Ich hoffe sehr, daß das inkl. unseres Erlebnisberichtes als Beweis anerkannt wird.
Danke für diese Safari und viele Grüße, Dr.Acula
01. April 2018
ekorren
hat den Geocache gefunden
Wie ungewöhnlich ist ungewöhnlich? Reichen drei Nächte auf der längsten Fährlinie Europas - nicht als Kreuzfahrt, sondern weil das Schiff einfach so lange braucht, um zum Ziel zu kommen? (Wenn nicht - einfach löschen)
Um Fährlinien von Kreuzfahrten und Frachtschiffreisen abzugrenzen, würde ich dabei folgende Kriterien anwenden:
- Sinn der Fahrt ist primär das Überqueren des Gewässers, nicht die Fahrt als solche
- Das Schiff transportiert Personen in signifikantem Umfang und ist dafür auch gebaut worden
- Das Schiff verkehrt regelmäßig nach Fahrplan
Nach diesen Kriterien ist, nachdem die Linie Venedig-Alexandria schon 2011 wieder eingestellt wurde, die längste Fährstrecke Europas die wöchentliche Linie der färöischen Reederei Smyril Line von Hirtshals nach Seyðisfjörður. Hier brachte uns (Nelly 01 und mich) das Schiff
Norröna
von Hirtshals in Dänemark
über Tórshavn auf den Färöern
nach Seyðisfjörður in Island.
Abfahrt in Dänemark war am Samstagnachmittag. Nach einem Zwischenhalt in Tórshavn am Montagvormittag war am Dienstagmorgen das Ziel erreicht. Rund 56 Stunden betrug die reine Fahrzeit, mit Wartezeiten in den Häfen waren wir etwa 62 Stunden an Bord, bis wir isländischen Boden unter den Füßen hatten. Dazu kamen fünf Stunden Landgang in Tórshavn.
Als Log-Beispielkoordinaten nehmen wir mal die Position in der dritten Nacht um Mitternacht nach UTC bzw. isländischer Zeit: N 63°52.152' W 10°17.243'.
Bilder für diesen Logeintrag:
01. April 2018, 12:23
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Mit ekorren auf der längsten Fährlinie von Europa in einem Doppelzimmer übernachtet. Ich weiß nicht wie ungewöhnlich das jetzt ist, gemacht wird es von meiner Generation eher weniger:das Durchschnittsalter war ca. 60.
16. Juni 2017
cacher.ella73
hat eine Bemerkung geschrieben
In die Nordsee verschoben N 49° 02.220' E 007° 44.600'