Mathematischer Geocache aus einem Projekt in der Käthe-Kollwitz-Schule
von nocookiecoder
Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Beschreibung
Eine Mathematische Reise
Dieser Cache ist bei einem Projekt in der Käthe-Kollwitz-Schule,
12. Klasse Seminarfach entstanden. Wir (5 Personen) haben uns dafür
ins Zeug gelegt und Stationen gesucht, Koordinaten gemessen,
gerechnet, Aufgaben konzipiert, nochmal gerechnet, geschrieben und hier veröffentlicht. Außerdem gab es im Dezember 2015 eine Präsentation vor den Mitschülern, die sämtliche Aufgaben erfolgreich in einer virtuellen Geocaching-Reise lösen konnten (das Ganze draußen durchzuführen hätte einfach zu viel Zeit beansprucht). Der Cache wurde positiv angenommen und vom Lehrer als "Maßstäbe setzend" bezeichnet .
Aber jetzt zu den Aufgaben:
Station 1
Wer war der Mathematiker nach dem die Universität von Hannover benannt wurde? Nimm seinen vollen Namen (beide Vornamen) und zähle die Buchstaben seines Namens. Die Anzahl der Buchstaben ist die Lösungszahl X für diese Station.
a=5
b=2
c=[Ziffer 2 von X]-1
d=[Ziffer 1 von X]*2
e=[Ziffer 2 von X]*0
f=[Ziffer 2 von X]*1
g=[Ziffer 1 von X]+[Ziffer 2 von X]+2
h=9
i=[Ziffer 2 von X]+1
k=[Ziffer 2 von X]*2
l=[Ziffer 2 von X]+4
m=[Ziffer 2 von X]*2/2
n=[Ziffer 2 von X]+[Ziffer 1 von X]+3
Begebe dich nun zu den Koordinaten
N ab° cd,efg'
E h° ik,lmn'
Welche 2stellige Zahl ist hier schwarz auf weiß neben einer Reihe von Buchstabe zu sehen?
Station 2
Die bei der letzten Station gefundene Zahl = X
a=5
b=2
c=(X/4)/2
d=(X-1)/5
e=(X+2)/2
f=(X+1)-10
g=X-7
h=9
i=X/4
k=X-9
l=X/16
m=(X-1)/3
n=X/8
Begebe dich nun zu den Koordinaten
N ab° cd,efg'
E h° ik,lmn'
Suche einen einlaminierten Zettel mit einer 4stelligen Zahl.
Station 3
Die bei der letzten Station gefundene Zahl ist X.
a=5
b=2
c=2*([Ziffer 3 von X]-[Ziffer 2 von X])
d=[Ziffer 1 von X]+[Ziffer 2 von X]
e=[Ziffer 2 von X]-3*[Ziffer 1 von X]
f=6*[Ziffer 1 von X]-[Ziffer 3 von X]
g=[Ziffer 3 von X]-[Ziffer 2 von X]
h=9
i=[Ziffer 1 von X]+[Ziffer 2 von X]
k=2*[Ziffer 2 von X]
l=[Ziffer 1 von X]+[Ziffer 2 von X]+[Ziffer 3 von x]
m=2*[Ziffer 3 von X]
n=[Ziffer 4 von X]-2*[Ziffer 1 von X]
Begebe dich nun zu den Koordinaten
N ab° cd,efg'
E h° ik,lmn'
Suche hier nach drei weißen Zahlen, die blau umrandet sind. Sie ergeben von oben nach unten gelesen eine 3stellige Zahl.
Station 4
Die bei der letzten Station gefundene Zahl ist X.
a=5
b=2
c=[Ziffer 2 von X]-5
d=[Ziffer 1 von X]+1
e=[Ziffer 2 von X]*0
f=[Ziffer 1 von X]*3
g=[Ziffer 3 von X]-5
h=9
i=[Ziffer 1 von X]+1
k=[Ziffer 2 von X]*1
l=[Ziffer 1 von X]*0
m=[Ziffer 1 von X]-2
n=[Ziffer 3 von X]*0
Begebe dich nun zu den Koordinaten
N ab° cd,efg'
E h° ik,lmn'
Hier findest du eine Allee. Zähle die Anzahl der Bäume (nicht Büsche, Bäume alle >3m) auf der Westseite.
Station 5
Die Zahl von der letzten Station ist A.
a=5
b=2
c=(A-10)/5
d=A/5
e=(A+20)/20
f=(A+1)/7
g=A/4
h=9
i=(A+4)/6
k=(A+10)/5
l=(A+1)/3
m=(A+8)/4
n=8*A*0
Begebe dich nun zu den Koordinaten
N ab° cd,efg'
E h° ik,lmn'
Hier findest du eine 4stellige Zahl auf blauem Hintergrund.
Station 6
Die Zahl aus der vorherigen Station ist X.
a=5
b=2
c=[Ziffer 3 von X]-[Ziffer 2 von X]
d=[Ziffer 1 von X]*2
e=[Ziffer 4 von X]-[Ziffer 2 von X]
f=[Ziffer 2 von X]*2-[Ziffer 1 von X]:2
g=[Ziffer 2 von X]*1
h=9
i=( [Ziffer 3 von X]+[Ziffer 2 von X] )/2,5
k=[Ziffer 1 von X]+[Ziffer 2 von X]
l=[Ziffer 4 von X]+1
m=[Ziffer 2 von X]*2
n=[Ziffer 2 von X]+[Ziffer 3 von X]-[Ziffer 1 von X]
Begebe dich nun zu den Koordinaten
N ab° cd,efg'
E h° ik,lmn'
und finde das FINALE!
Hoffentlich hat es dir Spaß gemacht,
Viele Grüße,
Das Team aus der KKS
PS: Besondere Glückwünsche gehen an die ersten Finder:
FTF: Danlex
STF: ?
TTF: ?
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
1. Fgngvba: qyvupF
2. Fgngvba: guneQ->yrggrM<-zhnO
3. Fgngvba: ZIÖ
4. Fgngvba: .gvz uphn eron gyuäm er ,arerqaN rvq fyn eravryx yrvi eurf gfv zhnO avR
5. Fgngvba: ZIÖ
6. Fgngvba: gratnZ
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Geokrets
Klompjes
von
Hein Blöd
Unterlegscheibe
von
nocookiecoder
Logeinträge für Mathematische Reise
1x
0x
2x
1x
28. Mai 2016
nocookiecoder
hat den Geocache archiviert
Hallo,
leider wurde die ziemlich aufwendig gebastelte Dose gemuggelt.
Da dies auf Grund des Spielplates in der Nähe und den daraus resultierenden hohen Muggleaufkommen ziemlich wahrscheinlich wieder passieren würde und der Cache sowieso so gut wie gar nicht gesucht wurde archiviere ich ihn jetzt.
nocookiecoder
31. Dezember 2015
nocookiecoder
hat eine Bemerkung geschrieben
Ich habe dies Startkoordinaten des Caches, an denen allerdings nichts versteckt ist (siehe Rätsel Station 1), so geändert, dass er auf einer Karte (z. B. in CGeo) etwas weiter von "Der Star" (GC4W4MK) entfernt ist. So wird er hoffentlich öfter entdeckt und gesucht.
Neue Koordinaten:
N 52° 23.893' E 009° 46.850',
verlegt um 20 Meter
22. November 2015
nocookiecoder
hat eine Bemerkung geschrieben
Kleine Korrektur bei Station 6.
Da hatte sich wohl doch noch ein Fehler eingeschlichen...
Vielen Dank an Danlex für den Hinweis.
21. November 2015, 17:10
Danlex
hat den Geocache gefunden
Nach einem nicht ganz unanstrengenden Tag wollte ich eigentlich nur noch einkaufen, ein Blick auf OC hat dann aber ergeben, dass es einen neuen Cache in Hannover gibt. Den musste ich mir natürlich erstmal genauer anschauen. Trotz der Rätsel, die zwar nicht furchtbar schwierig sind, aber dennoch einiges an Rechenaufwand erforderten, habe ich mich mal an die Lösung gemacht. Im Dunkeln am Ort des Finales angekommen musste ich einen Moment lang suchen, was an der recht hohen Ungenauigkeit meines GPS-Empfangs lag, ein Blick auf die Karte machte aber deutlich, wo gesucht werden musste. So kam dann auch schnell der Erfolg, und ich war absolut positiv überrascht von der tollen Dose und dem Inhalt, die für alle anderen Schulprojekte ein Vorbild sein sollte. Entweder hat sich da jemand wirklich intensiv und umfassend mit dem Thema beschäftigt, oder entsprechende Vorkenntnisse. So konnte ich mich jedenfalls (als Erster ;-)) in das gut geschützte Logbuch eintragen.
Zwei kleine Verbesserungsvorschläge lasse ich dem Owner noch per E-Mail zukommen, um hier nicht zu viel zu verraten.
Nun bleibt mir nur noch, meinen herzlichen Dank sowie meine Vorfreude auf die nächste Dose auszudrücken und viele Grüße aus Döhren zu hinterlassen!
In: Geokrety
Out: Illuminierter Kreisel
Ursprüngliche Koordinaten:
N 52° 23.884' E 009° 46.861'